Unterhaltung

Beiträge zum Thema Unterhaltung

Ratgeber
Rund um die Hamborner Friedenskirche findet am Sonntag, 23. April, ein großer Frühlingsmarkt mit Kunsthandwerk und vielen kreativen Angeboten statt.
Foto: Tanja Pickartz

Frühlingsmarkt an der Friedenskirche Hamborn
Kunsthandwerk und beste Unterhaltung

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt zu einem Frühlingsmarkt rund um die Friedenskirche ein. Damit auf der Gemeindewiese am Sonntag, 23. April, zwischen 12 und 18 Uhr richtig was los ist für Klein und Groß, hat das Orga-Team kreative Menschen aus dem Kunsthandwerk und Kreative für das Bühnenprogramm zum Mitmachen gewinnen können. So kommt als Top-Act der Kinderunterhaltung nicht nur eine Hüpfburg zum Zuge, sondern auch ein Feuerwehrfahrzeug mit der Hamborner Jugendfeuerwehr....

  • Duisburg
  • 18.04.23
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

ES KANN NUR EINE(N) GEBEN...
Das SCALA Kulturspielhaus lädt am 20. August zum FLIPPER 2022 nach Wesel

Seit 2015 laden die RheinFlipper deutschlandweit Improschauspieler zum Wettkampf um die Gunst des heimischen Publikums ein. Zum achten Mal in Folge findet nun schon die facettenreiche Theatershow im SCALA Kulturspielhaus Wesel statt. "FLIPPER 2022“ - Alles andere ist nur Theater! BÄM!… 9 außergewöhnliche Schauspieler aus 9 Ensembles folgen dem Ruf der RheinFlipper und kommen nach Wesel. Improvisationskünstler aus Berlin, Bremen, Mainz, Mannheim, Münster, Osnabrück und Wiesbaden treten gemeinsam...

  • Wesel
  • 15.08.22
Kultur
2 Bilder

DIE GENEHMIGUNG IST DURCH
Neues Licht im Kleinen Theater Herne

Sie haben lange genug gekämpft! Nun darf das Kleine Theater Herne seine elektrischen Anlagen und die Beleuchtung endlich auf kostengünstigere Verbraucher umstellen. Nachdem schon, aufgrund der Corona-Verordnungen, alles getan worden ist um die Theaterluft in der Neustraße 67 sauberer zu gestalten, kann nun endlich mit den Arbeiten an den Anlagen zur Bühnenbeleuchtung und anderen Notwendigkeiten begonnen werden. Bislang haben sie sich durchgeschlagen, haben mit ihren Möglichkeiten versucht das...

  • Herne
  • 07.10.21
Kultur
4 Bilder

Freude in der Neustraße 67
DAS KLEINE THEATER HERNE HAT WIEDER AUF

Im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf "Die Bretter die die Welt bedeuten" können die Darstellerinnen und Darsteller des Kleinen Theater Herne. Ausgeruht haben sie sich nicht, die KTHler, das Theater in der Neustraße ist auf dem allerbesten Stand für eine saubere Theaterwelt. Klimaanlagen mit Luftreinigung wurden neu eingebaut, Luftreinigungs- und Filtergeräte befinden sich in allen Räumen, an den Schutz der Gäste ist gedacht worden und auch der Zugang zum Theaterraum ist, durch eine...

  • Herne
  • 30.08.21
Kultur
KTH-Empfang | Foto: Foto: J.Koll
6 Bilder

Kleines Theater Herne - Saubere Luft im Zimmertheater
LABORLUFT IM KTH

In der letzten Woche hat sich in der Neustraße 67 viel getan: Eine neue Klimaanlage mit Hepa-Filter wurde eingebaut, Raumfiltergeräte installiert und so einiges auf Vordermann gebracht. Im Kleinen Theater Herne sah es in der vergangenen Woche aus, wie auf einer Baustelle: Die Decke wurde zum Einbau der neuen Klimaanlagen geöffnet und entsprechend angepasst, die Versorgungsgeräte im Außenbereich montiert und die mobilen Raumfilteranlagen positioniert. Die Luft im Kleinen Theater Herne ist jetzt...

