Werbung

Beiträge zum Thema Werbung

Wirtschaft

Vorsicht am Telefon
Werber aus Bayern bedrängen Stromkunden am Niederrhein

Wenn das Telefon klingelt, rufen nicht immer alte Freunde oder gute Bekannte an. Aktuell sind beispielsweise Telefonwerber des sogenannten Unternehmens MEG unter der Freilassinger Vorwalnummer 08654 unterwegs und bedrängen Stromkunden des Energieversorgers ENNI. Vertriebsleiter Oliver Felthaus registriert Anrufe besorgter Kunden aus Neukirchen-Vluyn, die sich durch die aggressiven Telefonwerber bedrängt fühlen und um Rat bitten. „Die Masche ist immer ähnlich: Die Anrufer fragen meist nach dem...

  • Moers
  • 17.07.19
Ratgeber

Werbeaktion nervt Borbecker Immeo-Mieter

Sabrina H. ist froh, hart geblieben zu sein. Sie hat die Unterschrift unter den Vertrag für einen Internet- und Telefonanschluss verweigert. „Allerdings weiß ich nicht, ob nicht viele andere eingeknickt sind“, fragt sich die Borbeckerin. Besuch erhielt die Immeo-Mieterin aus der Flurstraße in dieser Woche von einer Dame, die im Auftrag von Unitymedia in ihrem Wohngebiet unterwegs war. „Die Frau erklärte mir, das Unternehmen hätte die Technik in unseren Häusern erweitert, deshalb wären alle...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.14
Politik

Telefonwerbung

Zitat Stern.de v. 27.05.2011: Der Bundesrat dringt auf einen besseren Schutz der Verbraucher vor unerlaubter Telefonwerbung. Die Länderkammer beschloss am Freitag in Berlin eine Gesetzesinitiative, die auf eine Stärkung der Verbraucherrechte abzielt. Trotz eines vor knapp zwei Jahren eingeführten Gesetzes würden die Beschwerden über belästigende Telefonwerbung nicht abreißen, hieß es zur Begründung. Das gesetzliche Verbot unlauterer Werbeanrufe gegenüber Verbrauchern werde weiterhin in hohem...

  • Velbert
  • 02.10.12
Ratgeber

Abzocke nimmt zu

Die Verbraucherzentrale nimmt eine immer wichtigere Stelle bei den Bürgern ein. Allein im abgelaufenen Jahr 2010 suchten knapp 20.000 Mülheimer die Geschäftsstelle an der Leineweberstraße auf. Wer telefonisch sein Glück probiert, kommt oft nicht durch. „Wir müssen mit 1,75 Stellen alle Anfragen bewältigen“, bittet Leiterin Christiane Lersch um Verständnis. Und so wie sich die technische Welt verändert, so verändern sich auch die Probleme der Bürger. 2010 war es vor allem die Abzocke im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.