Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Überregionales
Die Männer, die für eine angebliche Umfrage an Haustüren in Lünen-Süd klingeln, sind keine Mitarbeiter des Lüner Anzeigers. | Foto: Magalski

Männer nicht Mitarbeiter des Lüner Anzeigers

Betrüger versuchen mit neuen Tricks immer wieder ihr Glück, aktuell unter Umständen in Lünen-Süd. Leser melden zwei Männer, die an den Haustüren klingeln - angeblich im Auftrag des Lüner Anzeigers. Die Unbekannten erzählen laut den Lesern von einer Umfrage für den Lüner Anzeiger und klingelten dafür in einem Fall an einer Tür in der Adolf-Damaschke-Straße. Die Leser blieben skeptisch und fragten nach einem Ausweis - eine gute Idee! "Eine Umfrage für den Lüner Anzeiger gibt es nicht", warnt Ralf...

  • Lünen
  • 08.08.14
  • 1
Überregionales
Telefonbetrug !        Foto:Reiner Sturm/Pixelio | Foto: Reiner Sturm/Pixelio

SCHOCKANRUF: Ihre Tochter ist verunglückt!

Eine traurige Entwicklung in der Betrugs-Branche. Kriminelle beuten ältere Menschen aus. Vorsicht bei Anrufen Eine neue Betrüger-Gruppe treibt in ganz Dortmund ihr Unwesen. Aus dem Telefonbuch entnehmen sie Nummern, vorwiegend älterer Frauen. Diese rufen sie an, geben sich als Rettungsdienst aus und erfinden Geschichten wie: "Ihre Tochter hatte einen Autounfall und muss nun mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Sie schwebt in Lebensgefahr." Dies klappt natürlich nicht...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.14
Überregionales

Falsche Wasserwerker klingeln und klauen! Polizei warnt vor dreister Masche

Mit der dreisten Masche, als Wasserwerker den Wasserdruck überprüfen zu wollen, erschlich sich ein unbekannter Mann am Dienstag, 22. Juli, um 14.30 Uhr an der Hochstraße den Zugang in die Wohnung einer 84-jährigen Seniorin. Der falsche Handwerker (circa 30 Jahre alt, schlank, etwa 1,70 m, schwarzes, lockiges Haar, trug eine dunkle Jeans, ein kariertes Hemd, eine dunkle Weste, dunkle Sportschuhe und eine beige Baseballkappe) bat die Dame um Einlass, dann lief er durch die ganze Wohnung und...

  • Gladbeck
  • 23.07.14
  • 1
Überregionales

POL-UN : Kamen - Polizei fahndet mit Lichtbild nach unbekannten Betrügern - 92 jähriges Opfer bei der Geldabhebung abgelenkt - .

Die Kreispolizeibehörde Unna teilt in ihrer Pressemitteilung vom 17.07.2014/09:57 Uhr mit : - " Am Montag, den 24.02.2014 wurde gegen 16 Uhr ein 92 jähriger Kamener in der Volksbankfiliale in Kamen bei der Bargeldabhebung durch eine männliche und eine weibliche Person abgelenkt. Die Täter entwendeten 500 Euro aus der Brieftasche des Opfers. Auf Beschluss des Amtsgerichtes Hamm veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der beiden Täter. Wer kennt diesen Mann oder die Frau? Hinweise bitte an die...

  • Kamen
  • 17.07.14
Überregionales

Achtung, Betrüger!

Und wieder ist es an der Zeit, vor Betrügern zu warnen. So wurden am Freitag eine Heiligenhauserin und eine Nevigeserin Opfer eines Trickbetrugs. In Heiligenhaus, auf dem Südring, klingelte ein angeblicher Messer- und Scherenschleifer und bot seine Dienste an. Die Frau nahm das Angebot an. Als der Mann ca. 20 Minuten später mit dem Satz Messern zurückkehrte, präsentierte er keine scharfen Schnittwerkzeuge, dafür aber eine gepfefferte Rechnung: 430 Euro verlangte er für seine Dienste. Die...

