Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Reisen + Entdecken
Dösensee unterhalb des Blockgletschers an der Mallnitzer Scharte | Foto: Michael Cremer
5 Bilder

Berge auf höchstem Niveau erleben
Mit dem Mülheimer Alpenverein in die Hohen Tauern

Wer Mülheims höchsten Berg besteigen möchte, hat eine längere Anreise als vielleicht erwartet. Denn der Feldseekopf mit knapp 2.900 Metern Meereshöhe liegt direkt am Alpenhauptkamm zwischen Hochalmspitze und Großglockner. Hier hat die hiesige Alpenvereinssektion ihr alpines Arbeitsgebiet und kümmert sich um die Pflege des Westerfrölkewegs und der am Weg gelegenen Böseckhütte auf knapp 2.600 Metern Meereshöhe. Wer Mülheim also auf höchstem Niveau erleben will, muss schon in die Kärntner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.24
  • 1
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Schöne Bergwelt
Wanderung zur Reuterwanne

Vor kurzem machte ich mit meinem Mann und einem Freund eine Wanderung zur Reuterwanne (1541m), bei Wertach. Es war sehr heiß und ging sehr steil hinauf, aber oben angekommen erfreute ich mich an der schönen Aussicht. Vor allem die schönen Bergblumen haben es mir angetan. Es war mir eine große Freude nach 3 Jahren mal wieder einen Berg zu besteigen, auch wenn es nur ein kleiner Berg war.

  • Alpen
  • 09.07.23
  • 13
  • 7
Reisen + Entdecken
Die Böseckhütte oberhalb von Mallnitz | Foto: Peter Angermann
4 Bilder

BESUCH IN MÜLHEIMS ALPINEM WOHNZIMMER
Mallnitzer Wanderwochen des Mülheimer Alpenvereins im Spätsommer

Kaum zu glauben, aber es geht in der Tat noch höher als Au- und Kahlenberg. Denn tatsächlich liegt Mülheims höchstgelegener Punkt direkt am Alpenhauptkamm zwischen Hochalmspitze und Großglockner: der Feldseekopf mit 2.864 Metern Meereshöhe. Und nur knappe zwei Kilometer Luftlinie entfernt ist auch Mülheims höchstgelegenes Gebäude zu finden: die Böseckhütte (2.594 m) am Westerfrölkeweg, dem alpinen Arbeitsgebiet des Mülheimer Alpenvereins in der Kärntner Goldberggruppe. Wer nun diese "Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.23
  • 1
Natur + Garten
Der Großglockner (3.798 m) in Österreich. | Foto: privat

Zehn-tägige Reise mit Dolomitenrundfahrt
Ab in die Südtiroler Berge

Zu einer Freizeit in den Südtiroler Bergen soll es auch wieder 2023 kommen, wenn die Alpenrosen blühen, die Wiesen im satten Grün stehen und nur noch die oberen Spitzen weiße Hauben haben. Die Fahrt beginnt am Donnerstag, 15., und endet am Sonntag, 25. Juni. Das Vier-Sterne plus Hotel im oberen Ratschingstal wird dann der Ausgangspunkt von Wanderungen, Bustouren zu alpinen und kulturellen Höhepunkten Südtirols sein. Die Stadt Sterzing liegt gleich vor der Haustür. Bozen, Meran und die...

  • Bochum
  • 28.01.23
  • 1
Sport

Landtagsabgeordneter René Schneider lädt ein zur Wanderung am Rhein

Alle Wanderbegeisterten lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider für Sonntag, den 27. März um 13 Uhr zu einer Runde durch das Rheinvorland in Orsoy und Eversael ein. Die rund zehn kilometerlange Wanderung startet am Parkplatz am Hafendamm/ Nordwall in Orsoy. „Ich habe mir eine schöne Route durch das Rheinvorland ausgesucht, vorbei am Deich, dem Hasenpfad in Eversael und der Drießener Mühle,“ so René Schneider. Der geprüfte Wanderführer liebt die Touren durch die niederrheinische Heimat...

  • Rheinberg
  • 08.03.22
Vereine + Ehrenamt
Wieder für Gäste geöffnet: die Mülheimer Eifelhütte in Nideggen-Abenden | Foto: Michael Cremer
4 Bilder

Mitgliederversammlung 2021
WEICHENSTELLUNG IN PANDEMIEZEITEN

Kurz nach der letzten Mitgliederversammlung Ende Oktober 2020 bekam das öffentliche und gesellschaftliche Leben durch das Corona-Virus einen weiteren Dornröschen-Schlaf verordnet. Seit Juni 2021 gehen die Infektionszahlen nun erfreulicherweise zurück, so dass die Mitgliederversammlung am 28.06.2021 unter entsprechenden Hygienemaßnahmen im Saal des CVJM Mülheim abgehalten werden konnte, wenn auch das Interesse der Mitglieder überschaubar blieb, zumal auch keine größeren Entscheidungen anstanden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.21
Reisen + Entdecken
An der Bergstation am Klausberg steigen wir auf ca. 1600 Meter Höhe aus der Seilbahn aus und genießen einen ersten Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Diese Bergkette begrenzt das Ahrntal nach Norden hin und bildet auch die Grenze zu Österreich.
21 Bilder

