Verein

Beiträge zum Thema Verein

Sport
Die Jubilar:innen des 1. JJJC Lünen (v.l.): Jörg Bollen, Heidi Köthler, Wolfgang Starost, Diana Hellmann, Meike Euler, Wolfgang Hübenthal, Heike Tatsch, Sina Guse und Thomas Potozky

Kampfsportverein zieht Resumée
Jahreshauptversammlung mit Berichten und Ehrungen

Berichte und Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. JJJC Lünen, die von 26 Mitgliedern besucht wurde, im Mittelpunkt. Die 1. Vorsitzende des Vereins, Heike Tatsch, hob in ihrem Bericht besonders die vereinsinternen Aktivitäten wie die Vereinsmeisterschaft, die Judo-Safari oder das gemeinsame Jahresabschlusstraining hervor. Außerdem beschrieb sie die neue Arbeitsweise im verjüngten Vorstand, die durch Digitalisierung gekennzeichnet...

  • Lünen
  • 03.03.24
Sport

Karate, chinesische Kampfkunst, Nin-Jitsu und Judo
Gemeinsames Jahresabschlusstraining beim 1. JJJC Lünen

Zu einem gemeinsamen Jahresabschlusstraining aller vier asiatischen Kampfsportarten trafen sich rund 50 Aktive des 1. JJJC Lünen. Während sich die Sportler:innen auf der Matte tummelten, schauten die Familienangehörigen vom Mattenrand zu und knüpften neue Kontakte. Den Auftakt machte der Karate-Trainer Stefan Kusper, der einen Einblick in seine Sportart gewährte. Danach folgte eine Trainingseinheit in „Chinesischer Kampfkunst“, die von Markus Drevermann geleitet wurde. Hier wurde unter anderem...

  • Lünen
  • 21.12.23
  • 2
Sport
Der Vorstand des 1. JJJC Lünen benannte Angela Busse (vorne links) zur Ansprechperson für Gewaltprävention.

Beitritt zum Qualitätsbündnis ist ein Ziel
Der 1. JJJC Lünen erarbeitet ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Das Thema „Kindeswohlgefährdung - Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen“ ist ein gesellschaftliches Querschnitts-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil der Gesellschaft stellen muss und auch tatsächlich stellt. Untersuchungen belegen, dass sexuelle Gewalt und Übergriffe im organisierten Sport leider ein Thema sind. Daher macht sich der 1. JJJC Lünen unter fachkundiger Beratung seitens des Landessportbundes bereit, dem Qualitätsbündnis des Landessportbundes NRW...

  • Lünen
  • 05.11.23
  • 1
Sport
Die Jubilar:innen des 1. JJJC Lünen (v. l.):
Anja Meister (15 Jahre), Christopher Beer (10 Jahre), Miriam Sawallich (10 Jahre), Sven Kotissek (20 Jahre) und Jan Meister (15 Jahre)
4 Bilder

Jahreshauptversammlung beim 1. JJJC Lünen
Vorstandsteam stark verjüngt

Der Generationenwechsel im Vorstandsteam des 1. JJJC Lünen wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vollzogen. Vier der sechs Angehörigen des geschäftsführenden Vorstands stellten sich nicht mehr zur Wahl, sodass eine Neubesetzung in vier Positionen erfolgte. Doch der Reihe nach: Die 1. Vorsitzende des Clubs, Heike Tatsch, freute sich über 31 Stimmberechtigte, die sie in der Gaststätte „Walbaum“ begrüßen konnte. Nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie den Berichten usw....

  • Lünen
  • 19.03.23
  • 1
Sport

Wahlen, Satzungsänderung und noch mehr
Jahreshauptversammlung beim 1. JJJC Lünen

Am Sonntag, 19.03.2023 lädt der 1. JJJC Lünen alle Mitglieder bzw. Eltern der Mitglieder unter 16 Jahren ab 11:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte "Haus Walbaum" an der Bebelstr. 72 in Lünen ein. Auf der Tagesordnung stehen außer den üblichen Berichten auch die Wahl des Vorstandes. Hier zeichnen sich einige personelle Veränderungen ab. Außerdem steht die Neufassung der Vereinssatzung zur Abstimmung. Neben der sprachlichen Anpassung in genderneutraler Form wird auch ein Passus...

