Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Der Comic der Affengitterbande ist sportlich-spaßig-kultig.
Foto: Affengitterbande

Die Affengitterbande in der Buchholzer Bibliothek
Jungs im Fußballkosmos

Die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, zeigt im Februar eine Ausstellung zur „Affengitter-Bande“, dem Comic der Duisburger Autoren Oliver und Martin Hinzmann und Marcus Echtenbruck. Die Ausstellung präsentiert die Entstehungsgeschichte des Comics und stellt die drei Akteure vor. Passend zur Ausstellung lesen die Autoren am Donnerstag, 9. Februar, um 17 Uhr aus ihrem Buch: einer Geschichte um das Aufwachsen von fünf Jungs zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Der Blick in die Glashalle des Lehmbruck Museums, im Vordergrund: Antony Gormley, TREE, 1984 © Antony Gormley. | Foto: Dejan Saric

Jugend trifft Kunst im Lehmbruck
Öffentliche Sonntagsführung "Calling on the Body” mit Nina Strachanski

Am Sonntag, 29. Januar, lädt das Lehmbruck Museum um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” ein. Ab 13.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst unter der fachkundigen Leitung von Katharina Nitz Schneekugeln ganz individuell gestalten. Die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” (bis 26. Februar 2023) ist als Dialog zwischen dem britischen Bildhauer Antony Gormley (*1950) und...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Vereine + Ehrenamt
Anita Langenfurth (Mitte) wurde von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke, Oberbürgermeister Sören Link, Elisabeth Buhrmann, Gesamtorganisatorin der Stadtranderholung im Jugendamt sowie Katrin Bade, Sachgebietsleiterin im Jugendamt, für ihr 20-jähriges Ehrenamt bei der Stadtranderholung mit einer Urkunde ausgezeichnet. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

"Etwas ganz Besonderes in Duisburg"
Oberbürgermeister Sören Link dankte allen Beteiligten für „70 Jahre Stadtranderholung“

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke luden ehemalige und aktuelle Betreuer, Helfer, Unterstützende sowie Freunde aus sieben Jahrzehnten zu einem Empfang ein. Mehr als 80 Gäste folgten der Einladung in die Mercatorhalle. „Ich finde es klasse, dass unsere Ferienbetreuung so vielen Beteiligten in so guter Erinnerung geblieben ist. Ohne die tolle ehrenamtliche...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Fotografie
Die Fotos sind alle mit einer Sofortbildkamera gemacht und nicht immer von hoher Qualität. Aber höchste Qualität haben ihre Inhalte, zeigen sie doch die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen, was und wer ihnen in Neumühl wichtig ist.
 | Foto: Jugendzentrum Einstein / OfJu e.V.
3 Bilder

Fotoprojekt zeigt ganz persönliche Empfindungen
Neumühl vor der Linse geholt

Der Verein Offene Jugendarbeit Neumühl hat im letzten Herbst ein kleines, aber intensives Fotoprojekt unter dem Motto „Zeig mir deine Stadt!“ mit Jugendlichen durchgeführt. Gemeinsam hat man den Stadtteil erkundet und ist ins Gespräch gekommen über die verschiedenen Themen, die die Jugendlichen hier in Neumühl bewegen. Es drehte sich um den öffentlichen Nahverkehr, Angebote für Jugendliche im Stadtteil, Schule und Berufswünsche sowie die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. In professioneller...

  • Duisburg
  • 26.03.22
Kultur
Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum Kreis Mettmann
4 Bilder

„Mumien – Geheimnisse des Lebens“
Mit Taschenlampen im Neanderthal Museum im Kreis Mettmann

Da wegen der aktuellen Pandemie-Lage die Mumien-Familiennacht abgesagt werden musste, hält das Team des Neanderthal Museums im Kreis Mettmann am Freitag, 4. Februar, um 18.15 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein alternatives Angebot bereit. So wird eine zusätzliche Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung „Mumien- Geheimnisse des Lebens“ stattfinden. Wer also bisher kein Ticket für die schon ausgebuchten Taschenlampenführungen bekommen hat, erhält nun eine weitere Chance. Im Schein der...

