Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber

Enkeltrick versucht - Bürger aus Uedem und Goch waren aber schlauer - Polizei rät: Umgehend melden!

Sechs Bürger ließen sich nicht reinlegen und meldeten in dieser Woche der Polizei einen versuchten Enkeltrick: Die Betroffenen wohnen unter anderem auch in Uedem und Goch. Alle meldeten die Anrufe rechtzeitig der Polizei, so dass kein Schaden entstand. Die Polizei rät: Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein und verständigen Sie sofort die Polizei sowie Verwandte.

  • Goch
  • 15.02.17
Überregionales
Wer kennt das Betrügerinnen-Duo? Foto: Polizei

EC-Karten-Betrügerinnen gesucht

Bereits am Samstag, 26. November 2016, kam es auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt zu einem Geldbörsendiebstahl. Diese wurde dort zwischen 16 und 18 Uhr einer 22-jährigen Aachenerin gestohlen. Mit der in der Geldbörse befindlichen EC-Karte tauchten zwei Betrügerinnen am gleichen Tag, zwischen 18.10 und 18.30 Uhr, an einem Geldautomaten in der Wattenscheider Innenstadt auf. Dort hoben die auf dem Foto abgebildeten Frauen Bargeld ab. Mit einem richterlichen Beschluss ist dieses Foto nun zur...

  • Wattenscheid
  • 13.02.17
Überregionales
Eine Überwachungskamera fertigte Aufnahmen des mutmaßlichen Täters. Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei

Polizeifahndung: Mann mit fremder Kreditkarte gesucht

Nachdem er eine Kreditkarte gefunden hatte, versuchte ein unbekannter Mann vergangenes Jahr, Geld von einem fremden Konto abzuheben. Die Polizei sucht den Tatverdächtigen nun anhand eines Fahndungsfotos. Anfang Mai vergaß ein 54-jähriger Mülheimer seine Kreditkarte in einem Geldinstitut an der Düsseldorfer Straße. Als der gesuchte Mann das Zahlungsmittel anschließend fand, versuchte er, am Automaten Bargeld zu erlangen. Dies gelang nicht. Die Karte warf er anschließend in den Außenbriefkasten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.17
Überregionales

Untermeiderich: Alten Mann bestohlen - Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Mann hat am Mittwoch, 4. Januar, gegen 10 Uhr einem 77 Jahre alten Mann aus dessen Wohnung an der Straße "Unter den Ulmen" seine Brieftasche mit Bargeld gestohlen. Der Täter hatte dem Senior glaubhaft machen können, ihn zu kennen und sich so Zugang zur Wohnung verschafft. Die beiden kamen ins Gespräch, in dem vor allem der ältere Herr viel erzählte. Der Täter hatte zudem Geschenke bei sich, eine Tasche für die bereits verstorbene Frau und ein Hemd für den Senior. Weil...

  • Duisburg
  • 05.01.17
Überregionales
Foto: Polizei

"Falsche" Polizisten auch in Velbert unterwegs

Laut Mitteilung der Polizei ereignete sich folgender Vorfall am vergangenen Dienstag: Gegen 20.50 Uhr meldete sich telefonisch ein vermeintlicher "Oberkommissar" bei einer 89-jährigen Seniorin in Velbert und gab der erschrockenen Frau die Anweisung, Fenster und Türen geschlossen zu halten, um sich vor flüchtigen Einbrechern zu schützen. Der Seniorin kam der Anruf jedoch merkwürdig vor und so beendete sie das Gespräch, ohne dem Unbekannten weitere Informationen über sich oder ihre...

  • Velbert
  • 14.12.16
Ratgeber
Verbraucherberaterin Anke Müller und Kriminalhauptkommissar Uwe Kunold geben Tipps zum Thema Online-Fake-Shops.

Achtung! Täuschend echt: Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, HighTech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Auf gefälschten Shop-Seiten (Fake-Shops) im Internet bieten Schwindler lukrative Waren an, für die sie sofort kassieren, ohne die Produkte zu liefern - oder nur als schlechte Kopie. Mit einem Aktionstag am Mittwoch, 14. Dezember, unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" weisen die Verbraucherzentrale und die Polizei auf die Gefahr hin und geben Tipps, wie diese zu erkennen sind. "Wir haben die Aktion bewusst in die...

