Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Politik

Radfahrer Am Staad schwer verletzt
Verwaltung wird dort nichts verbessern

„Am 25. Januar kam es zu einem Verkehrsunfall von zwei PKW, bei dem ein Radfahrer erfasst und schwer verletzt wurde. Unsere diesbezügliche Anfrage beantwortete der zuständige Beigeordnete Jochen Kral,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Durch die baulichen Begebenheiten sowie des Linkskurvenverlaufs ist die Sicht auf den Gegenverkehr eingeschränkt. Deshalb ist der Bereich heute schon mittels Beschilderung mit einem „Überholverbot“ in...

  • Düsseldorf
  • 05.02.23
Blaulicht
Nachdem erneut ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer verunfallt ist, diesmal ein Hildener (20), weist die Kreispolizei Mettmann wiederholt auf die Gefahren und die rechtlichen Besonderheiten beim Führen derartiger Elektrokleinstfahrzeuge hin. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreisverkehrswacht Mettmann

Polizei gibt wichtige Umgang-Tipps
Hildener (20) verunfallt alkoholisiert auf E-Scooter

Ein 20-jähriger Hildener verunfallte - alkoholisiert - auf seinem auf E-Scooter am Sonntagmorgen, 11. September, im Kreuzungsbereich Walder Straße / Rethelweg in Hilden. Der Hildener wurde durch den Sturz leicht verletzt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und untersagten dem jungen Mann bis zu seiner Ausnüchterung die Weiterfahrt. Gegen 8.45 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin den Fahrer eines E-Scooter, welcher aus Richtung Frans-Hals-Weg kommend, auf die Walder Straße in...

  • Hilden
  • 13.09.22
Blaulicht
2 Bilder

A2 bei Gladbeck bis in die Nacht gesperrt
Laster mit Gefahrgut stürzt auf die Seite *UPDATE*

Am Montagvormittag des 7. Juni wurde die Feuerwehr Gladbeck zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 alarmiert. Vor Ort wurde ein auf der Seite liegender LKW mit rund 20 Kubikmeter Gefahrstoffladung vorgefunden. Der Fahrer konnte sich leichtverletzt aus dem LKW retten, wurde anschließend rettungsdienstlich versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Aus dem Fahrzeug trat eine geringe Menge des Gefahrstoffes aus. Die Leckage konnte anschließend abgedichtet werden. Die Autobahn ist in...

  • Gladbeck
  • 07.06.21
Blaulicht

Lebensgefahr
Gullydeckel aus Radweg entwendet - Zeugen gesucht!

Noch ist dieser Gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315 b StGB) nicht geklärt, der am Samstag, 3. April, gegen 7.50 Uhr an der Wittener Straße 23 in Witten-Herbede entdeckt worden ist. Noch unbekannte Kriminelle hatten dort einen Gullydeckel aus dem Kanalschacht, der sich im Bereich des Radweges in Richtung Innenstadt befindet, entfernt und mitgenommen. Die Gefahrenstelle wurde von der Wittener Feuerwehr festgestellt und umgehend gesichert. Die Ermittler aus dem Bochumer...

  • Witten
  • 09.04.21
LK-Gemeinschaft
Nach Monaten des Stillstands: In dieser Woche wurde die Gasleitung in der offenen Baugrube nachisoliert. Die Anwohner hoffen, dass die Stadtwerke diese nun auch zeitnah schließen.  | Foto: privat
2 Bilder

Anwohner gehen auf die Barrikaden: Stadtwerke reagieren und isolieren nach
Gasleitung in der Essener Straße liegt monatelang frei in Baugrube

Rolf Baransky lebt in einem der schmucken Einfamilienhäuser in der Hubert Bollig-Straße in Stoppenberg. Doch in den letzten Wochen hat ihm die Baustelle auf der Essener Straße im Einfahrtsbereich zum Siedlungsgelände erhebliches Kopfzerbrechen bereitet. von Christa Herlinger "Eröffnet wurde die Baustelle in der 2. Märzhälfte", erinnert sich der Stoppenberger. Und auch an die Aufregung, die nach Beschädigung der niedrig liegenden Gasleitung durch die damalige ausführende Firma vorherrschte. "Es...

  • Essen-Borbeck
  • 14.08.20
Blaulicht
Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Eingriff in Straßenverkehr

Noch ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Witten ungeklärt. Deshalb sucht das ermittelnde Verkehrskommissariat nun nach Zeugen. Ein 26-jähriger Wittener war am Sonntag, 24. Mai, gegen 19.30 Uhr, mit seinem Auto auf der Pferdebachstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Kurz nach der Einmündung Leostraße wurde ein mit Wasser gefüllter Luftballon auf das Fahrzeugdach geworfen. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall. Auf der Fahrbahn lagen weitere bereits geplatzte Luftballons....

