Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Wirtschaft

Flucht aus der Ukraine
Beratung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim an der Ruhr berät geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu den Themen Ausbildung, Arbeitsaufnahme und Qualifizierung Aktuell befinden sich in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr rund 1.800 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und nun Schutz und Asyl bei uns suchen. Dabei stehen zunächst vor allem Fragen der Unterkunft und finanziellen Absicherung im Vordergrund. Wenn diese primären Fragen geklärt sind, werden sicherlich auch die Themen...

  • Oberhausen
  • 28.03.22
Wirtschaft
Auch Mitarbeiter der Hotel- und Gastronomie-Branche
können ihr Fachwissen prüfen und anerkennen lassen.
 | Foto: Niederrheinische IHK/Hendrik Grzebatzki

Arbeitsmarkt
Berufserfahrung soll anerkannt werden

Viele Arbeitnehmer haben keine offizielle berufliche Qualifikation, verfügen aber über eine langjährige Berufserfahrung. Die Niederrheinische IHK will dafür sorgen, dass diese Berufserfahrung nun anerkannt wird. Ohne formellen Abschluss gelten Arbeitnehmer als ungelernt. Sie haben deshalb kaum Chancen aufzusteigen und verdienen häufig weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen, die einen Abschluss vorweisen können. Viele können dennoch eine langjährige Berufserfahrung nachweisen. Mithilfe des...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.03.22
Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Ratgeber

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Bottrop
  • 29.04.21
Ratgeber

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Gelsenkirchen
  • 29.04.21
RatgeberAnzeige

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Duisburg
  • 29.04.21
Ratgeber

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Essen
  • 29.04.21
RatgeberAnzeige

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.21
RatgeberAnzeige

Berufsberatung im Erwerbsleben
Aktionstag unter dem Motto: „Zeit für Neues – Zeit für Weiterbildung!“

Kostenlose Hotline am 6. Mai von 07:00 bis 18:00 Uhr für Interessierte erreichbar! Durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen wurde die Berufswelt noch schneller zu einer digitalen Welt. Der Arbeitsmarkt und die Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Die neuen Strukturen bieten aber auch Chancen, die für eine beruflichen Entwicklung genutzt werden können Beschäftigte und arbeitsuchende Menschen sollten sich jetzt die Frage stellen, ob sie für die Zukunft...

  • Oberhausen
  • 28.04.21
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Technische Berufe mit Zukunft
Umschulungen in der Bfz-Essen starten wieder

Das Interesse an technischen Berufen ist auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor ungebrochen. Durch neue Entwicklungen, insbesondere im Bereich Konstruktion und Automatisierung, entstehen bei den Unternehmen die unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Bildungsträger Bfz-Essen bietet aktuell zahlreiche Umschulungs- und Fortbildungsangebote in diesem Bereich an. Das Thema Konstruktion und Automatisierung ist im Rahmen der neuesten Entwicklungen der Industrie 4.0 nicht wegzudenken. Viele...

  • Essen
  • 11.07.19
Sport
Gern unterstützen Helen Waltener, Marketing-Mitarbeiterin bei DOKOM21, und Klassenlehrer Imo Gatz (M.) den Schüler Rayan Omar bei seiner Ausbildung zum Sporttrainer.  | Foto: Roland Kentrup

Nach Praktikum beim TSC will junger Iraker den Übungsleiterschein machen
Zukunft als Trainer

Nach seiner Flucht aus dem Irak möchte Rayan Omar, der in Dortmund die 10. Klasse der Hauptschule am Hafen besucht, sich als Sporttrainer für Kinder sozial engagieren. Die Ausbildung zum Übungsleiter unterstützt DOKOM21 jetzt mit der Initiative „schlau & fit – Verantwortung für die Region“. Der 17-jährige will in im Sommer seinen Hauptschulabschluss machen. 2016 kam er zunächst in die Auffangklasse und hat beim größten Dortmunder Sportverein, der TSC Eintracht Dortmund, bereits ein...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.