Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Foto: Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Dr. Hans-Heiner Gotzen, Erster Beigeordneter der Stadt Erkelenz, Heike Arndt, Leitung des Personalamtes und Bürgermeister Stephan Muckel freuen sich über die Zertifizierung „TOP Arbeitgeber“.

ERSTE STADT IN NRW IST TOP ARBEITGEBER
Stadt Erkelenz ist TOP Arbeitgeberin

Die Stadt Erkelenz ist als Arbeitgeberin mit „sehr gut“ bewertet und mit dem Siegel „TOP Arbeitgeber“ des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und-prüfung (DIQP) ausgezeichnet worden. Das Arbeitgebersiegel „TOP Arbeitgeber“ des DIQP wird nach einer umfassenden Bewertung vergeben. Diese beinhaltete neben einer repräsentativen, anonymen Befragung der Mitarbeitenden auch ein Interview mit dem Personalamt, in dem die Leistungen der Stadt Erkelenz als Arbeitgeberin abgefragt wurden. Grundlage...

  • 16.12.22
Politik
NRW-Schulministerin Dorothee Feller informierte sich am Stand des Berufskollegs Iserlohn über die vielfältigen Aktivitäten und Projekte der Schüler. Foto: Josef Schulte / Berufskolleg Iserlohn
2 Bilder

Berufskolleg Iserlohn als "Schule der Zukunft"
Herzlichen Glückwunsch!

Iserlohn. Das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn ist „Schule der Zukunft“. Mit dem Titel würdigt das Land NRW Schulen und Netzwerke für ihren Einsatz zur nachhaltigen Entwicklung - ein Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen. Das Berufskolleg in Iserlohn trägt ab sofort den Titel „Schule der Zukunft“. Gemeinsam mit Schülern sowie zwei Lehrkräften nahm Schulleiter Josef Schulte die Auszeichnung entgegen. Die Ehrungsfeier für den Regierungsbezirk Arnsberg...

  • Iserlohn
  • 25.09.22
  • 1
Wirtschaft
Fünf Auszeichnungen erhält das Bergmannsheil in der aktuellen Klinikliste des Magazins Stern. | Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Fünf Auszeichnungen in der neuen Stern-Klinikliste
Bergmannsheil zählt zu „Deutschlands ausgezeichneten Krankenhäusern“

Die neue Klinikliste des Magazins Stern zeichnet das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil aus. Das Bochumer Krankenhaus zählt demnach zu den empfohlenen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und wird besonders in vier Fachbereichen gewürdigt. Dazu gehören die Unfallchirurgie und Schulter- und Ellenbogenchirurgie, die über die Chirurgische Klinik des Bergmannsheils abgebildet werden. Ausgezeichnet werden außerdem die Plastische Chirurgie (Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie,...

  • Bochum
  • 29.07.22
Vereine + Ehrenamt
Urkunde, Plakette und Scheck für den dritten Platz beim Ehrenamtspreis übergaben Erkan Köktaş (rechts) und Kübra Güller (links) von der VEZ an Miriam Venn von der Flüchtlingshilfe. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ehrenamtspreis für Refoodgee Day
Flüchtlingshilfe in Sprockhövel belegt dritten Platz

Mit ihrem „Refoodgee Day“ hat die Flüchtlingshilfe Sprockhövel beim NRW-Ehrenamtspreis einen beachtlichen dritten Platz belegt. Bei dem Projekt hatten Geflüchtete Gäste aus Sprockhövel zum Essen zu sich nach Hause eingeladen. Seit 2017 zeichnet der Verband engagierte Zivilgesellschaft (VEZ) in NRW e.V. jährlich Projekte von gemeinnützigen Organisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen aus, die sich mit besonderem ehrenamtlichen Engagement hervorheben. So möchte der VEZ diejenigen unterstützen, die...

