Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Politik
Augen auf !!!

Was ist los in dieser Stadtverwaltung?
Boykott, Dummheit oder Büroversehen?

. Wie heute die RuhrNachrichten berichten wird, hat ein Wahlbürger bemerkt, dass bei den ihm zugesandten Briefwahlunterlagen der Wahlschein für die Bürgermeisterwahl fehlte. Es stellt sich die Frage, bei wie vielen Wahlbürgern das der Fall ist, also ob es sich um einen systematischen Fehler handelt. Es ist also jedem Briefwähler anzuraten, die Vollständigkeit seiner Unterlagen gewissenhaft nachzuprüfen. Insgesamt sind für die anstehende Wahl 5 Wahlzettel notwendig. Es werden gewählt: Kreistag,...

  • Lünen
  • 27.08.20
  • 1
Politik
Thomas Semmelmann will Bürgermeister von Bönen werden. Foto: privat

Thomas semmelmann: Ich kandidiere...!"
Bekommt Bönen einen neuen Bürgermeister?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Thomas Semmelmann (SPD) für Bönen. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Thomas Semmelmann: "Der erste Weg führt zu den Mitarbeiterinnen und...

  • Kamen
  • 25.08.20
  • 1
Politik
Peter Wehlack will Bürgermeister in Holzwickede werden. Foto: privat

Peter Wehlack: "Ich kandidiere....!"
Wird er der neue Bürgermeister von Holzwickede?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Peter Wehlack (SPD) aus Holzwickede. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Peter Wehlack: "Ich glaube es ist zunächst einmal sehr wichtig sich in...

  • Kamen
  • 23.08.20
LK-Gemeinschaft
Wie Bürgermeister Roland Schäfer bekannt gab, nutzen die Wähler*Innen nutzen vermehrt den auf den Wahlbriefen aufgedruckten QR-Code oder beantragen die Briefwahlunterlagen über die Homepage. Das erleichter die Dies erleichtert die Arbeit im Briefwahlbüro. Foto: Stadt Bergkamen

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Stadt Bergkamen legt Wählerverzeichnis aus

Nachdem seit Anfang der Woche die Wahlbenachrichtigungsbriefe in die Verteilung gegangen sind, verzeichnet das Wahlamt der Stadtverwaltung in den ersten Tagen einen erfreulichen Trend bei den bisher 1.800 eingegangenen Briefwahlanträgen. Bergkamen. „Rund zwei Drittel der Anträge gehen mittlerweile elektronisch ein“, so Bürgermeister Roland Schäfer. „Die Wähler*Innen nutzen vermehrt den auf den Wahlbriefen aufgedruckten QR-Code oder beantragen die Briefwahlunterlagen über unsere Homepage. Dies...

  • Kamen
  • 23.08.20
Politik
Frank Lausmann will Bürgermeister von Holzwickede werden. Foto: privat

Frank Lausmann: "Ich kandidiere...!"
Ein neuer Bürgermeister für Holzwickede?

Am 13. September finden Neuwahlen für die kommunalen Parlamente und viele Spitzen von Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Der Stadtspiegel präsentiert bis zum Wahltag die Bürgermeisterkandidaten aus Unna, Holzwickede, Bergkamen und Bönen und bietet bis zum Schluss einen Überblick. Heute im Interview Frank Lausmann (CDU) aus Holzwickede. Stadtspiegel: "Was haben Sie sich für die ersten 100 Tage Ihrer Amtszeit vorgenommen?" Frank Lausmann: "Durch meine langjährige Erfahrung in der...

  • Kamen
  • 22.08.20
Politik
Bunte Farben zur besseren Unterscheidung: Gewählt wird das Amt des Oberbürgermeisters, der Rat der Stadt, die Bezirksvertretung und das Ruhrparlament. Parallel findet auch die Wahl zum Integrationsausschuss statt.   | Foto: Stadt Bochum

Bochum gehört zu den ersten Städten in NRW
Startschuss für die Briefwahl

Am Montag ist in Bochum die Briefwahl für die anstehende Kommunalwahl gestartet - und damit auch die Möglichkeit der persönlichen Beantragung in den Briefwahlbüros Mitte und in den Bezirksverwaltungsstellen. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dieser Woche verschickt. Im Briefwahlbüro Mitte können für alle Wahlbezirke Stimmzettel ausgegeben werden; in den bezirklichen Bürgerbüros nur die Briefwahlunterlagen für den jeweiligen Stadtbezirk. Die Briefwahl kann aber auch schriftlich, per E-Mail...

  • Bochum
  • 19.08.20
Politik
Conny Born-Maijer ist Bürgermeisterkandidatin für Ennepetal. 
 | Foto: C. Dausend

Drei Fragen an... Ennepetals Bürgermeisterkandidatin Conny Born-Maijer
Ich stehe für Bürgernähe

Die Kommunalwahlen finden in Nordrhein-Westfalen am 13. September statt. Conny Born-Maijer (parteilos) kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin in Ennepetal. 1. Was war Ihre Motivation, sich für das Amt der Bürgermeisterin zu bewerben? Da ich bereits kommunalpolitische Erfahrungen habe, war meine Motivation meinen Mitmenschen in Ennepetal die Möglichkeit zu geben, eine wirklich unabhängige und parteilose Bürgermeisterin wählen zu können. Es ist zeitgemäß die Parteienvielfalt mit ihren Ideen...

