Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ratgeber
Vorleseaktionen kommen gut an - hier mit Umweltberaterin in der Diesterwegschule

Kinderbücher zu Klimaschutz
Am 17. November ist "Vorlesetag"

Leseratten aufgepasst! Aktion zum Internationalen Vorlesetag am 17. November Tolle Bücher zum Thema "Umwelt- und Klimaschutz" für Kinder Am Freitag, 17. November ist wieder der Internationale Vorlesetag. Zu diesem Anlass verweist die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale auf ihre Bücherkiste mit einer Auswahl an Schmöckern und Sachbüchern zu Thema Umwelt- und Klimaschutz, die sie ganzjährig verleiht. Angesprochen sind Grundschulen, Kindergärten und interessierten Familien. Besonderes Bonbon...

  • Kamen
  • 16.11.23
  • 2
Kultur

Erstlesebücher für alle die Schulanfänger
Geschenkte Leseförderung in Tüten

Erstlesebücher für die Schulanfänger in Kleve, Kranenburg und Bedburg-Hau Geschenkte Leseförderung in Tüten Gerade sind die Erstklässler in ihrer neuen Schule angekommen, ein paar Buchstaben schon gelernt. In den nächsten Tagen werden alle Schulanfänger von der Buchhandlung Hintzen ein eigenes Erstlesebuch erhalten haben. Kinder gezielt beim Lesenlernen unterstützen möchte die Aktion „LeseTüte“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Hintzen ist seit 2012 am Niederrhein Partner des...

  • Kleve
  • 17.08.23
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Stephan Faber

Ferienaktion
Lesemonster AG in den Hagener Stadtbüchereien mit Party

Die Lesemonster AG für alle Hagener Grundschülerinnen und Grundschüler startet in der Stadtbücherei auf der Springe sowie in den Stadtteilbüchereien Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, ab Dienstag, 14. Juni, bis Dienstag, 16. August. Um bei der Aktion mitzumachen, können sich die Kinder allein oder als Team mit Freunden Bücher ausleihen und so Büchereistempel sammeln. Ab drei Stempeln dürfen sich die Schüler auf eine Urkunde und die Abschlussparty in der Stadtbücherei...

  • Hagen
  • 14.06.22
Ratgeber
Derzeit ist die Bücherei Herbede in der Grundschule an der Wilhelmstraße untergebracht. Das neue Domizil soll zentraler gelegen sein. | Foto: Theobald / Funke Foto Services
2 Bilder

Alles neu
Bücherei Herbede zieht um und bekommt neues Konzept

Neue Räume in der Herbeder Sparkasse - künftig "open libary" Vom Schulgebäude in die Sparkasse: Die Bücherei Herbede bekommt ein neues Domizil und soll künftig an der Meesmannstraße 48 zu finden sein. Dort bezieht sie die hinteren Räume der Sparkassen-Filiale. Mit dieser Kooperation beschreiten Stadt Witten und Sparkasse Witten Neuland. Bislang nutzt die Bibliothek Räume an der Herbeder Grundschule an der Wilhelmstraße 4. Die Umbauarbeiten für die neue Zweigestelle der Stadtbibliothek seien...

  • Witten
  • 31.03.22
Kultur
Beate und Dieter Lieske machten ihren „Lese-Besuch“ in der Bissingheimer Grundschule zu einem Erlebnis für „beide Seiten“.
 | Foto: Lieske
2 Bilder

Ehepaar Lieske traf den Nerv der Grundschulkinder
(Vor)Lesen macht Freu(n)de

Politikern wird oft nachgesagt, dass sie viel reden. Eigentlich liegt das aber in der Natur der Sache, denn vor Entscheidungen gibt es halt lange Diskussionen über das Für und Wider. Lesen ist aber genauso wichtig, meint das Kommunalpolitiker-Ehepaar Beate und Dieter Lieske. Und dabei denken beide keineswegs nur Akten oder Sitzungsvorlagen. „Lesen entspannt, Lesen schafft Ausgleich, sorgt gleichermaßen für Spannung und Entspannung“, sagt Beate Lieske fast beiläufig in einem Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Vereine + Ehrenamt
Tristan Fliesberg (links) überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei Kisten voller gespendeter Literatur. | Foto: Ulrich Bangert

Spende für Velberter und Heiligenhauser Einrichtungen
Lions bringen die Jugend zum Lesen

Der neue Arbeitskreis Innovation des Lions-Clubs Velbert-Heiligenhaus hat das Projekt Leseboxen gestartet. Tristan Fliesberg überreichte an Christoph Meschede vom Spielhaus Oberilp zwei solcher Kisten voller gespendeter Literatur - vom Bilderbuch für die Kleinsten bis zum spannenden Schmöker für Jugendliche. "Wir möchten damit den Zugang zum Buch erleichtern", so das Lionsmitglied. Bücherkisten wurden ebenfalls in den Stadtteilzentren Langenberg und Neviges abgegeben, auch die Offenen...

