Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Überregionales

Heisingen: Falsche Cousine erschlich sich mehrere tausend Euro

Auf der Straße Nottebaumskamp meldete sich Dienstagnachmittag, 12. März, gegen 17.13 Uhr telefonisch die "angebliche Cousine" einer 88-jährigen Frau. Aufgrund einer finanziellen Notlage bat diese um eine Bargeldsumme von mehreren tausend Euro. Das Geld sollte durch eine andere Frau an der Wohnanschrift der alten Dame abgeholt werden. Tatsächlich erschien nach Absprache eine junge Frau, die das Geld durch den 88-jährigen Ehemann übergeben bekam. Die Abholerin entfernte sich anschließend in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
Überregionales
Foto: Magalski

Einbrecher hatten Hochkonjunktur

Insgesamt weniger Straftaten, aber mehr Wohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse der Kriminalstatistik, die die Polizei nun veröffentlichte. 2011 gab es insgesamt 7.522 Straftaten in Lünen, 2012 waren es 2,1 Prozent weniger, also 7.364. Das Polizeipräsidium Dortmund gesamt verzeichnete eine Aufklärungsquote von über 50 Prozent. Das beste Ergebnis der letzten fünf Jahre. Für Lünen speziell ist diese Zahl allerdings anders aufgeschlüsselt: Mit einer...

  • Lünen
  • 12.03.13
Ratgeber
Falsche Schornsteinfeger sind in Mülheim unterwegs. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Betrüger: Falsche Schornsteinfeger unterwegs

Der Schreck sitzt Anni G. (Name von der Redaktion geändert) noch immer in den Knochen, als sie um 16 Uhr bei der Mülheimer Woche anruft. Kurz zuvor hatte ein Schornsteinfeger bei der 90-jährigen Frau geklingelt und behauptet, er müsse die Kamine kontrollieren. Die Seniorin, die den Mann eigentlich nicht ins Haus lassen wollte, ließ sich von der Begründung, es gebe neue gesetzliche Vorgaben, schließlich überzeugen. Außerdem behauptete der Mann, er habe sich doch schriftlich angekündigt. Kaum war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
Ratgeber
Vorsicht am Telefon. Sie sollten sofort Verdacht schöpfen, wenn Ihnen der Gesprächspartner ungewöhnlich Fragen um Geld, Gold oder Schmuck stellt.

Zwei Verdachtsfälle von Trickbetrug am Telefon

Gleich zwei Frauen meldeten sich beim Lüner Anzeiger, um über seltsame Anrufe von Unbekannten zu berichten. Die Maschen sind verschieden, doch der Sinn der Anrufe scheint der gleiche zu sein: Durch Tricks versuchen die Unbekannten an Geld oder Schmuck zu kommen. Der erste Fall: Eine Lünerin hatte inseriert und wollte u.a. eine gebrauchte 3er Couch und eine Mikrowelle verkaufen. Es meldete sich ein Mann, der mit unterdrückter Nummer anrief. Er habe einen An- und Verkauf in Dortmund, sagte er....

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales
Die Polizei fahndet mit deisem Foto nach dem falschem Wasserwerker. | Foto: Polizei
3 Bilder

Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei sucht einen Unbekannten, der sich als Wasserwerker ausgibt und mindestens 30 Straftaten begangen haben soll. Das Kriminalkommissariat Mitte führt ein Sammelverfahren gegen den Täter, der seit Ende November 2012 bisher insgesamt 30 Straftaten verübt hat. Seine Opfer waren Beschäftigte von Friseurgeschäften, Dortmunder Hotelbetrieben sowie einzelne Taxibetreiber. Der 30 bis 35-jährige Unbekannte hat Friseure bestohlen sowie Hotels und Taxifahrer betrogen. Er hat sich in Betrieben als...

  • Dortmund-City
  • 24.01.13
Überregionales
Auch an der Marktstraße wird der Sicherheitsdienst verstärkt patroullieren.

Trickdiebe schlugen wieder zu

Die Masche ist bekannt, doch immer wieder schaffen es – meist minderjährige – Trickdiebe, andere Menschen am Geldautomaten zu überlisten und deren Geld zu stehlen. Den letzten Fall nahm die Sparkasse Lünen zum Anlass, ihre Geldautomaten durch einen Sicherheitsdienst überwachen zu lassen. Am Montag waren einer 25-Jährigen 500 Euro am Geldautomaten an der Marktstraße entwendet worden. Wie schon zuletzt hatten zwei junge Mädchen die Frau beim Abheben ihres Geldes mit einem Zettel bedrängt und sich...