  • Schwelm
  • 12.08.20
Politik
Auf der Mitgliederversammlung am Samstag, 18. Juli, wählten die Mitglieder 13 Ja-Stimmen gegen eine Nein-Stimme den 31-jährigen Mauritz Hagemann zum Bürgermeisterkandidaten für B90/Die Grünen.  | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl 2020
Dorstener Grüne gehen mit Mauritz Hagemann in den Wahlkampf

Die Grünen in Dorsten haben nach dem Rückzug der SPD- Kandidatin Jennifer Schug dazu entschlossen, mit einem eigenen Kandidaten in die Bürgermeisterwahlam 13. September 2020 zu gehen. Auf der Mitgliederversammlung am Samstag, 18. Juli, wählten die Mitglieder 13 Ja-Stimmen gegen eine Nein-Stimme den 31-jährigen Mauritz Hagemann zum Bürgermeisterkandidaten fürB90/Die Grünen. "Mit Mauritz Hagemann ist es uns gelungen, eine echte und ernstzunehmende Alternative zu den bisherigen Kandidaten ins...

  • Dorsten
  • 20.07.20
Politik

Wahl des Integrationsrates der Stadt Dortmund zusammen mit Kommunalwahl am 13. September
Integrationsrat wird gewählt

Die Wahl des Integrationsrates der Stadt Dortmund zusammen mit der Kommunalwahl findet am Sonntag, 13. September, statt. Ein entsprechender Informationsflyer zur Wahl steht zum Download unter www.integrationsrat.dortmund.de zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können unter Angabe der benötigen Stückzahl per Mail an mkorkus@stadtdo oder integrationsrat@dortmund.de angefordert werden. Mit der Beteiligung an der Integrationsratswahl besteht die Möglichkeit, die zukünftige Rolle des Integrationsrates...

  • Dortmund-City
  • 18.06.20
Politik
Christopher Hagenacker, Jennifer Jonczyk und Sebastian Haak (v.l.) treten für die SPD Neumühl bei der Kommunalwahl im September an.
Foto: SPD Neumühl

Kandidaten für die Kommunalwahl im September
SPD Neumühl setzt auf Jugend und Erfahrung

Mit dem Ratsherren Sebastian Haak (34) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn, Christopher Hagenacker (28), schickt die SPD Neumühl zwei bewährte und erfahrene Politiker bei der Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. „Mein Ziel ist Neumühl für fünf Jahre weiter im Rat zu vertreten und gestartete Projekte wie das Barbara Quartier oder den Neubau des Straßenverkehrsamts weiter zu begleiten“, führt Haak aus, und auch Hagenacker fallen schnell weitere Themen wie...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Politik
Foto: Altenessen neu denken
2 Bilder

Serie
Altenessen neu denken – Teil 1

„Die dringenden und für die Bewohnbarkeit der Stadtteile wichtigen Aufgaben liegen in der Humanisierung der Wohnbedingungen an den vielen Hauptstraßen im Bezirk. Hauptverkehrsstraßen sind auch Hauptwohnstraßen und somit Lebensraum für viele tausend Menschen. Die Wohnsituation im Bezirk kann grob als eine Zweiklassengesellschaft bezeichnet werden. Auf der einen Seite die „verkehrsberuhigten Bereiche“, die sich ausschließlich in ohnehin ruhigen Bereichen befinden, auf der anderen Seite die...

  • Essen-Nord
  • 28.04.20
  • 3
  • 1
Politik
89 Prozent der CDU-Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur von Dirk Lukrafka.  | Foto: PR

Dirk Lukrafka tritt erneut an
Velberts Bürgermeister möchte im Amt bleiben

Jetzt ist es amtlich, was alle längst erwartet hatten: Bürgermeister Dirk Lukrafka tritt bei der Kommunalwahl am 13. September erneut als Bürgermeisterkandidat der CDU an. 89 Prozent der Mitglieder stimmten für eine erneute Kandidatur. Der frisch gebackene Parteivorsitzende Burghardt Fülling (siehe rechts) freut sich sehr über das gute Ergebnis. „Wir haben einen fachlich kompetenten Bürgermeister, wie keinen Zweiten. Einen Juristen und Betriebswirt in einer Person, mit großer...

  • Velbert
  • 12.03.20
Politik
Bewege-Gemeinsam-Emmerich.de

Im Gespräch
Die neue Wirtschaftsförderin Sara Kreipe besucht erstmalig die BGE-Fraktion im Rathaus

Gespannt folgte am Montag die Fraktionsversammlung der BGE der Vorstellung und den ersten Überlegungen der neuen Emmericher Wirtschaftsförderin Sara Kreipe im Sitzungszimmer des Emmericher Rathauses. Schließlich war es die BGE, die in ihrem Wahlprogramm 2014 ausdrücklich einen hauptamtlichen Wirtschaftsförderer für Emmerich gefordert hatte. Die BGE-Fraktion hat von Sara Kreipe bei ihrer Vorstellung in der Fraktion einen guten ersten Eindruck gewonnen. Wir werden die geplante strategische...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.19
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.