Bilder

Beiträge zum Thema Bilder

Kultur
Foto: Christoph Koch

Schloss Ringenberg 10. März
Vernissage und Ausstellung Christoph Koch „Ein Blick zurück“

Ringenberg:  Der Landschaftsmaler Christoph Koch (1958) beendet im Schloss Ringenberg seine Aussstellungstätigkeit außerhalb seines Hünxer Ateliers. Die großformatigen Aquarelle, die wie kleine Mosaikstücke zusammengesetzt sind, beeindrucken. Diese Technik hat sich Koch in den vergangenen Jahrzehnten angeeignet und immer weiter verfeinert. In der Ausstellung sind ausgewählte Werke, die einen Überblick zum Schaffen ermöglichen, zu sehen. Zahlreiche Arbeiten befinden sich in großen...

  • Hamminkeln
  • 26.02.24
  • 1
Fotografie
Noch bis Mitte April sind im Kulturcafé Neukirchen-Vluyn 21 Bilder des Moerser Fotografen Dr. Uwe Stoklossa (r.) zu sehen. Axel Tappertzhofen vom Kulturcafé ist begeistert vom bisherigem Zuspruch.
Foto: Volker Herold / FFS
2 Bilder

Der Moerser Uwe Stoklossa erzählt Musikgeschichten
Vom Groschengrab zum einsamen Dirigenten

„Mit Fotografien kann man dokumentieren oder porträtieren oder einfach schöne Fotos machen, man kann aber auch Geschichten erzählen.“ Sagt der Moerser Dr. Uwe Stoklossa. Und er füllt seine Worte mit bildhaftem Leben. Im früheren Berufsleben war der 66-jährige Stoklossa Jurist. Da kam es neben dem „Blick für das große Ganze“ nicht selten auf kleine Details an. Das ist beim Fotografieren nicht anders. So erzählen Stoklossa und vor allem seine neuen großformatigen Fotos jetzt spannende Geschichten...

  • Moers
  • 23.01.23
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Kirchenkreis

Kunstwerke von Gabriele Liffers
Kunst in der Kirche

Die Kunstwerke von Gabriele Liffers sind ab Sonntag, dem 14. August in der Versöhnungskirche, Maximilian-Kolbe-Platz 24/26 in Ratingen West zu sehen. Um 11.00 Uhr gibt es einen Gottesdienst mit Pfarrer Leithe, im Anschluss die Vernissage mit der Künstlerin und die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist bis zum 25. September zu sehen, jeden Sonntag nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Besuchstermine außerhalb dieser Zeit können mit Pfarrer Matthias Leithe telefonisch...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Ratgeber
4 Bilder

Straßenmalerei in Bochum
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Ausstellung bleibt geöffnet, so lange das Museum geschlossen ist. | Foto: B.C. Koekkoek-Haus

Mit dem Fernglas zu besichtigen
Die Fensterausstellung am B.C. Koekkoek-Haus

Die Fensterausstellung am B.C. Koekkoek-Haus hat inzwischen Fahrt aufgenommen. 175 Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren haben sich beteiligt und ihre Bilder zum Thema „Mein Traumgarten mit Gartenhaus“, inspiriert vom Künstlergarten des Malerfürsten B.C. Koekkoek, eingesandt. Inzwischen sind alle Fenster der Fassade des Museums gefüllt und der Augenschmaus kann vom Koekkoekplatz aus, aus sicherer Entfernung mit mitgebrachtem Fernglas geschaut werden. Die Ausstellung bleibt...

  • Kleve
  • 01.02.21
Kultur
Die Organisatoren der Ausstellung R(H)EINORANGE (von links): Wilfried Weiß, Andrea Fehr, Marayle Küpper sowie Angela Schmitz. | Foto: Jutta Flaßhove
2 Bilder

Nach Rheinhausen führt die aktuelle Ausstellung R(H)EINORANGE der Freien Duisburger Künstler
Rheinhausen in Orange getaucht