  • Sprockhövel
  • 13.06.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Mülheimer Projekt ausgezeichnet
Labdoo.org erhält VEZ Ehrenamtspreis 2022

Der Labdoo.org e.V.  ist Preisträger des VEZ Ehrenamtspreises 2022  https://www.ehrenamtspreis-nrw.de/ Der Deutsche Engagementpreis würdigt das freiwillige Engagement von Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern. Leandra Irrgang vom Labdoo Hub Köln sowie der Gründer von Labdoo (Deutschland), Ralf Hamm und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.22
Vereine + Ehrenamt
Überrascht und voller Stolz präsentiert Dieter Ebels die von Jörg Weißmann erhaltene Auszeichnung „Heimatfreund Hamborn“. Bis zur Ernennung wusste er nichts von seinem Glück. | Foto: Michael Belter
3 Bilder

Heimatverein Hamborn mit neuem Vorstand – Auszeichnung für Dieter Ebels
„Es geht jetzt wieder los“

Nach eineinhalb Jahren konnte der Heimatverein Hamborn e.V. endlich wieder eine Jahreshauptversammlung, wenn auch unter der 2-G-Regel. Aber besser so als gar nicht, dachten sich Vorsitzender Jörg Weißmann und der gesamte Vorstand. Schließlich gab es ja nach so langer Zwangspause einiges zu berichten und auf den Weg zu bringen. In der hell und neu gestalteten Tenne des Brauhauses Mattlerhof stattete Bezirksbürgermeisterin Marina Herrmann dem „zukunftsorientierten Traditionsbewahrern“ zugleich...

  • Duisburg
  • 01.10.21
  • 1
Kultur
Große Freude gab es bei allen Beteiligten über eine hohe Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt in der Duisburger Synagoge an den Heimatverein Hamborn übergab. Auf dem Foto v.l. Künstler Cyrus Overbeck, Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Bürgermeister Volker Mosbech, Heimatverein-Vorstand Thorsten Fischer, Ministerin Ina Scharrenbach, Heimatverein-Vorsitzender Jörg Weißmann und Beigeordneter Martin Linne.
Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Heimatverein Hamborn wurde jetzt mit dem Landes-Heimat-Preis ausgezeichnet
„Heimat hat immer was mit Menschen zu tun“

„Dass wir Landessieger in der Kategorie 'Geschichte und Heimat sichtbar machen' geworden sind, hat uns mit Stolz erfüllt, aber richtig gefreut haben wir uns, dass uns die Ministerin den Preis persönlich übergeben hat“, strahlt Jörg Weißmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn bringt damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass der Verein unter vielen Bewerbern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Nase vorn hatte und mit dem Landes-Heimat-Preis in besagter...

  • Duisburg
  • 15.07.21
LK-Gemeinschaft
 Aus dem Prokektteam freuen sich Dr. Robin Ricken, Jörg Ehle, Sabrina Kopiec (rechts) und Vorstand Lars Martin Klieve (3. v.l.). | Foto: Stadtwerke Essen

Zertifizierung zum Ökoprofit-Unternehmen
Weitere Umweltauszeichnung für Stadtwerke Essen

Erst vor kurzem wurden die Stadtwerke Essen als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Jetzt erhielt das Essener Versorgungsunternehmen mit der Zertifizierung zum Ökoprofit-Unternehmen eine weitere Umweltauszeichnung. Dabei steht Ökoprofit für die konsequente Erfassung von Umweltdaten. Aus den Ergebnissen kann man dann zielgerichtet Maßnahmen für die weitere Verbesserung des Umweltschutzes ableiten. Das Ziel ist dabei klar definiert. Durch die Einsparung von Ressourcen und Energie...

  • Essen
  • 05.02.21
Ratgeber
Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei

Nils Handrup und Niklas Wiedersporn vom Minsterpräsidenten ausgezeichnet
Rettungsmedaille für zwei Emmericher

Retter in der Not: Nils Handrup und Niklas Wiedersporn aus Emmerich befreiten am 1. Februar 2019 einen verunglückten Fahrer auf der Autobahn aus seinem Fahrzeug. Für ihr mutiges und umsichtiges Eingreifen haben sie jetzt neben 19 weiteren Bürgern aus NRW die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Am späten Abend des besagten Tages kommt es auf der dreispurigen Autobahn 52 nahe der Anschlussstelle Lintorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin übersieht beim Überholen ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Politik
Im Rat freut man sich über die Auszeichnung: Eine Delegation um Bürgermeisterin Elke Kappen nahm die Urkunde bei einem Empfang in Düsseldorf entgegen. Foto: privat

