Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Sport
Während ein Ohnmachtsanfall an Land als Folge eines „Softwareabsturzes“ unserer vegetativen Steuerung in der Regel harmlos ist, wird der Sprung ins kühle Nass zum tödlichen Verhängnis.
Bitte beachten: Immer abkühlen! Kein Alkohol! Nicht unmittelbar nach dem Essen schwimmen gehen! Keine Kopfsprünge in undurchsichtigen Gewässern, wie Baggerseen!
 | Foto: S. Kalkmann

Tipp zur Badesaison
Herzschock im kühlen Nass

Es ist endlich Sommer und die langersehnte Badezeit lockt uns raus in die Schwimmbäder und zu den hiesigen Baggerseen. Die Stimmung ist frisch und ausgelassen. Doch der eher unbeschwerte Sommer birgt allerdings auch Risiken beim Sprung ins kühle Nass. Die Notärzte und Kardiologen des Johanniter Krankenhauses in Duisburg Rheinhausen warnen vor unüberlegtem Leichtsinn. Jedes Jahr verunglücken immer noch zu viele Menschen tödlich durch den im Volksmund bekannten „Herzschlag“ im Wasser. Warum hier...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 2
  • 1
Blaulicht
In Ratingen waren am Altweibertag 2023 deutlich weniger Einsätze des Rettungsdienstes erforderlich als 2020 (Symbolbild). | Foto: Polizei

"Ruhiger Verlauf"
Feuerwehr zieht Bilanz des Altweibertages in Ratingen

Die Feuerwehr sowie die eingesetzten Hilfsorganisationen DRK, Malteser und Johanniter ziehen Bilanz des Altweibertages in Ratingen: Insgesamt mussten 16 (38) Personen "mit Bezug zu den Feierlichkeiten transportiert werden, davon waren 16 (16) Personen alkoholisiert", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Jahr 2020, dazwischen lag die Corona-Pause. Zusätzlich wurden durch die Einsatztrupps weitere 15 (36) Hilfsbedürftige versorgt, davon wurden 4 (0)...

  • Ratingen
  • 17.02.23
Kultur
Davon, dass rund um die Stadthalle Baustellen sind, lassen sich die Jugendlichen bei der Altweiber-Party sicher nicht beirren. | Foto: Martin Poche

Marktplatz und Stadthalle
Die Ratinger Jugend feiert Altweiber

Eine Tradition, die sich in Ratingen bewährt hat, lebt nach Corona wieder auf: Nach dem Sturm auf das Bürgerhaus am Altweiber-Donnerstag (16. Februar), der den Straßenkarneval offiziell einläutet, übernimmt die Jugend das Kommando auf dem Marktplatz. Unter der Federführung des Jugendamtes und des Jugendrates beginnt ab 12.15 Uhr das Programm für die jungen Leute. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Leon Reucher. Ein Team aus Mitgliedern des Jugendrats schenkt Getränke aus. Mineralwasser...

  • Ratingen
  • 02.02.23
Blaulicht
Nach dem Streit und einer Versorgung im Krankenhaus blieb der 30-Jährige bei der Polizei. Symbolfoto: Archiv

Amüsamter Abend mit Besuch der Polizei
Party endet für 30-Jährigen in der Zelle

Unna. Ein 30-jähriger Bönener verbrachte mit seinen drei Bekannten im Alter von 23, 24, und 26 Jahren einen geselligen Abend mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk in einer Unnaer Wohnung. Im Verlaufe des Abends kam es zu Streitigkeiten zwischen den Männern und der Bönener ging auf die drei Unnaer los. Bei der Abwehr des Angriffs wurde der Bönener leicht verletzt. Durch die herbeigerufene Polizei wurde der junge Mann in Gewahrsam genommen, doch widersetzte er sich der Maßnahme mit...

  • Unna
  • 22.02.21
Ratgeber
Zum Runden Tisch gehören die Stadt Dinslaken, das Diakonische Werk im evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, die Kreispolizeibehörde Wesel sowie die Polizei in Dinslaken, das Kinder- und Jugendparlament, BARMER, AOK, DEHOGA Nordrhein, der Handelsverband NRW Niederrhein, die Anonymen Alkoholiker Dinslaken, die Aufsuchende Jugendarbeit Dinslaken, der Stadtsportbund und die weiterführenden Schulen Dinslakens. | Foto: Stadt Dinslaken

Dinslakener Kampagne warnt vor Gefahren des Alkoholgenusses
"Bleib fresh mit uns!"