  • Lünen
  • 10.02.23
Sport

Judo, Nin-Jitsu, Karate und chinesische Kampfkunst
Schnupperkurse beim 1. JJJC Lünen

Nach den Winterferien, also ab dem 09. Januar, bietet der 1. JJJC Lünen kostenlose Schnupperkurse in vier verschiedenen Kampfsportarten an. Zu den folgenden Zeiten sind Neueinsteigende, aber auch Ehemalige, die ihren Sport wiederaufnehmen möchten, gern gesehen: Judo Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule / Preußenstraße 162 Dienstag 17:30 – 18:45 Uhr Kinder 5 -8 Jahre und Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 9 – 13 Jahre Turnhalle der Heinrich-Bußmann-Schule / Zufahrt über die Süggelstraße...

  • Lünen
  • 31.12.22
Sport
Foto: Lokalkompass Hagen

Wochenendtipp
Karate-Landesmeisterschaft in der Sporthalle Helfe

Am Samstag, 10. September, findet ab 11 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Helfe in Boele die Karate-Landesmeisterschaft der Jugend, Junioren und U-21 statt. Es starten in etwa100 Karateka in jeweils zwei Einzel- und Teamwettbewerben. Für Hagen gehen Chaima und Ouahiba Bakhoury an den Start. Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich zu den Deutschen Meisterschaften. Zuschauer sind willkommen, Speisen und Getränke stehen bereit.

  • Hagen
  • 05.09.22
Sport
Foto: Bildquelle: pixabay

Der Vorstand lädt ein
Jahreshauptversammlung des 1. JJJC Lünen

Zur Jahreshauptversammlung lädt der 1. JJJC Lünen seine Mitglieder bzw. deren Eltern am Sonntag, 04. September 2022 ab 11.00 Uhr in die Gaststätte "Zum Hubertus", Moltkestr. 68 / 44536 Lünen ein. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch die Vorsitzende 2. Feststellung der Stimmberechtigung (Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr und Eltern von Mitgliedern unter 16 Jahren) 3. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung und Genehmigung des...

  • Lünen
  • 26.07.22
Sport
Neben Judo und Nin-Jitsu bietet der 1. JJJC Lünen nun auch Karate und Chinesische Kampfkunst an.

Karate und Chinesische Kampfkünste
Neue Angebote beim 1. JJJC Lünen

Pünktlich zum Jahresbeginn gibt es beim 1. JJJC Lünen zwei neue Angebote für Kampfsportinteressierte. Neben den „etablierten“ Sportarten Judo und Nin-Jitsu bietet der Verein ab der Zeit nach den Winterferien auch Karate und Chinesische Kampfkünste mit Schwerpunkt Waffentraining und Partnerformen an. Unter Leitung von Stefan Kusper, der seit 1989 Shotokan-Karate betreibt und Träger des 1. Dan (Meistergrad) ist, findet ab dem 11. Januar 2022 in der Zeit von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Turnhalle...

  • Lünen
  • 30.12.21
  • 1
Sport
Armin Gudat ist Dojoleiter bzw. Sportlicher Leiter beim Shotokan Ennepetal e.V. | Foto: privat
2 Bilder

Sport ist ihr Hobby
WAP-Aktion mit den Sportvereinen im Südkreis: Shotokan Ennepetal e.V.

Die Coronapandemie macht auch vor starken Kämpfern und durchtrainierten Sportlern nicht halt. Die Sportvereine in der Region haben mit der Situation zu kämpfen und das gilt nicht nur für die Kampfsportvereine. Für alle hat die WAP die Serie "Sport ist ihr Hobby" ins Leben gerufen. Was ist trotz Corona los bei den Vereinen? von Nina Sikora Der Karateverein Shotokan Ennepetal e.V. hat noch Glück im Unglück. Trotz Pandemie hat der Verein keine kündigenden Mitglieder zu beklagen und auch ein...

