Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Überregionales
Polizei NRW
Innenministerium NRW

Foto:
Jochen Tack

Betrugsverdacht: Polizei durchsucht Wohn- und Geschäftsräume

Wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges durchsuchte die Polizei am Mittwoch in Hilden und mehreren anderen Städten Privatwohnungen und Geschäftsräume. Das von der Staatsanwaltschaft Duisburg geführte Verfahren richtete sich gegen sechs tatverdächtige Männer im Alter von 27 bis 53 Jahren. Ihnen wird vorgeworfen, als Reiseveranstalter gewerbsmäßig von Kunden Geld für Flüge kassiert zu haben, die es gar nicht gab. Mit Haftbefehlen und Durchsuchungsbeschlüssen waren die Ermittler ab 6.30...

  • Hilden
  • 14.03.18
  • 1
Ratgeber

Achtung: Betrug mittels Internetwährung!

Gelsenkirchen. Wie die Gelsenkirchener Polizei Mitteilt erhielt eine 58- jährige Gelsenkirchenerin aus Schalke. Bereits am Mittwoch, den 07.März.2018, gegen 15:00 Uhr einen Anruf einer unbekannten Frau. Diese beglückwünschte die 58-Jährige und teilte ihr mit, dass sie bei einem Gewinnspiel einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Um diesen Gewinn zu erhalten, müsse die Gelsenkirchenerin den dafür vorgesehenen Geldtransporter bezahlen. Diese Bezahlung müsse im Voraus durch sogenannte...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.18
  • 2
  • 3
Ratgeber

Endlich! Falsche Polizeibeamte in Goch auf frischer Tat geschnappt! - Rentnerin war schlau genug und hatte die echte Polizei informiert!

Gute Nachricht aus dem aktuellen Polizeibericht: Am Mittwoch erhielt die Klever Polizei den Hinweis auf einen aktuellen Fall der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" in Goch. Ein unbekannter Täter hatte eine 75-jährige Frau aus Goch angerufen und sich als Polizeibeamter ausgegeben. Doch diesmal packte die Polizei zu und das Gaunerpärchen aus dem Kosovo ein. Unter dem Vorwand, das Bargeld der Gocherin sicherstellen zu wollen, hatte der falsche Polizist die 75-Jährige aufgefordert, eine größere...

  • Goch
  • 01.03.18
Überregionales

Anlagebetrug über Firmen in Arnsberg-Sundern: Verdächtiger aus Kambodscha abgeschoben

Knapp zwei Jahre nach einem umfangreichen Fall von Anlagebetrug mit Sportwetten ist ein deutscher Geschäftsmann aus Kambodscha ausgewiesen worden. Der Mann sei mit internationalem Haftbefehl gesucht worden, sagte am Dienstag ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Arnsberg und bestätigte damit Angaben der "Phnom Penh Post". Mit einem Schneeballsystem soll der 50-Jährige über ein Firmengeflecht in Arnsberg-Sundern 1,2 Million Euro von privaten Anlegern ergaunert haben. Die Firmen hatten bei...

  • Arnsberg
  • 21.02.18
Überregionales

Alles FAKE: Falsche Nichte & falscher Notar berauben Seniorin um fünfstelligen Betrag

Immer wieder warnt die Polizei speziell ältere Bürger vor dem sogenannten Enkeltrick. In Hagen kam es am Donnerstag, 15. Februar, zu einer ganz fiesen Variante! 84-Jährige in Hohenlimburg beraubt Eine 84-Jährige in Hohenlimburg erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf. Es meldete sich die vermeintliche Nichte, die angab, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden. Ein angeblicher Notar bestätigte die Angaben am Telefon. Daraufhin ging die Hagenerin mit ihrem Ehemann (87) zur Bank und hob einen...

  • Hagen
  • 16.02.18
Ratgeber
Mein Kennzeichen - selbstgemalt.

Selbst gemaltes Kennzeichen - Geht das?

Mit einem selbst gemalten Kfz-Kennzeichen war jetzt ein Mann in Hagen unterwegs. Ich hab dann auch mal schnell zum Edding gegriffen und mein Fahrzeug verschönert. Mir gefällt es jetzt jedenfalls besser - aber was sagt wohl die Polizei dazu? Denen ist der besagte Auto-Künstler natürlich sofort aufgefallen. Am Samstag, 10. Februar, hat ihn ein Beamter aus dem Märkischen Kreis auf seinem Weg zum Dienst - es war gegen 18:20 Uhr - in Hagen-Eckesey bemerkt. Es handelte sich bei dem Fahrzeug um...

