Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht
Betrüger unterwegs - DAS sind ihre Maschen

Die Polizei warnt vor Betrügern, die in Witten Senioren um ihr Geld bringen und gibt fünf Tipps, mit denen sie sich schützen können. Immer wieder berichten Menschen der Polizei, dass Unbekannte unter einem Vorwand versuchen, in fremde Wohnungen zu gelangen und Geld zu stehlen. Meistens bleibt es zum Glück beim Versuch - aber nicht immer. Oft werden Geschädigte regelrecht überrumpelt: Die Täter klingeln, drängen sie in die Wohnung und gelangen dann unter einem Vorwand an ihr Geld. Häufig werden...

  • Witten
  • 31.08.22
Blaulicht
Die Polizei plant Geschwindigkeitskontrollen.  | Foto: Polizei

Blaulicht Witten
Achtung, hier wird geblitzt!

Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft die Polizei regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, kündigt die Kreisverwaltung in folgenden Städten und an folgenden Punkten Geschwindigkeitsmessungen an: Montag: AnnenDienstag: Bommern Mittwoch: HerbedeDonnerstag: StockumFreitag: Heven Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer in allen Stadtgebieten mit weiteren...

  • Witten
  • 19.08.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Polizei warnt - Erneute Betrugsfälle via Messenger!

In Bochum häuft sich derzeit eine neuere Variante des Enkeltricks über Messengerdienste, hier WhatsApp. Die Masche der Kriminellen: Sie geben sich vornehmlich bei älteren Menschen als deren Kinder aus und bitten um Hilfe in Form von Geldüberweisungen. Leider sind in dieser Woche gleich drei Personen aus Bochum dieser Masche zum Opfer gefallen. "Hallo Papa. Ich habe leider gestern mein Handy verloren. Das hier ist meine neue Nummer. Bitte speicher sie direkt ab und lösch meine alte Nummer. Da...

  • Bochum
  • 12.08.22
Blaulicht

Blaulicht Witten
Auflegen ist nicht unhöflich: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Aktuell häufen sich sogenannte Schockanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten im Raum Bochum. Die Betrüger erzählen skurrile Geschichten und versuchen auf diese Weise, an das Geld ihrer gutgläubigen Opfer zu gelangen. Die Polizei meint: "Auflegen ist nicht unhöflich! Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, beenden Sie das Gespräch. Im Zweifel wählen Sie den Polizeinotruf 110." Die Polizei warnt in aller Deutlichkeit vor derartigen Betrugsmaschen und gibt folgende Hinweise: Rufen Sie beim geringsten...

  • Witten
  • 27.07.22
Blaulicht
2 Bilder

Polizei: Ein Auto ist kein Tresor!
Aufbrüche und Diebstähle aus geparkten Kraftwagen in Kamp-Lintfort, Moers und Hünxe

Wer mit dem Auto zum Einkaufen oder ins Freibad fährt, sollte den alten aber immer noch aktuellen Spruch bedenken: Ein Auto ist KEIN Tresor! Dennoch kommen immer wieder Fälle vor, dass Menschen Wertsachen im Wagen liegen lassen. Hier nennt die Kreispolizei in Wesel drei aktuelle Beispiele: Aus dem Auto einer 83-jährigen Frau aus Hünxe haben unbekannte Täter eine Geldbörse gestohlen, die auf der Rückbank des Wagens lag. Die Frau hatte ihren Wagen gestern gegen 11.30 Uhr nicht abgeschlossen auf...

  • Wesel
  • 14.07.22
  • 1
Blaulicht
Die Polizei plant bis zum 8. Januar 2018 Geschwindigkeitkontrollen. Symbolfoto: Polizei

Blaulicht Witten
Achtung! Hier wird geblitzt!