  • Lünen
  • 11.01.13
Ratgeber

Frohnhausen: Schmuck geklaut

Am 18. Dezember wurde eine 76-jährige Frohnhauserin von einem falschen Wasserwerker in ihrer Wohnung bestohlen. Als die Seniorin gegen 12.15 Uhr vom Einkaufen nachhause kam, wurde sie vor ihrem Haus in der Diergardtstraße von einem Mann angesprochen. Als vermeintlicher Mitarbeiter des Wasserwerkes, gewährte ihm die Seniorin Einlass in ihre Wohnung ließ einige Minuten lang auf seine Anweisung hin das Wasser im Badezimmer laufen. Der falsche Mitarbeiter des Wasserwerkes hatte während dieser Zeit...

  • Essen-West
  • 19.12.12
  • 1
Überregionales
Die Polizei warnt vor allem ältere Mitbürger vor dem Enkeltrick. Foto: Polizei

Achtung, wenn das Telefon klingelt: Betrüger unterwegs

Allein am heutigen Montag haben Betrüger laut Polizeiangaben in sechs Fällen im Kreis Mettmann versucht, mit dem Enkeltrick Geld zu erbeuten. Die Polizei erhielt im Lauf des Tages gleich mehrere Hinweise aus der Bevölkerung, die versuchte Straftaten mit der bekannten Masche des so genannten "Enkeltricks" betrafen. Mit fünf von bisher sechs angezeigten Versuchen, die alle Dank des Misstrauens der Angerufenen letztlich immer wieder erfolglos für die unbekannten Straftäter ausgingen, gab es an...

  • Velbert
  • 10.12.12
Ratgeber

Trickbetrüger raubte Schmuckkassette

Eine 84-jährige Altendorferin aus der Dorstener Straße wurde am 20. November Opfer eines Trickbetrugs. Gegen 13 Uhr schellte es an der Wohnungstür der Seniorin. Über die Gegensprechanlage erklärte ein Mann, dass er Mitarbeiter eines Netzbetreibers sei und die Anschlüsse in der Wohnung überprüfen müsse. Durch das nette Auftreten und die gepflegte Erscheinung des Mannes, schwand das Misstrauen der Seniorin und sie ließ den Mann in ihre Wohnung. Dieser kontrollierte mit einem Messgerät die...

  • Essen-West
  • 22.11.12
Überregionales
Foto: Polizei

Wer kennt diese Frau?

Die Düsseldorfer Kriminalpolizei fahndet nach einer unbekannten Geldabheberin. Die Frau wurde beim Abheben mit einer entwendeten EC-Karte am 11. Mai 2012 an einem Geldautomaten an der Friedrichstraße in Düsseldorf aufgenommen. Anschließend wurde die Karte auch mehrfach in einer Spielhalle in Hilden eingesetzt. Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 32 der Düsseldorfer Polizei unter Telefon 0211 - 870-0.

  • Velbert
  • 03.11.12
Überregionales

Aufmerksam! Polizist in Zivil stellt junge Betrügerinnen

Pech für die Täter, Glück für die möglichen Opfer. Ein Polizeibeamter, der in Witten arbeitet, war privat in der Herner Fußgängerzone unterwegs, als eine Jugendliche auf ihn zu kam und ihm bedeutete, sie sei taubstumm. Sie hielt ein Klemmbrett in der Hand und bat den Beamten damit um eine Spende. „Dem Polizisten war sofort klar, dass hier eine sogenannte Klemmbrett-Täterin ihre kriminelle Betrugsmasche auslebt“, sagt Polizeisprecher Volker Schütte. Zur gleichen Zeit sah der Ordnungshüter, dass...

