100 Jahre

Beiträge zum Thema 100 Jahre

Überregionales
43 Bilder

DLRG: Reichlich Sonnenschein zum Geburtstag

Bedarf es eines besseren Beweises für die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Lebensretter? Heute um 7.40 Uhr machten sich zwei Wasserrettungszüge der DRLG Nordrhein auf den Weg nach Magdeburg. Wie Richard Bersch vom DLRG-Landesvorstand am Samstag bei der 100-Jahr-Feier der DLRG im Kreis Kleve mitteilte, lösen die ehrenamtlichen Helfer ihre erschöpften Kameraden im Hochwassergebiet ab. „Allein 320 Ehrenamtliche aus Nordrhein-Westfalen sind in den Hochwassergebieten im Einsatz“, so Bersch. Kein...

  • Kleve
  • 08.06.13
Überregionales
Im Dezember 1912 wurde das Marthaheim in Gladbeck eingeweiht. Seitdem war es Armenhaus, Kinderheim, Altenheim und Jugendamt der Stadt Gladbeck. | Foto: Privat

Das Marthaheim feiert 100-jähriges Bestehen

Am Freitag, 7.Juni, feiert das Marthaheim in der Hermannstr. 16 seinen 100-jährigen Geburtstag. Zwischen 14 und 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen mitzufeiern. Selten kann ein Haus auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie das Marthaheim. Es war Armenhaus, Kinderheim, Altenheim und sogar Jugendamt der Stadt Gladbeck (unser Foto zeigt das Haus im Dezember 1912). 2002 ging das städtische Altenheim in die Trägerschaft des Diakonischen Werkes über und wurde zunächst aufwendig...

  • Gladbeck
  • 03.06.13
Vereine + Ehrenamt
Im Südbad bietet die DLRG am Samstag zum 100-Jährigen Jubiläum einen Familientag. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

DLRG: Familientag zum 100-Jährigen / Samstag im Südbad - mit Sparkassen-Hilfe

Bochum - Treffpunkt Südbad: Am Samstag, 1. Juni lädt die DLRG Bochum zum Familientag ins Hallenfreibad an den Brannenweg 10 ein. Von 12 bis 18 Uhr stehen bei freiem Eintritt Spiele am und im Wasser auf dem Programm. Für die kleinen Schwimmer gibt es zudem das Kasperle-Theater mit Rudi Retter rund um die Baderegeln. 100 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind unbestritten ein Grund zu feiern. Seit 1913 lauten die Kernaufgaben der Lebensretter: Aufklären, Ausbilden und...

  • Bochum
  • 28.05.13
Kultur
Das denkmalgeschützte Stammhaus wurde 1604 erstmals als Rodtehuis erwähnt. Sein tonnengewölbter Keller ist als ältester Gebäudeteil erhalten. Der abgebildete zweigeschossige Fachwerkbau stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Kultur- und Geschichtspfad: Bürger- und Verkehrsverein Frintrop bitte um Mithilfe

2015 jährt sich zum 100. Mal, dass Frintrop und Bedingrade nach Essen eingemeindet wurden. Die Ortsteile gehörten bis 1915 zum Bürgermeisteramt Borbeck. Dieses einhundertjährige Jubiläum möchte der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop zum Anlass nehmen, um für das Jubiläumsjahr einen Kultur- und Geschichtspfad für die beiden Ortsteile zusammenzustellen. Die Idee ist nicht neu, denn vielen Essenern dürfte der rund vier Kilometer lange Essener Kulturpfad in der Innenstadt bekannt sein. Neu...

  • Essen-Borbeck
  • 24.05.13
Überregionales
Vlnr. sind Oma Stefanie Hellingrath-Logan (45), Maria Loef (99) mit ihrem Ur-Ur-Enkel Elias John Logan (22 Tage), seine Mutter Isabell Logan (22) und Uroma Hanni Loef (72) zu sehen. | Foto: PR-Foto Köhrign/JA

99 Jahre Altersunterschied

Fünf Generationen unter einen Hut zu bekommen, das ist wohl nicht so einfach. Es dürfte eine absolute Seltenheit sein, dass die Ur-Ur-Oma ihren Ur-Ur-Enkel, der ganze 99 Jahre jünger ist als sie selbst, in den Armen hält. Bei den Loefs steht die Familie seit je her im Mittelpunkt. „Es ist wunderschön, eine so große Familie zu haben“, erklärt Stefanie Hellingrath-Logan, geborene Loef (45). Doch manchmal, so gesteht sie, sei es auch sehr anstrengend. „Ein Vorteil ist es, dass man immer jemanden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.13
Überregionales
Foto: Heinz Holzbach

Helene Drescher blickt auf ein Jahrhundert Lebenszeit zurück

Am 20. Mai feiert Helene Drescher ihren 100sten Geburtstag. Sie wurde am 20. Mai 1913 in Fuchsberg, Kreis Königsberg, geboren. Hier wuchs sie mit sechs Geschwistern auf. Nach dem Schulbesuch erlernte sie das Schneiderhandwerk. Nach den Kriegswirren, Flucht und längerer Gefangenschaft kam sie 1950 mit ihrem ersten Mann nach Kleve, wo schon ein Bruder wohnte. 1956 verstarb ihr Mann. 1966 läuteten die Hochzeitsglocken noch einmal. Der Umzug zur Waldstraße stand an. 1990 vertrat auch Ehemann...