  • Herne
  • 18.11.20
Kultur
...unheimlich, ... traurig...
7 Bilder

KINO FILME Nachlese Rezension Gedanken Gefühle Erkrankungen Gesellschaft
gar NICHT so WITZIG, dieser ... J O K E R !

GESELLSCHAFT Eine kurze Beobachtung/Nachlese zu einem Kinofilm „JOKER“ 2019 Die andere Seite der Seele und des Hirns´… wenn Kranke noch kränker gemacht werden… Gesellschaft - WAHNSINN - Erkrankungen.... Es hieß, man solle gewappnet sein, bevor man sich diesen Film anschaut. Es hieß, es sei ein Drama, eine Tragödie und eben kein JOKE, also kein Witz und nicht wirklich zum Lachen! Auch hieß es, depressive Mitmenschen sollten diesen Film lieber nicht ansehen… nun, ein Werbegag? Eine Lachnummer,...

  • Essen
  • 13.11.19
  • 48
  • 3
Kultur
10 Bilder

Unterhaltsamer Abend
Und wir tragen das Leder vor dem Arsch......eine Musikalische Lesung

Zu einer besonderen Vorlesung wurde am 10.11.2018 in das Pumpenhaus des Bergwerkes West geladen. Durch eine Initiative des Vorsitzenden des Ausschusses Bildung, Kultur, Sport und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Norbert Thiele, war für diesen Abend zu einer besondern Art Veranstaltung geladen worden. Deckel auf´n Pütt: Geschichte (n) und Lieder aus dem Bergwerk hieß es. Der Duisburger Verein Hofkultur zeigte sein können. Die fünfköpfige Truppe, bestehend aus dem Moderator Folkert Küpers,...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.11.18
  • 8
Überregionales
Organisatoren, Veranstalter und Sponsoren des Lichtermarkts
8 Bilder

17. Lichtermarkt in Bergkamen

Schlossbesuch-Sandmalbuch, das ist das Motto des 17. GSW-Lichtermarkt Bergkamen. Die Organisatoren der Stadt Bergkamen und die Sponsoren GWS-Kamen-Bergkamen-Bönen, Sparkasse Bergkamen-Bönen sowie B+G Getränkelogistik haben ihr Licht nicht unter den Scheffel gestellt und ein attraktives sehenswertes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Programm verspricht diese Veranstaltung wieder zu einem High Light der Bergkamener Veranstaltungen zu machen. Schlossleben, royale...

  • Bergkamen
  • 11.10.17
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann weg , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Kultur
Astrow und Jelena
9 Bilder

Das Ensemble Companeras imTheaterfieber

Im Januar ist endlich Premiere! Die Companeras proben auch "zwischen den Jahren" an ihrer neuen Inszenierung, "Onkel Wanja" von Anton Cechov . Seit Ende Mai beschäftigt uns dieses wundervolle Theaterstück. Seine Figuren sind im Laufe der Zeit mit jeder Probe mehr ein Teil von uns geworden und dringen jetzt auch auch mit ihren Sätzen in unser Alltagsleben vor: "Da ist nichts zu machen.", "Was willst du damit sagen?", "Das ist langweilig!", "Leiser, man kann uns hören.". Und wir lieben sie, diese...

  • Duisburg
  • 30.12.15
  • 1
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
LK-Gemeinschaft
Mischief Makers ist ein sehr unterschätztes Game von Treasure, welches nicht mit Innovation geizt | Foto: Qelle: Google
3 Bilder

Wenn Innovationsgranaten am Zeitgeist zerbersten

Dieser Trauerbeitrag handelt von dem auf dem N64 erschienenden Videospiel "Mischief Makers", das qualitativ hochwertig glänzt, leider aber massentechnisch keinen großen Anklang unter den Gamern fand. Viele, die es spielten/kennen schätzen es sehr, doch traurigerweise wissen viele nicht einmal von der Existenz dieser N64-Perle. Ich mag in diesem Beitrag über den Missstand schreiben, den ein tolles Videospiel erdulden musste, weil es zeitlich gesehen scheinbar deplatziert war und die...

