Winter

Beiträge zum Thema Winter

Ratgeber
"Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv

Einstimmen auf den Winter: Videokonferenz am 19. November / Anmelden bis Freitag ,13. November
Digitaler Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna

Der Sommer ist vorbei, der Herbst in vollem Gange und der Winter rückt immer näher. "Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. Die Videokonferenz findet am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr statt. Die Themen sind: Gemeinsam den etwas anderen Sommer für die Selbsthilfe Revue passieren lassen, Tipps und Tricks für den kommenden Winter austauschen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.11.20
Vereine + Ehrenamt
Dortmunder Diakonie-Geschäftsführer Pfarrer Niels Back (re.) und Thomas Bohne, Leiter der ambulanten Wohnungslosenhilfe der Diakonie, präsentieren den neuen Tagesaufenthalt im Wichern. Täglich werden Lebensmittel am Wichernhaus an der Stollenstraße 36 ausgegeben, seit März an sieben Tagen pro Woche jeweils rund 140 Lunchpakete.   | Foto: Diakonie/ Stephan Schütze
3 Bilder

Für Wohnungslose Dortmunder öffnet Diakonie vorm Herbst ersten Tagesaufenthalt
Brückentreff-Team zieht ins Wichernhaus

Seit März steht wohnungslosen Dortmundern nur ein eingeschränktes Angebot an Hilfen zur Verfügung. Pünktlich zum Herbstanfang und dem damit verbundenen Temperaturumschwung öffnet die Diakonie wieder einen Tagesaufenthalt: Im Dortmunder Wichernhaus, von wo die Diakonie seit Beginn der Pandemie täglich Menschen mit kostenlosem Essen versorgt, finden Wohnungslose Menschen jetzt auch Räumtn, in denen sie sich tagsüber aufhalten können. Organisiert wird dies vom Team des Brückentreffs der Diakonie,...

  • Dortmund-City
  • 04.10.20
Vereine + Ehrenamt
In der kalten jahreszeit unterwegs für Bedürftige: der Wärmebus mit seinen Helfern.  | Foto: Malteser

Helfer versorgen in Dortmund Bedürftige mit Kaffee, Suppe und Socken
Wärmebus wieder unterwegs

Am Welttag der Armen rollte der Wärmebus der Malteser, der Stadtkirche und der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft durch Dortmund. Die 25 Ehrenamtlichen hatten im seit einem Jahr eingesetzten Bus nicht nur warme Suppe und heißen Kaffee dabei, sie verteilten auch Wintersocken, die Falke gespendet hatte, am Stadtgarten, am Franziskanerkloster und am Hauptbahnhof an Bedürftige. Malteser Holger Kurek kommentiert: „Wir freuen uns sehr darüber, rund 140 Bedürftige mit einer warmen Suppe und mit einem...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
Vereine + Ehrenamt
Schlafsäcke, die hier beim Verein bodo gesammelt werden, helfen Obdachlosen im Winter zu überleben. | Foto: Sebastian Selhorst

Hilferuf von Gast-Haus, Kana und bodo vorm Winter:
Wohnungslose brauchen dringend Schlafsäcke

Der Winter naht, für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, eine gefährliche Zeit. Daher rufen die Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Kana Suppenküche, Gast-Haus und bodo zu Schlafsack-Spenden auf. Weiterhin sind mehr als 1.400 Dortmunder wohnungslos. Mindestens 600 von ihnen, leben ohne Unterkunft oder ungeschützt auf der Straße. „Schlafsäcke halten im Winter nicht lang, sie werden schneller nass und trocknen schlechter. Wer kein wintertaugliches Exemplar hat, benutzt mehrere übereinander....

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heute am UNO-Tag zur Bekämpfung der Armut  laden Initiativen am Rathaus ein, ein Zeichen gegen wachsende Wohnungsloskeit zu setzen.  
 | Foto: Kana

Wachsende Wohnungsloskeit: Kana, bodo und Gasthaus laden vors Rathaus ein
Aktion am Tag der Armut

Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ wollen am Tag der Armut, am Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr vorm Rathaus vor dem nahenden Winter auf die Situation von Wohnungslosen aufmerksam machen. Die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt. Mehr als 1.400 "Wohnungsnotfälle" hat die Stadt 2018 gemeldet, die Menschen, die ohne Obdach auf der Straße leben, nicht mitgezählt. Die Stadt hat 2018 ein Konzept zur Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe gestartet. Am Rathaus berichten die...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Vereine + Ehrenamt
Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (2.v.r.) sprach mit Dortmundern in der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus und ließ sich von Werner Lauterborn (M.) einen Einblick in die Arbeit des Vereins geben.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

200 bis 350 Dortmunder heißt jeden Tag das Gast-Haus willkommen
"Für viele ist es das Zuhause"

 Ein junger Mann im abgewetzten Parka reibt sich die kalten Hände und gießt sich heißen Kaffee aus der Kanne ein, zwei Plastiktüten mit Iso-Matte und einem feuchten Schlafsack stehen neben seinem Stuhl. Er greift zu Käsestulle und zur dicken Scheibe Leberwurst. 143.000 Frühstücke hat Werner Lauterborn mit seinen rund 240 ehrenamtlichen Helfern schon im Gast-Haus an der Rheinischen Straße verteilt und es sind immer mehr Wohnungslose, die zum Frühstück der Obdachlosen-Initiative kommen. "200...