  • Hagen
  • 12.02.18
  • 2
Ratgeber
Achtung, nicht sofort bezahlen, wenn eine unbekannte Mahnung ins Haus flattert. Foto: Polizei

Kreis Unna: Betrügerische Inkasso-Unternehmen drohen mit falschen Mahnungen

Zahlungsaufforderungen von Inkassounternehmen sind eine unangenehme Sache. Wer kann schon ausschließen, dass nicht vielleicht doch eine Rechnung außer Kontrolle geraten ist. Dieses machen sich vermeintliche Inkassobüros zu Nutze und schicken zur Zeit im Kreis Unna in betrügerischer Absicht Zahlungsaufforderungen unter Androhung weiterer Kosten, Pfändungen oder sogar Kontosperrungen per Post, SMS oder Mail heraus. Empfänger von Mahnschreiben sollten daher stets genau überprüfen, ob es sich um...

  • Kamen
  • 08.02.18
Ratgeber

Falsche Polizei unterwegs

Wie bereits mehrfach berichtet kommt es im gesamten Kreisgebiet immer wieder zu Anrufen von falschen Polizisten. In Langscheid und Hachen wurden ein 79-jähriger Mann, eine 74-jährige Frau und eine 51-jährige Frau angerufen. Die Anrufer benutzten folgende Rufnummer: 02933902035111. Die Frauen und der Mann reagierten genau richtig und ließen sich nicht auf die Betrugsmasche ein. Ein Schaden konnte somit verhindert werden. Die Täter suchen sich bevorzugt ältere Mitbürger aus. Sie rufen ihre Opfer...

  • Arnsberg
  • 05.02.18
Ratgeber
Unbekannter 1, Paketshop, Gelsenkirchen | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Öffentlichkeitsfahndung wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges

Gelsenkirchen. Bereits in der Zeit vom 22.April.2016 bis 29.September.2016 benutzen bislang unbekannte Personen in mehreren Fällen rechtswidrig die Personaldaten unterschiedlicher Personen in Nordrhein-Westfalen, um bei Versandunternehmen Elektroartikel und Schmuck zu bestellen. Die Waren ließen sie in sämtlichen Fällen an verschiedene Paketshops in Gelsenkirchen liefern. Hier holten ebenfalls noch nicht identifizierte Männer die Waren unter Verwendung falscher Personalien mit einer gefälschten...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.18
  • 2
Ratgeber
Täter 1 | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Öffentlichkeitsfahndung nach Betrug und Urkundenfälschung

Gelsenkirchen. Ein 44- jähriger Duisburger bot Anfang Dezember seinen PKW der Marke Mercedes Benz in einer Internetplattform zum Verkauf an. Auf sein Inserat meldete sich eine männliche Person. Nachdem man sich auf einen hohen Kaufpreis geeinigt hatte, übergab der 44-Jährige den Wagen am 03.Januar.2017 am Hauptbahnhof in Gelsenkirchen an einen vermeintlichen Mitarbeiter einer Firma mit dem Namen " Fahrzeughandel NRW". Den Nachweis der Zahlung des Kaufpreises dokumentierte der "Mitarbeiter"...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.18
  • 3
  • 2
Überregionales
Die Polizei fragt: Wer hat selbst Besuch eines dubiosen "Wasserwerkers" erhalten? | Foto: Magalski

Falscher Wasserwerker bestiehlt Senioren (83 und 84) in Dortmund

Eine miese Masche: Ein angeblicher "Mitarbeiter der Stadt Dortmund" meldete sich am Donnerstagnachmittag (25.1.), 15 Uhr, bei einem Dortmunder Ehepaar (83 und 84 Jahre alt) und gab vor, den Kanal des Grundstücks reinigen zu wollen. Der Unbekannte gab an, die Toiletten im Haus entwässern zu müssen.Dies würde verhindern, dass Gerüche von der Kanalisation durch die Toilette hinein dringen könnten. Daraufhin bat der Rentner den unbekannten Täter ins Haus. Hier behauptete der "Wasserwerker" er müsse...

  • Dortmund-Süd
  • 26.01.18
Ratgeber

Gladbeck: Frau meldet sich nach Öffentlichkeitsfahndung

Nach einer Fahndung nach einer verdächtige Person, die im vergangenen Sommer in Gladbeck eine EC-Karte gestohlen und unbefugt Geld abgehoben haben soll, hat sich die Gesuchte nun bei der Polizei gemeldet. Am 16. August 2017 wurde eine Gladbeckerin gegen 16 Uhr in der Innenstadt von einer unbekannten Person bestohlen. Unter der Tatbeute befand sich auch die EC Karte der Geschädigten. Nur kurze Zeit später versuchte eine Frau, Geld mit der EC-Karte der Geschädigten am Geldautomaten abzuheben. Mit...