  • Herne
  • 26.10.12
Überregionales

Falsche Polizeibeamte am Autokino

Wie heute bekannt wurde, kontrollierten drei falsche Polizeibeamte am Freitagmorgen, 12. Oktober, in Bergeborbeck drei aus Albanien angereiste Fahrzeugkäufer. Gegen 8:20 Uhr sprachen die falschen Polizisten die Albaner auf dem Sulterkamp am Autokino an. Diese waren im Auftrag ihres Dorfes nach Deutschland gereist, um einen neuen gebrauchten Traktor für ihr Dorf zu kaufen. Das Geld, etliche tausend Euro, hatten die Dorfbewohner gespart und den Männern anvertraut. Ihr Weg führte sie auch zum...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.12
Überregionales
Gewinnbriefe locken besonders Senioren oft in eine Falle. | Foto: Magalski

Kommentar: Betrügern keine Chance geben

Wer das große Los vom Traumauto, der schicken Reise oder dem dicken Bargeld-Gewinn im Briefkasten hat, der sollte mit Recht misstrauisch werden. Niemand hat etwas zu verschenken. Betrüger lauern überall und ihre Masche wird immer dreister, Kaffeefahrten sind längst zum Standardprogramm geworden. Alte Menschen greifen da gerne zu. Vielleicht auch, um der Einsamkeit des Alters für ein paar Stunden zu entgehen. Klingt ja auch verlockend, so ein Angebot mit Reise, leckerem Essen und Unterhaltung....

  • Lünen
  • 31.08.12
Überregionales
Dieser, bislang nicht identifizierte, Mann wird verdächtigt, am 11. April einen 66-jährigen Gladbecker betrogen zu haben. | Foto: Polizei Recklinghausen

Betrugsverdacht: Polizei fahndet nach Mann

Gladbeck. Am 11. April 2012 veranlasste ein bislang unbekannter Mann einen 66-jährigen Gladbecker, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, ihm einen Bargeldbetrag zu übergeben. Bei der Abhebung des Geldbetrages durch den Geschädigten wurde der vermeintliche Täter videografiert. Die Polizei setzt nun auf die Unterstützung der Bürger, denn die bisherigen Ermittlungen haben nicht zur Identifizierung der zu erkennenden Person geführt. Wer den Mann auf dem Foto kennt, sollte sich möglichst umgehend...

  • Gladbeck
  • 27.08.12
  • 2
Überregionales
Drei Kinder beklauten einen 39-Jährigen beim Geldabheben am Hauptbahnhof. | Foto: pixelio

Kinder tricksen am Geldautomaten

Nachdem drei Kinder am Donnerstagvormittag, 2.August, mit einem Trick eine größere Menge Bargeld aus einem Geldautomaten in der Straße am Hauptbahnhof gestohlen hatten, konnten sie kurze Zeit später am Hauptbahnhof gestellt werden. Gegen 10.20 Uhr lenkten ein Mädchen (13) und zwei Jungen (11, 13) einen Mülheimer nach der Eingabe seiner Pin-Nummer am Geldautomaten ab und veranlassten unbemerkt selber die Auszahlung eines größeren Geldbetrages. Erst als sich die Kinder mit ihrer Beute entfernt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.12
Ratgeber
Foto: Polizei

Neue Masche: Polizei warnt vor Scherenschleifer

Vor dem Auftreten eines betrügerischen und diebischen Scherenschleifers warnt aktuell die Velberter Polizei. Dort meldete sich am Mittwochabend eine 77-jährige Seniorin aus Velbert, die am gleichen Tage Opfer des noch unbekannten Mannes geworden war. Die Bewohnerin eines Seniorenheimes in Velbert-Mitte hatte zuerst bereits am Mittag Besuch eines Scherenschleifers an der Türe ihrer Wohnung erhalten und ließ sich dort überreden, insgesamt drei Nagelscheren und zwei normale Scheren schleifen zu...

  • Velbert
  • 31.05.12
Überregionales

Trickdiebstahl

Goch (ots) - Am Freitag gegen 12:15 Uhr wurde eine 78jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Als sie sich in einem Drogeriemarkt auf der Voßstraße befand, wurde sie von einer weiblichen Person angesprochen und abgelenkt. An der Kasse musste die Geschädigte feststellen, daß ihre Geldbörse mit persönlichen Papieren und Bargeld fehlte. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte die Täterin eine weitere Mittäterin. Personenbeschreibung der beiden Täterinnen: Zwei weibliche Personen 1.Person: ca. 1,65 m...