  • Kleve
  • 17.05.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Molatta

Spiel ohne Grenzen - Ruhrverband feiert Jubiläum mit der Hildegardis-Schule

Der Ruhrverband wird 100 und feiert dieses Jubiläum vor Ort in 40 Mitgliedskommunen Am Freitag machte das Infomobil des Ruhrverbands in Bochum an der Hildegardisschule Station. Im Stil der legendären TV-Show „Spiel ohne Grenzen“ moderierte Thomas Bausen Aktions- und Quizrunden. Als Stadtpate war Bezirksbürgermeister Dieter Held auf dem Hof des Gymnasiums. Ob die Hildegardisschule mit den erspielten Punkten das Finale am 14. Juli bei „Sorpe in Flammen“ erreicht hat, werden die nächsten...

  • Bochum
  • 17.05.13
Überregionales

Gertrud-Bäumer-Realschule feierte 100. Geburtstag

Die Gertrud-Bäumer-Realschule feiert Geburtstag: „Scream and shout and let it out“ –tönt es über den Schulhof. Hunderte Schüler und auch viele Lehrer formieren sich, ausgestattet mit bunten Tüchern am Handgelenk, in Sekundenschnelle zu einem Flashmob. Sie bieten den überraschten Besuchern – Eltern, Geschwistern, Freunden und Ehemaligen – eine professionelle Tanzperformance, die das Motto zum Schuljubiläum exakt auf den Punkt bringt: „Einheit in Vielfalt“. Die Schulgemeinde der ältesten...

  • Essen-Nord
  • 07.05.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Natur- und Vogelschutzverein: 100 Jahre für die Natur

Der Eisvogel scheint förmlich aus dem Bild fliegen zu wollen: In brillianten Farben und gestochen scharf hat Rolf Behlert den "fliegenden Diamanten" mit der Kamera eingefangen. Die bunten Fotografien, die zur Zeit im Alten Rathaus ausgestellt sind, sind bei aller Schönheit aber nur das Sahnehäubchen auf einem ganzen Jahrhundert wertvoller ehrenamtlicher Arbeit. Seit 1913 setzt sich der Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. für die Umwelt rund um die Seestadt ein, wo auch der...

  • Haltern
  • 06.05.13
Sport
2 Bilder

100 Jahre Sport im Wasser

Mit einem stilvollen Festakt feierte der Velberter Schwimmverein (VSV) sein 100-jähriges Bestehen. Vorsitzender Wolfgang Schoch konnte viele Ehrengäste im Forum Niederberg begrüßen, darunter Bürgermeister Stefan Freitag. In seiner Ansprache hob er die Verdienste des Vereins für den Schwimmsport, aber auch der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen hervor. Als der Bürgermeister seine Ausführungen beendet hatte, wollte er die Bühne nicht verlassen, denn er hatte eine besondere Überraschung...

  • Velbert
  • 24.04.13
Vereine + Ehrenamt

Auftaktveranstaltung zum Bootsstaffellauf „Tour de Ruhr“ 100 Jahre DLRG

Die Deutsche Lebens - Rettungs - Gesellschaft ( DLRG ) wird 100 Jahre alt. Aus diesem Grund finden in Westfalen 3 Staffelläufe statt. Die Auftaktveranstaltung der dritten Staffel, der „Tour de Ruhr“, soll in der Kreisstadt Meschede stattfinden. Am 20.04.2013 wird es am Rathaus in Meschede die Startveranstaltung im Rahmen eines Familienfestes von 11-15 Uhr statt finden. Es werden vielfältige Attraktionen und Aktionen für Kinder und Jugendliche rund um das Thema DLRG und W asser geboten. Die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.04.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
TSV-Vorsitzende Gitta Gosch (4.v.l.) strahlte mit ihren Vorstandskollegen und den Ehrengästen um die Wette. Dazu gab es auch allen Grund, schließlich war der Festakt zum 100-jährigen Bestehen des TSV Ihmert durchweg gelungen.
33 Bilder

Gelungene Jubiläumsfeier: ein Jahrhundert TSV Ihmert!