  • Velbert
  • 04.06.14
Überregionales

Betrug am Geldautomat in Aplerbeck - Polizei fahndet nach Täterin

Am 13. Dezember 2013 kam es in der Sparkassenfiliale in Dortmund-Aplerbeck zu einer betrügerischen Geldabhebung am Geldautomaten. Die Täterin wurde dabei von der Überwachungskamera gefilmt. Dieser Frau hatte zuvor ein Mann seine Debitkarte nebst PIN ausgehändigt mit der Maßgabe, 50 Euro abzuholen. Für diesen Betrag hatte ihm die Frau sexuelle Dienstleistungen in Aussicht gestellt. Statt der vereinbarten 50 Euro hob die Frau jedoch 500 Euro ab, wie der geschädigte erst später bemerkte. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 02.06.14
Überregionales
Foto: Annamartha / pixelio.de

Dreiste Masche: Seniorin wird Opfer von Trickdiebstahl

Gladbeck-Ost. Einer besonders dreisten Masche von Trickdiebstahl ist eine 79-jährige Gladbeckerin am Dienstag, 13. Mai, an der Haltestelle Hubertushöfe zum Opfer gefallen. Als zwei Frauen und ein Mann südosteuropäischen Aussehens in einem PKW anhielten, um nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus zu fragen, ahnte die Dame noch nicht, dass sie in den nächsten Minuten beraubt wird. Bereitwillig erklärte sie den Fahrzeuginsassen die Richtung, klagte eine der Frauen doch über starke Schmerzen. Nach...

  • Gladbeck
  • 15.05.14
  • 1
Ratgeber

BETRÜGERISCHE INTERNETSEITEN - Sültz - DG 2 DAE - DG 7 DM - Ratgeber und Test im Lokalkompass

Natürlich macht es Spaß über Zahnbürsten zu reimen und Kindergeschichten zu schreiben, wenn man dann noch den Namen Sültz & Reimann trägt, dann ist es förmlich eine Verpflichtung! http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/zwei-zahnbuersten-gedicht-d431813.html http://www.lokalkompass.de/essen-west/kultur/renate-reimann-kindergeschichte-der-dicke-ritter-berti-uwe-h-sueltz-autoren-tipp-im-lokalkompass-mit-bildern-von-renate-croissier-d430858.html Aber es gibt auch noch die ernste Seite im...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 9
  • 12
Ratgeber

"Geisterfahrt" nach Tankbetrug - gefährliche Flucht in Sevinghausen

Wattenscheid- Einen gefährlichen und kriminellen Trip hat am 4. April (Freitag) ein bislang unbekannter Täter, unter den erschrockenen Augen von Zeugen, an der Berliner Straße in Sevinghausen abgeliefert. Berliner Straße Der Unbekannte hatte sein Fahrzeug um 22.55 Uhr, an der Tankstelle Berliner Straße 96 vollgetankt und war ohne zu bezahlen davon gedüst - verbotswidrig nach links! Trotz regen Fahrzeugverkehrs, fuhr der Täter entgegengesetzt der Fahrtrichtung in Richtung Wattenscheid-Mitte, um...

  • Wattenscheid
  • 11.04.14
Ratgeber

Betrüger gesucht - Polizei bittet um Mithilfe

Die Polizei Düsseldorf sucht einen Betrüger und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kennt den Mann auf dem Bild? Ende des vergangenen Jahres eröffnete der unbekannte Mann in Betrugsabsicht ein Bankkonto. Anschließend erlangte er in einem Kreditinstitut und an drei Geldautomaten im Stadtgebiet Düsseldorf widerrechtlich mehrere Tausend Euro Bargeld. Die Polizei Düsseldorf fragt nun: Wer kann Hinweise auf die Identität der abgebildeten Person geben? Das Kriminalkommissariat 21 nimmt Anrufe...

  • Düsseldorf
  • 12.03.14
Ratgeber
Foto: Axel Hoffmann/Pixelio.de

Polizei Unna warnt: Betrüger machen Feuerlöscher unbrauchbar

Am Dienstag, 28. Januar, erschienen zwei Männer in zwei verschiedenen Lebensmittelmärkten in Unna. Sie gaben sich jeweils als Angestellte einer Brandschutzfirma aus, die beauftragt worden sei, die Feuerlöscher zu warten. Die Männer nahmen tatsächlich die Feuerlöscher von der Wand und verplombten sie neu. Anschließend forderten sie die Bezahlung ihrer Arbeit. Später wurde festgestellt, dass in beiden Fällen kein Auftrag zur Wartung der Feuerlöscher erteilt worden sei. Zudem ergab eine...

  • Unna
  • 30.01.14
Überregionales

Umtausch geklauter Bücher – Trickbetrug im Buchladen

Zwei Mal innerhalb einer Woche hat ein Mann in der Castroper Leselust an der Münsterstraße versucht, beim Buchumtausch Geld zu erschwindeln. Beim zweiten Versuch am Samstag (5. Oktober) wollte er gegen 10.30 Uhr zwei Bücher gegen Bargeld umtauschen, die er nicht gekauft, sondern stattdessen im Laden entwendet hatte. Diesmal scheiterte er, doch genau eine Woche zuvor, am Samstag (28. September), hatte er Erfolg. Damals tauschte er ein Buch um, das er angeblich am Freitag zuvor gekauft hatte....