  • Kleve
  • 16.03.15
Kultur
11 Bilder

VarietéGesellschaftsAbend - Vorhang auf zum Show-Cafe

So hieß es am 24.10.2014 für uns. Zwei Wochen zuvor hatten wir für diese Veranstaltung 2 Freikarten gewonnen. Die Stadtwerke Kamp-Lintfort und RWE hatten es geschafft die Show nach Kamp-Lintfort zu holen. Wir waren gespannt wie der Abend werden würde. Beim Betreten des Saales wurde man vom Maitré Willi alias Reiner Scharlowski begrüßt, der auf alle fragen eine Antwort hatte. Aufgrund der Großbaustelle in der Stadt verzögerte sich der Anfang der Show um ca. 10 Minuten. Da die Vorstellung...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.10.14
  • 8
  • 6
LK-Gemeinschaft
The Witcher 3: Wild Hunt wird ein phänomenales Game! | Foto: Google.de / Bilder

Meinung zu "The Wichter 3: Wild Hunt" nach der E3 2014

"The Witcher 3: Wild Hunt" aus dem Hause von CD Project RED gilt zurzeit als einer der meisterwartetsten Titel für die Next-Gen Plattformen und den PC. Gestern wurde neues Gameplay-Material auf der E3 in Los Angeles vorgestellt und somit die Vorfreude massiv gesteigert. Im Folgenden Text werde ich eine kurze Äußerung meiner Eindrücke vermitteln. Kritik bei jedem Fitzel Normalerweise bin ich, was Videospiele angeht, ein recht pingeliger Kritiker. Damit meine ich nicht, dass ich Spiele mit...

  • Kleve
  • 11.06.14
Politik

Altes Museum am Ostwall - Haus der Kunstgerechtigkeit

Eine Idee, die Wirklichkeit werden kann! Dortmund schafft ein Haus der Kunst-Gerechtigkeit Heute vor 71 Jahren wurden in der Universität München die Geschwister Scholl als Widerstandskämpfer gegen den Faschismus verhaftet. In Berlin verkündete Reichspropagandaminister Goebbels die mörderische Idee des “totalen Krieges”. Der Ungeist der Nazi-Zeit wirkt noch fort. Dortmund ist eine Stadt, deren Bewohner sich dagegen für Frieden, Gerechtigkeit und vielfältige Demokratie einsetzen. Nachrichten der...

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
  • 1
Kultur

Zeitzeugin Uta Rotermund - Freitag 25.10.13 - 20.15 Uhr - WDR Fernsehen

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 25.10.13
  • 1
Kultur

„Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !" 8.11.2013 Witten

50plus! Seniorenteller? Solokabarett mit Uta Rotermund Der Lack ist ab, die Kinder aus dem Haus, die Zähne überkront, die alte Mutter dement , die beste Freundin liegt im Hospiz und der Göttergatte schwängert gerade die künftige Nachfolgerin. So hatten Sie sich das Leben jenseits der 50 nicht vorgestellt! Ist dies das Plus an 50? Natürlich können Sie Ihr Alter ignorieren, meine Damen, dann sind Sie irgendwann die Jüngste auf dem Friedhof! Ein Programm über den demographischen Faktor, die...

  • Witten
  • 09.10.13
Kultur

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

„Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von Adam und Eva" festgehalten....

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Kultur

Seniorentheater: Jetzt wird "Im Wartezimmer des Lebens" gespielt

Sie sind zurück: Die munteren Damen vom Seniorentheater Essen e.V. kommen am 25. November wieder ins Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstraße 311. Um 18 Uhr hebt sich dann der Vorhang für die zweite Eigenproduktion der Senioren. „Im Wartezimmer des Lebens“ heißt die Komödie, die das Ensemble einstudiert hat. Einen Theaterspaß, der „garantiert ohne Nebenwirkungen“ ist, verspricht das Seniorentheater. Aber wirklich ohne Nebenwirkungen? Wer die junggebliebenen Schauspielerinnen kennt, der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.