Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ratgeber

Gruppentreffen heute
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich heute am Mittwoch, den 8. November 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches...

  • Kleve
  • 08.11.23
  • 2
Ratgeber

Weeze
Selbsthilfe auf dem Wochenmarkt

Gemeinsam mit der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), die zu allen Leistungen rund um das Thema Teilhabe von Menschen mit (drohender) Behinderung beraten, stehen wir heute zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Weeze. Wir stehen für einen Austausch bereit und stehen zwischen Obst und Gemüse gern Rede und Antwort. Wir freuen uns auf viele Besucher*innen. Wer es nicht zum Wochenmalrt schafft, kann natürlich auch gern per Telefon oder E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen....

  • Kleve
  • 14.03.23
Ratgeber

Treffen im Juli 2022
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Kribbeln, Stechen, Brennen, Taubheit – Die Nervenkrankheit Polyneuropathie hat viele Symptome, die meist in den Füßen beginnen. Die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie“ in Kleve unterstützen sich gegenseitig und tauschen sich über Erfahrungen, aber auch über Hilfen und Hilfsmittel aus. Das nächste Treffen finden am Donnerstag, den 27. Juli 2022, um 15 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorfes, Kalkarer Straße 10, in Kleve statt. Eingeladen sind Betroffene und Angehörige, die...

  • Kleve
  • 07.07.22
Ratgeber

Interessierte Betroffene gesucht
Selbsthilfe bei Asperger Autismus

Kleve Michael hat Asperger Autismus und möchte sich mit anderen Betroffenen in einer Selbsthilfegruppe austauschen. Interessierte können Kontakt zum Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org aufnehmen „Meine Eltern haben immer gesagt, dass etwas mit mir nicht stimmt und damit war für sie alles gesagt und getan. Erst als ich Erwachsen war, habe ich die Diagnose Asperger Syndrom bekommen. Die Diagnose hilft mir mit vielen Symptomen besser umzugehen,...

  • Kleve
  • 09.06.22
  • 1
RatgeberAnzeige

Wohnortnahe Präsenzberatung
Offenes Beratungsangebot

Zum Schutz der Ratsuchenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen fand in der zurückliegenden Pandemie-Zeit die Beratung durch die Fachkräfte der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) vorwiegend telefonisch oder online statt. Sowohl Menschen mit Beeinträchtigung, als auch ihre Angehörigen oder Begleiter*innen nahmen diese Form der Beratung zu allen Fragen der Teilhabe am Arbeitsleben und am öffentlichen Leben, der Rehabilitation, Bildung, Freizeit, Gesundheit sowie...

  • Kleve
  • 07.06.22
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Ratgeber
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
Vereine + Ehrenamt
Antje Bandemer (erste von rechts), Leitung der sozialmedizinischen Nachsorge, und die Mitarbeiterinnen (von links) Iris Jost und Petra Sondermann vom Bunten Kreis Duisburg e.V. freuen sich über 3.000 Euro für schwerkranke Kinder und ihre Familien. | Foto: Sparda-Bank West

Sparda-Bank spendet 3.000 Euro
Weihnachtsspende für schwerkranke Kinder und ihre Familien

Wenn ein Kind viel zu früh, behindert oder sehr krank auf die Welt kommt, bedeutet das für die Familie oft eine extreme Belastung. Über 40.000 Familien in Deutschland sind jedes Jahr mit einer solchen Lebenssituation konfrontiert. Für diese Familien knüpfen die Bunten Kreise ein beispielhaftes Hilfsnetzwerk für ganzheitliche Betreuung. Zu diesem Netzwerk gehört auch der Bunte Kreis Duisburg e.V., der zu Weihnachten von der Sparda-Bank vor Ort eine Spende über 3.000 Euro erhält. „Diese...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
  • 1
RatgeberAnzeige

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Vielen Dank an alle Ratsuchenden, Unterstützer*innen und Personen in unserem Netzwerk. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Kreis Kleve.

  • Kleve
  • 23.12.21
RatgeberAnzeige

Recht auf Teilhabe
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve beraten Menschen mit und ohne Behinderung zu allen Fragen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier auf Augenhöhe zu Leistungen und Ansprüchen beraten, ebenso wie zu dem Leben mit Behinderung. Wie fühlt es sich an, jeden Tag auf Barrieren und Diskriminierungen zu stoßen und wie kann ich selbst damit umgehen? Diese...

  • Kleve
  • 03.12.21
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
Ratgeber

Betroffene beraten Betroffene-ein Angebot der EUTB

Die Mitarbeiter*innen der EUTB® Kreis Wesel beraten Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Ein zusätzlicher und wichtiger Bestandteil der EUTB® sind die Peer-Berater*innen. Peer-Beratung bedeutet, dass Betroffene andere Betroffene beraten. Diese berichten von eigenen Erfahrungen und können somit Hemmschwellen bei Ratsuchenden abbauen und sie darin bestärken, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten....

  • Wesel
  • 30.06.21
RatgeberAnzeige

Neues Beratungsangebot im Emmericher ebkes
Beratung für Menschen mit Behinderung

Ab Freitag, 18.06.2021 ist die "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" (EUTB®) alle 2 Wochen zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr im Emmericher  ebkes in der Steinstraße 10  zu finden.  Beraten wird rund um das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Menschen mit (drohender) Behinderung sollen einen umfassenden Überblick über die zustehenden Leistungen erhalten, um selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können. Dabei kann es um ganz alltägliche Dinge gehen: Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis...