  • Heiligenhaus
  • 29.06.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Ratgeber
gestapelte Schulbücher in einem Klassenraum | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Digitale Schulbücher

Wenn Schülerinnen und Schüler von der Grundschule zur weiterführenden Schule wechseln, gibt es einige Veränderungen: neue Klassenkameraden, ein neues Gebäude, neue Lehrerinnen und Lehrer und neue Fächer. Sanfter Übergang  „Gerade in der 5. Klasse bemühen wir uns um einen sanften Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule“, erklärt Karsten Brill, Koordinator der Erprobungsstufe am Marie-Curie-Gymnasium Bönen. Dazu gehören Projekttage zur Eingewöhnung, Kennenlernnachmittage sowie ein...

  • Kamen
  • 07.12.20
  • 1
Kultur
Gesagt, getan: Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 setzten die Schüler ihre Idee in die Tat um und bauten einen schuleigenen Bücherschrank (Archivbild 2019). | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Schüler des Berufskollegs bedienen sich gerne an der kostenlosen Lektüre
Bücherschrank in Witten ist ein voller Erfolg

Jeder darf etwas mitnehmen, es behalten, zurückbringen oder austauschen – kostenlos und ohne Formalitäten: Das ist das Prinzip des Bücherschranks auf dem Schulhof des Berufskollegs Witten. Geplant, gebaut und bestückt haben ihn die Schüler vor einem Jahr selbst. Seitdem greifen viele von ihnen regelmäßig zum Buch. Als die jungen Erwachsenen zu Beginn des vergangenen Schuljahres im Deutschunterricht über Bücher sprachen, fiel auf, dass nur noch wenige von ihnen gedruckte Werke lesen und es in...

  • Witten
  • 01.12.20
  • 1
Kultur
Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Duisburger Norden und Westen, die vorher bereits an ihrer eigenen Schule den Vorlese-Wettbewerb gewonnen hatten, trafen sich jetzt im Hamborner Abtei-Gymnasium, um eine Runde im bundesweiten Wettbewerb weiterzukommen.            Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Julien Herbst aus Homberg schafft beim Vorlesewettbewerb in Hamborn die nächste Runde
Zwischen Wunschpunsch und Monsterorakel

Die unter Jugendlichen weit verbreitete Aussage, dass das Lesen eines Buches langweilig sei, wurde jetzt eindrucksvoll widerlegt. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Norden und dem Westen Duisburgs, die zuvor den Wettbewerb an ihrer eigenen Schule gewonnen hatten, lieferten sich einen spannenden Lesewettstreit, wer von ihnen der beste Vorleser ist. Die Innenstadt und der Süden der Stadt klären das in einer separaten Veranstaltung. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die...

  • Duisburg
  • 07.03.20
Vereine + Ehrenamt
Rotary-Präsident Dr. Philip Eigen (links) verteilt die Bücher an die Grundschüler. | Foto: Bangert

500 Bücher als Geschenk
Futter für kleine Leseratten

Dem Rotary Club Velbert und Heiligenhaus liegt es am Herzen, Kinder zum Lesen zu bewegen. Darum verschenken sie an Grundschüler beider Städte 500 Bücher. Präsident Dr. Philip Eigen (links) verteilte zusammen mit Wolfgang Schlieper an die Zweitklässler der Grundschule Schulstraße das Buch "Faustdicke Freunde". "Mit dem Buch wollen wir Hemmschwellen abbauen und zum Lesen motivieren."

  • Velbert
  • 09.04.19
Kultur
Alle Vorleser erhielten eine Urkunde und einen Schoko-Nikolaus. Außerdem durften sich die Gewinner über ein Buch freuen, das sie sich aus einer Bücherkiste aussuchen durften. | Foto: Schiller-Gymnasium
3 Bilder

Wittener Schulen
Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Schiller-Gymnasiums

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit findet der Vorlesewettbewerb statt, der unter der Schirmherrschaft des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ steht. In den drei sechsten Klassen des Schiller-Gymnasiums fand zunächst klassenintern die erste Vorentscheidung statt, bei der die drei Besten jeder Klasse sich für die nächste Stufe auf Schulebene qualifizierten.   Dann fand der Entscheid auf Schulebene statt. Veranstaltungsort war wie in den letzten Jahren die Buchhandlung Lehmkul. Dr. Sabine...

  • Witten
  • 18.12.18
Ratgeber
Um gute Ideen nie verlegen ist Silke Gerstler von der Verbraucherzentrale. Diesmal gibt sie Tipps, wie man vernünftig mit Papier umgeht. | Foto: Archiv

Bücher und Tipps zum Schulstart

In der Kinderbibliothek Herne-Mitte wird eine Buch- und Medienausstellung zum Thema Schulbeginn präsentiert.  Ausgestellt werden Bücher und Medien, in denen es um alles Wissenswerte rund um das Thema Schulstart geht – für Eltern, Großeltern und die Schulanfänger selbst. Mit einer besonderen Aktion ist Silke Gerstler von der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 23. August, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Kinderbibliothek Herne-Mitte zu Gast. Sie gibt Tipps zum Papiersparen und weist auf...