  • Witten
  • 29.05.20
Blaulicht
Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Zwei Gullydeckel in Witten aus Fahrbahn gehoben

Im Zeitraum zwischen Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, und Sonntag, 2. Februar, 8.30 Uhr, haben noch unbekannte Täter auf der Schillerstraße zwei Gullydeckel aus der Fahrbahn gehoben und auf die Straße gelegt. Das Bochumer Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen und auch mögliche Geschädigte. Wer etwas gesehen hat, meldet sich bitte zu den Bürozeiten unter Ruf 0234 909-5206.

  • Witten
  • 06.02.20
Sport

Ärger mit der Zeitschaltuhr...
Plötzlich unter Strom

In diesen finsteren Tagen haben Zeitschaltuhren Hochkonjunktur. Ist ja auch sehr praktisch: Einmal eingestellt, geht die winterliche Beleuchtung jeden Tag ganz automatisch an und wieder aus. Im Trend der Zeit liegen digitale Exemplare, die mit wildem Tippen auf ihre Tasten mit den nötigen Daten versorgt werden können. Ich bevorzuge jedoch das klassische Modell: Einstellrad drehen und die kleinen Zapfen in Position bringen: fertig. Doch mit der Zeit scheint bei einigen Exemplaren erhebliche...

  • Essen-West
  • 15.12.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Tücken im Haushalt, oder:
Lampe in zwei Teilen

Nun bin ich ja grundsätzlich kein großer Fan von Leitern. Ein Baumwipfelpfad oder eine hohe Brücke: kein Problem. Aber das Hantieren in mäßiger Höhe an der Decke macht mir nicht sonderlich Freude. Besonders, wenn zudem eine sperrige Lampe montiert werden muss und eine dritte oder vierte Hand fehlt. Und dann noch das: Neulich stand mal wieder ein Leuchmittel-Wechsel der Deckenlampe an, nachdem sich eine Birne verabschiedet hatte. Da wird der Raum in den Wintermonaten dann doch etwas finster....

  • Essen-West
  • 30.11.19
Natur + Garten

Bis das Blut fließt...
Im Alltag ein wenig selbst zerlegt

An manchen Tagen hat man den Eindruck, dass es doch noch ein sehr gefährlicher Tag für die eigene Gesundheit werden könnte. Da gieße ich am Samstag die dank der sommerlichen Temperaturen schon ziemlich schlappen Blumen an der Vereins-Tafel unseres Kleingartenvereins, schnipsle etwas an den daneben wachsenden Himbeer-Sträuchern herum und ramme mir beim Aufstehen kräftig den Schädel an der Holztafel. Aua. War mir nicht erst kürzlich ähnlich Schmerzhaftes an dieser Stelle passiert? Wenige Minuten...

  • Essen-West
  • 24.06.19
  • 2
Wirtschaft
Eine Kamera des Abbiege-Assistenten nimmt auf, wes direkt rechts vom LKW passiert und überträgt es dem Fahrer auf einen Monitor.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zentralisierung des städtischen Fuhrparks
Schutz vor Unfällen

Um Unfälle zu vermeiden will die Verwaltungsspitze die Nutzfahrzeuge der Stadt mit Abbiege-Assistenten ausrüsten und die Fahrzeugflotte zentralisieren. Denn im Stadtverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Radfahrer oder Fußgänger von LKW überfahren werden. Vor allem beim Rechtsabbiegen werden sie häufig übersehen. Um die Gefahr zu bannen, soll bei der Beschaffung neuer Fahrzeuge ein Abbiege-Assistent Standard werden. Die Festlegung, welche Fahrzeuge ausgestattet werden, leitet sich...

  • Dortmund-City
  • 21.04.19
Blaulicht
Die Polizei Hagen ist angesichts der Witterungsbedingungen auch mit Einsätzen befasst, die auf den Schneefall bzw. die Straßenglätte zurückzuführen sind. 
 | Foto: Archiv

Schneechaos
Witterungsbedingte Unfälle in Hagen: Polizei meistert viele Schneeeinsätze

Die Polizei Hagen ist angesichts der Witterungsbedingungen auch mit Einsätzen befasst, die auf den Schneefall bzw. die Straßenglätte zurückzuführen sind. Zwischen 5.45 Uhr und 12.30 Uhr registrierte die Leitstelle des Präsidiums 19 Einsätze mit Witterungsbezug. In 18 Fällen kam es, über das komplette Stadtgebiet verteilt, zu leichten Verkehrsunfällen Außerdem hatte sich auf der Hamacherstraße ein Lkw im Schnee festgefahren. Die Beamten beseitigten die Gefahrenstelle und halfen, den LKW wieder...