  • Castrop-Rauxel
  • 10.10.13
Überregionales
Falsche Techniker klingeln an Türen in der Stadt. | Foto: Magalski

Falsche Techniker klingeln an Haustüren

Falsche Fernseh-Techniker klingeln an Haustüren im Stadtgebiet. Welchen Plan die Unbekannten verfolgen, ist nicht klar. In zwei Fällen gab sich ein Mann als Mitarbeiter von Unitymedia aus. Die Pressestelle des Anbieters weiß nichts von solchen Einsätzen. Die Berichte von Lesern häufen sich in den letzten Tagen. Meldungen gibt es aus verschiedenen Stadtteilen. Im Bereich Kupferstraße klingelte ein Mann an der Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus, stellte sich als angeblicher Mitarbeiter von...

  • Lünen
  • 30.09.13
  • 1
Ratgeber
Ist Frau Winter am Telefon, ruft sie nicht im Auftrag der Stadt für eine Sozialstudie an. | Foto: Magalski

Stadt warnt vor Anruf von Frau Winter

Ruft Frau Winter an, dann nicht im Auftrag der Stadt Lünen. Die Verwaltung warnt vor einer Anruferin, die angeblich eine Sozialstudie im Auftrag der Stadt durchführt. Eine neue Betrugsmasche? Was hinter den Anrufen steckt, ist bisher nicht wirklich klar. Die Stadt Lünen betont aber, dass man in der Verwaltung keinen Auftrag für eine Sozialstudie gegeben hat. Bürger hatten Hinweise gegeben, dass eine Frau mit dem Nachnamen Winter anruft und Fragen - darunter auch sehr persönliche - beantwortet...

  • Lünen
  • 23.08.13
  • 1
Überregionales
Foto: Wolfgang Lückenkemper/pixelio.de

Trickdiebe werden immer dreister

Ihre Masche ist meist die gleiche. Bankkunden werden angesprochen, abgelenkt, den Opfern wird die Sicht auf den Bankautomaten genommen und die Täter können so blitzschnell an das Geld gelangen. Die Polizeimeldungen zu versuchten oder gelungenen Diebstählen an diversen Bankautomaten in der Stadt häufen sich derzeit. Die Rede ist von der „Zeitungsmethode“, bei der den Opfern beim Geldabheben die Sicht durch eine Zeitung vor dem Gesicht genommen wird und die Diebe innerhalb von Sekunden dass Geld...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.13
Überregionales
Ein Unbekannter sammelte Geld am Horstmarer See. | Foto: Magalski

Unbekannter sammelte Geld am See

Ein freiwilliger Beitrag für die Pflege des Seeparks - die Idee klingt nicht schlecht, hat aber einen Haken. Der Mann, der den Obolus vor einigen Tagen am Ufer sammelte, ist gar kein Mitarbeiter der Stadt. Offiziell wirkte der Unbekannte in seinem T-Shirt, auf dem sogar der Schriftzug "Stadt Lünen" zu sehen gewesen sein soll. Leser berichteten in der Redaktion von dem Mann, weil ihnen die Art seltsam vorkam. Er sammelte am Horstmarer See eine "Abgabe" in Höhe von einem Euro ein. Doch im Rathaus...

  • Lünen
  • 23.07.13
Überregionales
Wer kennt die beiden Täter? | Foto: Polizei Düsseldorf

Manipulation an Lesegeräten - Wer kennt die Täter?

Anfang April tauschten zwei Männer in einem Bilker Warenhaus ein Lesegerät für Scheckkarten gegen ein funktionsloses Ersatzgerät aus. Die Täter beabsichtigten, durch technische Manipulation des Geräts an die Bankdaten der Kunden zu gelangen. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach den Tätern. Am Mittwoch, den 3. April 2013 betraten zwei Männer ein Warenhaus in Düsseldorf-Bilk. Während ein Täter einen Verkäufer ablenkte, tauschte der andere ein Lesegerät für...

  • Düsseldorf
  • 04.07.13
Überregionales

Betrüger touren durch NRW - Auch in Kamen waren die Männer "aktiv" - Kripo ermittelt

Anfang April tauschten zwei Männer in einem Bilker Warenhaus ein Lesegerät für Scheckkarten gegen ein funktionsloses Ersatzgerät aus. Die Täter beabsichtigten, durch technische Manipulation des Geräts an die Bankdaten der Kunden zu gelangen. Mit Fotos aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei jetzt nach den Tätern. Am Mittwoch, 3. April, betraten zwei männliche Personen ein Warenhaus in Düsseldorf Bilk. Während ein Täter einen Verkäufer ablenkte, tauschte der andere ein Lesegerät für...

