Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Susanne Rosendaal, Geschäftsführerin von IKEA in Essen, sorgte dafür, dass das Franz Sales Haus in der Corona-Zeit 20 Quarantänezimmer einrichten konnte.
4 Bilder

Einrichtungshelfer
IKEA spendete Einrichtung für 20 Quarantänezimmer

Unter dem Motto „Wir packen das gemeinsam“ spendete das schwedische Möbelhaus IKEA dem Franz Sales Haus die komplette Möbelausstattung für 20 Quarantänezimmer. Die globale Hilfsaktion für Krankenhäuser, Notunterkünfte, Altenheime und auch die Behindertenhilfe ist in der Corona-Krise ein Segen. Denn überall mussten schnellstmöglich Quarantänebereiche eingerichtet werden, in denen die Betroffenen oft mehrere Wochen leben sollen. „In diesen unsicheren Zeiten möchten wir den Menschen den Alltag ein...

  • Essen-Steele
  • 12.06.20
Vereine + Ehrenamt
Saubere Arbeit nicht nur in der Corona-Krise: In der Einrichtung werden rund 2.300 Menschen mit Behinderung in verschiedensten Bereichen betreut.
2 Bilder

Evonik spendet Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe XXL

Der Essener Spezialchemie-Konzern Evonik hilft dem Franz Sales Haus in der Corona-Krise und spendet über 1.250l Desinfektionsmittel. „Für uns ist es selbstverständlich, in diesen Zeiten Nachbarschaftshilfe zu leisten – gerade dort, wo sie besonders gebraucht wird“, so Rita Schmitz, Vertrauensperson der Evonik-Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, die sich im Unternehmen für die Spende stark machte. Der Konzern hatte frühzeitig eine Sonderproduktion von Desinfektionsmitteln aufgenommen, um seine...

  • Essen-Steele
  • 22.04.20
  • 1
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber

Corona-Krise
Die EUTB ist weiterhin telefonisch erreichbar!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind in der EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis nur noch Beratungen per Telefon oder Mail möglich. Damit möchten wir Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vor einer Ansteckung schützen und möglichst der Verbreitung des Virus entgegenwirken. Dennoch sind wir für Sie da! Gerade in dieser Zeit möchten wir für Sie ein Ansprechpartner sein. Melden Sie sich gerne bei Fragen rund um Teilhabe, aber bei Sorgen und Nöten. Wir versuchen Sie zu unterstützen. Zu...

  • Witten
  • 19.03.20
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Christiane Quenel | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Beraterin stellt sich vor

Hallo, ich bin Christiane Quenel, 54 Jahre alt. Als selbst von Blindheit seit Geburt Betroffene, berate ich natürlich zu allen Fragen des alltäglichen Lebens mit dieser Sehbeeinträchtigung. Als 2. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve e.V. stehe ich auch dort Menschen mit Beeinträchtigung beratend und unterstützend zur Seite. Ich berate weiterhin zur Existenzsicherung und zur Organisation von Arbeits- und Alltagsabläufen bei Sinnesbeeinträchtigung. Bildung und...

  • Kleve
  • 11.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Kreise "seiner" Senioren konnte Samy beweisen, dass er kein Augenlicht braucht, um helfen zu können. Foto: Kariger
2 Bilder

Ein blinder Praktikant erwies sich als Glücksfall im Michelis-Haus
Gladbeck: Alte Augen für junge Hände

Ein Nusskuchen zum Abschied: Die halbe Nacht hat Samy in seiner eigenen Wohnung gebacken, um sich für ein Jahr im Eduard-Michelis-Haus zu bedanken. Das ist keine kleine Geste: Samy ist blind. Dennoch hat man ihm hier eine Chance gegeben. von Oliver Borgwardt Mit 15 Jahren begann für Samy El-Omari die Dunkelheit. Eine seltene genetische Krankheit raubt dem jungen Mann nach und nach das Augenlicht. Unheilbar. Unausweichlich. Trotz dieses monströsen Schicksalsschlages hat sich Samy entschlossen,...

