Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Ratgeber
Zum Runden Tisch gehören die Stadt Dinslaken, das Diakonische Werk im evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, die Kreispolizeibehörde Wesel sowie die Polizei in Dinslaken, das Kinder- und Jugendparlament, BARMER, AOK, DEHOGA Nordrhein, der Handelsverband NRW Niederrhein, die Anonymen Alkoholiker Dinslaken, die Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken, der Stadtsportbund und die weiterführenden Schulen Dinslakens. | Foto: Stadt Dinslaken

Dinslakener Kampagne warnt vor Gefahren des Alkoholgenusses
"Bleib fresh mit uns!"

Klar is’ coolDinslakener Kampagne soll Jugendliche vor zuviel Alkohol bewahren. Die Aktion wird fortgesetzt. „Klar is’ cool… mobil“ steht als Motto auf einem Bus, der aufmerksam machen soll. „Klar is’ cool“ predigt nicht den totalen Verzicht auf Alkohol. Durch Kampagnen, Aktionen an Schulen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene möchte das Aktionsbündnis des Runden Tisches kommunaler Jugendalkoholprävention auf einen verantwortungsvollen und gesundheitsbewussten Umgang mit Alkohol aufmerksam...

  • Dinslaken
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
München hat Flair.
Hier im englischen Garten.

Oktoberfest ist kein Trinkgelage
München will sein Saubermann Image zurück 👀

Los gehts ... Was? Wo? Wann? Samstag 21.September bis 6.Oktober 2019 - das seit 1810 auf der Theresienwiese in der Landeshauptstadt München statt findenende Oktoberfest lädt ein. 1...2...suffa? Oder was bringt die Zukunft?  München möchte weg vom kollektiven Trinkgelagen. Leiser und Feiner soll es werden. Jährlich strömen Millionen Menschen auf die Wiesn. Das Oktoberfest ist längst zu dem geworden was es nicht sein sollte /wollte ... Absaufen und Kampfessen. 6,5 Millionen Gäste waren es im Jahr...

  • Bochum
  • 03.09.19
  • 16
  • 2
Ratgeber
Foto: polizei

Witten: Olé olé – aber wie lange wie laut?

Während der WM gilt auch beim Rudelgucken „Fair Play“ Am Donnerstag, 14. Juni, ist die Fußball-WM gestartet, und spätestens ab dem Wochenende fiebern sicher alle Wittener Fußballfans in bester Laune mit. Stadt Witten und Ordnungsamt wünschen allen Ruhrstädtern eine tolle WM-Zeit, die auf öffentlichen Plätzen und im privaten Raum ganz im Zeichen freundschaftlicher Begegnungen, feuchtfröhlicher Stimmung und gegenseitiger Rücksichtnahme stehen soll. Damit es speziell beim Thema Lautstärke...

  • Witten
  • 15.06.18
Kultur
2 Bilder

Dicke Bretter bohren – Alkoholprävention in der Karnevalszeit

Im Karneval ausgelassen und gut gelaunt feiern – dafür lassen sich jugendliche und erwachsene Jecken gerne begeistern. Doch so manch einer übertreibt es dabei mit dem Alkohol. Um dem Alkoholmissbrauch gerade hier vorzubeugen, bedarf es eines großen und beharrlichen Bohrers. Daher bietet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz Mülheim jedes Jahr unter dem Motto „Feiern statt Reihern“ in der Karnevalszeit zahlreiche Veranstaltungen an: Ziel ist es, die Mülheimer/innen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.18
Kultur

Positive Zwischenbilanz: Weniger Scherben und wenige Schnittverletzungen dank der Aktion scherbenfreie Altstadt

Die Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt an Altweiber, 23. Februar, dem ersten Tag der Aktion scherbenfreie Altstadt im Düsseldorfer Karneval, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Nachdem in der Karnevalshochburg im siebten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 17 Uhr am Nachmittag laut Feuerwehr nur fünf Fälle von Schnittverletzungen – wobei nicht klar war, ob diese durch Glasscherben verursacht worden waren. Zum Vergleich: Im Jahr...

  • Düsseldorf
  • 24.02.17
Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Mit 1,2 Promille gegen Zaun gefahren

Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember, gegen 1.55 Uhr, kam ein 28-jähriger VW-Golf-Fahrer mit seinem Pkw im Kreisverkehr Rietherbach/ Hildener Straße in Langenfeld von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Begrenzungszaun. Fahrer flüchtete Obwohl der VW-Golf-Fahrer den Zaun dabei massiv beschädigte, kümmerte er sich nicht um eine Schadensregulierung, sondern setzte seine Fahrt mit kaputtem rechtem Vorderreifen in Richtung Langenfeld fort. Eine Zeugin beobachtete den Flüchtigen und informierte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.12.16
Überregionales

Reiterparty Nordbögge-Lerche

Wann? 26.09.2015 Einlass? ab 21Uhr ab 18 Jahren Happy Hour? 21-22 Uhr Wo? Reitverein Nordbögge-Lerche, Schmerhöfeler Weg 5, Bönen-Nordbögge DJ? DJ Lekic (www.last-24.de) VVK: 6€ AK: 8€ Karten gibt es ab 01.09.2015 bei: Petra's Blumenlädchen, Nordbögge Claudia's Kosmetikstudio, Pelkum Equiva, Kamen Raiffeisenmarkt, Kamen https://www.facebook.com/events/1447985595509809/

  • Bönen
  • 12.08.15
Ratgeber

Achtung Jecken: Die Polizei mischt im Karneval mit!

Alle Jahre wieder warnt die Polizei: Zum Höhepunkt des Karnevals verstärken die Beamten die Alkoholkontrollen. Innenminister Ralf Jäger warnte alle Autofahrer davor, sich alkoho-lisiert ans Steuer zu setzen: „Nach einer feucht-fröhlichen Feier sollte je-der das Auto oder Zweirad stehen lassen und mit Bus, Bahn oder Taxi nach Hause fahren“, sagte Jäger in Düsseldorf. „Schon eine geringe Menge Alkohol im Blut erhöht das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Deshalb zieht die Polizei Promillesünder...

  • Goch
  • 07.02.13
Überregionales
Feiern statt Reihern - Aktionswoche zur Alkoholprävention bei Jugendlichen im Karneval
9 Bilder

Feiern statt Reihern: Mülheimer Aktionen zur Alkoholprävention im Karneval

Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Übergriffe treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit gehäuft auf. Alkoholprävention ist gerade in dieser Zeit notwendig, weshalb der Arbeitskreis Suchtvorbeugung unter dem Motto „Feiern statt Rei(h)ern" vom 28.01. – 11.02.2013 Aktionstage in Mülheim an der Ruhr durchführt. „Ziel der Aktionstage ist es“, so Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention, „Jugendliche über Folgen des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.13
Überregionales
Heute beginnt die heiße Phase des Karnevals. Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. Foto: Benedikt Jerusalem

Nur Narren trinken, feiern und fahren...

In den Karnevalshochburgen geben die Narren ihre Herrschaft erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt Heinz Hardt, Präsident der Landesverkehrswacht die Jecken im Land. „Es gibt viele Möglichkeiten, nach der Feier nach Hause zu kommen - ob mit dem Taxi oder...

  • Kamen
  • 16.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.