Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Auch wenn es so scheint, dass die Polizei am Telefon sei: Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an fremde Personen heraus! Foto: Polizei

Neue Masche: Falsche Polizisten am Telefon

Die Internettechnik macht es möglich, dass Kriminelle die offiziellen Rufnummern von Behörden missbrauchen. So geschah es am Montag gleich viermal im benachbarten Hamm. Mit einer Rufnummer der Polizei im Display klingelte bei einer 83-Jährigen in Rhynern mehrfach das Telefon. Der Unbekannte am anderen Ende gab sich als Polizist aus und behauptete, Einbrecher hätten das Haus der Seniorin ins Visier genommen. Deshalb müsse sich der unbekannte Polizist nun über Einstiegsmöglichkeiten informieren....

  • Kamen
  • 14.10.15
Überregionales
Die Polizei bittet um Hinweise: Diese beiden Männer werden im Zusammenhang mit einem EC-Kartenbetrug gesucht. Foto: Polizei EN-Kreis

EC-Kartenbetrüger gesucht!

Die Polizei Ennepe-Ruhr bittet um Mithilfe. Sie sucht zwei junge Männer, die von einer Überwachungskamera fotografiert wurden. In den Vormittagsstunden des 11. Juni (das war ein Donnerstag) hielt sich ein 77-jähriger Wetteraner in einem Getränkemarkt am Schöllinger Feld auf. Hier wurde er von einer unbekannten Person angestoßen. Erst dachte sich der Senior nichts dabei, erst als er an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte er, dass sein Portemonnaie inklusive zweier Scheckkarten fehlt. Bei der...

  • Hagen
  • 25.08.15
Überregionales
Foto: Polizei

Betrug mit Paysafe- und Telefonkarten Codes- Polizei warnt vor Betrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei des Kreises Mettmann vor Betrügern, die Missbrauch mit Paysafe-Codes und Codes für Telefonkarten betreiben. Paysafe wird als Zahlungsmittel genutzt, welches bargeldloses Bezahlen im Internet möglich macht. Tankstellen, Kioske, Postfilialen, Lotto-Annahmestellen oder andere Geschäfte verkaufen diese Codes gegen Bargeld. Diese werden dann im Internet angegeben, um online einkaufen zu gehen. Betrüger geben sich am Telefon meist als Mitarbeiter der Firma...

  • Velbert
  • 13.08.15
Ratgeber
Dingfest machen möchte die Polizei im Kreis die beiden gesuchten Männer, die in Bergkamen und Kamen aktuell als Trickbetrüger unterwegs unterwegs sind und sich Zugang zu Privatwohnungen als angebliche Wasserwerker erschleichen. | Foto: Archiv

Falsche Wasserwerker in Kamen und Bergkamen unterwegs

Insbesondere in Kamen und Bergkamen sind der Polizei mehrere Fälle gemeldet worden, bei denen sich zwei noch unbekannte Männer als Mitarbeiter der Wasserwerke ausgegeben haben. An der Nordstraße in Kamen versuchten die beiden gegen ihren Trick bei einem älteren Ehepaar. Sie schellten und gaben vor, vom Wasserwerk zu sein und das Wasser auf Keime untersuchen zu müssen. Der Kamener ließ einen der Männer ins Badezimmer. Als dieser aber auch in die Küche wollte, schöpfte der Senior Verdacht und...

  • Kamen
  • 07.08.15
Ratgeber
So oder ähnlich könnte der Dialog zwischen den „angeblichen“ Bekannten oder Freunden aussehen.     Fotos: Anja Jungvogel
2 Bilder

+++ Aktuell: Facebook-Betrüger zocken Handynummer ab +++

Moderne Nepper, Schlepper, Bauernfänger betrügen mit Hilfe des Internets. Die sogenannten „Cyberkriminellen“ versuchen Facebook-User abzuzocken. Sie geben sich als Freunde aus und bitten um die Handynummer, um anschließend beispielsweise das PayPal-Konto der Opfer zu belasten. Die Masche der Betrüger ist eigentlich recht simpel: Die Täter kopieren oder „hacken“ einen beliebigen Facebook-Account. Das neu erstellte Profil unterscheidet sich nur marginal von dem echten Account. Als Bild wird das...

  • Kamen
  • 04.08.15
  • 8
  • 3
Ratgeber
Neue Betrugsmasche in Dortmund: Täter nutzen gefälschte facebook-Profile, um an Handynummern der Freunde zu kommen.