  • Gladbeck
  • 29.07.19
Ratgeber
Dennis Gentsch vom Bauverein zu Lünen freut sich mit Leon, Mama Angela und Schwester Lena Sophie über die neue Wohnung. | Foto: Magalski

Happy End nach langer Suche
Bauverein hilft Leon und seiner Familie

Mama Angela lacht, ihre Erleichterung ist fast mit Händen zu greifen - endlich hat die lange Suche nach einer neuen Wohnung ein Ende! Der Lüner Anzeiger hatte im Januar über den kleinen Leon berichtet, der Vierjährige hat mehrere Behinderungen, fast rund um die Uhr betreut ihn Zuhause eine Pflegekraft. Die Suche nach einer neuen Wohnung, in der auch Schwester Lena Sophie ein eigenes Zimmer hat, war für seine Mama Angela Göhlich eine Herausforderung. "Ein Kind mit einer Behinderung ist für viele...

  • Lünen
  • 05.03.19
Ratgeber
Angela Göhlich und ihr Verlobter Dennis Wittler lächeln, doch die beiden haben Sorgen. Die Familie muss umziehen - schon für den schwer behinderten Leon. | Foto: Magalski

Junge hat schwere Behinderungen
Leon und seine Familie brauchen Hilfe

Platz hatte die Familie genug, die Wohnung in Gahmen war vor allem für das besondere Leben mit Leon Pascal ein Glücksfall. Der Vierjährige hat schwere Behinderungen. Im Herbst aber starb der Vermieter und nun ist die Familie wieder auf der Suche nach einem neuen Heim. Dennis Wittler fällt der Schritt in die Öffentlichkeit nicht leicht und doch macht er ihn, denn was ihn antreibt ist die Hoffnung auf Hilfe. Im August erst zog er mit seiner Verlobten Angela Göhlich und ihren beiden Kindern in...

  • Lünen
  • 11.01.19
  • 2
Überregionales
Die FamilienAssistenz bietet Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Sie besteht 2017 seit 10 Jahren.
Birgit Gottschling (r.), Diplom-Heilpädagogin und Familienberaterin, im Gespräch mit den Eltern Manfred Gosker und Beatrice Birkenstock | Foto: Jens-Martin Gorny / Diakonie Ruhr

Gemeinsam Lösungen finden

Wie reagiere ich richtig auf das Verhalten meines Kindes? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche weiteren Hilfen gibt es? Kommen die Geschwister nicht zu kurz? Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung stehen im Alltag häufig vor besonderen Herausforderungen. Unterstützung, Beratung und Begleitung erfahren sie seit zehn Jahren bei der Familien-Assistenz der Diakonie Ruhr. Beatrice Birkenstock und Manfred Gosker sind quasi Klienten der ersten Stunde. Vor zehn Jahren...

  • Bochum
  • 04.04.17
  • 1
Überregionales

Freiwilliges Soziales Jahr kann sinnvolle Alternative sein

Damit möglichst viele Jugendliche diese Erfahrung machen können, bieten die Werkstätten für Behinderte des Kreises Mettmann allen Schulabgängern, die noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz haben oder noch nicht genau wissen, was Sie machen wollen, die Möglichkeit, mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den sozialen Bereich "reinzuschnuppern". Jugendliche, die ein solches Jahr in den Werkstätten gemacht haben, berichten am Ende fast immer von...

  • Velbert
  • 25.07.16
Überregionales

„Total Abgefahren“ bei Pro Mobil in Velbert

Der Verein Pro Mobil veranstaltet dieses Jahr wieder ein tolles Fest zur Inklusion. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, dann ist das gelungenes zusammen Leben. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 3. Juli von 11 bis 17 Uhr im, von der „Aktion Mensch”, geförderten Wohnhaus am Kostenberg 30 in Velbert, statt. Für musikalische und kulinarische Verpflegung ist gesorgt. So beginnt der Tag mit einem rustikalen Bikerfrühstück. Menschen mit Behinderung haben...