  • Gladbeck
  • 26.01.18
Ratgeber
Foto: polizei

Achtung: Falscher Dachdecker unterwegs!

Wie mies und abgezockt kann ein Mensch eigentlich sein? Da war am gestrigen 18. Januar das Sturmtief "Friederike" gerade über Witten hinweggezogen, als gegen 14.45 Uhr in einem Haus an der Kellerhoffstraße in Stockum die Schelle ertönte. Vor der Tür stand ein Mann, der sich als Dachdecker ausgab und auch das dementsprechende Outfit trug. Diese Person teilte einem betagten Bewohner (94) mit, dass das Dach durch den heftigen Sturm beschädigt worden ist und eine schnelle Reparatur von Nöten sei....

  • Witten
  • 19.01.18
Überregionales
Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei Hagen

Polizei sucht: Betrüger-Paar auf Karibik-Kreuzfahrt!

Die Polizei Hagen sucht dringend nach einem betrügerischen Pärchen. Wer kann Hinweise liefern? Auf bislang ungeklärte Art und Weise kamen die Unbekannten an die Kreditkartendaten eines 35 Jahre alten Hageners und buchten damit im Februar 2017 eine achttägige Karibik-Kreuzfahrt mit Abfahrt und Ankunft in Miami. Ermittlungen der Polizei führten zu einem Pärchen, dass bei den Checkin-Formalitäten fotografiert wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die beiden mit einem etwa viermonatigen Baby die...

  • Hagen
  • 22.12.17
Ratgeber
Dieser Mann soll den Inhaber einer Gladbecker Spielhalle betrogen haben. Die Polizei hofft nun, dass jemand den Verdächtigen erkennt. Foto: Polizei
2 Bilder

Gladbeck: Polizei sucht mit Foto nach Betrüger

Mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung wird nach einem Mann gesucht, der aus mehreren Spielautomaten in Gladbeck Geld erbeutet hat. Mit einem manipulierten Geldschein soll er die Geräte und damit auch den Spielhallenbetreiber betrogen haben. Die Tat ist am 4. Juli 2017 in einer Gladbecker Spielhalle auf der Hermannstraße aufgefallen - der gleiche Täter soll die Masche auch zuvor in Kamp-Lintfort abgezogen haben. Der Mann wurde bei den Taten von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Wer...

  • Gladbeck
  • 28.11.17
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Dreist in Neukirchen-Vluyn: Fahndung nach Tankbetrüger! Hat jemand diesen Mann gesehen?

Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach einem verdächtigen Tankbetrüger - Zeugen werden um Mithilfe gebeten Am Samstag, 7. Oktober 2017, gegen 12 Uhr, betankte ein bislang Unbekannter auf dem Tankstellengelände an der Andreas-Bräm-Straße in Neukirchen-Vluyn einen schwarzen Hyundai i 20. Anschließend verließ er das Gelände ohne zu bezahlen. Der Unbekannte steht im Verdacht, seit dem 23. August 2017 weitere Tankbetrügereien im Raum Neukirchen begannen zu haben. Da die Ermittlungen der...

  • Moers
  • 20.11.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
Ältere Menschen stehen bevorzugt im Fokus der Telefonbetrüger. Oft wird mit dem "Enkeltrick" operiert, ein Verwandschaftsverhältnis vorgegaukelt. Foto: Agentur

Telefonbetrüger weiter aktiv - die Polizei warnt

In dieser Woche waren Telefonbetrüger erneut intensiv in Mülheim am Werk. Ein wachsamer Bankmitarbeiter verhinderte in einem Fall Schlimmeres. In einem Zeitraum von zirka zwölf Stunden rief eine unbekannte Frau am Dienstag ab 12.30 Uhr bis Mittwochmittag in Intervallen einen älteren Herrn auf der Denkhauser Höfe über Festnetz an. Sie gaukelte dem 61-Jährigen in den Telefongesprächen vor, dass er bei einem Gewinnspiel einen hohen fünfstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Für die Auszahlung müsse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.17
Überregionales
Wichtige und sensible persönliche Daten niemals an Fremde weitergeben.

Anrufe von falschenPolizeibeamten - Neue Betrugsmasche und wie man sich verhalten sollte.

Recklinghausen.In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Recklinghausen und in Bottrop schon zu über 80 Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein in Recklinghausen sind über 50 Bürger angerufen worden. Als Anrufnummer in den meisten Fällen war die jeweilige Ortsvorwahl und dann die 110 eingeblendet (also zum Beispiel 02361-110). Der Anrufer und in manchen Fällen auch eine Anruferin teilten mit, dass sie von der Polizei seien und in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden wären. Weiter...

