Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Sport

Infektionsschutz
Stadt bietet Sportvereinen Unterstützung mit Material und Hygienekonzept an

Nachdem erster Freizeit- und Breitensport (kontaktlos!) wieder möglich ist, hat Bürgermeister Tobias Stockhoff am Dienstag alle Sportvereine in Dorsten angeschrieben und Unterstützung der Stadt angeboten: Die Vereine können aus den städtischen Beständen Schutzmaterial zum Selbstkostenpreis anfordern. Außerdem entwickeln Sportverwaltung und Gebäudemanagement einheitliche Vorgaben, damit die städtischen Hallen wieder für Vereine geöffnet werden können. Bürgermeister Stockhoff: „Ich betone es in...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Vereine + Ehrenamt
Der Kalender
8 Bilder

+++ Mit Dezember-Terminen Herzenswunsch Niederrhein +++
Mein Tischkalender Magische Momente 2020 zugunsten Herzenswunsch

Auch für 2020 gibt es wieder einen Tischkalender von mir, dessen Erlöse vollumfänglich an Herzenswunsch Niederrhein gehen. Der Verein  Ihr wisst / Sie wissen ja, das ist dieser Verein, der Herzenswünsche todkranker Menschen und deren Angehörigen erfüllt. Besonders berührt hat mich diesmal die Wunscherfüllung bei einer schwerkranken Dame, die kurz vor ihrem Tode Peter Maffay treffen durfte. Oder ein letztes Mal das Meer sehen, Abschied nehmen können von lieben Menschen, die man sonst nicht mehr...

  • Kleve
  • 24.11.19
  • 16
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Preisgekröntes Projekt wächst
Lokal Willkommen auch in der City

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Auch die Innenstadt-West und -Ost erhalten nun eine Anlaufstelle für Flüchtlinge. Die Mitarbeiter dort begleiten und unterstützen Menschen nach dem Auszug aus der Übergangseinrichtung beim Start in einer eigenen Wohnung und in der neuen Umgebung. in Beschluss des Verwaltungsvorstands dazu geht nach der Sommerpause zur Entscheidung in die politischen Gremien. Das Projekt „lokal willkommen“ war 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Sport
Tim Guber mit der Leitung des Hospizes: Tim Guber (Mitte), Kerstin Wülfing (stllv. Hospizleitung, links) und Anne Marquardt (Assistenz der Geschäftsleitung, rechts) | Foto: Kinderhospiz Burgholz
2 Bilder

Spendenaktion zu Gunsten des Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal

Im Rahmen seines Sommerfestes veranstaltete der BC Colours Düsseldorf am vergangenen Samstag nicht nur ein Shootout zu Gunsten des Kinderhospiz Burgholz, sondern sammelte auch Spenden für das Hilfswerk. Insgesamt kamen bei dieser Aktion rund 450 Euro zusammen. Ihren Ursprung hatte diese Aktion in der von Tim Guber, Spieler der 1. Mannschaft des BC Colours, angeregten Zusammenarbeit mit dem Hospiz. Neben Werbung auf der Vereinswebseite für das Kinderhospiz wird die 1. Mannschaft zukünftig auch...

  • Düsseldorf
  • 07.08.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hamminkelner Tisch e.V bittet Bürger um Hilfe !!!

Zeitungsmeldung – Mittwoch , 21.Januar 2015 Bocholter Familie in Not Hamminkelner Tisch e. V bittet Bürger um Hilfe !! Bocholt/Hamminkeln. „Es hat sich eine Bocholter Familie an uns gewandt, die dringend Hilfe benötigt“, berichtet Carmen Schuff von Hamminkelner Tisch e.V. Da die Familie sehr verunsichert ist und unbedingt zum Eigenschutz anonym bleiben möchte, habe sie sich an die erste Vorsitzende gewandt mit der Bitte um Unterstützung. Bedingt durch Arbeitslosigkeit und auch Privatinsolvenz...

  • Hamminkeln
  • 21.01.15
  • 11
  • 5
Ratgeber
Isabell Insel vom ruhr/init ist Ansprechpartnerin für arbeitssuchende Jugendliche. | Foto: Gerd Kaemper

Unterstützung in allen Lebenslagen

Der Verein ruhr/init an der Feldhofstraße 1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Deswegen ist der Verein auch Anlaufstelle für alle Jugendlichen, die auf dem Ausbildungsmarkt bisher leer ausgegangen sind. „LernCafé und Joblokal Gelsenkrichen“ nennt sich das BIWAQ-zertifizierte und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderte Projekt des ruhr/init, das Jugendlichen auf dem Weg in die Arbeitswelt unterstützt. Gemeinsam werden...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.14
Ratgeber
Heidrun Grießer und Klaus Peters.
2 Bilder

Eine Idee macht Schule: Die Leselernhelfer

„Wir waren das Klagen leid!“, sagen Heidrun Grießer und Klaus Peters wie aus einem Munde. Die Kinobetreiberin und der Schuldirektor im Ruhestand möchten es nicht länger untätig mit ansehen, wie Kindern die Fähigkeit zum Lesen verloren geht. Das Interesse am Infoabend in Dinslaken vor drei Jahren war derart groß, dass die Teilnehmer sogleich beschlossen, einen Verein zu gründen. Inzwischen sind im Bereich zwischen der Altkreisstadt, Friedrichsfeld und Hünxe knapp 90 Mentoren für die...

  • Wesel
  • 05.04.11
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.