Vorsicht: Betrüger nutzen falsche Facebook-Accounts

Die Dortmunder Polizei warnt vor einer facebook-Betrugsmasche. Mehrere Fälle in den letzten Tagen speitlen sich so ab: Die Täter, die meist im Ausland sitzen, kopieren einen Facebook-Account. Der neu erstellte Account unterscheidet sich nur marginal von dem echten. Als Bild wird das öffentliche Profilbild des ursprünglichen Accounts genommen. Über den neuen "Fake"-Account werden Freunde des echten Profils über Facebook angesprochen. Die Betrüger bitten um die Handynummer, weil diese verloren...

  • Dortmund-City
  • 13.07.15
Ratgeber
Falsche Polizeibeamte versuchen zur Zeit im Kreis Unna, Bürgern sensible Daten zu entlocken. | Foto: privat

Vorsicht: Betrüger geben sich als Polizisten aus!

Sie treten freundlich aber bestimmt auf und lassen oftmals keinen Zweifel bei den Geschädigten aufkommen. Das ist die Masche von Betrügern, die sich in der letzten Zeit im Kreis Unna Bürgern als Polizeibeamte ausgegeben haben. Unter dem Vorwand, wichtige Unterlagen aufgefunden zu haben, die man nun telefonisch abgleichen wolle, versuchen sie, sensible Daten von den Geschädigten zu erfragen. Sie möchten Informationen über Bankdaten, Lebensumstände und andere persönliche Dinge, die sie dann für...

  • Kamen
  • 09.07.15
Überregionales

Mülheimer Senioren beraubt

Innerhalb von nur wenigen Stunden wurden am gestrigen Mittwoch, 24. Juni, Mülheimer Senioren erneut Opfer von Trickbetrügern. Ob in Holthausen, der Altstadt oder in Heißen - zumindest drei Fälle wurden bislang bekannt. Die Mitbürger, die von Unbekannten angerufen wurden, waren 71, 80 und 93 Jahre alt. Mal bat die nette, aber falsche Enkelin um finanzielle Unterstützung, ein anderes Mal forderte ein Mann massiv angeblich noch ausstehende Schulden zurück oder es meldete sich der „gute Bekannte“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.06.15
Ratgeber
Altere Menschen sind die bevorzugten Opfer der Enkeltrick-Mafia. (Agenturbild)
2 Bilder

Enkeltrick: Grausame Anrufe / Hören Sie einen Originalmitschnitt der Polizei

"Hier ist jemand, der dich lieb hat", säuselt die Stimme am Telefon. Erika Schlosser (88) ist etwas verdutzt. "Markus, bist du das?" fragt sie nach - ihr Enkel klingt anders als sonst. "Ja, ich bin's, hör mal, ist der Opa auch da?", hakt der vermeintliche Markus nach... und kommt mit einem Wunsch nach Geld direkt zur Sache. Der Haken ist nur: "Markus" ist ein Betrüger, der die Gutgläubigkeit von Senioren ausnutzt. Noch immer wird mit dem sogenannten "Enkeltrick" Geld verdient. Erika Schlosser...

  • Haltern
  • 22.06.15
  • 5
Überregionales
Foto: Polizei

Falsche Wasserwerker zocken Rentner ab

Eine 97-jährige Frau wurde am Donnerstag Opfer eines Trickbetruges, teilt die Polizei mit. Diesmal waren es wieder die „falschen Wasserwerker“, die gegen 14.10 Uhr an der Wohnungstür der 97-jährigen Velberterin klingelten. Die alte Dame öffnete. Im Türrahmen stand eine männliche Person und behauptete, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen. Der Unbekannte betrat die Wohnung, drehte diverse Wasserhähne auf und gab der Seniorin den Auftrag, alle Gegenstände unter der Spüle auszuräumen. Die...

  • Velbert
  • 12.06.15
Ratgeber
Ein Großteil der Diebstähle werden beim Einbruch in private Wohnungen verübt. Neben dem Verlust von Geld und Wertgegenständen bleibt oft ein Gefühl der Verunsicherung bei den Betroffenen. | Foto: Archiv
4 Bilder

Einbruchsparadies Kamen? - Mehr Straftaten an der Seseke

Achtung, Einbrecher und Diebe unterwegs. Im Kreis Unna war die Polizei im letzten Jahr erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen im Einsatz - doch in Kamen hat es deutlich mehr Delikte gegeben. 12,5 Prozent mehr Delikte als noch im Jahr zuvor verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2014 für Kamen. Das Gros der Vergehen sind Diebstähle. Insgesamt gab es 300 mehr Diebstahlsdelikte als 2013. 1426 Mal waren Langfinger in Kamen aktiv, die sich vor allem für Fahrräder interessiert...