  • Schwelm
  • 03.03.21
Vereine + Ehrenamt
Mareike Decker mit dem Langstock. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Shaolin Kempo Wesel-Büderich.
3 Bilder

Kyusho-Jitsu, Kobudo, Tai Chi Chuan
Büdericher Kampfkunstverein bietet Schnupperangebote im Mai an

"Kyusho-Jitsu" (Selbstverteidigung durch Ansteuern von Nervenpunkten), "Kobudo" (Waffenlehre aus Okinawa) sowie "Tai Chi Chuan": Diese drei asiatischen Kampfkunst- und Bewegungsformen finden immer größeren Anklang bei "Jung" und "Älter", bei Frauen und Männern, bei bereits aktiven Kampfsportlern, Einsteigern oder Rückkehrern. Guter Ruf in ganz NRW Der Karate Dachverband Nordrheinwestfalen (KDNW) möchte daher Kyusho-Jitsu, Kobudo und Tai Chi Chuan über Schnupperkurse bis hin zu kompletten...

  • Wesel
  • 25.04.19
Sport
Das Team der Jugendlichen und Erwachsenen
hinten: Heike Gude, Chris Grünebeck, Kanokporn Liebau, Nik Grünebeck, Jean-Pierre Joffroy, Daniel Eidinger
vorn: Svenja Kamps, Joana Albrecht, Nadia Kraume, Melissa Stopa mit Maskottchen Bruno, Linh Hoang | Foto: Doreen Albrecht

Karate - Westdeutsche Meisterschaft am 30.03.2019 in Wenden im Sauerland
Die Teamleistung des Dojo Arasato vom TV Gladbeck war überragend

An der diesjährigen Westdeutschen Meisterschaft des DJKB mit ca. 300 Startern nahm die gesamte Leistungsgruppe des Dojo Arasato teil. Von Kinder- und Schülergruppen, die bis in den frühen Nachmittag ihre Entscheidungen austrugen, bis zur Jugend, den Junioren ab 18 Jahren und den Senioren ab 40 Jahren, war insgesamt ein breites Teilnehmerfeld anwesend. Die Kinder- und Schülergruppen waren am größten. Um so höher sind die Leistungen von Louis Kaleschke und Stanislav Seidensaal, beide 9 Jahre,...

  • Gladbeck
  • 31.03.19
Sport
Dojo Arasato in Magdeburg 
Hinten: Joana Albrecht, Linh Hoang, Jean-Pierre Joffroy
Vorne: Kanokporn Liebau, Maskottchen Bruno, Svenja Kamps | Foto: Doreen Albrecht

Elbe-Cup in Magdeburg am Samstag, den 16.03.2019
Karate - Dojo Arasato vom TV Gladbeck erfolgreich trotz starker Konkurrenz

In diesem Jahr machten sich fünf Karatekas des Dojo Arasato vom TV Gladbeck auf den Weg nach Magdeburg zum Elbe-Cup. Eine hohe Teilnehmerzahl, verteilt auf zwei Kampfflächen, erhöhte die Wartezeit bis zum Start in den Vorrunden. Doch als die Altersklasse 14/15 endlich aufgerufen wurde, war die Konzentration der Starter auf höchstem Niveau und die drei Violettgurtträger konnten sich erfolgreich durchsetzen. Der Druck erhöhte sich dann im Finale, vier der Besten traten gegeneinander an. Joana...

