ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Die Streiks im ÖPNV werden ab sofort ausgesetzt. | Foto: Archiv: VKU

ÖPNV in NRW
Streiks erstmal beendet

Aufatmen für Bus- und Bahnkunden: Die Streiks im öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen werden ab Mittwoch, 17. April, erstmal ausgesetzt. Grund ist, dass die Gewerkschaft Verdi einem Schlichtungsverfahren zugestimmt hat.  Vorausgegangen waren ergebnislose Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem Kommunalen Arbeitgeberverband in der Nacht zu Dienstag. Trotz intensiver Verhandlungen konnten sich die Parteien nicht auf ein Tarifergebnis verständigen, teilt Verdi mit. Ab Mittwoch...

  • Velbert
  • 16.04.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ab wann und wie lange Busse und Bahnen bestreikt werden, steht noch nicht fest.  | Foto: Wa-Archiv/Nicole Martin

Ergebnis der Verdi-Urabstimmung
In NRW drohen unbefristete Streiks im ÖPNV

Die Urabstimmung unter den ver.di-Mitgliedern im öffentlichen Nahverkehr hat zu einem deutlichen Ergebnis geführt. 97 Prozent der Befragten sprachen sich für unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen aus. ver.di plant, in den kommenden Tagen erneut Beschäftigte der Nahverkehrsbetriebe zu Streiks aufzurufen, teilt aber noch keine konkreten Daten mit.  „Wir planen zeitnah mit den Erzwingungsstreiks zu starten, sind aber weiterhin gesprächsbereit. Die Streikmaßnahmen gelten den Unternehmen, es ist aber...

  • Düsseldorf
  • 10.04.24
  • 13
  • 3
Ratgeber
Auch die Bogestra ist zum Streik aufgerufen.  | Foto: Wa-Archiv/Nicole Martin

Busse und Bahnen fahren nicht
Wieder Streik im ÖPNV

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu neuerlichen Streiks in der kommenden Woche, 26. Februar bis 2. März, aufgerufen.  In Nordrhein-Westfalen müssen Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs am Donnerstag und Freitag (29. Februar/1. März) mit Ausfällen von Bussen und Bahnen rechnen.  Hintergrund des zweitägigen Warnstreiks sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten (bundesweit rund 90.000) im...

  • Essen
  • 22.02.24
  • 22
  • 2
Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik

Übrigens
„Klage- Virus“

Bis Ende November gelten offiziell noch die derzeitigen Corona-Schutzverordnungen. Vermutlich werden sie heute ebenso offiziell verlängert oder sogar noch verschärft. Bereits jetzt sind bei den NRW-Verwaltungsgerichten viele Klagen eingegangen, allein 400 beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster. Die sind noch längst nicht abgearbeitet oder entschieden. Die Richter arbeiten mit Hochdruck. Mehrere Streitpunkte müssen noch in dieser Woche entschieden werden, wie am Dienstag die ver.di-Klage zur...

  • Duisburg
  • 25.11.20
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8
Politik
Überfüllte Innenstädte wie hier in Hattingen sollen durch Sonntagsöffnungen der Geschäfte verhindert werden, so die Idee des NRW-Gesundheitsministers. | Foto: Foto: Stadtspiegel-Archiv
Aktion

Corona in NRW
Idee: Weniger Ansteckungen durch verkaufsoffene Sonntage

An den Adventssonntagen sollen Geschäfte in den Innenstädten Nordrhein-Westfalens sonntags öffnen dürfen - aus Gründen des Infektionsschutzes. Diese Idee hat NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) heute vorgestellt. "Wir müssen überfüllte Innenstädte ohne Abstand im Dezember vermeiden", sagte er. Deshalb sieht die Landesregierung vor, Geschäften die Öffnung zwischen 13 und 18 Uhr an den vier Adventssonntagen zu gestatten. "Damit soll nicht etwa der Sonntagsschutz durchlöchert werden,...

  • Essen
  • 30.09.20
  • 5
  • 1
Wirtschaft
Protest in Dortmund: Zu den von der Schließung bedrohten Karstadt, Kaufhof und Karstadt Sports-Häusern zieht morgen ein Protestmarsch, angeführt von ver.di und den Betriebsräten.

Demonstration für alle 22 Galeria Karstadt Kaufhof Filialen in NRW morgen in Dortmund
Protestzug führt zu bedrohten Warenhäusern

In Dortmund  will ver.di morgen, 26. Juni, gegen die von der Galeeria Karstadt Kaufhof angekündigten 22 Schließungen von Karstadt- und Kaufhof Filialen in NRW protestieren.  Betriebsräte der betroffener Galeria Karstadt Kaufhof und Karstadt Sports Filialen treffen sich in der Dortmunder City, wo drei Häuser und vor allem rund 420 Mitarbeiter betroffen sind. Sie sammeln schon seit Tagen Unterschriften gegen das Kaufhaussterben. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lädt die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Politik
Foto: Kerstin Halstenbach

Tarifauseinandersetzung
AWO-Kitas und andere Einrichtungen werden am Dienstag bestreikt

Mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 10 Prozent fordert die Gewerkschaft ver.di eine Angleichung der Löhne, die bei der AWO gezahlt werden, an das Lohnniveau im Öffentlichen Dienst. Dafür wird am Dienstag, 29. Januar, gestreikt. Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft die Beschäftigten der AWO-Betriebe in unserem Bundesland zum Warnstreik auf.Auch in Essen werden Mitarbeiter der AWO-Kitas,Seniorenzentren, Beratungsstellen und Verwaltung...