  • Velbert
  • 01.07.16
Überregionales
Diese Briefmarken-Sammelbox stehen in zahlreichen Unternehmen und Einrichtung in der Volmestadt.

Hilfe für Menschen mit Behinderungen

Hagener unterstützen Bethel mit Briefmarken-Boxen Die Briefmarkenstelle Bethel in Bielefeld wird jetzt von Einrichtungen, Unternehmen und Kirchengemeinden mit dem Aufstellen von Briefmarken-Sammelboxen unterstützt. Als offizielle Sammelstellen wollen sie helfen, sinnvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu erhalten. Mit der Box, die den Aufruf "Briefmarken sammeln für Bethel!" trägt, bieten sie den Bürgern eine einfache und kostenlose Möglichkeit, Briefmarken für Bethel zu spenden....

  • Hagen
  • 02.06.16
  • 1
Kultur
Veranstaltungsmitteilung
10 Bilder

Rock for Inclusion- Lebenshilfe Bochum. Schirmherr OB Thomas Eiskirch.

Gemeinsam für eine Barrierefreie Stadt unter diesem Motto stand die heutige Veranstaltung der Lebenshilfe OV Bochum. Gleichstellung der Rechte für Menschen mit Behinderung sollten immer ein Thema sein nicht nur am heutigen Samstag.. Bei schönstem Wetter und zahlreichen Besuchern brodelte die Impulsbühne im Bermuda 3 Eck. Musik der Extraklasse. Von 14.30 Uhr - 22.00 Uhr säumten Menschenmengen das RIFF . Am Konrad Adenauerplatz in Bochum gab es kein halten mehr, war kaum ein Stuhl frei. Eine...

  • Bochum
  • 07.05.16
  • 8
  • 12
Überregionales
Marly soll in Zukunft eine große Hilfe für Markus Vogt sein, doch noch fehlt die Ausbildung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Hündin Marly gibt Markus Vogt Hoffnung

Markus Vogt ist ein Kerl wie ein Baum. Der Lüner misst über zwei Meter, hat große und kräftige Hände. Krücken, der Rollstuhl und der unsichere Gang passen nicht ins Bild. Marly, ein kleiner Hund, hilft Markus Vogt in Zukunft beim Kampf gegen die Folgen eines schlimmen Unfalls. Sekunden änderten vor vierzehn Jahren das Leben der Familie aus Lünen. Markus Vogt stürzte bei einem Arbeitsunfall acht Meter in die Tiefe, kam mit einem Schädel-Hirn-Trauma in ein Krankenhaus. Hirnblutungen verursachten...

  • Lünen
  • 14.07.15
  • 2
Überregionales
Möchte einem gelähmten Mann seinen Traum erfüllen: Julia Küßner von der Feuerwehr Kamen. | Foto: privat
3 Bilder

In Gedanken um die Welt - Die Kamenerin Julia Küßner hilft mit Postkarten ihrem kindergelähmten Brieffreund

Nur in seiner Fantasie kann Arsever Aykaç die Länder sehen, die er gerne als Kind bereist hätte bis dass ihn eine Polio-Impfung für immer an den Rollstuhl fesselte. Nun hilft ihm eine Sanitäterin aus Kamen seinen Traum zu erfüllen. Auch wenn es für Aykaç finanziell und vor allem körperlich nicht möglich ist zu reisen, so träumt er sich aus seinem Rollstuhl heraus, wenn er Postkarten aus anderen Ländern bekommt. „Das ist sein Weg, die Welt zu erkunden und Eindrücke der verschiedenen Kulturen zu...

  • Kamen
  • 07.07.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Worte grenzen aus – Ein Betroffener erzählt aus seiner Sicht.

Wozu es führt wenn gesunde Menschen sich abfällig über Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen (den sogenannten „Behinderten“) abfällig äußern. Der Grund: In den letzten Tagen kommt es Berichten zu Folge verstärkt zu verbalen Entgleisungen von Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, in Bezug auf Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung. Als betroffener Mensch macht mich dies wirklich traurig zu sehen, wie vermeintlich „Gesunde“ Menschen sich über „Kranke“...