  • Iserlohn
  • 11.12.16
Ratgeber

Achtung, Achtung! - Falsche Polizisten fragen nach persönlichen Daten!

Am Montag meldeten sich mehrere Bürger aus dem Kreis Kleve bei der Polizei, weil sie einen Spähanruf bekommen hatten. Der unbekannte Anrufer hatte sich als Polizist ausgegeben und wollte persönliche Daten wissen. Er fragte u.a. nach der Zahl der Hausbewohner und wie sich die Bewohner vor Einbrechern schützen. In einem Fall zeigte das Telefon die nicht existierende Rufnummer 02821-110 an. Aktuell gab es diese Anrufe in Emmerich, Kleve und Goch. Die Polizei rät: Seien Sie vorsichtig, wenn von...

  • Goch
  • 07.12.16
Überregionales

Wiederholt erbeutet falscher Polizeibeamter viel Geld

Eine 83-jährige Frau aus Mülheim ist einer derzeitig gängigen Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Bereits am Montag, 28. November, wurde sie von einer unbekannten männlichen Person mit akzentfreien Deutsch angerufen, welcher sich als Polizeibeamter ausgab. Er befragte sie zu ihrer finanziellen Situation und redete ihr ein, dass es eine international agierende Betrügerbande auf ihr Geld abgesehen hat. Um einen finanziellen Schaden abzuwehren, sollte die Dame alles Erspartes von der Bank abheben,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
  • 1
Überregionales
Foto: Archiv

Betrugs- oder Diebstahlversuch: Angebliche Telekommitarbeiter wollten Anschluss überprüfen

Am Dienstag, 4. Oktober, haben zwei Männer bei einem 77-jährigen Mann an der Hauptstraße in Holzwickede angeschellt und vorgegeben, Mitarbeiter der Telekom zu sein. Die Männer hatten eine Mappe in der Hand und wollten die Telefonanschlüsse überprüfen. Nachdem der Senior die beiden ins Haus gelassen hatte, gingen diese in sämtliche Zimmer und sahen sich darin um, ohne auf die Anschlüsse zu achten. Als er die Telekomausweise sehen wollte, konnten sie keine vorzeigen und gaben vor, diese im Auto...

  • Unna
  • 07.10.16
Überregionales
Wer erkennt diesen Mann? | Foto: Polizei Unna

Polizei bittet um Mithilfe: Wer kennt diesen Kreditkartenbetrüger?

Ende Januar entwendete ein noch unbekannter Täter aus einem Briefkasten im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstraße in Witten eine Kreditkarte sowie ein Schreiben eines Geldinstituts. Mit der Kreditkarte wurde zunächst vergeblich versucht Bargeld abzuheben. Zudem wurden am 28. und 29. Januar in verschiedenen Geschäften in Bergkamen und Hamm Waren im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro mit der Karte eingekauft. Bei einem der Einkäufe, bei dem die entwendete Kreditkarte eingesetzt...

  • Witten
  • 03.08.16
Überregionales
Wer kennt diesen Mann? | Foto: Polizei Bochum

Wer kennt diesen EC-Kartenbetrüger?

Anfang April wurde einer 75-jährigen Frau die Geldbörse gestohlen. In dem Portemonnaie befand sich unter anderem die EC-Karte der Hernerin. Ein noch unbekannter Mann hob am 15. April gegen 9.40 Uhr mit dieser Karte in der Sparkasse an der Hauptstraße 345 in Wanne 175 Euro ab. An dem dortigen Geldautomaten wurde der Kriminelle fotografiert. Mit einem richterlichen Beschluss ist das Foto des Täters nun zur Veröffentlichung freigegeben worden. Das ermittelnde Bochumer Fachkommissariat für...

  • Herne
  • 01.08.16
Ratgeber

Polizei warnt vor angeblich gehörlosen Spendenbetrügern in Hörde und Wellinghofen

Aus aktuellem Anlass warnt die Dortmunder Polizei vor mutmaßlichen Spendenbetrügern in Hörde und Wellinghofen. In den letzten zwei Wochen ist es dort zu mehreren Vorfällen mit angeblichen Spendensammlern gekommen. In Erscheinung treten hierbei in der Regel zwei Frauen. Die beiden sollen 18 bis 25 Jahre alt und 150 bis 160 cm groß sein. Zudem sollen sie lange schwarze Haare haben und südländischer Herkunft sein. Laut Zeugenaussagen geben sich die Frauen vor Ort als gehörlose Spendensammler...