  • Hagen
  • 31.01.19
Ratgeber

Ganz finster im November
Gefahren im Dunkeln

In diesen Tagen ist es auf den dunklen Straßen besonders gefährlich: Kaum komme ich auf der Rückfahrt vom Büro an der nächsten Kreuzung vorbei, blinkt dort auch schon ein Polizei-Wagen grell auf und zwei Autos stehen quer. Da hat's wohl einen Unfall gegeben. Auf der nächsten Hauptstraße kommt mir ein Geisterfahrer entgegen: Ein Krankenwagen im Einsatz - mit beachtlicher Geschwindigkeit. Also nichts wie ran an den Rand... Ist aber viel los heute auf den Straßen. Dachte ich noch und bog in die...

  • Essen-West
  • 30.11.18
  • 1
Überregionales
Eine oft unterschätze Gefahrensituation: Der Autofahrer steigt aus und übersieht den vorbeifahrenden Radfahrer. Symbolfoto: Celik

Verkehrsunfall in Kamen: Radfahrerin prallt gegen Autotür

Eigentlich ein Klassiker, aber leider werden diese Verkehrsunfälle immer wieder verursacht - oft mit gefährlichen Folgen, wie im jüngsten Fall. Letzte Woche parkte eine 30-Jährige Lünenerin an der Perthesstraße und stieg aus. Sie habe sich zwar noch kurz vergewissert, dass die Fahrbahn frei ist, dann aber doch die vorbeifahrende 38-jährige Radfahrerin aus Kamen übersehen. So prallte sie gegen die nun geöffnete Autotür und stürzte. Dabei verletzte sich die Radfahrerin so schwer, dass sie zur...

  • Kamen
  • 04.10.18
Politik
Die Trennung des Radverkehrs mittels Leitplanken in Bergkamen-Heil soll aus Sicht der Beckinghausener SPD auch auf der Hammer Straße umgesetzt werden.
4 Bilder

SPD-Beckinghausen fordert weiterhin Maßnahmen für die Hammer Straße - Leitplanken als mögliche Lösung in der Ortsdurchfahrt

In der Ortsdurchfahrt der Hammer Straße ereignen sich regelmäßig Unfälle durch zu schnell und unkontrolliert fahrende PKW. Im Jahr 2009 auf den Weg gebracht und 2010 umgesetzt gab es die Erneuerung der Hammer Straße, beispielsweise mit mehreren Querungshilfen und einer Linksabbieger-Aufstellfläche in die Straße „Hellweg“. Diese Umbauten haben jedoch nicht die vollen gewünschten Effekte für die Verkehrssicherheit erreicht. Radfahrer werden von PKW und LKW abgedrängt, mehrere Poller werden...

  • Lünen
  • 24.07.18
Überregionales
Foto: Polizei

Velbert: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Ausgehobene Gullydeckel sind ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und kein Spaß, darauf muss aus aktuellem Anlass von der Polizei in Velbert hingewiesen werden.  Am frühen Samstagmorgen, gegen 5.30 Uhr, meldete sich die 43-jährige Fahrerin eines Toyotas bei der Velberter Polizei, weil sie mit ihrem Fahrzeug auf der Bahnhofstraße über einen offenen Abwasserschacht gefahren war. Dabei hatte die Velberterin glücklicherweise die Kontrolle über ihr Fahrzeug behalten und auf den ersten...

  • Velbert
  • 26.03.18
Politik
Blick in das Fahrzeug. | Foto: Foto: Pressestelle Hochsauerlandkreis
3 Bilder

Gefahrgutunfälle: Neue Fahrzeuge für Feuerwehr ermöglichen umfangreiche Maßnahmen

Landrat Dr. Karl Schneider hat jetzt drei neue Gerätewagen "Gefahrgut" in Betrieb genommen und an die Feuerwehren in Arnsberg, Brilon und Meschede übergeben. "Damit verbessert sich die Ausrüstung für die Abwehr von Gefahrgutunfällen im Hochsauerlandkreis erheblich", so Landrat Dr. Schneider bei der Übergabe im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen (ZFR) in Enste an die drei Städte. Die drei neuen Gerätewagen im Gesamtwert von 1,6 Millionen Euro bilden das Rückgrat im dreistufigen ABC-...

  • Arnsberg
  • 25.03.18
Ratgeber

Ein Ort der Gefahr

Vor wenigen Tagen ist es mal wieder passiert: Ein Unfall direkt in der Autobahnauffahrt Frohnhausen der A40 in Richtung Essener Innenstadt. Ein LKW und ein PKW waren zusammengekracht. Ich wundere mich eigentlich, dass es an dieser Stelle nicht viel öfter scheppert. Denn dieser Ort an der Wickenburg hätte locker den Preis als mieseste und gefährlichste Autobahnauffahrt des Jahrtausends verdient. Die Strecke, um sich in den fließenden Verkehr einzufädeln, ist super kurz und unübersichtlich....