  • Gladbeck
  • 17.03.19
Sport
Vl.: Dieter Kießwetter, Talia Kestane, Elisa Spiering, Talia Gyrsoy,Haydar Aksünger | Foto: Bilder - Bsc Oberhausen
3 Bilder

Deutsche Meisterschaft im Karate
Bronze und Platz Fünf für Aktive des BSC - Oberhausen 1977 am 10. und 11.11.18 in Ilsenburg

Nachdem sich bereits am Samstag unser Kata-Team Schüler (Talia Gürsoy, Talia Kestane, Elisa Spiering) unter der Leitung unseres Chef-Trainer Haydar Aksünger, nach einer starken Leistung Platz 5 sichern konnte, gehörte der Sonntag den etwas älteren Semestern. Für das BSC ging am Sonntag Gründungsmitglied Dieter Kießwetter in der Gruppe Ü65 Kata (Formenlauf) an den Start. Nach klar gewonnener Vorrunde und denkbar knapp verlorenem Halbfinale (2:3 Kampfrichterstimmen), stand Dieter wie im Jahr...

  • Oberhausen
  • 06.12.18
  • 1
Sport
Am Sonntag wurde der runde Vereinsgeburtstag mit Wegbereitern und Aktiven in Altenessen gefeiert. Zu den Prüflingen haben sich Rudi Witte, 1. Deutscher Meister 1978 (2. v. r. hinten) und Rainer Katteluhn (1. v. r. hinten), Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen), gesellt. | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Karate-Sport verbindet 15 Nationen

Den Kinderschuhen ist der Verein längst entwachsen. 50 Jahre alt wird Karate Dojo Essen in diesem Jahr. Gefeiert wurde der runde Geburtstag am Sonntag in der Turnhalle der Parkschule in Altenessen. Mit zahlreichen Wegbegleitern, Ehemaligen und Aktiven. Mittendrin Rudolf Witte. Der Mann, der den Verein 1968 gründete. Mit der Stilrichtung Shotokan. Auch heute, 50 Jahre später, steht Witte Karate Dojo Essen e.V. vor. Er selbst hat eine Menge in seinem Sport erreicht. 1978 wurde er Deutscher...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.18
Sport
Ayleen Reddmann in Aktion
15 Bilder

Ayleen Reddmann vom Shotokan Karate Wesel e.V. ist Westdeutsche Vizemeisterin

Nachdem es bisher beim DJKB nur die Nord-, Süd- und Ostdeutsche Meisterschaft gab, wurde nun ertmalig die Westdeutsche Meisterschaft des Karate NW e.V. in Bochum Wattenscheid ausgerichtet. Teilnehmen konnten auch Karateken aus anderen Bundesländern und dem Ausland. Bei insgesamt 230 Teilnehmern aus 22 Vereinen war es für die neun Sportler des Shotokan Karate Wesel e.V. eine gute Möglichkeit sich auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft im Mai einzustimmen. Obwohl Kata (Formenlauf) und...

  • Wesel
  • 15.04.14
  • 1
Sport
Trainingseinheit des Lehrgangs: in der völlig überfüllten Halle warten wir auf neue Kommandos
6 Bilder

Der schwarze Gürtel - Kuro Obi /Teil 2

Das ersehnte Ziel - oder erst der Anfang?/ Etwas mehr als 7 Jahre hartes Training beim Shotokan Karate Wesel e.V., Lehrgänge und Erfahrungen auf Wettkämpfen lagen hinter mir. Sollte ich das angestrebte Ziel der Prüfung zum schwarzen Gürtel nun erreichen? In all den Jahren ist viel Schweiß und ja – auch schon mal Blut geflossen. Die letzte Prüfung lag schon mehr als ein Jahr zurück und als unser Trainer Michael Jarchau (6. DAN) fragte, worauf ich eigentlich noch warten würde (ich werde...

  • Wesel
  • 21.11.13
  • 4
  • 3
Sport
Der Beginn
2 Bilder

Der schwarze Gürtel - Kuro Obi / Teil 1

Der lange Weg zum DAN - oder wie alles begann Ein wenig muss ich schon ausholen, um zu verdeutlichen, was es für einen Karateka und für mich persönlich bedeutet, die Prüfung zum Schwarzgurt abzulegen. Es ist einige Jahre her, dass ich auf der Suche nach mehr Beständigkeit in meiner sportlichen Betätigung war. Ich hatte keine Lust mehr, mich von Kurs zu Kurs zu hangeln. Da kam mir das Angebot eines Schnupperkurses beim Shotokan Karate Wesel e.V., mit der Option bei Gefallen Mitglied zu werden,...