Urlaub in Corona-Zeiten
Wanderung am Klausberg im Ahrntal

Auch aus unserem kürzlich beendeten Bergurlaub im Ahrntal (Südtirol) möchte ich hier die eine oder andere Wanderung präsentieren. In diesen Corona-Zeiten sollte man aber sicher vorab einige Worte dazu verlieren, wie sich so ein Urlaub gestaltet bzw. gestalten lässt. Wir hatten diesen 2-wöchigen Urlaub bereits im Januar gebucht, also deutlich bevor absehbar wurde, welche Einschränkungen sich im Laufe der Corona-Pandemie noch ergeben würden. Da Südtirol durchgehend vergleichsweise wenig von...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.20
  • 18
  • 8
Politik

1. Mai-Wanderung am Niederrhein
René Schneider wandert auf dem K-Weg dem Morgenrot entgegen

Traditionen muss man pflegen: Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr zur traditionellen 1. Mai-Wanderung eingeladen. Unter dem Motto „Dem Morgenrot entgegen“ wurde diesmal der K-Weg erkundet, der entlang der Stadtgrenze von Kamp-Lintfort verläuft und vor genau 40 Jahren eingeweiht wurde. Pünktlich zum Jubiläum des K-Weges wanderte die Gruppe um René Schneider und Wanderführer Bernhard Kames vom Verein Niederrhein ein gutes Stück rund um Kamp-Lintfort entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Dreister Banküberfall! ;-)

In unserem Mittenwald-Urlaub wurden wir Opfer eines heimtückischen Banküberfalls. Die Bank wurde annektiert und alles ausgiebig beschnuppert und beknabbert. Zum Glück konnten wir ein Phantombild von den süßen :-) Tätern anfertigen. Sachdienliche Hinweise zur Täter-Ermittlung nehmen wir gerne entgegen!

  • Kleve
  • 25.07.16
  • 16
  • 21
Natur + Garten
19 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 3/2016

Und da dachte ich, alle Rundwege am Niederrhein hätte ich schon im Blog. Sicherheitshalber habe ich dann meine Quellen durchforstet. Man glaubt es kaum, da war noch einer. Gar nicht weit weg. Und zudem noch eine Rarität. Einer von zwei, vom SGV ausgeschilderten, Wegen in Alpen. Es geht durch die Bönninghardt zur Judenfichte. Einem Baum, dem viele Gerüchte anhängen. Wirklich schlüssig belegt ist keine davon. Ich verrate schon mal so viel: Es handelt sich schlicht um eine Fichte. Aber wer den...

  • Alpen
  • 14.01.16
  • 11
  • 7
Natur + Garten
Felszeichnungen im Tal der Wunder am Bégo

VOM WEISSEN BERG ZUM TAL DER WUNDER. Eine Hochgebirgstour (1989)

In den französische Seealpen, 70 bis 80 km nördlich der Côte d`Azur, ist das Tal der Wunder: La Vallée des Merveilles am Mont Bégo, einem 2873 m hohen Berg, von dem es heißt, er sei ein heiliger. Die spärlichen Auskünfte, die wir darüber in Reiseführern fanden, besagen, dass dieses Tal, zwischen 2100 und 2500 m hoch, schwer zugänglich sei. Für eine Fußwanderung würden zwei Tage genügen, wenn man oben in einem Zelt oder in einer der beiden Schutzhütten übernachtet. Man könne sich aber auch einen...

  • Recklinghausen
  • 09.09.15
  • 1
Natur + Garten
Hier noch einmal der Blick von der Sulzenauhütte auf die zurückgelegt Wegstrecke über die Sulzenaualm
28 Bilder

Wanderung zur "Blauen Lake" (Teil 2)

Hier nun der 2.Teil unserer Wanderung zur "Blauen Lake". Nähere Angabe über den Streckenverlauf könnt ihr meinem 1.Teil entnehmen. Der 2.Teil zeigt nun den Weg von der Sulzenauhütte zur Blauen Lake und zurück zum Parkplatz im Stubaital. Auch hier viel Spaß beim Betrachten der Bilder (bitte als Vollbilder). Einige Erklärungen findet ihr als Untertitel.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
  • 23
  • 22
Natur + Garten
Ausblick auf das Sulzenaubachtal
24 Bilder

Wanderung zur "Blauen Lake" (Teil 1)