  • Kamen
  • 04.07.13
Überregionales
Diesen Ring wollte ein Unbekannter einer Frau aus Lünen schenken. | Foto: Magalski

Gold-Trick in der City ist eine fiese Masche

Goldige Zeiten für Betrüger, der Trick mit dem Ring ist zurück in der City. Die Polizei mahnt zur Vorsicht, denn es ist nicht alles Gold was glänzt. Ein Unbekannter sprach am Dienstag eine Lünerin an. Er erzählte, dass er zuvor einen goldenen Ring in der Fußgängerzone gefunden habe, wolle ihn nun der Frau schenken. Einzige Bedingung: Der Mann wollte Finderlohn kassieren. Das ist die Masche, denn das Material des Rings ist in Wahrheit natürlich kein Gold, sondern billiges Metall. Der Wert liegt...

  • Lünen
  • 28.05.13
Politik
Die Polizei warnt:  Der Enkeltrick wird gerade im Raum Unna massiv eingesetzt. | Foto: privat

Polizei warnt: Neun "Enkeltrick"- Anrufe in den letzten Tagen

"Rate mal wer am Telefon ist?" "Bist du es Klaus?" "Ja. Ich habe ein Problem. Mein Auto ist kaputt gegangen, brauche jetzt dringend ein Neues und ich kann jetzt sehr günstig eins bekommen. Ich bin aber gerade nicht flüssig..." Die Täter rufen ältere Menschen an und behaupten, Verwandte oder gute Bekannte zu sein, oft - daher kommt der Name "Enkeltrick" - melden sie sich als Enkelkind. Sie täuschen eine akute Notlage vor und bitten um hohe Geldbeträge. Da sie angeblich nicht selber kommen...

  • Kamen
  • 16.05.13
Ratgeber

Infodienstag rund um das Thema Enkeltrick & Co

Kriminalhauptkommissar Diether Michalak gibt Tipps – Infodienstag am 7. Mai 2013 im StudioB Enkeltrick, betrügerische Haustürgeschäfte und weitere kriminelle Machenschaften – das Vorgehen von Banden und Einzeltätern wird immer dreister. Mit Unterstützung der Polizei möchten die Hertener Stadtwerke beim nächsten Infodienstag am 7. Mai 2013 im StudioB Aufklärungsarbeit leisten und den Besuchern den einen oder anderen Tipp zur Kriminalprävention mit auf den Weg geben. Von 10 bis 12 Uhr wird...

  • Herten
  • 26.04.13
Ratgeber
Dietmar Trust, Kreispolizeibehörde
3 Bilder

Geldbetrug über 9300 Euro per Überweisungsschein

Schon seit langem nutzt ein Sprockhöveler den Briefkasten eines Kreditinstituts für die Erledigung seiner Überweisungen. Sein kontoführendes Institut befindet sich in Hattingen und weil er zu Bankzeiten nicht immer vor Ort ist, wird eben der Außenbriefkasten mit den Überweisungen gefüttert. Doch das ging diesmal gründlich schief. Auch diesmal wurden mehrere Überweisungsträger in den Briefkasten eingeworfen. Bis auf einen Auftrag wurde alles korrekt ausgeführt. Doch als der Sprockhöveler (Name...

  • Hattingen
  • 19.04.13
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer kennt diesen jungen Mann? | Foto: Polizei

Wer kennt diesen Mann, der mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abhebt?

Am 18. November 2012, hob die auf dem Foto abgebildete Person gegen 12.50 Uhr an einem Geldautomaten an der Voßbrinkstraße mit einer gestohlenen EC-Karte unberechtigt Bargeld ab. Dabei wurde der Täter videografiert. Bisherige Ermittlungen haben nicht zur Identifizierung der Person geführt. Die Polizei fragt: Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person? Hinweise erbittet das Fachkommissariat für Betrugsdelikte unter Tel. 02361 55-0.

  • Gladbeck
  • 19.04.13
Ratgeber
Foto: Magalski

Warnung vor PC-Übernahme durch Trickanruf

Einen kuriosen Anruf meldete uns eine Leserin am Mittwoch. Am Ende der Leitung saß mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mann mit betrügerischen Absichten. Bei der Lünerin hatte ein Mann angerufen, der angab, für Microsoft zu arbeiten. In stark indisch eingefärbtem Englisch versuchte er die Lünerin zu überreden, Veränderungen an ihrem PC vorzunehmen. Aufgrund der Sprachschwierigkeiten übernahm dann die Tochter das Gespräch. Es gäbe Probleme mit Windows, erklärte der Mann am Telefon. Als die Tochter...

  • Lünen
  • 10.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.