  • Dortmund-Ost
  • 28.07.16
  • 1
Überregionales

Betrügerin am Aiport Weeze bei der Einreise kontrolliert und verhaftet

Frau wegen Betrugs gesucht Weeze. Die Bundespolizei am Flughafen Niederrhein in Weeze hat am Samstag eine 28-jährige Griechin im Rahmen der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus London Stanstead verhaftet. Die Überprüfung der Personalien in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab, dass die Staatsanwaltschaft Krefeld die Reisende mit Haftbefehl wegen Betrug suchte. Die drohende 80-tägige Haftstrafe konnte die Frau vor Ort abwenden, da sie die fällige Geldstrafe in Höhe von 2400...

  • Weeze
  • 25.07.16
Überregionales
2 Bilder

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Geldwechselbetrug in Recklinghäuser Apotheke

Am 26 .November 2015 versuchte eine unbekannte männliche Person gegen 12:40 Uhr in einer Apotheke auf der Breite Straße in Recklinghausen durch geschicktes Hin- und Hertauschen von Geldscheinen in den Besitz weiterer Geldscheine zu kommen. Der Inhaber der Apotheke erkannte den Betrugsversuch und ging nicht auf den Geldwechsel ein. Wer kennt den Mann auf dem Fahndungsfoto oder kann Hinweise auf dessen Identität geben? Hinweise bitte unter 0800 2361 111 an das Polizeipräsidium Recklinghausen.

  • Recklinghausen
  • 19.07.16
Ratgeber
Wer sich von Telefonbetrügern überrumpeln lässt, muss dafür leider oft viel Lehrgeld zahlen, wie der nächste Kontoauszug zeigt. Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Bei Anruf Abzocke: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor der aktuellen Trickdiebmasche eines Telefonbetrügers, der gerade erst im Kreisgebiet erfolgreich war und jederzeit wieder zuschlagen könnte. Ein älteres Ehepaar erhielt am Dienstagmittag, 12. Juni, gegen 12 Uhr den Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter des zuständigen Rentenamtes ausgab. Dieser war offenbar gut vorbereitet und informiert, denn nach Angaben des 78-jährigen Geschädigten wusste der Anrufer anscheinend nicht nur über die...

  • Hilden
  • 14.07.16
  • 1
  • 2
Überregionales

Polizei warnt vor Telefonbetrug mit Rentenbezug

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor der Trickdiebmasche eines Telefonbetrügers, der leider gerade erst in Heiligenhaus erfolgreich war, aber auch jederzeit an anderem Ort zuschlagen könnte. In vorliegendem Fall erhielt ein lebensälteres Ehepaar aus Heiligenhaus am Dienstagmittag, gegen 12 Uhr, den unerwarteten Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter des zuständigen Rentenamtes ausgab. Dieser war offenbar gut vorbereitet und informiert, denn nach Angaben des 78-jährigen...

  • Velbert
  • 13.07.16
Ratgeber
Dr. Jochen Grütters, Leiter des Geschäftsbereichs Recht der IHK Nord Westfalen. | Foto: IHK

IHK warnt Betriebe vor Millionenschäden durch Cyberkriminelle

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen warnt Unternehmen vor einer Betrugsmasche, mit der Cyberkriminelle bereits Schäden in Millionenhöhe angerichtet haben. Bekannt ist die Methode unter dem Stichwort „CEO Fraud“ oder „Fake President“. Der IHK liegen mehrere Hinweise vor, dass die Betrüger mit dieser Art von Chef-Trick derzeit im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region aktiv sind. „Es ist eine besonders gut gemachte und hinterhältige Methode“, warnt Dr. Jochen Grütters, Leiter...

  • Dorsten
  • 14.06.16
Politik
Das Elisabeth-Krankenhaus in Essen war Tatort. Das Haus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH.

Tatort Elisabeth-Krankenhaus - Pfleger räumt Konto von Koma-Patienten

Ein Mann aus Essen-Steele liegt im Krankenhaus und verstirbt. Die Familie steht unter Schock, da der Mann sich gerade auf dem Weg der Besserung befand, als sich die Ereignisse überschlugen. Ein Jahr später steht ein Pfleger vor Gericht, der mehrere tausend Euro vom Konto des Verstorbenen abgehoben hatte. Die Strafsache wird wegen Geringfügigkeit eingestellt. Die entsetzte Familie klagt an: "Was hier passiert ist, ist ein Skandal und an fehlender Humanität und Moral kaum zu überbieten. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.06.16
  • 19
  • 8
Ratgeber
Dieses Foto soll den Tatverdächtigen zeigen. Foto: Polizei

Seniorin bestohlen: Wer kennt den Täter?

