Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Ratgeber
Sie halten symbolisch alles in Händen, was nach dem Umzug in die Paul-Rücker-Straße 52 dort „gebündelt“ ist. V.l. Roland Meier, Sabine Störch, Anke Thelen, Martin Winterberg und Ruth Stratmann.
Foto: Reiner Terhorst

Schlüsselübergabe bei „Wohnkonzepte für Frauen“ in Neuenkamp
Schwierige Lagen brauchen Normalität

Das Diakoniewerk Duisburg zieht mit dem Projekt „Wohnkonzepte für Frauen“ zur Paul-Rücker-Straße 52 in Neuenkamp. Dort befindet sich jetzt auch der Bürostandort des Ambulanten Wohnens. Und noch viel mehr. Die Kooperation mit der GEBAG zeigt Wirkung. Das kleine Gebäude mit Flachdach ist schon auf sehr unterschiedliche Weise genutzt worden, als Waschhaus für Neuenkamp, Quartiersbüro der GEBAG, Nikolausgrill, und nun neuer Standort im Diakoniewerk Duisburg für spezielle Angebote der...

  • Duisburg
  • 19.09.21
Vereine + Ehrenamt
Ideen für die Übergangszeit im Falle eines Neubaus haben die Elternratsmitglieder: Nina Hübner (r.) mit Britta und Boris Schäfer sowie Bianca, Ida, Benjamin und Freunden. Der Spielplatz an der Armstraße könnte als provisorisches Außengelände dienen.  | Foto: cHER

Mäuse legen Kita in der Borbecker Armstraße lahm
Erst Ende Juli konnten Kinder in ihre Gruppen zurückkehren

Die Zeit des Lockdowns hat insbesondere Eltern und Familien vor ein echtes Problem gestellt. Wie die Betreuung der Kids organisieren, wenn die Kita geschlossen ist? Für die Eltern der städtischen Kita an der Armstraße in Borbeck war das Betreuungsproblem mit Ende des Lockdowns aber noch lange nicht aus der Welt. von Christa Herlinger Erst im Juli gab es grünes Licht für eine endgültige Rückkehr der 76 Kita-Kids in die Einrichtung. Grund war nicht die Corona-Pandemie, Schuld waren Heerscharen...

  • Essen-Borbeck
  • 27.08.20
Überregionales
Machen endlich Meter: Nachdem ein halbes Jahr wenig passiert ist, nimmt die Kita Lohstraße jetzt Gestalt an. Foto: Debus-Gohl

Kita Lohstraße könnte am 7. August in Teilbetrieb gehen

Es war ein Schock für das Diakoniewerk Essen und die Eltern der 74 Kinder der Kita Lohstraße: Statt wie geplant am 1. August sollte die Betreuung wegen baulicher Verzögerungen frühestens im September losgehen. Stadt Essen und Diakoniewerk luden Freitagabend zu einem Elternabend ins Lutherhaus, um eine Lösung vorzustellen. Sowohl von den Eltern wie auch vom Diakoniewerk Essen wird eine Teilbetriebserlaubnis favorisiert: Ab dem 7. August könnte ein Stockwerk der Kita Lohstraße bereits von 54...

  • Essen-Borbeck
  • 25.07.17
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik
In Sachen Kinderbetreuung soll sich in Lünen einiges tun. | Foto: Magalski

Stadt will drei neue Kitas für Lünen

Drei neue Tagesstätten für Kinder könnten schon bald in Lünen-Mitte, dem Norden und in Brambauer gebaut werden. Das sind die Pläne der Stadt Lünen. Nun muss die Politik zustimmen. Der Rat der Stadt Lünen soll am 27. September über die Verwaltungsvorlage zum Neu- und Ausbau von Tageseinrichtungen entscheiden. Heiß diskutiertes Thema ist schon seit Monaten die geplante Kindertagesstätte Stadtmitte. Nachdem der Schorlemmerskamp als möglicher Standort schon im Juni aufgegeben wurde, sind nun auch...

  • Lünen
  • 12.09.12
Ratgeber
Die Kinder von der Uhlandstraße freuen sich, dass sie Ende des Jahres in eine schöne große neue Kita mit großem Spielplatz am alten Standort einziehen können. | Foto: Archiv: schmitz
3 Bilder

Neue Kitas für die Nordstadt

Noch ist es eine Baustelle, wo ab Endes des Jahres 145 Kinder an der Uhlandstraße spielen werden. Und auch die Wiese zwischen Speestraße und Sunderweg wird zukünftig den Nordstadtkindern gehören. Denn die Stadt unternimmt nicht nur mit den beiden Kitas, die neu gebaut werden, riesige Anstrengungen, um den Rechtsanspruch der Eltern ab August 2013 auf einen Kindergartenplatz zu erfüllen. „Acht Gruppen schaffen wir in der neuen Kita an der Uhlandstraße“, kündigt Dezerentin Waltraud Bonekamp an....

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.