Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Wirtschaft
In Niedersprockhövel ist am 20. Oktober wieder [Extra] Zeit. | Foto: Dr. Anja Pielorz

Shoppen nach 18 Uhr
[Extra] Zeit am 20. Oktober in Niedersprockhövel

"[Extra] Zeit“ heißt es am Donnerstag, 20. Oktober, wieder für Bürgerinnen und Bürger in Niedersprockhövel. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen Einzelhandel und Gastronomie entlang der gesamten Hauptstraße in Niedersprockhövel ihre Türen. Auf dem Sparkassen-Vorplatz hält der Sprockhöveler Autor Florian Richter eine Lesung und stellt dabei sein neuestes Werk vor. Außerdem gibt es wieder die „bekannten“ Marktstände – mit dabei ist unter anderem der Verkaufsstand des Sprockhöveler Wiegenbräus....

  • Sprockhövel
  • 12.10.22
Politik
Die Verwaltungsspitze im Duisburger Rathaus um OB Sören Link hat jetzt die Aktion "Stadtgutscheine" auf den Weg gebracht.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg will Handel, Gastronomie und Kultur stärken
Stadtgutscheine als "Konsumimpuls"

Oberbürgermeister Sören Link hat jetzt mit einem Dringlichkeitsbeschluss die Grundlage dafür geschaffen, dass in Duisburg „Stadtgutscheine“ mit einem Bonus von 20 Prozent angeboten werden. 500 000 Euro stellen die Stadt und Ihre Konzerntöchter dafür bis zum Jahresende insgesamt zur Verfügung. „Handel, Gastronomie und Kultureinrichtungen sind durch Corona schwer getroffen. Hinzu kommt, dass viele Kunden noch Vorbehalte haben, die stationären Angebote wieder in Anspruch zu nehmen. Mit dem...

  • Duisburg
  • 17.07.21
Wirtschaft
Um Anreiz zu einer Neueröffnung zu schaffen, hat die Wirtschaftsförderung in Velbert ein Leerstandsförderprogramm entwickelt. | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Velberter Wirtschaftförderung bietet Starthilfe
Zuschüsse für freie Ladenlokale

Mit politisch großer Zustimmung des Stadtrates kann für Velbert nun eine besondere Starthilfe für Gründer und Folgenutzer von leerstehenden Ladenlokalen angeboten werden. Um Anreiz zu einer Neueröffnung zu schaffen und Gründern oder auch Nachfolgern eine Starthilfe und Sicherheit zu geben, hat die Wirtschaftsförderung ein Leerstandsförderprogramm entwickelt. Die Besonderheit liegt darin, nicht nur einen monatlichen Mietzuschuss über ein Jahr, sondern auch einen einmaligen Basisbetrag als...

  • Velbert
  • 10.07.20
Politik
Mehr Aufenthaltsqualität soll es auf der Saarlandstraße geben. Vorher allerdings verursachen die Bauarbeiten Sperrungen, Umleitungen für Busse und nur schmale Durchgänge,, unter denen Geschäfte und Nachbarn leiden.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Saarlandstraße wird nach Baustellen neu gestaltet
Lebenswertes Viertel

Noch leben die Bewohner der Saarlandstraße an einer Baustelle, Aber die Straße soll lebenswerter werden, wünschen sich die Grünen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. Wenn die unterirdischen Bauarbeiten beendet sein werden, bestehe die Chance, mit einer neuen Planung die Aufenthaltsqualität zu steigern und dabei die Erreichbarkeit der Läden und Lokale für den emissionsfreien Verkehr zu verbessern. „Die Saarlandstraße mit ihren vielen kleinen Geschäften, Restaurants, Kneipen, Cafés und Supermärkten...

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Überregionales
Rund 100 Gewerbetreibende aus Xanten waren zum Wirtschaftsforum gekommen. | Foto: Rtz
3 Bilder

Den lokalen Einzelhandel durch das Internet stärken - aus dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung im Xantener Rathaus

Mit dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung will die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten eine Platform schaffen, auf der sich lokale Gewerbetreibende austauschen und vernetzten können. Ein Format, welches gut ankommt und dieses Mal unter dem Thema Einzelhandel stand. Zwei Redner zeigten mit Vorträgen die Möglichkeiten der Online-Welt für den Einzelhandel - mit "Xanten Aktuell" wurde zudem eine Herangehensweise an die Thematik vorgestellt. Rund 100 Interessierte waren in den Sitzungssaal...

  • Xanten
  • 10.10.18
Überregionales
5 Bilder

Stadt Velbert übernimmt Entwicklung der Hertie-Immobilie

Die Stadt Velbert kauft die Hertie-Immobilie in der Innenstadt. In einem Notartermin am vergangenen Mittwoch wurde der Erwerb der Gesamtimmobilie eingeleitet und gesichert. "Jeder, der sich mit unserer Innenstadtentwicklung beschäftigt, betrachtet diese Fläche wohl als die bedeutenste Fläche für unsere Fußgängerzone", so Bürgermeister Dirk Lukrafka. Gemeinsam mit Stadtkämmerer Christoph Peitz, Wilfried Löbbert, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, sowie Heike Möller,...

  • Velbert
  • 02.03.18
  • 1
Politik
Hoch die Gläser, Monheims Schatzkiste im Rathaus dürfte demnächst deutlich leerer werden. Leerer? Genau! Im März hatten Bürgermeister Daniel Zimmermann (r.) und seine Vasallen beim Rathaussturm am Altweiber-Donnerstag nichts als Schuldscheine aus ihrer Truhe hervorgeholt.  Auf rund 100 Millionen Miese beziffert Schatzmeister Max Herrmann (2.v.r.)  das aktuelle Loch in Monheims Stadtkasse. Nun aber sollen bald Schuldscheine ausgelöst werden. WA-Archivfoto: MdC
2 Bilder

Steueroase Monheim am Rhein - Bürgermeister Zimmermann geht auf Kaperfahrt

Am Mittwoch dieser Woche, einem eher grauen Monheimer Dezembertag, hatten der Bürgermeister und die Abteilung der städtischen Wirtschaftsförderung zur Pressekonferenz ins Monheimer Rathaus gebeten. Das zunächst angekündigte Thema: Der übliche Jahresaus- und Rückblick. Und das war geschwindelt – oder zumindest nicht die ganze Wahrheit. Mit den Superlativen sollte man ja bekanntlich vorsichtig umgehen. Aber das, was Bürgermeister Daniel Zimmermann, die Wirtschaftsförderer Thomas Waters und Oliver...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.