  • Goch
  • 26.05.12
Überregionales

Polizei verhaftet Betrüger

Als zum wiederholen Male eine unbekannte Person in einem Ladengeschäft an der Friedrichstraße erschien, um ein dort hinterlegtes Paket für eine Person abzuholen, der im selben Haus wohnen soll, wandte sich eine Frau an die Polizei. Die stellte fest, dass es sich bei dem Namen auf dem Klingelschild um eine erfundene Person handelt. Der Mann, der ohne Paket das Geschäft verließ, konnte kurz darauf zusammen mit drei weiteren Personen in einem silbernen BMW mit serbischem Kennzeichen von der...

  • Hattingen
  • 22.05.12
Überregionales

Betrüger fälschten EC-Karten: Schon rund 4.000 Fälle!

Unbekannte Täter haben ein EC-Karten-Zahlungsterminal an einer Kasse des Gartencenters Augsburg in Schwerte manipuliert. So gelangten sie an die Kartendaten der Kunden. Damit hoben die Täter anschließend Bargeld in Kolumbien und Mexico ab. Auch im Bochumer Gartencenter des Unternehmens schlugen die Betrüger zu. „Mit hoher krimineller Energie und großem technischem Wissen haben Unbekannte die Daten von rund 4.000 Kunden ausgespäht und einen Schaden von hochgerechnet bis zu sechs Millionen Euro...

  • Schwerte
  • 15.05.12
  • 1
Ratgeber

Betrüger: Neue Tricks gegen Senioren

Ein offensichtlich falscher Staatsanwalt versuchte am 19. April eine Essener Seniorin zu betrügen. Bereits um 9 Uhr rief ein „Dr. Schneider“ von der Staatsanwaltschaft bei der Dame auf der Münchener Straße an. Mit einer möglichen Anklage durch die Staatsanwaltschaft drohte er der Frau, wenn sie nicht sofort an einer bestimmten Postbankfiliale eine Überweisung tätigen würde. Ihr Anruf auf der Notrufnummer 110 brachte schnelle Sicherheit. Sofort konnte der Hilfesuchenden der strafbare Anruf...

  • Essen-West
  • 20.04.12
  • 1
Ratgeber

2011: Hochkonjunktur für Betrüger und Langfinger

In Lünen hatten Betrüger und Langfinger im Jahr 2011 Hochkonjunktur. Das sagt die Kriminalstatistik der Polizei. Dazu stieg die Zahl der Verbrechen insgesamt um 7,3 Prozent an. Mit 949 Betrugsfällen hatte man 340 verzeichnete Straftaten mehr als im Vorjahr. Somit stieg die Zahl der Betrugsdelikte um satte 55,8 Prozent. Auch die Zahl der Taschendiebstähle stieg deutlich von 103 im Jahr 2010 auf 201 aufgenommene Straftaten im letzten Jahr an. Insgesamt stieg in Lünen die Zahl aller Straftaten um...

  • Lünen
  • 14.03.12
Überregionales
Nach dieser Frau fahndet die Dortmunder Polizei. | Foto: Polizei Dortmund

Betrügerin "erleichtert" Elektrohändler um 7.000 Euro. "Wer kennt diese Frau?"

Mit einem Lichtbild sucht die Polizei nach einer Betrügerin, die einen Elektrohändler in Dortmund um Waren im Wert von 7.000 Euro "erleichtert" hat. Wie die Polizei mitteilt, habe die bisher Unbekannte bereits im August letzten Jahres versucht, mit einem gefälschten Ausweis bei einem Möbeldiscounter in Dortmund Waren im Wert von über 4.000 Euro einzukaufen. Nachdem ihr dies aufgrund einer aufmerksamen Mitarbeiterin nicht gelungen war, ging die Dame schnurstracks zu einem großen Elektrohändler...

  • Dortmund-Süd
  • 06.02.12
Überregionales
Schnell zum Personalausweis - aber ohne Betrug. | Foto: Magalski

Mit Betrug zum Personalausweis

Mit manipulierten Integrationskursen sollen zwei Deutsch-Türken, 33 und 34 Jahre alt, im großen Stil betrogen haben. Und die Spur führt auch nach Lünen. „Am 14. Dezember haben wir eine Sprachschule in Lünen durchsucht“, so Dr. Ina Holznagel von der Staatsanwaltschaft Dortmund. Zeitgleich liefen Durchsuchungen in anderen Städten, Hagen, Dortmund, Kamen, Hagen, Bochum und Wuppertal, ab. Die Schule in Lünen musste noch am gleichen Tag schließen. Seit Februar 2011 hatten das Landeskriminalamt und...

  • Lünen
  • 31.01.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.