Landesregierung zeichnet die Sesekestadt für Europa-Engagement aus
Kamen: Weltoffen und lokalverbunden

Sieben Städte zeichnete die Landesregierung im Jahr 2014 zunächst befristet als „Europaaktive Kommune aus“ – darunter die Stadt Kamen. Weil sie eine anerkennenswerte Europa-Arbeit leisten, überreichte NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner Vertretern dieser Städte jetzt eine unbefristet gültige Urkunde. Eine Delegation um Bürgermeisterin Elke Kappen nahm die Urkunde bei einem Empfang in Düsseldorf entgegen. Minister Holthoff-Pförtner lobt in seiner Ansprache ausdrücklich die Arbeit, die...

  • Kamen
  • 12.11.19
  • 4
Blaulicht
Ausgezeichnet wurde die Kreispolizeibehörde Wesel bereits zum zweiten Mal für ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Auf dem Foto von links: Karsten van Dreuten, Landrat Dr. Ansgar Müller, Jürgen Müller, Gunther Beykirch. | Foto: privat

Das hat bisher noch keine andere Polizeibehörde in NRW geschafft!
Kreispolizeibehörde Wesel erneut ausgezeichnet im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Unfallkasse NRW hat die Kreispolizeibehörde Wesel jetzt zum zweiten Mal für ihren vielfältigen Arbeits- und Gesundheitsschutz ausgezeichnet. Und zwar mit der höchsten Prämierungsstufe. Eine erste Auszeichnung gab es bereits 2014. Das hat bisher noch keine andere Polizeibehörde in NRW geschafft! Der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Polizei im Kreis Wesel ist in den vergangen Jahren regelmäßig weiterentwickelt worden. Ein Grund mit für die zweite Auszeichnung der Weseler Behörde....

  • Wesel
  • 11.07.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Labdoo ist Preisträger "Projekt Nachhaltigkeit 2019"

"Projekt Nachhaltigkeit" zeichnen mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Die Mülheimer NGO Labdoo wurden unter 400 Projekten bundesweit ausgezeichnet. Die ehrenamtlichen Helfer*innen haben sich über diese Auszeichnung ihres Engagements sehr gefreut. Durch Labdoo wird durch IT-Spenden Elektroschrott vermieden und gleichzeitig in der Region, aber auch weltweit, Bildung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.19
Politik
Der diesjährige Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage ging im Januar an das Jungs e.V.-Projekt „Junge Muslime in Auschwitz“. Stellvertretend für die Akteure und Teilnehmer nahm Burak Yilmaz ((Mitte) den Preis aus den Händen von Landtags-Vizepräsidentin Carina Gödecke und Superintendent Armin Schneider entgegen. Jetzt verleiht Ministerpräsident Armin Laschet die erste Mevlüde-Genç-Medaille an „Jungs e.V.“
Archivfoto: Frank Preuß

Ministerpräsident Laschet verleiht Erste Mevlüde-Genç-Medaille an Duisburger Verein „Jungs e.V.“
Toleranz und Versöhnung der Kulturen und Religionen

Die erste Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhält der Duisburger Verein „Jungs e.V.“. Ministerpräsident Armin Laschet, so teilte die Staatskanzlei NRW jetzt mit,  wird den Preis erstmals am 28. Mai verleihen. Er wurde aus Anlass des 25. Jahrestags des Brandanschlags von Solingen im Jahre 2018 durch den Ministerpräsidenten gestiftet.   Ministerpräsident Armin Laschet: „Gerade in Zeiten, in denen Diskriminierung und Antisemitismus wieder zunehmen, ist es besonders wichtig,...

  • Duisburg
  • 19.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Der MINT-Beauftragte Heiko Miele, Schülersprecher Adrian Lorscheider und der stellvertretende Schulleiter Dieter Nientiedt (v. v. l.) freuen sich über die Ehrung. | Foto: Schule

Mit Auszeichnung
Schiller-Gymnasium Witten offiziell „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“

Schiller offiziell „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ Das Schiller-Gymnasium darf sich ab sofort sowohl als MINT-freundliche Schule als auch als Digitale Schule bezeichnen. Die Ehrung für die MINT-Schwerpunktsetzung fand unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz im Dortmunder Rathaus statt. Die "MINT-freundlichen Schulen" werden für Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch...

