Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
3 Bilder

Abzocke auch in der Weihnachtszeit
Betrugsmaschen per Telefon, WhatsApp und SMS

Unfall mit Todesfolge  Es ist schon ein paar Tage her, da bekam ich auf der Arbeit einen besorgten Anruf von meinem Mann, ob denn bei mir alles okay wäre. Ja, war es zum Glück, aber was hatte seine Frage ausgelöst? Wie ich erfuhr, war er gerade beim Schwiegervater ans Telefon gegangen und eine Frau, deren Stimme sich wie die meine angehört hatte, hätte völlig aufgelöst etwas von einem schweren Autounfall mit Todesfolge in den Hörer geweint. Und jetzt sei sie bei der Polizei. Als mein Mann dann...

  • Kleve
  • 06.12.23
  • 4
  • 2
Ratgeber
Vor Schockanrufen von Betrügern, die sich als Verkehrspolizei ausgeben, von Schlimmen Unfällen Angehöriger berichten und hohe Geldsummen verlangen, warnt die Dortmunder Polizei.

Polizei warnt vor Schockanrufen von schlimmen Unfällen
Betrüger als Verkehrspolizei am Telefon

Die Polizei in Dortmund warnt aktuell vor "Schockanrufen", die seit Freitagmittag  bei mehreren Dortmundern im gesamten Stadtgebiet eingehen. Teilweise behaupten die Anruferinnen, dass sie von der Verkehrspolizei seien. In allen Fällen berichteten sie von schweren Verkehrsunfällen, bei denen Angehörige verstorben seien oder im Sterben liegen würden. Schließlich forderten die Anruferinnen hohe Geldsummen. So seien Beträge in Höhe von 25.000 oder auch 47.000 Euro genannt worden. Bisher ist der...

  • Dortmund-City
  • 28.02.21
Blaulicht
2 Bilder

25-jähriger "falscher Polizist" in Untersuchungshaft (Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei)
So hängt das Geschehen zusammen: Rabiater Fahrer hatte zuvor bei einer Seniorin Geld abgezockt

Wie heute morgen berichtet, verletzte ein 25-jähriger Mann aus Krefeld am Dienstag gegen 14.00 Uhr eine Polizistin bei einer Fahrzeugkontrolle. (Link zur Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/4840133). In einer ergänzenden Pressemitteilung erklärt die Kreispolizei aktuell: Ein Unbekannter hatte eine Seniorin angerufen und sich als "Polizist" ausgegeben. Dieser behauptete am Telefon, dass man in der Nachbarschaft eine Einbrecherbande festgenommen habe. Einige Täter...

  • Wesel
  • 18.02.21
Überregionales

Brüderpaar verzockt sich - Täuschungsmanöver in Heelden misslingt

Da kann man nur sagen: dumm gelaufen. Wer zu betrügen versucht, der wird bestraft. Das musste jetzt eine Autofahrer unter Drogeneinfluss feststellen. Am Dienstag geriet ein Autofahrer auf der Ochsenstraße in Isselburg-Heelden ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Pkw. Als die Geschädigte die Polizei informieren wollte, teilte der Autofahrer der Geschädigten und einem Zeugen mit, dass er noch Essen ausliefern müsse und...

  • Isselburg
  • 30.05.18
Ratgeber

Vorsicht vor Schockanrufen

Seit Anfang März häufen sich in Dortmund Schockanrufe bei älteren polnischen Menschen: Ein Mann ruft an und weint und schreit am Telefon. Zumeist gibt er dann an, dass er einen Verkehrsunfall verursacht habe und von der Polizei festgehalten würde. Das Gespräch wird ausschließlich in polnischer Sprache geführt. Dann übernimmt ein weiterer Täter das Telefonat und gibt sich in deutscher Sprache als Polizeibeamter oder Rechtsvertreter aus, der den Vorfall des angeblichen Verwandten bestätigt. Im...

  • Dortmund-City
  • 15.03.16
Überregionales
Unbekannte betrogen eine alte Frau um mehrere tausend Euro. | Foto: Magalski

Anrufer betrügt Seniorin um tausende Euro

Abzocke vor den Feiertagen! Anrufer berichten einer alten Frau am Telefon von einem schweren Unfall und fordern Geld. Die Russland-Deutsche glaubte die Geschichte - und die Täter machten fette Beute. Der Anrufer tischte der Seniorin auf Russisch eine Horror-Geschichte auf: Der Sohn der Lünerin habe einen Unfall gehabt und ein Mädchen verletzt, nun brauche die Familie des Unfallopfers dringend Geld. Was die Summe angeht, so hat der Anrufer ganz konkrete Vorstellungen: Zwanzigtausend Euro! Die...

  • Lünen
  • 20.12.13
Überregionales

Gericht: Entscheidung fällt erst im Fortsetzungstermin

Hat er betrunken hinter dem Steuer seines Wagens gesessen oder wurden ihm die Autoschlüssel gestohlen und jemand anders kutschierte in der fraglichen Nacht mit dem Fahrzeug herum und verursachte einen Unfall? Diese Frage konnte das Gericht während der Hauptverhandlung noch nicht beantworten und benötigt zur Klärung einen Fortsetzungstermin am Mittwoch, 8. Mai, 8.30 Uhr, im Hattinger Amtsgericht. Der junge Mann arbeitet als Angestellter in der Firma seines Vaters und ist seit dem Tattag im...

  • Hattingen
  • 19.04.13
Ratgeber
Der Geldbote war vermutlich osteuropäischer Herkunft, zwischen 30-40 Jahre alt, und ca. 160-170 cm groß. Von dem Täter wurde mit Hilfe der Geschädigten dieses Phantombild gefertigt. | Foto: Polizei

Polizei sucht Schockanrufer

Geld erbeuteten dreiste Betrüger mit mehreren "Schockanrufen" in Dortmund. Die Anrufer gaben sich zunächst als Sohn der angerufenen Familie aus, der ein Mädchen angefahren habe. Anschließend übernahm ein angeblicher Rechtsanwalt den Hörer und teilte mit, bei Zahlung einer bestimmten Summe müsste der Sohn nicht ins Gefängnis. Das Geld würde eine vertrauenswürdige Person abholen. Diese Person nahm kurze Zeit später das Geld in Empfang. Die Polizei fragt nun, wer kann Angaben zu dieser Person...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13
Ratgeber
Passen Sie gut auf, wer da anruft. | Foto: Magalski

Miese Betrüger schocken am Telefon

Ihr Sohn hatte einen Unfall und braucht jetzt dringend Bargeld: Mit dieser miesen Masche versuchten Betrüger ein Ehepaar aus Lünen hereinzulegen. Doch der Plan ging gründlich in die Hose. Denn der Ehemann des 53-jährigen Opfers, das die Betrüger zuvor mit dem Schockanruf am Telefon einschüchtern wollten, erkannte den Betrug und informierte die Polizei. Als ein 34-Jähriger aus Litauen das Geld an der Haustür abholen wollte, versuchte der Ehemann ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten....

  • Lünen
  • 18.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.