Die Polizei möchte Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet Alle überall. Deshalb finden von Montag, 11. Juli bis Sonntag, 17. Juli, Radarkontrollen in Witten statt. Folgende Kontrollen sind geplant: Montag: Bommern Dienstag: Herbede Mittwoch: Heven Donnerstag: Annen Freitag: Witten-MitteSamstag: Stockum Darüber hinaus müssen Sie in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

  • Witten
  • 08.07.22
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

  • Velbert
  • 06.04.22
Blaulicht

Polizei warnt
Achtung, falsche Polizisten rufen wieder an

Der Polizei werden aktuell wieder vermehrt Anrufe von Trickbetrügern in Bochum, Herne und Witten gemeldet. Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als angebliche "Polizeibeamte" aus. Mit verschiedenen Lügengeschichten versuchen sie am Telefon, die Angerufenen dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an Unbekannte zu übergeben, die sich ebenfalls als Amtsträger ausgeben. Vor allem ältere Menschen sind das Ziel dieser Betrugsmasche. Hinweise der Polizei: Die...

  • Witten
  • 18.03.22
  • 1
Blaulicht
Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf", zuerst von einem falschen Polizisten, später von einem falschen Anwalt und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor "Schockanrufen"
Ratinger (90) um hohe Geldsumme betrogen

Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist am Mittwoch, 26. Januar, um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf" und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. Der über 90-Jährige aus Ratingen erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und vorgab, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Später erhielt der Senior einen weiteren Anruf von einem...

  • Ratingen
  • 31.01.22
Ratgeber
Vor Schockanrufen von Betrügern, die sich als Verkehrspolizei ausgeben, von Schlimmen Unfällen Angehöriger berichten und hohe Geldsummen verlangen, warnt die Dortmunder Polizei.

Polizei warnt vor Schockanrufen von schlimmen Unfällen
Betrüger als Verkehrspolizei am Telefon

Die Polizei in Dortmund warnt aktuell vor "Schockanrufen", die seit Freitagmittag  bei mehreren Dortmundern im gesamten Stadtgebiet eingehen. Teilweise behaupten die Anruferinnen, dass sie von der Verkehrspolizei seien. In allen Fällen berichteten sie von schweren Verkehrsunfällen, bei denen Angehörige verstorben seien oder im Sterben liegen würden. Schließlich forderten die Anruferinnen hohe Geldsummen. So seien Beträge in Höhe von 25.000 oder auch 47.000 Euro genannt worden. Bisher ist der...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Polizisten am Telefon. Im aktuellen Fall erbeuteten falsche Polizisten in Gelsenkirchen mehrere tausend Euro. | Foto: Presseportal der Polizei

Seniorin in Gelsenkirchen fiel auf Telefonbetrüger herein / Polizei appelliert an Bürger und sucht Zeugen
Falsche Polizisten in Gelsenkirchen erbeuten mehrere tausend Euro

Unbekannte Trick-Betrüger haben am Dienstag, 23. Februar, an der Boystraße in Horst einer Seniorin Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Seniorin wurde von einem angeblichen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen angerufen, der sich in akzentfreiem Deutsch mit dem Namen Boland meldete. Unter dem Vorwand, dass im Verlauf der Nacht womöglich in ihr Haus eingebrochen werden soll, brachte er die Frau in mehreren Gesprächen zwischen 16.30 und 18.45 Uhr dazu,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Blaulicht
Filmgeld, welches im Umlauf gebracht wurde, hat kein Wasserzeichen, keinen Silberstreifen oder Hologramm und kann sich durch diesen Aufdruck von einem echten Geldschein unterscheiden. | Foto: Polizei

Movie-Money-Geldscheine tauchten auch in Dortmund auf
Vorsicht: Polizei warnt vor Falschgeld vom Film

Auf den ersten Blick sehen sie täuschend echt aus, die Scheinchen. Und erfüllen so ihren Zweck. Schließlich soll in Film und Theater alles so realistisch wirken wie möglich - auch das Geld. In der Realität hingegen haben sie nichts zu suchen. Und ihre Verwendung ist kein Kavaliersdelikt. Die Rede ist von Falschgeld - speziell von Film- oder Theatergeld. Seit Wochen tauchen diese Scheine in NRW immer wieder auf - auch in Dortmund. Echten Geldscheinen sehen die Werbedrucke recht ähnlich. Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten warnen: DAS ist die Masche der Betrüger

Ein nicht registriertes Inkasso-Büro „Aleksander & Co KG“ versendet aktuell angebliche Zahlungsaufforderungen im Namen von Stadtwerken. Deutschlandweit sind bereits einige Fälle bekannt. Auch die Stadtwerke Witten warnen daher ihre Kunden, dass dies ein Betrugsversuch ist. Der Wittener Energieversorger arbeitet nicht mit diesem Büro zusammen. „Ein solches Schreiben sollten Kunden ignorieren und auf gar keinen Fall Zahlungen tätigen“, erklärt Oliver Schloßer, Leiter des Kundenservices der...