  • Witten
  • 09.01.19
Überregionales
Bürgermeister Roland Schäfer nahm den Sonderpreis im Handlungsfeld „Leben und Lernen“ im Zuge der Auszeichnung „Europaaktive Kommune Nordrhein-Westfalen“ entgegen. Foto: privat

Bergkamen erneut Sonderpreisträger „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“

Bergkamen. Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Roland Schäfer vom Europaminister des Landes NRW Dr. Stephan Holthoff-Pförtner den Sonderpreis im Handlungsfeld „Leben und Lernen“ im Zuge der Auszeichnung „Europaaktive Kommune Nordrhein-Westfalen“ entgegen genommen. Damit wurde das besondere Europa-Engagement der Stadt Bergkamen, die bereits in der ersten Runde dieser Auszeichnungsreihe im Jahre 2013 einen Sonderpreis erhielt, erneut vom Land Nordrhein-Westfalen gewürdigt. Die Jury, die...

  • Kamen
  • 11.11.17
Kultur
OB Ullrich Sierau gratulierte den jungen Teilnehmern des Kunstprojekts „Von Sinnen“ im Rathaus. | Foto: Dortmund-Agentur / Thomas Kampmann

Ausgezeichnetes Kunstprojekt

24 Kinder und Jugendliche waren künstlerisch „von Sinnen“ – und wurden dafür nun ausgezeichnet: Für das inklusive und spartenübergreifende Kunstprojekt bekamen die 8- bis 14-Jährigen den „Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland“ der Landesregierung überreicht. Bei einem Empfang im Rathaus erhielt jedes Kind eine Urkunde. Das preisgekrönte Projekt war ein Angebot des Vereins „Kunstreich im Pott“ und entstand mit der U2_Kulturelle Bildung, gefördert vom Programm „Kulturrucksack NRW“ durch das...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
Politik
Dagmar Freitag erhält den Landesverdienstorden von Sylvia Löhrmann, stellvetretende MInisterpräsidentin Nordrhein-Westfalens

Hohe Auszeichnung für Dagmar Freitag

Am Montag, den 23. Juni 2014, ist Dagmar Freitag in Düsseldorf mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Sie erhielt diesen von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Sylvia Löhrmann, für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im deutschen Sport. Die Grundlagen hierfür legte sie in ihrer Heimatstadt Iserlohn mit der Übernahme zahlreicher ehrenamtlicher Funktionen in Sport- und Fördervereinen. "Nur zu gerne erinnere ich mich an...

  • Iserlohn
  • 24.06.14
  • 1
Sport
Stolz nahmen die besten Polizeisportler des Landes ihre Auszeichnungen vom Innenminister entgegen. | Foto: Schmitz

Ganz schön sportlich, die Polizei

Im Dortmunder Fußballtempel zeichnete Innenminister Ralf Jäger jetzt 48 Polizisten für ihre besonderen sportlichen Leistungen aus. Die erfolgreichen Polizeisportler hatten sich im vergangenen Jahr in verschiedenen Sportarten in nationalen und internationalen Meisterschaften mit Top-Leistungen durchgesetzt.

  • Dortmund-City
  • 09.04.13
Überregionales
Gleichstellungsbeauftragte Claudia Weiß erhält das Zertifikat vom Vorstandsvorsitzenden der Hertie-Stiftung, Dr. John Feldmann (links) und dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze. Foto: PR

Familienbewusst in die Zukunft - Velbert als erste Kommune in NRW zum vierten Mal ausgezeichnet

Für ihre familienbewusste Personalpolitik wurde die Stadtverwaltung Velbert als eine von insgesamt 371 Arbeitgebern ausgezeichnet. Bereits zum vierten Mal erhielt sie von der berufundfamilie gGmbH, eine Initiative der Hertie-Stiftung, bei einer Festveranstaltung in Berlin das Zertifikat zum Audit berufundfamilie. Mit der alle drei Jahre durchlaufenen Überprüfung stellt sie damit ihre familienbewusste Ausrichtung bereits seit nahezu zehn Jahren unter Beweis. Damit gehört die Stadtverwaltung zu...

  • Velbert
  • 31.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.