Als die Vorsitzende Gitta Gosch zum Mikro griff, um den offiziellen Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten des TSV Ihmert zu eröffnen, blickte sie in eine rappelvolle, festlich in den Vereinsfarben blau und weiß geschmückte Gemeindehalle, wo sich die vielen Gäste bereits in prima Stimmung befanden. Schließlich hatte das Organisationsteam mit einer kurzweiligen Powerpoint-Präsentation bereits zuvor die 100-jährige Vereinsgeschichte bei Kaffee und Kuchen Revue passieren lassen. Auch zahlreiche...

  • Hemer
  • 13.04.13
Kultur
Die 100-jährige Geschichte des Nordmarktes ist Thema der Führung. | Foto: Stadtarchiv

Führung zum Nordmarkt

Dortmund. Unter dem Titel „NordmarktGeschichten - Ein Platz im Herzen der Nordstadt“ nähern sich die Borsigplatz VerFührungen am Sontag. 14. April, ab 11 Uhr geschichtsträchtig einem der umstrittensten Plätze der Nordstadt. Der alte Immobilienbestand ringsherum zeugt noch heute von einer regen Besiedlung von besser gestellten Bürgern. In der NS - Zeit war der Platz ein Ort des Widerstands. Die Besucher begeben sich auf eine Zeitreise in die NordmarktGeschichten. Anschließend besucht die Gruppe...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Vereine + Ehrenamt
Auch ein schöner Rücken kann entzücken... | Foto: Verein
5 Bilder

TSV Ihmert: Weiß-blaue Feiertage zum 100-Jährigen

Die Fieberkurve in Ihmert steigt von Tag zu Tag. Schließlich rückt das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen des TSV Ihmert immer näher. Am 12. und 13. April wird es endlich soweit sein. „Unsere Turnabteilung, in der rund 330 unserer insgesamt 780 Mitglieder zuhause sind, bildet nach wie vor das Rückgrat des Vereins“, so Annette Gerard-Schulte, Schriftführerin des Vereins, „allerdings hat sie sich heutzutage fast ausschließlich dem Breitensport verschrieben.“ Gleich ein ganzes...

  • Hemer
  • 09.04.13
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Überregionales
Schulleiterin Heike Feldmann mit einer Skulptur des Schweizer Pädagogen und Schulnamensgebers Johann Heinrich Pestalozzi, der von 1746 bis 1826 lebte.
2 Bilder

Pestalozzi-Schule in Gevelsberg feiert 100-Jähriges

Die Pestalozzi-Schule an der Teichstraße in Gevelsberg feiert ihr 100-jähriges Bestehen - am 13. April mit einem Festakt und sicher auch mit sehr vielen Gästen. „Diese Schule hat einen sehr guten Ruf und ist seit so langer Zeit ein fester Bestandteil im Leben der Menschen in unserer Stadt. Darum gibt es allen Grund, dieses Jubiläum würdig zu begehen“, sagt Bürgermeister Claus Jacobi - auch er war einmal ein Pestalozzi-Schüler. Hauptbestandteil des Festaktes wird eine große Revue sein mit...

  • Gevelsberg
  • 26.03.13
Überregionales

Jubiläumsjahr vom Osterhasen eröffnet

Mit einer gelungenen Osteraktion startete heute das Jubiläumsjahr des Wochenmarktes. Hundert Jahre besteht der beliebte Treffpunkt für Lebensqualität und Frische in diesem Jahr, ein Anlass für viele spannende Aktionen rund um den Markt. Und so schmückten zahlreiche Ballons mit dem Festlogo die Marktstände. Der Osterhase verteilte an die Kunden über 3.000 bunte Ostereier und an die Kinder Ballons, um nun endlich den Frühling anzulocken. Zugleich startete das Rabattprogramm „Langenfelder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.03.13
Vereine + Ehrenamt
Freiluftturnen in Ihmerterbach (Anfang 1930) mit W. Alberts, Arthur Höppe und F. Klasing. | Foto: privat
5 Bilder

TSV Ihmert vor blau-weißen Feiertagen!

In Hemers Bergdorf wird in diesem Jahr nicht nur in „Grün-Weiß“ beim Schützenfest gefeiert, sondern zunächst einmal sind Blau und Weiß die angesagten „Feierfarben“. Grund ist das 100-jährige Jubiläum, das der TSV Ihmert am 12. und 13. April ausgiebig feiert. Der STADTSPIEGEL nimmt dies zum Anlass, zunächst einmal auf die ersten 75 Jahre der bewegten Geschichte des Turn- und Spielvereins Ihmert zurückzublicken. Am 30. März 1913 waren es 32 Männer, die in der Gastwirtschaft Siepmann...