  • Witten
  • 22.11.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Blaulicht
Eine Ickernerin (66) erhielt einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Bildquelle: Stadtanzeiger

Anruf eines angeblichen Polizeibeamten
"Personen mit Waffen unterwegs!"

"Hier spricht die Polizei. Auf der Karolinenstraße wurde eingebrochen. Drei Personen sind mit Schusswaffen in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Bitte schließen Sie die Fenster und Türen und gehen Sie nicht an der Tür!" Der Anruf, den die 66-jährige Anwohnerin der Friedrichstraße am Sonntag (31. März) gegen 22 Uhr erhielt, erschreckte sie. Zunächst. Eigentlich habe sie um diese Uhrzeit nicht mehr ans Telefon gehen wollen. "Es hörte jedoch nicht auf zu bimmeln. Also nahm ich den Anruf...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.04.19
Blaulicht
Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufe von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. Bildquelle: Stadtanzeiger

Polizei warnt
Falsche Verwandte, falsche Polizisten: Betrüger rufen wieder an

Am Wochenende gab es wieder zahlreiche Anrufe von angeblichen Verwandten und falschen Polizeibeamten. In nahezu allen Städten des Kreises Recklinghausen und Bottrop versuchten Betrüger, Menschen unter Druck zu setzen und sie dazu zu bringen, ihr Erspartes oder wertvolle Gegenstände an Abholer zu übergeben. In einem Telefonat sei sogar vorgegaukelt worden, dass eine nahe Angehörige dringend Geld für eine Operation benötigen würde, teilt die Polizei mit. "Zu einer Übergabe kam es glücklicherweise...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.01.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Dreiste Diebe: Auf dem Weihnachtsmarkt ist keine Tasche sicher

Jetzt in der Vorweihnachtszeit richtet die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Verhütung von Taschendiebstählen. Im Rahmen einer Präventionskampagne „Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs!“ warnt die Polizei vor immer dreister werdenden Taschendieben. Gerade der Weihnachtsmarkt als Publikumsmagnet macht den Taschendieben ihr „Handwerk“ leichter: Viele Menschen sind hier auf engem Raum. Im Gedränge fällt es oft schwer aufmerksam auf Tasche und Portemonnaie zu...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
Überregionales
Unbekannte betrogen eine alte Frau um mehrere tausend Euro. | Foto: Magalski

Anrufer betrügt Seniorin um tausende Euro

Abzocke vor den Feiertagen! Anrufer berichten einer alten Frau am Telefon von einem schweren Unfall und fordern Geld. Die Russland-Deutsche glaubte die Geschichte - und die Täter machten fette Beute. Der Anrufer tischte der Seniorin auf Russisch eine Horror-Geschichte auf: Der Sohn der Lünerin habe einen Unfall gehabt und ein Mädchen verletzt, nun brauche die Familie des Unfallopfers dringend Geld. Was die Summe angeht, so hat der Anrufer ganz konkrete Vorstellungen: Zwanzigtausend Euro! Die...

  • Lünen
  • 20.12.13
Ratgeber
Foto: Tommy S/pixelio

Polizei warnt vor Schockanrufen durch Betrüger

Bundesweit agieren bandenmäßig organisierte, litauische Täter-Gruppen, die durch „Schockanrufe“ gezielt russisch stämmige ältere Mitbürger angehen. Bei allen bekannt gewordenen Taten ist der gleiche Modus- Operandi festzustellen. Die Geschädigten erhalten einen Anruf einer männlichen Person, die behauptet, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht hat und einen anderen Menschen dabei schwer verletzt habe. Der Angehörige werde von der Polizei festgehalten und werde nur entlassen, wenn...

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.