Klar is’ coolDinslakener Kampagne soll Jugendliche vor zuviel Alkohol bewahren. Die Aktion wird fortgesetzt. „Klar is’ cool… mobil“ steht als Motto auf einem Bus, der aufmerksam machen soll. „Klar is’ cool“ predigt nicht den totalen Verzicht auf Alkohol. Durch Kampagnen, Aktionen an Schulen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene möchte das Aktionsbündnis des Runden Tisches kommunaler Jugendalkoholprävention auf einen verantwortungsvollen und gesundheitsbewussten Umgang mit Alkohol aufmerksam...

  • Dinslaken
  • 25.08.20
LK-Gemeinschaft
Symbol Foto:
Husemann Platz Bochum
Am Tag:

In Ruhe verweilen.

Aber in den Nächten sind solche Plätze beliebt zum Abfeiern.

Corona - Krise
Laue Sommernächte und Corona - Partys in Bochum

Bochums öffentliche Plätze werden zur Gefahr neuer Hotspots. Die Feierlaune ist groß, das Wetter spielt mit und schon gibt es eine kostengünstige Abendgestaltung. Die Hotspots am Schauspielhaus und Musikforum haben Polizei und Ordnungsamt am Wochenende in Atem gehalten. Freitag und Samstag hatten sich je über 300 Menschen auf den Vorplätzen aufgehalten. Von Abstand keine Spur. Anzeigen wurden erstattet ,und wegen Beleidigung und Widerstand, Ruhestörung und Uriniren im Freien gab es...

  • Bochum
  • 27.07.20
  • 13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
Blaulicht
Die Polizeipressestelle will erst am Montag Näheres über den Mann, der ein Kind mit einer Flasche am Kopf lebensgefährlich verletzt hat, berichten. Archivfoto: Magalski

Kamen Bahnhof: Zeuge identifiziert 31-jährigen Mann
Polizei hat Flaschenwerfer gefasst

Nach einigen Zeugenbefragungen konnte ein 31-jähriger Mann als Tatverdächtiger aus dem Partyzug ermittelt werden (wir berichteten über den Vorfall). Dieser Mann wurde nach seiner Vernehmung entlassen. Hier Näheres zum Vorfall! Über den Umstand, dass der Mann nach der Vernehmung sofort wieder frei gelassen worden ist, wurde bereits sechs Minuten nach Bekanntgabe im Netz heftig diskutiert: „Von einer vorsätzlichen Tat geht die Kripo nicht aus, die Ermittlungen werden wegen fahrlässiger...

  • Kamen
  • 03.11.19
Blaulicht
Vier Polizeibeamte und ein 36- Jahre alter Partygast wurden bei einem Einsatz wegen Ruhestörung leicht verletzt. | Foto: Polizei

Einsatz wegen Ruhestörung in Velbert
Vier Polizeibeamte und ein Partygast leicht verletzt

Vier Polizeibeamte und ein 36- Jahre alter Partygast wurden bei einem Einsatz wegen Ruhestörung in der Nacht zu Mittwoch an der Winkelstraße in Velbert leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Gegen 1.30 Uhr meldeten sich mehrere Anwohner telefonisch bei der Polizei, weil sie sich von dem Lärm einer Gartenparty an der Winkelstraße belästigt fühlten. Als die Beamten an Ort und Stelle eintrafen und die Teilnehmer der Gartenparty zur Ruhe ermahnten, zeigten sich die Gäste alles andere als...

  • Velbert
  • 03.07.19
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
250 Jugendliche "vermüllen" den Hohenstein - Polizei beendet lautstarke Spontanparty

In den späten Abendstunden vom Montag, 15. April, meldeten sich mehrere  Wittener telefonisch bei der Polizei und berichten von massiven Ruhestörungen im Bereich des Naherholungsgebiets Hohenstein. Schon bei der Anfahrt zum Bergerdenkmal stellten die Polizeibeamten gegen 23 Uhr an der Uferstraße nicht nur eine Vielzahl von Jugendlichen fest, sondern auch diverse umgeworfene Baustellenbegrenzungen. Am Denkmal selbst hielten sich etwa 250 junge Personen auf, die dort lautstark herumgrölten und...