  • Kamen
  • 12.06.15
Überregionales
Theo Meier aus Lünen ließ den Unbekannten nicht ins Haus. | Foto: Magalski

Betrüger klingeln in Lünen an der Haustür

Der Unbekannte will die Endabrechnung der Stadtwerke sehen, doch Theo Meier * gibt dem Mann an seiner Haustür eine Abfuhr. "Geschäfte zwischen Tür und Angel sind mir zu gefährlich", sagt der Lüner und trifft die richtige Entscheidung, denn der angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter vor seiner Haustür erzählt Lügen. Theo Meier wohnt im Weideweg in Gahmen, hier klingelte der Unbekannte am Donnerstag an seiner Haustür. "Der Mann hat schnell einen Ausweis gezeigt und gesagt, er sei von den Stadtwerken...

  • Lünen
  • 24.04.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales
Blaulicht-Meldung / Archiv-Foto: Gohl

Angebliche Wasserwerker erbeuten Bargeld

Zwei angebliche Wasserwerker schellten am 27. Januar, gegen 14:30 Uhr, bei einem älteren Ehepaar auf der Frintroper Straße. Unter dem Vorwand, die Wasserqualität überprüfen zu müssen, gelangten die beiden cirka 25-Jährigen in die Wohnung. Sie lenkten das Ehepaar gezielt ab. Ein Täter ging mit der Frau (82) in die Küche. Dort musste sie das Wasser laufen lassen. Ihr Ehegatte begleitete den Komplizen ins Badezimmer. Als der 87-Jährige den Duschschlauch halten sollte, verließ der Trickbetrüger...

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.15
Überregionales
Wer kennt diesen Mann?

Essener Polizei fahndet nach einem mutmaßlichen Dieb und Betrüger

Bereits am 18. September besuchte eine 72 Jahre alte Essenerin mehrere Geschäfte im Großraum Essen-Borbeck. An der Kasse eines Discounters wurde sie von mehreren Osteuropäern bedrängt. Wenig später merkte die Dame, dass ihre Geldbörse aus der Tasche verschwunden war. Mit einer darin enthaltenen EC-Karte hob der hier abgebildete Täter am selben Tag einen vierstelligen Betrag vom Konto der Bestohlenen ab. Wer kennt diesen Mann? Hinweise nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 unter der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.01.15
Ratgeber
Vorsicht - Falsche Kripo im Kreis unterwegs. Bildmontage MK - Quelle,http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/42900/polizeipraesidium-recklinghausen
2 Bilder

Vorsicht - Falsche Kripo im Kreis unterwegs.

Recklinghausen, Am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr, kündigte ein vermeintlicher Kriminalbeamter telefonisch einer 81-Jährigen auf der Magdalenenstraße in Recklinghausen den Besuch eines Kollegen an, da in ihrer Wohnung eingebrochen worden sein soll. Kurze Zeit später wies sich ein Mann als Kriminalbeamter aus und kam so in die Wohnung. Er beabsichtigte Spuren zu suchen. Später stellte die Seniorin fest, dass der Mann stattdessen Wertgegenstände mitgenommen hatte. Beschreibung: 165 cm groß, schlank,...

  • Dorsten
  • 22.01.15
  • 11
  • 3
Ratgeber

21-Jährige am Flughafen verhaftet

Die Bundespolizei verhaftete am gestrigen Dienstag am Flughafen Niederrhein eine 21-jährige Frau aus Rheine. Am Dienstagnachmittag, 20. Januar, kontrollierte die Bundespolizei am Flughafen Niederrhein in Weeze gegen 17 Uhr eine 21-jährige Frau aus Rheine im Rahmen der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Edinburgh/ Schottland. Die Überprüfung der Personalien in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab, dass die Staatsanwaltschaft Münster die Fraumit Haftbefehl wegen Diebstahl,...

  • Goch
  • 21.01.15
Überregionales
Foto: Polizei Düsseldorf

Wer kennt diese Betrügerin? Einsatz von gestohlener EC-Karte

Die Polizei Düsseldorf fahndet mit diesem Foto aus einer Überwachungskamera eines Geldinstituts nach einer bislang unbekannten Frau, die mit einer entwendeten EC-Karte Bargeld abhob. Die EC-Karte eines 73-jährigen Düsseldorfers wurde im Juni und Juli dieses Jahres mehrfach eingesetzt. Dabei entstand das Foto der Tatverdächtigen, die an einem Geldinstitut am Klemensplatz mit der EC-Karte Bargeld abhob. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Wie der oder die Täter an die...