Dreister Diebstahl an einer Seniorin: Am 4. Februar um 12 Uhr entwendeten Unbekannte einer 74-jährigen Bottroperin in einem REWE-Markt an der Oberhofstraße die Geldbörse. Mit der darin befindlichen EC-Karte hob ein unbekannter Mann kurze Zeit später an einem Geldautomaten unberechtigt Bargeld ab. Dabei wurde der Tatverdächtige gefilmt. Die Polizei hofft nun, dass der Täter mit Hilfe dieses Fotos gefasst werden kann. Wer kann Angaben zu der auf dem Foto abgebildeten Person machen? Hinweise...

  • Bottrop
  • 05.04.16
Überregionales

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche am Telefon

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen Telefonanrufen, dem sogenannten "Spoofing". Dahinter verbergen sich Betrüger, die mithilfe einer vorgetäuschten Rufnummer eine falsche Identität vorgeben, um an vertrauliche Informationen zu gelangen und sich rechtswidrig zu bereichern. Die Täter verwenden einen ausländischen Telekommunikationsanbieter, der vom Ausland eine Verbindung mit gefälschter Rufnummer aufbaut. Die Anrufe sind von denen mit korrekter Nummer...

  • Velbert
  • 17.03.16
Ratgeber
2 Bilder

Hinweise: Wer erkennt diese Frauen?

Mit dem Bild einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach zwei mutmaßlichen Diebinnen und Betrügerinnen. Am Nachmittag des 6. November 2015 stahlen vermutlich die hier abgebildeten jungen Frauen in Borbeck die Geldbörse einer damals 75-jährigen Essenerin. Mit der darin enthaltenen EC-Karte erbeuteten sie an nahegelegenen Automaten wenig später einen vierstelligen Betrag. Wer kennt die mutmaßlichen Täterinnen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariats 13 unter Telefon 82 90 entgegen. Foto:...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.16
Ratgeber
Foto: Bludau

Feuerwehr an der Tür? Vorsicht: hier könnten Betrüger am Werk sein!

An einigen Dorstener Haustüren haben in den vergangenen Tagen Personen geklingelt und angegeben, sie seien von der Feuerwehr und wollten die Einhaltung der Rauchmelder-Pflicht überprüfen. Achtung: Hier sind Betrüger am Werk. Niemand von der Dorstener Feuerwehr – weder von den hauptamtichen Kräften noch von den Freiwilligen aus den acht Löschzügen – führt solche Kontrollen durch. Bürger sollten die immer wieder genannten Grundsätze beachten: Lassen Sie niemals fremde Personen in Ihre Wohnung...

  • Dorsten
  • 20.01.16
Ratgeber

Cybercrime: Anrufer nutzen Nummer des LKA

Unbekannte, die sich am Telefon als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgeben, missbrauchen derzeit die Rufnummer 0211 939-27333. So versuchen sie eine Beratung zu Strom- und Gasanbietern durchzuführen. Möglicherweise sollen Verträge abgeschlossen werden. Angerufene sehen auf ihrem Telefon einen verpassten Anruf einer Düsseldorfer Nummer und rufen zurück. Diese ist nicht die tatsächliche, sondern eine vom Anrufer willkürlich ausgewählte Rufnummer. In diesem Fall führt der Rückruf zur...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Überregionales
Betrüger klingelten bei einer Seniorin am Starweg in Brambauer. | Foto: Magalski

Betrüger klauen Seniorin Schmuck und Geld

Betrüger sind in Brambauer auf Tour und ihre miese Masche hat Erfolg! Montag überrumpelten die Unbekannten eine Seniorin in ihrer Wohnung am Starweg und machten Beute. Ein Mann klingelte gegen Mittag an der Tür der alten Dame, berichtet die Tochter des Opfers im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Unbekannte stellte sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Lünen vor, erzählte von einem großen Rohrbruch in der Nachbarschaft und für die Sperrung der Wasserleitung müsse er nun ins Haus. "Meine Mutter...

  • Lünen
  • 28.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.