  • Essen-West
  • 29.01.18
  • 1
Überregionales
Foto & Copyright: Jochen Tack Fotografie

Frau kollidiert mit PKW

Velbert. Eine 31- jährige Fahrerin eines VW Passats befuhr am vergangenen Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, die Neustraße in Velbert-Tönisheide in Richtung Velbert- Mitte. In Höhe der Hausnummer 56 verlor sie, aufgrund eines plötzlich auftretenden Unwohlseins, die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw Mercedes C- Klasse, welcher durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf einen davor stehenden Pkw Ford Fusion geschoben wurde. Die...

  • Velbert
  • 23.06.17
Überregionales
Dieses Einsatzstichwort löst einen Großalarm bei der Feuerwehr aus. | Foto: Feuerwehr

Gefahrstoffeinsatz der Feuerwehr - Behälter mit Schwefelsäure umgekippt

Zu einem Gefahrstoffeinsatz für die Feuerwehr kam es heute Mittag auf einem Betriebsgelände in Mülheim. Ein sogenannter IBC Behälter, der mit zirka 300 Litern hochkonzentrierter Schwefelsäure gefüllt war, kippte beim Rangieren mit einem Hubwagen um. Dabei liefen zirka 30 Liter der stark ätzenden Säure aus. Unter Vollschutzanzügen wurde der Behälter von Einsatzkräften der Feuerwehr angeschlagen und mit einer Seilwinde wieder aufgerichtet. Die ausgelaufene Säure wurde mit Chemikalienbinder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.17
Überregionales
Foto: Polizei

Tumult nach Unfall in Velbert - Schaulustige greifen Autofahrer an

Bei einem Unfall an der Berliner Straße wurden zwei Fußgängerinnen angefahren und schwer verletzt. Im Anschluss kam es zu tumultartigen Szenen, teilt die Polizei mit. Ein 28-jähriger Mann aus Velbert befuhr am Mittwochabend, gegen 18.40 Uhr, die Berliner Straße in Velbert-Mitte, aus Richtung Willy-Brandt-Platz kommend, in Fahrtrichtung Nevigeser Straße. In Höhe der Hausnummer zwei liefen in der abendlichen Dunkelheit zwei dunkel gekleidete Fußgängerinnen auf die regennasse Fahrbahn, um diese...

  • Velbert
  • 22.12.16
Überregionales
2 Bilder

Immer wieder Unfälle in Kray, der Nächste an der gleichen Stelle

Wie bereits am 17.03.2016 beschrieben kommt es vermehrt zu Unfällen an dieser Kreuzung. Heute um 9:00 Uhr, nach nur 6 Tagen, hat es wieder gescheppert. ...und glauben Sie mir ich sehe nicht alle Unfälle die dort passieren. Über einige erfahre ich erst durch Nachbarn die zufällig etwas mitbekommen haben. Sollte vielleicht mal jemand reagieren und eventuell über eine Ampelanlage nachdenken???

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.16
Ratgeber
"Und wenn man nicht weiß, ob man trinken will oder nicht, lässt man den Wagen am besten gleich zu Hause stehen und fährt mit Bus und Bahn oder dem Taxi zur Feier.“ - Brauckmann

An Karneval am besten ohne Auto - Landesverkehrswacht NRW rät zu Bus und Bahn

Der Karneval biegt an diesem Wochenende auf die Zielgerade ein. In den Hochburgen an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen läuft der Sitzungsmarathon, auf Prunk- und Stunksitzungen wird gelacht, geschunkelt und getrunken. Wer feiert und dabei auf Alkohol nicht verzichten will, sollte sich frühzeitig um eine Rückfahrgelegenheit kümmern. Denn mit Alkohol im Blut sollte sich niemand – auch kein Jeck – ans Steuer setzen. „Wer alkoholisiert Auto fährt, handelt verantwortungslos“, mahnt Professor Jürgen...

  • Dorsten
  • 03.02.16
Ratgeber

Tombola-Führerschein

Ich bin mir ganz sicher: Einen Führerschein gibt‘s nicht nur nach gründlicher Schulung und umfangreicher theoretischer sowie praktischer Prüfung, sondern auch als Tombola-Gewinn. Wie anders sollte die eine oder andere gefährliche Aktion auf unseren Straßen im Essener Westen zu erklären sein? Ein Klassiker: In einer unübersichtlichen Kurve wird der Wagen mit Vollbremsung gestoppt, um dann langsam rückwärts einzuparken. Nur mit einem ganzen Rudel von Schutzengeln gelingt die Übung, bevor der...

  • Essen-West
  • 16.02.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.