  • Düsseldorf
  • 09.12.14
Überregionales

Mann legte falsche Rezepte vor - Flog aber auf

Ein Mann legte in mindestens drei Apotheken in Goch ein gefälschtes Rezept vor. Der Schwindel flog auf und der Mann entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Täter war ca. 160 cm groß und um die 50 Jahre alt. Er hatte eine schlanke Statur und ein rundes Gesicht. Sein äußeres Erscheinungsbild war ungepflegt. Er trug mehrere Tätowierungen. Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

  • Goch
  • 08.12.14
Ratgeber
Adrett gekleidet und doch ein Betrüger an Autobahnen - wer kennt diesen Mann? | Foto: Polizei Bochum

Er betrügt mit "Autobahngold" - wer kennt diesen Mann?

Unter dem Begriff "Autobahngold" ist diese kriminelle Betrugsmasche nach wie vor aktuell. Die dazu gehörenden Tatorte liegen an den Auf- und Abfahrten von Autobahnen bzw. direkt in den Autobahnkreuzen. Panne vorgetäuscht Hier geht es um einem Fall, der sich am 18. Oktober (Samstag) im Autobahnkreuz Dortmund/Witten ereignet hat. Dort wechselte ein Bochumer (49) gegen 12 Uhr von der A45 auf die A44. Direkt im Kreuz wurde der 49-Jährige, wie andere Autofahrer an diesem Tag auch, von einem Mann...

  • Wattenscheid
  • 08.12.14
Überregionales
2 Bilder

Wer kennt die Tankbetrüger?

Am 17.08.2014 und am 29.08.2014 begingen zwei bislang unbekannte Männer in Emmerich Tankbetrüge, bei denen sie ein zuvor gestohlenes niederländisches Kennzeichen einsetzten. Die Unbekannten betankten ihre Fahrzeuge und verließen die Tankstellengelände anschließend fluchtartig, ohne zu bezahlen. Wer kennt diese beiden Täter oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise bitte an die Kripo Emmerich unter Telefon 02822/7830.

  • Emmerich am Rhein
  • 22.11.14
Ratgeber
Betrügerische E-Mails | Foto: Kriminalprävention: © Vladimir Repka/Stockfoto/123rf

Betrugsmasche mit Preisausschreiben - „Fast wäre ich darauf hereingefallen“

Helene H. (Name von der Redaktion geändert) wäre fast einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Die 60-jährige Hausfrau und Mutter hatte bei einer Zeitschrift an einem Preisausschreiben teilgenommen und die Antwort per E-mail abgesendet. Nur wenige Minuten danach erhielt sie einen Anruf mit den Worten "Herzlichem Glückwunsch sie haben die Reise gewonnen (...) und weil sie zu den ersten gehören bekommen sie 500 € dazu (...) dazu benötigen wir aber ihre Bankverbindung". Helene H. hat richtig...

  • Düsseldorf
  • 05.09.14
Überregionales
Dank der Polizei bekam eine Dortmunderin einen großen Teil ihres Geldes nach Kauf einer angeblichen designertasche zurück.

Vorsicht: Betrug mit falschen Designer-Taschen im Internet

Zwei Frauen konnten laut Polizei vorläufig festgenommen werden, die falsche Designertaschen im Internet angeboten haben. Aufgeflogen waren die beiden Rumäninnen, da eine Dortmunderin, die auf das online-Angebot aufmerksam geworden war, sie informiert hatte. Wie die Polizei informiert, hatte die 27-jährige Dortmunderin eine edle Designer-Handtasche für 1500 Euro gekauft, zu der sie auch eine angebliche Rechnung sowie Utensilien des Labels als Beweis für die Echtheit mitbekam. Doch in einem...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Ratgeber

Das Ende für die Zetteltrick-Bande

Eine Bande von Trickbetrügern ist in Frohnhausen der Polizei ins Netz gegangen. Für eine der Täterinnen der "Zetteltrick-Bande" ging's direkt ins Gefängnis. Zivilpolizisten nahmen am 8. August, gegen 10.45 Uhr, in Frohnhausen eine Bande Trickbetrüger fest. Die drei Frauen und ein Mann fielen den Polizisten bereits auf der Niebuhrstraße auf. Die Gesetzeshüter entschieden sich, diese zu kontrollieren. Der 37-jährige Mann aus Königswinter und seine drei Begleiterinnen im Alter von 17, 23 und 42...

  • Essen-West
  • 12.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.