  • Gladbeck
  • 06.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Spendenbetrug am Johanniskirchplatz - Opfer gesucht

Am Montag, 9. Oktober, kam es zu einem Betrug in der Innenstadt. Gegen 15.15 Uhr beobachteten Zivilbeamte des Eingriffstrupps einen Mann. Dieser sprach zwei ältere Frauen mit einem Klemmbrett auf dem Johanniskirchplatz an und erhielt kurz darauf Geld. Mit der Beute floh er in Richtung Mittelstraße, als er die Beamten als Polizisten erkannte. In einem Geschäft konnten ihn die Zivilkräfte aufgreifen. Dort versuchte er sich zu verstecken. Nach ersten Ermittlungen der Kripo handelt es sich...

  • Hagen
  • 10.10.17
Überregionales
Die Polizei sucht zwei Betrüger.

89-Jährige von zwei Fremden betrogen

Eine Seniorin ist am Mittwochmorgen (27.9.) in Dortmund-Lanstrop von zwei Fremden betrogen worden. Diese hatten vorgegeben von der "Hausverwaltung Paul" geschickt worden zu sein. Stattdessen entwendeten sie aber einen vierstelligen Bargeldwert aus ihrer Wohnung. Um 11.50 Uhr klingelten die Betrüger an der Wohnungstür der 89-jährigen Dortmunderin im Kürschnerweg in Dortmund. Als die Seniorin öffnete, gaben die Männer vor, man sei von der "Hausverwaltung Paul" geschickt worden und müsse die...

  • Dortmund-Nord
  • 28.09.17
Überregionales
Die Polizei warnt vor einem Trickbetrüger mit besonders fieser Masche. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Trickbetrüger nutzt Hilfsbereitschaft schamlos aus

Schon seit Monaten wiederholen sich in unterschiedlichen Abständen die Anzeigen von Geschädigten in Hilden und Haan, die nach den protokollierten Täterbeschreibungen offenbar jeweils vom gleichen Straftäter schamlos betrogen wurden. Bei seinen Taten nutzt dieser immer wieder die Hilfsbereitschaft seiner Opfer ganz gezielt aus, wenn er eine eher harmlos klingende persönliche Notlage vortäuscht und deshalb um eine nur kurzzeitige finanzielle Unterstützung bittet. Gut gekleidet, äußerst höflich...

  • Hilden
  • 12.09.17
Überregionales

Mülheim: Falsche Polizisten und Enkel - Senioren werden fies abgezockt

Zwischen Dienstagabend um 21 Uhr, und Donnerstagnacht (31. August) um 0:10 Uhr  versuchten erneut unbekannte Betrüger,  Seniorinnen und Senioren mit ganz üblen Maschen auszuplündern. Das meldet die Polizei und listet folgende Fälle auf. Viermal gaben sie sich als Enkel aus. Ein angeblicher Enkel rief drei Essenerinnen - 84, 85 und 91 Jahre alt - an und bat um viel Geld. Die Seniorinnen wurden jedoch Gott sei Dank misstrauisch und legten auf. Eine von ihnen konnte ihn mit persönlichen Fragen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.09.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Archiv

Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus

Die Polizei kann gar nicht oft genug davor warnen. Immer wieder gehen Hinweise von besorgten Seniorinnen und Senioren oder deren Angehörigen ein, dass sich Anrufer als Polizeibeamten ausgegeben und sich u.a. nach den Vermögensverhältnissen erkundigt hätten. Am Mittwoch, 30. August, wurden allein in Unna sechs solcher Sachverhalte zur Anzeige gebracht. Glücklicherweise ist es in keinem Fall zu einem Schaden gekommen, da die betroffenen Frauen die betrügerischen Absichten durchschauten. Auffällig...

  • Unna
  • 31.08.17
Überregionales
Die Polizei ist immer für die Bürger ansprechbar, würde aber niemals selbst anrufen, um über das Vermögen der Bürger zu sprechen. Foto: Polizei

Falscher Polizist ruft Heiligenhauserin an

Die Polizei im Kreis Mettmann warnt dringend vor Trickbetrügern, die sich am Telefon mit der veränderten Masche des "Enkeltricks" als "falsche Polizeibeamte" ausgeben, um vornehmlich Senioren um ihr "Hab und Gut" zu bringen. Im aktuellen Fall informierte eine 85-Jährige Heiligenhauserin am Montag gegen 11 Uhr die "echte" Polizei über einen unbekannten Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab und versuchte, während des Gesprächs Informationen zu vorhandenen Wertgegenständen sowie Bargeld im...

  • Velbert
  • 15.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.