  • Dortmund-City
  • 09.02.19
Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Politik
Brötchen schmieren, Kaffee kochen und Kuchenteller verteilen: im ObdachlosenKaffee in der Reinoldikirche bewirten jeden dritten Sonntag im Monat in der kalten Jahreszeit 25 Helfer, darunter auch Konfirmanden, Anja Butschkau und Nadja Lüders, gastfreundlich rund 150 Bedürftige im Gotteshaus mitten in der City. | Foto: Schmitz

Politikerinnen packen mit an: Sonntags im ObdachlosenKaffee Reinoldi

Das Helferteam des Obdachlosencafés St. Reinoldi verstärkten bei einem Praktikum die beiden Landtagsabgeordneten Nadja Lüders und Anja Butschkau am Sonntagnachmittag. Da immer mehr Menschen in Not in die Reinoldikirche kamen, entschloss sich die Gemeinde vor über 18 Jahren das ObdachlosenKaffee in der beheizten Kirche einzurichten und diese Dortmunder zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang einzuladen. Stadtmitte.„Hier wird jeder mit offenen Armen und viel Wärme im Herzen...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Kultur
i.Vg. Thomas Kufen (Oberbürgermeister), h.m.v.l.n.r Matthias Hauer (MdB), Nora von der Gathen (Bezirksvertreterin), Brigitte Harti (CDU-Stadtbezirksvorsitzende), Marcus von der Gathen (stellv. Vorsitzender CDU-Margarethenhöhe)

CDU-Margarethenhöhe: Einen Stadtteil lebendig halten!

Veranstaltungen unterschiedlicher Art sind wichtig um einen Stadtteil lebendig zu halten. Das diesjährige Oktoberfest auf der Margarethenhöhe zugunsten der Flüchtlingshilfe Haarzopf war ein voller Erfolg! „Als besondere Gäste konnten wir unseren Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer und den neuen Oberbürgermeister, Thomas Kufen, begrüßen. Wir haben uns sehr gefreut, dass der Oberbürgermeister an seinem ersten Arbeitstag auch die Margarethenhöhe besucht und ein Grußwort gesprochen hat“, so...

  • Essen-Süd
  • 24.10.15
Überregionales

Warme Kleidung gesucht!

Wenn draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen allmählich spürbar in den Keller fallen, weiß jeder, wie angenehm es ist, die richtige Winterkleidung parat zu haben. Dicke Pullis und Jacken gehören in den nächsten Wochen und Monaten wieder zum allgemeinen Bild auf Dortmunds Straßen. Für nicht wenige Dortmunder ist das nicht die Realität, sondern ein sehnlicher Wunsch. Wer am Rande des Existenz-Minimums lebt, kann sich nicht „mal eben“ mit Kleidung eindecken. Ein Weg, hier Abhilfe zu...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Vereine + Ehrenamt
Auch Schülerinnen und Schüler, wie hier von der Gustav-Heinemann-Schule in Duisburg, beteiligen sich an der Aktion.

Jetzt mitmachen: 21. Bürger-Paketaktion des Friedensdorfes läuft

Aktuell leert und füllt sich die Lagerhalle des Friedensdorfes gleichzeitig. Während Leerkartons aus der Halle an der Dinslakener Zentralstelle des Friedensdorfes ausgegeben werden, trudeln gleichzeitig bereits gefüllte Pakete ein. Die 21. Bürger-Paketaktion für bedürftige Menschen im Kaukasus und in Tadschikistan läuft noch bis zum 30. November. Bis zu diesem Tag müssen die letzten gepackten Pakete abgegeben sein. Noch sind Kartons zu haben, die mit Nudeln, Reis, Mehl und weiteren haltbaren...

  • Dinslaken
  • 23.10.13
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Hilfstruppen stehen bereit

Auch die Hilfstruppen der Schneeglöckchen, die Krokusse, stehen schon bereit um dem Winter den Garaus zu machen. Er wird merken, das er keine Chance mehr hat. Er der Winter wird es wohl noch einige Male probieren, aber der Kampf wird verloren sein. Er wird sich zurückziehen müssen und neue Kräfte sammeln für die neue Winterperiode 2013 / 2014.

  • Kamp-Lintfort
  • 03.03.13
  • 14
Überregionales
Ab Dienstag, 11. Dezember, bietet die Suppenküche Kolüsch wieder warme Mahlzeiten für Bedürftige an. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Suppenküche Kolüsch öffnet wieder ihre Pforten

Das Bottroper „Restaurant der Herzen“, die Suppenküche Kolüsch, öffnet am kommenden Dienstag, 11. Dezember, wieder seine Türen im Barbaraheim und bietet Menschen in Not eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr an. Es ist 10 Uhr am Donnerstagmorgen, als in den Räumen der Evangelischen Sozialberatung (ESB) an der Kirchhellener Straße bereits reges Treiben herrscht. Dort wird klappernd Besteck sortiert. Auf einem Küchentisch stehen noch Kaffeemaschinen herum. Nebenan werden Gläser, Teller, Tassen...

  • Bottrop
  • 07.12.12
Kultur
Jonas Weihnachtsmann
2 Bilder

Jonas und " sein Weihnachtsmann"

Jonas und "sein Weihnachtsmann" In einer kleinen verfallenen Hütte am Waldrand wohnte ein kleiner, unscheinbarer alter Mann. Keiner kannte ich recht, niemand wusste wer er war, was er tat, woher er gekommen war, wovon er lebte. Es erschien jedem als sei er aus dem Nichts aufgetaucht. Seine Kleidung war zerrissen, ein etwas zerbeulter, löchriger Hut saß keck auf seinen grauen struppigen Haaren. Er sah schon eher wie ein Landstreicher aus und hin und wieder stapfte er, einen alten Rucksck auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.