  • Hemer
  • 12.03.13
Überregionales
Getrud Pawlik feierte am Montag ihren 100. Geburtstag. Foto: Sara Holz

Gertrud Pawlik ist 100 Jahre alt

„Ich gehe schon immer viel spazieren“, weiß die Borbeckerin Gertrud Pawlik sich fit zu halten. Ein scheinbar einfaches Erfolgsrezept, mit dem sie es auf 100 Lebensjahre gebracht hat. Und noch ist sie bei verhältnismäßig guter Gesundheit. Die Hüfte sei kaputt; „ohne Rollator komme ich nicht mehr voran“, klagt die Seniorin über körperliche Beschwerden. Auch ihre Osteoporose macht ihr zunehmend zu Schaffen. Doch für ihr stolzes Alter wirkt die alte Dame noch verblüffend agil und auch das...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.13
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/PK

RWW feiert 100 Jahre

Digitalkameras gibt es noch nicht lange. Zum Glück, resümierte Kabarettist Kai Magnus Sting am Samstag bei der 100-Jahr-Feier der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft. Denn sonst müsste man anstelle der drei historischen, an die Wand geworfenen Fotos 30.000 anschauen. Geladene Gäste aus den Kommunen, Wirtschaft und Politik, darunter auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, ließen sich von dem Duisburger Kabarettisten mit launischer Moderation durch das Festprogramm führen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.13
Überregionales

Startschuss zum 100-Stunden-Schwimmen ist erfolgt

Unter dem Motto "100 Jahre DLRG - 100 Stunden" hat die DLRG Ortsgruppe Haltern e.V. heute Mittag ihr 100-Stunden-Schwimmen im Hallenbad Aquarell in Haltern am See begonnen. Den "Start-Pfiff" gab als Schirmherr der Aktion um 13 Uhr Bürgermeister Bodo Klimpel. Ende wird am Sonntag um 17 Uhr sein. Bis dahin will die Ortsgruppe komplette 100 Stunden lang "das Wasser bewegen". Ein ehrgeiziges Vorhaben bei dem die DLRG auf Hilfe angewiesen ist. "Besonders in den Nachtstunden hoffen wir auf viel...

  • Haltern
  • 20.02.13
Überregionales
Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. | Foto: Magalski

Bewegung ist ihr Rezept für hundert Jahre

Gute und weniger gute Tage, zwei Weltkriege, schöne Stunden mit ihrer Familie: Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. Alte Geschichten, die zum runden Geburtstag Thema am Kaffeetisch waren. Noch ein Foto und noch ein Foto. Lachend winkt Ilse Büttner ab: "Nun ist aber genug." Doch wer so alt ist wie sie, der muss sich ein wenig Aufmerksamkeit gefallen lassen. Im Kalender steht der 23. Januar 1913, als Ilse Büttner in Altenderne-Oberbecker zur Welt kommt. Den Ersten...

  • Lünen
  • 23.01.13
  • 1
Überregionales
Heimprinzenpaar mit Hans Küster, dem 1. Vorsitzenden der Bürgerhilfe Gerresheim, und Ute Schulz, der Schirmherrin und Moderatorin, im Hintergrund
114 Bilder

So etwas gab es im Düsseldorfer Karneval noch nie!

Wenn wie jedes Jahr bei der Karnevalsveranstaltung der Bürgerhilfe Gerresheim im Ferdinandheim traditionsgemäß ein Heimprinzenpaar, Lieselotte Schweikart (82 Jahre) und Rolf Willms (69 Jahre), gekürt wird und das Düsseldorfer Prinzenpaar, Prinz Carsten I und Venezia Ursula, zu dieser Veranstaltung kommt, ist das für die Bewohner eine sehr schöne Sache. Erscheint dann noch unangekündigt als Überraschung das Comitee Düsseldorfer Carneval mit seinem Präsidenten Josef Hinkel an der Spitze, dann ist...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Überregionales
Ein Spaziergang an der Seseke ist heute wieder ein Genuss. Die Unnaer BürgerReporterin Wilma Porsche hat eine schöne Fotostrecke von einem Wintertag am Fluss ins Netz gestellt: www.lokalkompass.de/252654. Foto: Wilma Porsche

Blick in die Geschichte: Lippeverband wird 100

Vor genau hundert Jahren wurde aufgrund zunehmender Wasserverschmutzung und Überschwemmungen von Seseke, Körne und der Nebenbäche ein Vorläufer des Lippeverbandes gegründet - die Sesekegenossenschaft. Die älteren Bürger werden sich vielleicht noch erinnern: Damals konnte man keinen Fuß in die Seseke oder Körne strecken. Die Flüsse waren von Industrieabwässern derart verschmutzt, dass sogar jedem Fisch das Leben ausgehaucht wurde. Bereits im Jahre 1862 hatte die Stadt Kamen die Saline Königsborn...

  • Kamen
  • 22.01.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.