Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Für wen sich Photovoltaik-Anlagen lohnen erfahren Interessierte im Web-Seminar. | Foto: LK-Archiv

Kostenlose Onlineveranstaltung
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?

Bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden stellen sich viele Hauseigentümer die Frage, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt und welche steuerlichen Vorteile sie mit einer solchen Anlage in Anspruch nehmen können. Detaillierte Informationen dazu bietet das Energiequartier Witten-HOC am Mittwoch, 15. Juni 2022, ab 18:00 Uhr, im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung via „Zoom“: Interessierte aus ganz Witten sind zu dem Themenabend „Photovoltaik und...

  • Witten
  • 10.06.22
Ratgeber
Die Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW zeigt erschreckende Bilder aus unseren Städten. Wie lässt sich so etwas vermeiden?
2 Bilder

Verbraucherzentrale in der VHS Bergkamen
Wege zu weniger Plastikmüll

Plastik - Fluch oder Segen? Vortrag am 04. Mai Verbraucherzentralen-Angebot in der VHS Bergkamen Immer mehr Menschen möchten auf Plastikverpackungen verzichten und suchen nach praktikablen Alternativen. Auch gesetzlich tut sich was. "Doch das ist längst nicht genug," meint Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Kamener Verbraucherzentrale. Denn die Umwelt - Meer und Landschaften, Mensch und Tier - leiden weltweit unter der Plastikflut, die primär durch Einwegplastik entsteht. Am Mittwoch ,...

  • Kamen
  • 03.05.22
Ratgeber

Vortrag im Allee-Café
„Das Plastik - der Fluch der Meere“

Fröndenberg. Als Berthold Degenhardt vor einigen Monaten die Dokumentation „Der Fluch der Meere: Plastik“ auf ARTE verfolgte, war ihm klar, dass er sich, als ehemaliger langjähriger Vorsitzender der Marinekameradschaft Fröndenberg, für dieses Thema stark machen wird. Auf Anfrage schickte der Fernsehsender ihm dieFilmunterlagen zu, aus denen Degenhardt einen Vortrag erstellte, der Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen beleuchtet. Die gut recherchierten Fakten wird er am Donnerstag, 27....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.11.19
Ratgeber

Wissen.schafft Verstehen
Ökonomie des Fleischkonsums

Im Rahmen der Vortragsreihe „Wissen.schafft Verstehen“ laden wir regelmäßig Wissenschaftler*innen ein, die aus ihrer Forschung und ihren Studien berichten. Das tun sie auf eine leichte und anschauliche Art und Weise. Die Inhalte der Forschung werden auf direktem Wege durch die Wissenschaftler*innen vermittelt. Im Ruhrgebiet gibt es viele Universitäten und wissenschaftliche Institute. An diesen wird in sehr unterschiedlichen Fachbereichen geforscht. Leider schaffen es nicht alle Erkenntnisse in...

  • Bochum
  • 06.06.19
Natur + Garten
Woche der Nachhaltigkeit | Foto: oikos

"Wertewandel - Individuum, Arbeit, Gesellschaft"
Woche der Nachhaltigkeit an der Universität Witten/Herdecke

Der studentische Verein "oikos Witten/Herdecke" lädt alle interessierten Studenten sowie Wittener Bürger zur diesjährigen Woche der Nachhaltigkeit ein. In der Zeit Dienstag bis Freitag, 21. bis 24. Mai, wird es dabei um die Implementierung von Nachhaltigkeit auf individueller, beruflicher und gesellschaftlicher Ebene gehen. "Durch eine Kombination von sowohl praxis- als auch theoriebasierten Programmpunkten möchten wir einen vielfältigen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit ermöglichen, der über die...

  • Witten
  • 20.05.19
Kultur
Kirsten Pecoraro | Foto: (c) Manfred Esser
7 Bilder

Lebst Du Dein Leben oder wirst Du gelebt? Kirsten Pecoraro kommt am 27.10.2017 nach Mülheim

Kirsten Pecoraro, Jahrgang 1964, ist eine bekannte Sängerin, die mit ihrer Band regelmäßig die Bühnen innerhalb von Deutschland rockt. Sie wurde in Mülheim an der Ruhr geboren und wuchs dort auf. Darüber hinaus ist sie auch Autorin, Heilpraktikerin und Bewusstseinscoach/Mentaltrainerin. Durch eigenes Erleben beschäftigte sie sich intensiv mit den Themen Ohnmacht, Traurigkeit, Wut, Ärger, Schmerz, Angst, Leiden, Enttäuschung und Mangel und erkannte die tiefen Zusammenhänge hinter diesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.