  • Ratingen
  • 26.01.22
Kultur
Die Trommel ist eines der wichtigsten „Arbeitsmittel“ der Schamanen für deren Reise in die Anderswelt. Im Workshop für alle ab 16 Jahren im Museum Schloss Moyland bauen die Teilnehmer ihre eigene Trommel.
Hier: Schamanentrommel, 17. Jahrhundert? Nord-Lappland; Kiefernholz (Wurzelgegend), Rentierhaut, Hanffaden, Messing, Erlenrindenfarbe; Museum Fünf Kontinente, München. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: © Museum Fünf Kontinente, Foto: Marietta Weidner

Workshop für alle ab 16 Jahren am Samstag, 3. Juli, und Sonntag, 4. Juli, im Museum Schloss Moyland
"Bau einer Schamanentrommel" im Museum Schloss Moyland

Die Trommel ist eines der wichtigsten „Arbeitsmittel“ der Schamanen für deren Reise in die Anderswelt. Im Workshop für alle ab 16 Jahren am Samstag, 3. Juli, 11 bis 17 Uhr, und Sonntag, 4. Juli, 10 bis 16 Uhr mit Christiane Wendlandt im Museum Schloss Moyland bauen die Teilnehmer ihre eigene Trommel. Anschließend wird diese bei einem Ritual „belebt“ und so mit ihrem Besitzer verbunden. In Sibirien sagt man, dass die Trommel eine Vertraute und lebendig ist. Der Trommelrhythmus spricht Regionen...

  • Kleve
  • 18.06.21
Kultur
Zu Ostern hat das Team der Evangelischen Jugend Heeren-Werve gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein vierteiliges Hörspiel zu Ostern erstellt. | Foto: Homepage: Evangelische Jugend Heeren-Werve.
2 Bilder

Oster-Hörspiel ab Palmsonntag, 28. März, über Youtube Evangelische Jugend Heeren-Werve und auf der Jugendhomepage
Hörspiel zu Ostern mit dem Team der Evangelischen Jugend Heeren-Werve

Zu Ostern hat das Team der Evangelischen Jugend Heeren-Werve gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein vierteiliges Hörspiel zu Ostern erstellt. Das Ergebnis ist ab Palmsonntag, 28. März, über Youtube Evangelische Jugend Heeren-Werve und der Jugendhomepage (www.jh-heeren.de) zu hören und mitzuerleben. Der zweite Teil erscheint am Gründonnerstag, 1. April, der dritte Teil am Karfreitag, 2. April. Seinen Abschluss findet unser Hörspiel dann am Ostersonntag, 4. April. Die Hörspiele sind jeweils...

  • Kamen
  • 25.03.21
Kultur
Christian Fuchs und Ulrike Frickhard rufen zum Mitmachen auf. | Foto: Fuchs
3 Bilder

Regenbogenbilder gesucht
Kinderkunstausstellung lädt kleine Künstler zum Mitmachen ein

Die leidenschaftliche Kinderbuchautorin Ulrike Frickhard aus Mülheim und der Wittener Christian Fuchs, Erzieher und Fachkraft für musikalische Früherziehung im Elementarbereich, rufen gemeinsam zum Mitwirken an einer Kinderkunstausstellung auf. „Ich schenke dir (m)einen Regebogen“ ist der Titel dieser bunten Kinderkunstausstellung. „In den letzten Tagen konnte ich vermehrt Regenbogen-Bilder in den Fenstern meiner Nachbarschaft sehen“, erzählt uns Ulrike Frickhard. „Und jeder einzelne Regenbogen...

  • Witten
  • 12.05.20
Kultur
Foto: Archiv

Aufruf an engagierte Jugendliche
Mitarbeiter für Ferienspiele gesucht

Aufruf an engagierte Jugendliche Die Stadt Oberhausen bietet auch im nächsten Jahr wieder Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren an. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien können die Kinder an vielen verschiedenen Standorten spannende und lustige Ferien verbringen. Um die vielfältigen Angebote gründlich planen und vorbereiten zu können, sucht die Stadt junge engagierte Menschen ab 16 Jahren, die während der Oster-, Sommer- und Herbstferien 2020 Zeit und Lust haben, eine...