  • Wesel
  • 19.11.13
  • 1
  • 4
Sport
Foto: (Schikorra)
10 Bilder

Saisonauftakt für den Shotokan Karate Wesel e.V.

Mit dem traditionsreichen Billerbecker Pokalturnier startete am Wochenende der Shotokan Karate Wesel e.V. in die Wettkampfsaison 2013. Die Bedingungen waren diesmal sehr unterschiedlich. Während sich einige Karateka in kleinen aber leistungsstarken Gruppen behaupten mussten, fanden sich die anderen Starter in riesigen Gruppen wieder. Dabei war Alter und Leisungsstand sehr breit gefächert. Nicht jeder der Weseler Kämpfer konnte die ersehnte Plazierung erreichen. Doch wer sich der Herausforderung...

  • Wesel
  • 26.04.13
  • 2
Sport
3 Bilder

Hier spielt das Alter keine Rolle: Karate im RuhrDojo e.V.

Allen kampfsportinteressierten steht die Tür zum Krayer Verein „RuhrDojo e.V.“ immer offen, denn täglich werden hier die verschiedensten Kurse angeboten. Aber: Gerade ältere Menschen trauen sich oft nicht, einfach mal hereinzuschnuppern. Das weiß auch der Betreiber und Gründer der Kampfsportschule an der Hubertstraße 264, Wolfgang Henkel. Der Krayer „RuhrDojo“ ist leicht zu finden. Über der breiten Hofeinfahrt verweist ein großes Schild an der Hubertstraße 264 auf die Vereinsstätte. Und...

  • Essen-Steele
  • 10.04.13
Sport
Sichtlich viel Spaß bei dem diesjährigen Kinderlehrgang, Foto: Thorsten Jokiel
7 Bilder

15. Herbstlehrgang der Karateabteilung des TV Asseln 1885 e. V.

Dortmund im November 2012 Zum 15. Mal fand der traditionelle Kinderlehrgang der Abteilung Karate-Do des TV Asseln statt. Rund 65 Teilnehmer aus acht Dojo (Ort, an dem Kampfkunst, hier Karate-Do, betrieben wird), u. a. aus Osnabrück, Waltrop, Witten, Ennepetal und Dortmund, fanden sich im Jubiläumsjahr der Abteilung (20 Jahre) in der Dreifachsporthalle des Sportzentrums Grüningsweg in Dortmund-Asseln ein. Am Vormittag wurden unter der Leitung der mitgereisten Übungsleiter fünf verschiedene...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.12
Sport

Karate in Langenfeld - Reusrath! Plätze frei

Vor knapp 3 Jahren startete ein neues Sportangebot in den Turnhallen von Reusrath. Die Sportgemeinschaft Langenfeld eröffnete die stetig wachsende Abteilung für Karate – Do. Inzwischen trainieren dort ca. 75 Teilnehmer aller Altersstufen. Die Kindergruppe, geleitet von Stefanie Gans, weist sehr gute Resonanzen auf. Erste Turniere wurden bereits bestritten und zahlreiche Prüfungen absolviert. Mit Freude lernen die Kinder erste Techniken der japanischen Kampfkunst, um letztlich auch ihre...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.03.12
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Ü 30er/innen gesucht

„Karate kann erlernen, wer damit beginnt!“ Unter diesem Motto startete der Shotokan Karate Wesel e.V. im April sein neues Projekt „Ü 30 Hobbygruppe“. Erfreulicherweise ergriffen nicht nur Neueinsteiger die Gelegenheit zur ersten Kontaktaufnahme, auch alt gediente „Ehemalige“, sahen in dieser Gruppe eine willkommene und zugleich dankbare Chance zur Wiederaufnahme ihrer Karateaktivitäten. Die sportlichen Vorgeschichten der Teilnehmer umfasste somit eine Spannbreite vom absoluten Nichtsportler bis...

  • Wesel
  • 24.11.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.