  • Essen-Süd
  • 25.01.19
  • 1
Politik
Mit heißem Kaffee und roten Trillerpfeifen ausgestattet, sammeln sich die Streikenden heute morgen an der Kampstraße zum Zug durch die City.
25 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt und kommt zur Ver.di-Kundgebung nach Dortmund

Schrille Pfiffe aus tausend Trillerpfeifen begrüßen die Streikenden des Öffentlichen Dienstes heute morgen, die vom Hauptbahnhof zum ersten Treff an der Katharinentreppe kommen. Hier sammeln sich die Sparkassen-Mitarbeiter, die dem Aufruf zum Streik gefolgt sind. Und während "Glück auf" von der Bühne schallt,steht der eine oder andere auf dem Weg nach Dortmund oder durch Dortmund mitten im Stau. Wer aus dem Süden kommt, kam schon an der Hagener Straße nicht mehr weiter, die OWIIIa konnte nur im...

  • Dortmund-City
  • 10.04.18
Ratgeber

Verdi ruft zum nächsten Streik in Hattingen und ganz NRW auf: Betroffen sind am Dienstag, 10. April, Kitas, öffentliche Ämter und der ÖPNV

Erst zwei Wochen liegen die letzten Warnstreiks in NRW zurück, jetzt ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zur Arbeitsniederlegung auf: flächendeckend! So ist neben Ballungsgebieten wie Dortmund, Bochum und Essen auch in Hattingen am kommenden Dienstag, 10. April 2018, mit diversen Einschränkungen zu rechnen. Betroffen sein werden Kitas, Sparkassen sowie Bürgerämter. Sie alle werden an diesem Tag voraussichtlich schließen oder auf Notbetrieb laufen. Damit will Verdi den Druck auf die...

  • Hattingen
  • 05.04.18
  • 2
  • 4
Überregionales
8 Bilder

Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter auf DEMO in Neheim

Es ist soweit - gerade treffen sich rund 150 Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, davon circa 70 aus Arnsberg und Umgebung, um ihre Forderungen auf mehr Anerkennung im Beruf und Tarifanpassung gegenüber den kommunalen Arbeitgebern - hier die Städte und Gemeinden - durchzusetzen. 10.30 Uhr: In diesem Moment wandern sie zum Rathaus ... eine ganzheitliche Info folgt! Update: Hintergrundinformationen Streik in NRW - Arnsberg ist dabei ... 5 Verhandlungen hatten vor dem Streik zu...

  • Arnsberg
  • 20.05.15
Politik
Am Donnerstag wird der Rathausvorplatz in Bochum erneut Schauplatz einer NRW-weiten Großdemo. Die komba-Gewerkschaft ruft dazu auf. | Foto: Foto: Molatta

Komba: Am Donnerstag Großdemo in Bochum

Nicht nur ver.di erhöht den Druck auf die Arbeitgeber - auch die Gewerkschaft komba: Bürger müssen am Donnerstag in ganz NRW mit Behinderungen beim Nahverkehr, geschlossenen Türen bei Kitas und Ämtern sowie eingeschränkten Betrieb bei Alten- und Pflegeheimen rechnen. In Bochum ist zudem am Donnerstag eine Großdemo der Gewerkschaft komba angekündigt. Nach dem zweiten Verhandlungstermin (20./21. März 2014, Potsdam) zur Einkommensrunde 2014 für Bund und Kommunen verstärken komba gewerkschaft und...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 2
Politik
Foto: Verdi

Es drohen Streiks an Uni-Kliniken in NRW

An ersten dezentralen Warnstreiks in der Tarif- und Besoldungsrunde des öffentlichen Dienstes der Länder nehmen in dieser Woche in NRW über 3.000 Beschäftigte aus vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes teil. Am Mittwoch (20.2.) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an den sechs nordrhein-westfälischen Universitätsklinken in Düsseldorf, Essen, Bonn, Köln, Aachen und Münster zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf, an denen in der ersten Phase rund 1.000 Beschäftigte...

  • Velbert
  • 19.02.13
Politik
Logo: Verdi

Awo: Morgen Warnstreik in ganz NRW

Für den morgigen Dienstag (16. Oktober) ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) landesweit zum ganztägigen Warnstreik auf. Gestreikt wird in AWO-Kindertagesstätten, Seniorenzentren, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen und in der Betreuung der Offenen Ganztagsschule. Mit dem Warnstreik will ver.di Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde für die rund 30.000 Tarifbeschäftigten des Wohlfahrtverbandes machen. Größere Kundgebungen...

  • Velbert
  • 15.10.12
Politik

Streik: Am Dienstag sind Flughäfen betroffen!

Von den Warnstreiks sind jetzt auch Reisende betroffen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen, Dienstag, zu Streiks an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen bei der Abfertigung bis hin zu Flugausfällen gerechnet werden. Dies sei „die letzte Warnung an die Arbeitgeber, die Tarifverhandlungen nicht eskalieren zu lassen“, erklärte die Gewerkschaft. „Wir wollen mehr Geld in der Tasche. Das...

  • Velbert
  • 26.03.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.