  • Oberhausen
  • 17.12.19
Kultur
Bis Mitte Dezember sind die Fotos des Projektes der Kooperation zwischen Kulturwerkstatt Bottrop und der Jugendkunstschule Gladbeck noch in der Stadtbücherei zu sehen.  | Foto: Stadt Gladbeck

Neuer Blick auf die alltägliche Bushaltestelle
Fotografieausstellung „Auf ganzer Linie“ jetzt in der Stadtbücherei

Gladbeck.  Die Fotos des Fotografieprojekts mit Jugendlichen „Auf ganzer Linie – Bus-Stop-Shooting zwischen Bottrop und Gladbeck“ sind ab heute in der Stadtbücherei in Gladbeck zu sehen. Das Projekt war ein Kooperationsprojekt der Kulturwerkstatt Bottrop und der Jugendkunstschule Gladbeck anlässlich des 100jährigen Jubiläums beider Städte. „Was verbindet Bottrop und Gladbeck über das gemeinsame Jubiläum hinaus?“ „Ganz konkret: die Buslinie 259 bzw. der SB91.“ Was zunächst beim gemeinsamen...

  • Gladbeck
  • 20.11.19
  • 2
  • 2
Überregionales
Eine Datenbrille könnte zukünftig helfen, Logistik umweltfreundlicher zu machen. | Foto: Ilja Handel /MSW
3 Bilder

MS Wissenschaft zeigt im Hafen die Arbeitswelt der Zukunft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 19. bis 22. Juli, mit seiner Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ Halt im Dortmunder Hafen unterhalb des Hafenamtes. Die Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff nimmt ihre Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr, für Schulklassen ab 9 Uhr, mit auf eine Reise in die Arbeitswelten der Zukunft. Die MS Wissenschaft ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung unterwegs. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. An Bord...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Wenn aus Kummer etwas Wunderschönes entsteht - Fotoausstellung "Ich und Du" von Herzenswunsch Niederrhein

Die schönen Erinnerungen und warum Trauergruppen für Kinder und Jugendliche so wichtig sind  Ein Steg, auf dem ein kleines Herz aus Schmuck liegt. Der Blick geht in die Weite. Ähnlich wie das Bild, das gleich gegenüber hängt, ausgeleuchtet von dezentem Scheinwerferlicht. Das Auge saugt die Stimmung aus blauem See, Wolken und grünem Gras begierig auf. Typisches niederrheinisches Sommerwetter halt. In der Mitte ein Foto von Vater und Sohn, beide voller Lebensfreude.  Doch - Lebensfreude, die nur...

  • Bedburg-Hau
  • 23.06.18
  • 8
  • 17
Ratgeber
Eine Abiturklasse des Käthe- Kollwitz-Kollegs im Bereich Gesundheitswesen nahm an einer Führung durch die Ausstellung teil. | Foto: Stadt Hagen

„Klang meines Körpers“ - Essstörungen bei Jugendlichen

Interaktive Ausstellung zum Thema Essstörungen will Schüler, Eltern und Lehrer aufklären. Zu dick? Zu dünn? Was ist eigentlich normal? Die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“ beschäftigt sich mit dem Thema „Essstörungen“ und klärt Schüler, Eltern und Pädagogen noch bis zum 15. September in den Räumen der Evangelischen Jugendbildungsstätte, Bergstraße 121, über das Tabuthema und die verschiedenen Krankheitsbilder auf. Für den Besuch der Ausstellung können sich interessierte Schulen...

  • Hagen
  • 08.09.17
Kultur
Die Jugendkunstschule Unna stellt in Dresden aus. Foto: privat
3 Bilder

Ausstellung der Jugendkunstschule Unna in Dresden

Die Jugendkunstschule Unna stellt zur Zeit entstandene Kunstwerke aus den Gestaltungskursen in der Jugendkunstschule "Einhorn" in Dresden aus. Die Eröffnung der Ausstellung war am 18. März und zu sehen sind die Arbeiten noch bis Anfang Juni. Die Jugendkunstschule Dresden hatte die Idee, eine Gemeinschaftsaustellung mit den Jugendkunstschulen aus NRW zu organisieren. Gemeinsam sollten die Kinder und Jugendliche zum Thema "EIN, AUS, WEIT Blick" Kunstwerke schaffen. Und somit haben sich außer Unna...

