VRR

Beiträge zum Thema VRR

Politik
Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg Hamborn
Erneuerung der Bushaltestelle vor dem Amtsgericht

In Hamborn steht eine Veränderung im öffentlichen Nahverkehr bevor, denn die Bushaltestelle vor dem Amtsgericht an der Duisburger Straße, Bstg 4, wird einer umfassenden Erneuerung unterzogen. Diese Maßnahme, gefördert durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) aufgrund eines Beschlusses des Stadtrats von Duisburg, zielt auf einen barrierefreien Ausbau ab, um die Zugänglichkeit für alle Fahrgäste zu verbessern. Die bevorstehende Neugestaltung dieser Haltestelle, geplant von November 2023 bis...

  • Duisburg
  • 22.12.23
  • 4
Reisen + Entdecken
Die DVG und die Stadt Duisburg freuen sich über die Inbetriebnahme neuer Aufzüge in U-Bahn-Haltestellen.
Foto: A.F. Becker

Stadt Duisburg und DVG sorgen für mehr Komfort
Drei neue U-Bahnaufzüge in Betrieb

Die Stadt Duisburg und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) haben die beiden neuen Aufzüge an den U-Bahnhaltestellen „Rathaus“ und „König-Heinrich-Platz“ in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr war auch der Aufzug an der Haltestelle „Duissern“ erneuert und in Betrieb genommen worden. Fahrgäste können sich zukünftig über deutlich mehr Komfort und eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen freuen, heißt es in einer Pressemitteilung von Stadt und DVG. „Die neuen Aufzüge sind ein weiterer...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Politik

Möglichkeit kann geschaffen werden!
Mobilstation Büderich

Nachfolgender Antrag wurde am 23.09.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gestellt: Antrag an den Rat der Stadt Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, der VRR hat ein verbundweites Konzept für die Errichtung von Mobilstationen erstellt. Unter den 43 besonders geeigneten Haltestellen im Kreis Wesel befindet sich auch die Haltestelle "Marktstraße" an der Weseler Straße in Büderich: https://www.vrr.de/de/magazin/verbundweites-konzept-fuer-die-errichtung-von-mobilstationen/...

  • Wesel
  • 27.09.21
Ratgeber

Verkehrsinfo +++ Änderungen im Busverkehr am 2. Adventswochenende
Mit Bussen zum Weihnachtsmarkt +++ Verkaufoffener Sonntag am 2. Advent in Hagen

Durch die Weihnachtsmärkte in Wetter, in Breckerfeld und am Tücking sowie den verkaufsoffenen Sonntag in der Hagener Innenstadt kommt es am 2. Adventswochenende zu veränderten Fahrzeiten der Hagener Straßenbahn. Weihnachtsmarkt Wetter Zum Weihnachtsmarkt in Wetter am Freitag, 7. Dezember, bis Sonntag, 9. Dezember, enden und beginnen die Busse der Linie 541 an der Haltestelle „Ruhrstraße“. Der Bahnhof kann aufgrund des Weihnachtsmarktes in Wetter nicht angefahren werden. Weihnachtsmarkt...

  • Hagen
  • 07.12.18
Ratgeber

Wetter - Vollsperrung für Sonntag angekündigt

Wegen der Veranstaltung „Wetteraner Herbst“ wird am Sonntag, 7. Oktober der Bereich des ZOB und des Bahnhofsvorplatzes in der Bahnhofstraße in Wetter ab der Alte Bahnhofstraße Ecke Bahnhofstraße bis zur Bahnhofstraße 8 voll gesperrt. Eine Durchfahrt ist am 7. Oktober nicht möglich. Für den Busverkehr ergeben sich folgende Änderungen: Linie SB 38: Haltestelle „Kaiserstraße“ vor dem Grundstück Kaiserstr. 101 und Ersatzhaltestelle in der Kaiserstraße in Höhe des RuhrtalCenters gegenüber dem...

  • Hagen
  • 04.10.18
Ratgeber
Foto: Ingo Lammert

Erster Spatenstich für Hochbahnsteig

An der Haltestelle „Nikolaus-Knopp-Platz“ in Düsseldorf-Heerdt fiel am Montag der Startschuss für einen modernen Hochbahnsteig, der den Fahrgästen der Linie U75 in Zukunft ein stufenloses Ein- und Aussteigen ermöglicht. Der Umbau dauert knapp sechs Monate und kostet rund 3,4 Millionen Euro. Der symbolische erste Spatenstich wurde von Cornelia Zuschke (Dezernentin für Planen, Bauen und Grundstückswesen der Stadt Düsseldorf, links), Gabriele Matz (VRR, rechts), Rolf Tups (Bezirksbürgermeister, 3....

  • Düsseldorf
  • 14.02.17
  • 1
Überregionales
Am Busbahnhof am Münsterplatz sind die Haltestellen schon barrierefrei ausgebaut. Hier kann man niveaugleich den Bus besteigen. | Foto: Thiele
2 Bilder

Barrierefrei bis 2022: Bushaltestellen müssen ausgebaut werden

Bis zum 1. Januar 2022 müssen alle Haltestellen im Öffentlichen Personennahverkehr barrierefrei ausgebaut sein. Das sieht das Personenbeförderungsgesetz vor. In Castrop-Rauxel gibt es insgesamt 265 Haltestellen. Wie viele davon noch umgebaut werden müssen, lässt der EUV zurzeit prüfen. Dessen Chef Michael Werner rechnet mit einem Kraft- und Finanzakt. Von den 265 Bushaltestellen in Castrop-Rauxel sind 130 mit einem Wartehäuschen versehen; 135 verfügen nur über Schild und Fahrplan. „Wir sind...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.07.15
Politik
Auch dieses Wartehäuschen soll durch ein modernes aus Glas ersetzt werden.

Neue Wartehäuschen aus Glas

Schöner auf den Bus warten - das können Bürger in Heiligenhaus schon bald. Nachdem bereits vier so genannte dynamische Fahrgastinformationssysteme im Innenstadtbereich installiert worden sind, die anzeigen, wann der nächste Bus kommt und wohin er fährt, werden nun die Wartehäuschen modern umgestaltet. In dieser Woche sollten die Abrissarbeiten an den alten Blechhäuschen beginnen, bis Mitte August werden insgesamt 22 erneuert (unter anderem an der Tersteegenschule, am Höseler Platz, an der...

  • Velbert
  • 16.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.