  • Witten
  • 16.04.19
Überregionales

Reiterparty Nordbögge-Lerche

Wann? 26.09.2015 Einlass? ab 21Uhr ab 18 Jahren Happy Hour? 21-22 Uhr Wo? Reitverein Nordbögge-Lerche, Schmerhöfeler Weg 5, Bönen-Nordbögge DJ? DJ Lekic (www.last-24.de) VVK: 6€ AK: 8€ Karten gibt es ab 01.09.2015 bei: Petra's Blumenlädchen, Nordbögge Claudia's Kosmetikstudio, Pelkum Equiva, Kamen Raiffeisenmarkt, Kamen https://www.facebook.com/events/1447985595509809/

  • Bönen
  • 12.08.15
LK-Gemeinschaft

Glosse: Nächtliche Alkoholfahrt

Sicherlich nahezu jeder erwachsene Mensch hat in seinem Leben mindestens ein Mal auf einer Party gehörig über die Stränge geschlagen und zu viel getrunken. Die einen bezahlen es am nächsten Tag mit einem bösen Kater, die anderen haben Lücken oder gar keine Erinnerungen an den Vorabend. Gut nur, wenn man dann zumindest in seinem eigenen Bett aufwacht. Ein junger Mann aus Augsburg hat es geschafft nach einer Partynacht in Italien wach zu werden. Er war als blinder Passagier mit einem Güterzug...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.09.14
LK-Gemeinschaft
Maifest
15 Bilder

Voting: Wer hat den besten Maiwagen?

Jetzt wird‘s ernst! Wer holt in diesem Jahr den Titel „Bester Maiwagen“ bei der Kultaktion des Lüner Anzeigers? Auf die Besten warten leckere Preise. Jedes Team darf fleißig für sich bei Familie, Freunden, Facebook, Twitter und Co. die Werbetrommel rühren. Wichtig: Es zählen nur Onlinestimmen. Unterschriftenlisten sowie Abstimmungen per Fax oder Mail werden nicht gewertet. Die Abstimmung auf der Homepage des Lüner Anzeigers wird technisch überwacht. Fallen Unregelmäßigkeiten auf, kann das zum...

  • Lünen
  • 04.05.13
  • 3
Überregionales
Kevin Unger, Ann-Kathrin Bomski und Dogukam Bas sind die „Plakatgesichter“ der Say-No-Party.

Say-No-Party: Eine echte Marke

„Jeder Schüler kennt die Say-No-Party. Sie ist zu einer richtigen Marke geworden“, sagt Kosta Daniilidis vom Team Jugendarbeit. Am Freitag (26. April), 17 bis 21 Uhr, steigt die elfte Auflage der „Say-No-Party – Sag Nein zu Gewalt, Drogen und Alkohol“ in der Europahalle. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Die Party für Fünft- bis Zehntklässler ist Höhepunkt (und krönender Abschluss) der Say-No-Aktionswochen. Der Begriff Party soll wörtlich genommen werden. Natürlich werde es Infostände und...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.04.13
Überregionales
Nur Alkohol und Partys im Kopf? | Foto: Magalski

Kommentar: Wie schlecht ist die Jugend?

Keine zerstörten Autos, keine brennenden Mülltonnen. Das mag manchen Lüner verwundert haben, der vor der geplanten Facebookparty in Horstmar schon Szenarien vom Weltuntergang beschwor. Denn etwa hundert „Gäste“ waren ja gekommen. Bitte nicht falsch verstehen: Dass die Stadt Lünen mit starken Sicherheitsmaßnahmen und einem Verbot auf die „Veranstaltung“ reagiert hat, war gut und richtig. Regeln müssen eben sein. Doch wer in jedem Jugendlichen, der eine solche Party besucht – oder im Lüner Fall...

  • Lünen
  • 17.07.12
  • 5
Überregionales
Jugendliche informieren Jugendliche über die Gefahren von Alkohol. (Foto:  Gerald Biebersdorf) | Foto: Gerald Biebersdorf

Damit die Party nicht im Koma endet - neues Projekt der Diakonie

Bier, Wodka, Alkopops – immer wieder trinken Jugendliche beim Feiern so exzessiv, dass sie jegliche Kontrolle verlieren. Wenn sie dann etwa mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, schaden sie sich nicht nur ganz akut – auf lange Sicht wächst die Gefahr, dass sie vom Alkohol abhängig werden. Moralpredigten und Verbote helfen da wenig. Deshalb startet die Diakonie in Düsseldorf jetzt ein besonderes Präventionsprojekt. Bei „Standfest – Dein Wille gegen Promille“ gehen Jugendliche auf...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.