Bei unserem Wanderurlaub in den Stubaier Alpen konnten wir nach anfänglich schlechtem Wetter doch noch einige schöne Bergwanderungen machen. In diesem Beitrag möchte ich euch nun unsere Wanderung zur "Blauen Lake" zeigen. Sie war recht anstrengend, aber die Ausblicke haben sich wirklich gelohnt. Für mich war es die schönste Wanderung in diesem Urlaub. Die Wanderung begann an einem Parkplatz im eigentlichen Stubaital bei etwa 1600m. Von dort ging es über zahlreiche Serpentinen hinauf auf die...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.15
  • 24
  • 24
Natur + Garten
Dieses Bild zeigt drei große Täler Österreichs: Unten rechts liegt das Stubaital, das zunächst in das Wipptal mündet. Dieses verläuft dann nach rechts aus dem Bild heraus in Richtung Brenner. Ganz hinten kann man dann noch das Inntal erkennen.
23 Bilder

Das Stubaital und die Stubaier Alpen

Das Stubaital und die umgebenden Stubaier Alpen sind eine Region des Bundeslandes Tirol in Österreich. Das Gebiet liegt südwestlich von Innsbruck und man gelangt dort hin, wenn man auf dem Weg zum Brennerpass bei Schönberg in das Stubaital abzweigt. Wir haben im August einen zweiwöchigen Urlaub im Stubaital verbracht und konnten trotz zeitweise schlechten Wetters eine Reihe von Bergwanderungen unternehmen. In diesem Beitrag möchte ich zunächst einen Überblick über das Gebiet geben. Einige...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.15
  • 30
  • 30
Natur + Garten
16 Bilder

Beeindruckende Wasserfälle im Laintal Mittenwald

Viele schöne, gut ausgeschilderte Wandertouren gibt es rund um Mittenwald. Das Laintal mit seinen malerischen Wasserfällen liegt auf der Route zum Lautersee, die nach Belieben und Kondition Richtung Ferchensee und Elmau verlängert werden kann. Hier ein paar Eindrücke von den Wasserfällen, die nach heftigen Regenfällen "gut gefüllt" waren. Ich habe ein bisschen mit Belichtung und Brennweite gespielt :-) und experimentiert.

  • Kleve
  • 12.07.15
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Alpenglühen
7 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 45/2014

Keine Ahnung wie das Wetter am kommenden Wochenende wird. Aber draußen geht immer. Heute gibt es sogar eine Expedition. Einen Höhenweg gilt es zu meistern. Einen tollen Ausblick wird es geben. Der Weg wird nicht all zu lang sein und hat ein welliges Profil. Die Sauerstoffmaske kann zuhause bleiben. Auch wenn Alpen durchquert wird. Die Fotos stammen 16.10.2011. Dieses Wochenende also auf nach Alpen: Alpen – Mit dem A2 durch und in Alpen Alpendurchquerung – ohne Sauerstoffmaske Parkplatz: 46519...

  • Alpen
  • 06.11.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 16/2014

Der heutige Tipp für das kommende Wochenende fällt mir leicht. Der Ein oder Andere wird die Ankündigung und auch die Termine schon gesehen haben. Der Verein der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde lädt auch dieses Jahr zur Wanderung auf dem Niederrheinweg ein. Ab Karfreitag also ab auf den: Niederrheinweg Informationen gibt es bei den Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunden und natürlich auch bei www.wanderwegewelt.de. Des weiteren gibt es hier im lokalkompass.de schon einen Bericht...

  • Alpen
  • 17.04.14
  • 3
Kultur
3 Bilder

Ostern auf dem Niederrheinweg.

Am gestrigen 3. April 2014 lud der Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde e.V. zum Bergabend in das Vinner Schützenhaus. Wie jedes Jahr kurz vor Ostern lag der Schwerpunkt des Abends auf der Vorstellung des Niederrheinweges. Dieser Weg, der sich mittlerweile vorbei an acht Rathäusern durch das Gebiet des linken Niederrheins schlängelt, wurde von den Mitgliedern vor neun Jahren ins Leben gerufen. Einmal im Jahr, zu Ostern, wird der Weg vollständig erwandert. An neun Tagen wird jeweils einen...

  • Moers
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Natur + Garten

Unsere Wandertour am 16. Juni: Der Deutsche Alpenverein ist mit dabei

Wenn der Rhein-Bote am Sonntag, 16. Juni, zur zweiten Lokalkompass-Familientour einlädt, ist der Deutsche Alpenverein (DAV) mit dabei: Gabi Cremerius von der Düsseldorfer Ortsgruppe wird uns begleiten. Insgesamt gehören in der Landeshauptstadt mehr als 4000 Mitglieder dem DAV an. Sie alle teilen die Faszination für Berge und das Wandern. „Für das Wandern braucht man keine teure Technik, man kann die Natur erleben und gleichzeitig seine eigene Kondition verbessern“, sagt Cremerius. Es müssen...

  • Düsseldorf
  • 05.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.