  • Unna
  • 27.03.17
Politik
Foto: Armin Mesenhol / Lokalkompass

Auf den Blickwinkel kommt es an: Ausstellung mit jungen Stadtgeschichten im Landtag NRW

Es heißt: Wer die Welt verstehen will, muss die Bilder und ihre Mechanismen verstehen – wir leben heute in einer Medienkultur, in der den Bildern eine Schlüsselrolle zukommt. Der erste "KameraKinder Fotorun" unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ animierte junge Leute zwischen sechs und 16 Jahren dazu, ihren Blick zu schärfen und fotografisch persönliche Aussagen über ihre Lebenswelt zu treffen. Zum ersten Mal rief das vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport...

  • Düsseldorf
  • 28.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Kultur
Die Jugendlichen erklären sich gegenseitig die Kunstwerke in den Ausstellungsräumen. | Foto: Axel J. Scherer
2 Bilder

Ludwig Charts die Dritte

Schon zum dritten Mal starten die Ludwig Charts in eine neue Runde. In dieser Woche steuern sie stark auf ihren Höhepunkt zu und präsentieren am kommenden Freitag, 29. August, ab 17 Uhr, ihre „Top Ten“. „Ich freue mich wahnsinnig, dass wir dieses tolle Projekt hier in der Ludwig Galiere durchführen können. Es ist und war zwar ein hartes Stück Arbeit alles zu organisieren, aber ich denke mir in jeder Runde, die wir neu angehen: „Das hat sich absolut gelohnt!“ “, erklärt Ursula...

  • Oberhausen
  • 01.09.14
Kultur
Heike Sommer, Zoe Berendes, Joanna Machura, Joel Schneidereit, Vanessa Maeß (hinten von links) und Dora Teubel.
2 Bilder

Jugendliche tanken Selbstvertrauen durch die Kunst

Eine Welt ganz in Rot, eine von einem antiken Denker inspirierte Konstruktion oder evolutionäre Kronkorken: In der VHS in Wanne sind spannende Arbeiten jugendlicher Künstler zu entdecken. Tradition will gepflegt werden. Seit 2003 sind daher einmal im Jahr die künstlerischen Ergebnisse der Werkstatt der Jugendkunstschule in den Räumen des VHS an der Wilhelmstraße 37 zu bewundern. Ein echter Blickfang ist zum Beispiel die „Rote Welt“. Die Grundidee war einfach „was gehört in eine solche Welt“,...

  • Wanne-Eickel
  • 29.08.14
Ratgeber
Albrecht-Dürer Realschüler sind die ersten, die sich Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Henßler-Haus ansehen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

1000 Mädchen sind magersüchtig

Ab sofort bis zum 1. März wird die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37, präsentiert. Es geht um das Thema Essstörungen – also Magersucht, Bulimie und Esssucht. Dortmunder Schulen haben hier die Gelegenheit, sich intensiv mit dieser Problematik auseinanderzusetzen. Sie werden von fachlich geschulten Begleitern betreut. Die Ausstellung zielt darauf ab, Essstörungen vorzubeugen und möchte Jugendlichen ab 14 Jahren und Pädagogen...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
  • 1
Kultur

Jugendliche Fotokünstler stellen aus

Man nehme vier Tage Herbstferien, ausgerüstet mit einer Digitalkamera, in Begleitung der fachkundigen Beratung von Lehrer Udo Wolf und eingebunden in das Projekt Art Acts 16 und es entstehen jede Menge Fotos. Je nach Geschmack, Vorstellung und Blickrichtung der 14- bis 17-jährigen Teilnehmer wurden manche digitalen Bilder anschließend bearbeitet. Die Ergebnisse sind viel zu schade für den Speicherplatz am PC, dachten sich die Organsiatoren des Jugendzentrums Neviges und initiierten eine...

  • Velbert
  • 22.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.