  • Hamminkeln
  • 31.08.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hilferuf: Wittener Olmstedt Stiftung ruft Bevölkerung zur Unterstützung auf

Viele soziale Projekte der Wittener Olmstedt Stiftung stehen im nächsten Jahr auf der Kippe: Wegen niedriger Zinsen fehlen Zehntausende Euro. Die anhaltende Niedrigzinsphase bedroht die Arbeit der Wittener Olmstedt Stiftung. Wie viele andere Stiftungen stützt sich die Finanzierung auf der sicheren Anlage des Stiftungsvermögens. Durch anhaltend niedrige Zinsen bricht diese Einnahmequelle weg und bedroht Hilfsleistungen vor Ort. Seit fast 15 Jahren kümmert sich die Wittener Olmstedt Stiftung um...

  • Witten
  • 22.11.13
Vereine + Ehrenamt

Hilferuf: Olmstedt Stiftung durch Niedrigzinsen bedroht und ruft zur Unterstützung auf

Die anhaltende Niedrigzinsphase bedroht die Arbeit der Wittener Olmstedt Stiftung. Wie viele andere Stiftungen stützt sich die Finanzierung auf der sicheren Anlage des Stiftungsvermögens. Durch anhaltend niedrige Zinsen bricht diese Einnahmequelle weg und bedroht Hilfsleistungen vor Ort. Seit fast 15 Jahren kümmert sich die Wittener Olmstedt Stiftung um Kinder mit geistig oder geistig-körperlicher Behinderung sowie deren Familien im Raum Witten. Seit Bestehen der Stiftung wurden für behinderte...

  • Oer-Erkenschwick
  • 22.11.13
  • 1
Überregionales

Helfer zur Betreuung unseres behinderten Sohnes

Hallo, ihr lieben Menschen wir suchen für Gerrits Freizeitbetreuung dringend 3 neue Integrationshelfer. Unser langjähriger Mitarbeiter wird sich zum Ende des Jahres beruflich verändern. Vielleicht ist es euch möglich uns zu helfen! Im Anhang befindet sich ein Flyer. Wenn ihr diesen ausdruckt und ihn dann verteilt, könnte sich (hoffentlich) jemand angesprochen fühlen. Jeder von euch findet sicher eine Möglichkeit den Flyer irgendwo anzubringen. Als Beispiele: Pinnwände in den Supermärkten, in...

  • Essen-Süd
  • 20.10.13
Ratgeber

Ein Tag im Zeichen des Alters

Borbecker Informationstag sorgt für Klarheit Wo bekomme ich Hilfe bei Krankheit oder Behinderung? Wo kann ich eine barrierefreie Wohnung finden? Wer übernimmt welche Kosten? Antworten auf all diese Fragen lassen sich beim vierten Borbecker Informationstag für ältere Bürgen und ihre Angehörigen finden. Am Freitag, 26. April, stehen zwischen 9.30 Uhr und 12.30Uhr im Bahnhof Borbeck Institutionen, Verbände, Vereine und Firmen, die unterstützende Dienstleistungen und Angebote im Stadtteil bieten,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Ratgeber

Selbstständiges Leben für Behinderte

Der Caritasverband Dortmund möchte Menschen mit einer geistigen Behinderung für ein möglichst selbstständiges Leben und Wohnen befähigen. Bestandteil des Projekts „Damit das Leben gelingt“ sind die „Wohnwerkstatt“ und der „Freizeittreff“. In der Wohnwerkstatt werden mit praktischen Übungen und Experimenten im Bereich Alltagskompetenzen, wie z.B. Umgang mit Geld, Wäschepflege, Einkaufen und Kochen geschult. Der „Freizeittreff“ bietet die Möglichkeit, Sozialkontakte aufzubauen und sich zum Thema...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.