  • Herne
  • 19.08.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bücherspende im Rahmen von "LLLL - lesen lernen, leben lernen"

Seit inzwischen neun Jahren verschenkt der Rotary Club Velbert im Rahmen des Projektes "LLLL - lesen lernen, leben lernen" Bücher an Zweit- und Drittklässler von zehn Schulen in der Stadt. Nun war es wieder soweit: Reinhard Schulze Neuhoff, Präsident des Clubs, und Wolfgang K. Schlieper (beide rechts) verteilten fleißig Lesestoff an die Jungen und Mädchen. Über 500 Bücher konnten sie in diesem Jahr überreichen. "Unser Ziel ist es, Kinder wieder mehr für das Lesen zu begeistern", so Schulze...

  • Velbert
  • 16.03.17
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen war Schirmherr der Aktion und stellte in der Turnhalle der Schlossschule sein Talent als Vorleser unter Beweis. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Schlossschüler nehmen frisch gedrucktes Buch entgegen

Ein frisch gedrucktes Buch mit einer selbst geschriebenen Geschichte oder einem selbst gemalten Bild in der Hand zu halten, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sieben Kinder der Klasse 4a der Schlossschule in Borbeck durften das am vergangenen Freitag erleben und waren mächtig stolz auf das Ergebnis. Der Verein "Das erste Buch" hat es sich seit 2002 auf die Fahnen geschrieben, Kindern Lust auf Bücher und das Lesen zu machen und damit ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Auch im...

  • Essen-Borbeck
  • 01.02.17
Kultur
Foto: Copyright (c) Pexels/pixabay.com

Wie ein Wolf in den Wäldern

Wie es ist, sich alleine in den Wäldern des Baltikums durchzuschlagen, wissen Sie das? Niemand kann das so gut wissen, wie ein ehemaliges Wolfskind. Wie es ist, sich Essen zu beschaffen, Wasser, Wärme, irgendwie, ein nacktes Überleben. Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums in Frankfurt am Main suchen Zeitzeugen, die entweder selbst oder deren Angehörige das Schicksal eines "Wolfskindes" durchleben mussten. Willkommen sind auch Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Fotografien...

  • Essen-Süd
  • 15.01.17
  • 2
  • 2
Kultur
Foto: Rotary Club Dorsten
2 Bilder

Rotarier sammeln Bücher für den guten Zweck

Mit der Abgabe überzähliger Bücher Gutes für die Leserförderung in Dorstener Grundschulen tun – das ermöglichen auch in diesem Jahr wieder die Dorstener Rotarier. Ab sofort sammelt der Rotary-Club Dorsten gut erhaltene Bücher. Wer Platz in seinem Bücherregal schaffen möchte, hat durch die Aktion des Rotary-Clubs nun die Möglichkeit dazu. Im neuen Schuljahr zahlt sich die Bücherabgabe dann für Dorstens Grundschüler aus. Bücher, die sich zum Weiterverkauf eignen, können ab sofort in der Spedition...

  • Dorsten
  • 27.06.16
  • 1
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
2 Bilder

Stadtbibliothek Essen lädt Grundschüler zum Junior-Leseclub

Eintauchen in fremde Welten, einfach mal für einige Zeit abschalten und „den lieben Gott einen guten Mann sein lassen“ ... Ein Buch lässt sie auf wundersame Weise entstehen, die Geschichten im Kopf. Und in der Sommerferien ist sogar Zeit dafür. „Wir freuen uns auf viele Grundschüler, die sich hier bei uns ihr Logbuch abholen“, erklärt Klaus-Peter Böttger, Direktor der Stadtbibliothek Essen. Der Sommerleseclub ist bereits seit Jahren bekannt und beliebt, richtet sich aber hauptsächlich an...

  • Essen-Süd
  • 27.06.14
Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Überregionales

Lesefieber am Mariengymnasium - Schüler "erlesen" Geld für den guten Zweck

Im Mariengymnasium stehen erwartungsvolle Unterstufenschüler in den „Lese-Startlöchern“. Die Schüler der Klassen 5 bis 7 erhalten in einer Auftaktveranstaltung am Dienstag, 19. November, ab 8.50 Uhr im Forum der Schule ihre Lesepässe, mit denen sie sich auf die Suche nach Sponsoren begeben. Diese werden gebeten, den Schülern pro gelesener Seite einen kleinen Betrag zu spenden. Je nach Leseeinsatz könnte also in den nächsten zwei Monaten ein sehr ansehnlicher Geldbetrag zustande kommen. Vor drei...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.