  • Kleve
  • 17.06.21
  • 1
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab Montag, den 14.06.2021, sind persönliche Beratungen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der "3G´s" (Getestet, Genesen, Geimpft) grundsätzlich wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist nötig. Tel. 02821 78 00 21 E-Mail: teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org Telefonate, E-Mail-Kontakte und Videochats bleiben jedoch weiterhin die Mittel der ersten Wahl, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

  • Kleve
  • 11.06.21
Ratgeber
Persönliche Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zum Beispiel bei einem Spaziergang auf Abstand. | Foto: Adobe Stock/Tomaspf

KoKoBes in Essen bieten weiter kostenlose Beratung an
Ein offenes Ohr auch in der Krise

Stefanie Müsch hat ihr Leben gut im Griff. Aber die Corona-bedingten Einschränkungen machen ihr trotzdem sehr zu schaffen. Normalerweise fährt sie morgens in die Schneiderei der Franz Sales Werkstätten für Menschen mit Behinderung: „Im letzten Jahr haben wir zehntausend Stoffmasken für das Franz Sales Haus genäht“, berichtet sie stolz. Nun ist sie schon seit Wochen im „Homeoffice“, denn in den Franz Sales Werkstätten sind jetzt medizinische Masken vorgeschrieben. „Den ganzen Tag mit dieser...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
  • 1
RatgeberAnzeige

EUTB® Kreis Kleve
Sprechzeiten der Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung oder um eine Sinnesbeeinträchtigung handeln. Themen der Beratung sind Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe an Bildung, zur Sozialen Teilhabe sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen. Die...

  • Kleve
  • 07.10.20
  • 1
RatgeberAnzeige

Anmeldungen noch möglich
Online-Seminar zum Persönlichen Budget

Die ersten beiden Module der Online-Seminare zum Persönlichen Budget haben erfolgreich stattgefunden. Das dritte und letzte Modul findet nun am 16.09.2020 um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch dann wird Herr Tobias Fischer von KSL NRW e.V. wieder theoretischen Input rund um das Persönliche Budget geben. Außerdem wird eine Person interviewt, die selbst das Persönliche Budget in Anspruch nimmt. Sie können also aus erster Hand erfahren, wie es ist, selbstbestimmt und flexibel das...

  • Kleve
  • 07.09.20
Vereine + Ehrenamt
Thorsten Goepfert (v.l./Kreis Unna), Gerhard Knüpp (Vorstand Guse-Stiftung), Selms Bürgermeister Mario Löhr, Schulleiterin Doris Kraft, Anja Seeber (Kreis Unna) und Lothar Pott (Guse-Stiftung) waren bei der Spendenübergabe für das Förderzentrum Nord vor Ort. Foto: M. Woesmann/Stadt Selm

Spende für Förderzentrum
Edith-und-Martin-Guse-Stiftung finanziert Hippotherapie

"Kinder sind das Wichtigste im Leben" – das dachte sich Martin Guse und gründete eine Stiftung. Seit 2010 unterstützt die Edith-und-Martin-Guse-Stiftung Kinder und Jugendliche mit Behinderung finanziell. Auch die Kinder des Förderzentrums Nord mit den Standorten Lünen und Selm erhielten eine Unterstützung. Kreis Unna. In diesem Jahr verdoppelt die Stiftung den Betrag auf 12.000 Euro. Damit kann die Hippotherapie – auch bekannt als Therapeutisches Reiten – in Selm weitergeführt und auch in Lünen...

  • Kamen
  • 05.09.20
Ratgeber

Wieder möglich:
EUTB® öffnet Standorte in Hattingen und Gevelsberg wieder für persönliche Beratungen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis kann nun auch wieder persönliche Beratungen an den Außenstandorten in Gevelsberg und Hattingen unter strengen Auflagen anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie lagen die Außensprechstunden leider auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche wieder möglich, allerdings ist es zwingend erforderlich, einen Termin zu vereinbaren“, so Petra Rohde, eine der drei Fachberaterinnen. „Um die Sicherheit der Ratsuchenden und...

  • Witten
  • 01.09.20
RatgeberAnzeige
EUTB-Mitarbeiterin Heidi Graf vor der Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg in Kleve

Mehr an Pflegeleistungen bis 30.09.2020 nutzen
EUTB ® Kreis Kleve interviewt AOK

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen und macht vor Pflegebedürftigen keinen Halt. Der Gesetzgeber hat Maßnahmen beschlossen, die Pflegebedürftige und Pflegende schützen und entlasten sollen. Die Corona bedingten Verbesserungen bei Pflegeleistungen enden am 30.09.2020. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische...

  • Kleve
  • 18.08.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Susanne Rosendaal, Geschäftsführerin von IKEA in Essen, sorgte dafür, dass das Franz Sales Haus in der Corona-Zeit 20 Quarantänezimmer einrichten konnte.
4 Bilder

Einrichtungshelfer
IKEA spendete Einrichtung für 20 Quarantänezimmer

Unter dem Motto „Wir packen das gemeinsam“ spendete das schwedische Möbelhaus IKEA dem Franz Sales Haus die komplette Möbelausstattung für 20 Quarantänezimmer. Die globale Hilfsaktion für Krankenhäuser, Notunterkünfte, Altenheime und auch die Behindertenhilfe ist in der Corona-Krise ein Segen. Denn überall mussten schnellstmöglich Quarantänebereiche eingerichtet werden, in denen die Betroffenen oft mehrere Wochen leben sollen. „In diesen unsicheren Zeiten möchten wir den Menschen den Alltag ein...

  • Essen-Steele
  • 12.06.20
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.