Eindeutig mehrdeutig setzen sich 24 Künstler mit der Farbe Reinorange, dem Ort beziehungsweise dem Werk Rheinorange auseinander und regen zu einem Diskurs an. Die Organisatoren dieser Ausstellung, Andrea Fehr, Marayle Küpper, Angela Schmitz und Wilfried Weiß freuen sich, dass verschiedene Genres von der Fotografie über Zeichnung, Malerei, Collage bis hin zu Objekten ihren Weg zu R(H)EINORANGE und nach Rheinhausen gefunden haben. Vorgaben wurden nur hinsichtlich des Bezugs zum Titel und des...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Kultur
Der Verein Ruhrpott-Revue, hier Achim Hohenberg, Karlheinz Freudenberg (hockend), Heike Scheffler, Ernst Brozik und Bodo Roßner - ruft zum Mitmachen beim Projekt „Kultur-Wäscheleine“ auf.   | Foto: Ruhrpott Revue e.V.

Das Kunstprojekt zum Mitmachen in Altenessen hat nun auch einen eigenen Kultur-Wäscheleinen-Song
„Kultur-Wäscheleine“ in Carls Garten

In Zeiten, in denen Menschen aus gesundheitlichen Gründen auf Distanz gehen sollen, wollen Ruhrpott-Revue e.V. in Kooperation mit der Zeche Carl mit einem Mitmach-Projekt ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft vermitteln. Alle Altenessener können mitmachen. Sie sind aufgerufen, kreativ zu werden und selbstgemalte Bilder, Bastelarbeiten, Fotos, Gedichte, Gedanken oder Texte einzureichen. Die werden gesammelt und dann aufgehängt. Auf einer "Kultur-Wäscheleine". Mit den eingereichten...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
  • 3
  • 1
Kultur
FarbWirbel I
10 Bilder

DIGITALE BILDER
FarbZeichen ...

Helle Farben füllen den Raum mit starken Zeichen wirbeln über dunkle Flächen – voller Kraft und Leben Organische Wesen erdachte Formen Zufälle oder herbeigeführt – Vergangenes oder klare Bilder der Zukunft Je länger ich sie in Ruhe betrachte – umso vertrauter werden sie mir und kommen mir immer näher © Bilder und Text: G. Lambert / Mai 2020

  • Goch
  • 04.05.20
  • 12
  • 3
Kultur
Die Eheleute Marschner in ihrem Atelier in Neukirchen-Vluyn. | Foto: privat

Eine Ausstellung mit Bildern von Deborah Marschner
Kunst und Kreuz

Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit lädt die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr ein. Im Gemeindezentrum in der Molkereistraße 18 in  Kamp-Lintfort werden acht Bilder zum Kreuzweg Jesu vorgestellt. Die  eher abstrakten Motive von Deborah Marschner setzen sich unter dem  Titel „für DICH“ auf ihre eigene Art mit dem Weg Jesu zum Kreuz auseinander. Die Künstlerin zeigt ihre ganz persönliche Interpretationdes Themas Kreuzweg....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.20
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
LK-Gemeinschaft
Gedanken nur
5 Bilder

Nachdenkliche Verse
Die Spieluhr des Lebens oder Schlittschuhlaufen durch die Zeit

Ach wie schön es tanzt im Reigen Mondschein nun mit Wald und Flur hohe Tannen atmen schwerlich kleine Träume sind es nur Melodien sanft erklingen Rückblick auf so manches Leid meine Spieluhr kann dies bringen Schlittschuhlaufen durch die Zeit Auf dem Eis des Lebens gleiten schwerelos so wie es scheint Vorsicht nur in allen Zeiten nichts ist so sicher wie es scheint Ein paar Verse nur …. von mir ...

  • Bochum
  • 12.11.18
  • 22
  • 1
Kultur
Horst Balkmann (links) und Michael Rozendaal hängen eines der Exponate für die Ausstellung im Schlösschen Borghees auf. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manni ist bei der Ausstellung dabei

Sein Archiv ist einfach unerschöpflich: Bilder, Unterlagen, Postkarten - alles zusammen gepackt in unzähligen Ordnern. Das ist das Vermächtnis von Manfred Otten. Der Mann mit der kleinen Kamera war überall dabei, doch die erste Ausstellung außerhalb seines kleinen Museums in der Steinstraße erlebt er nicht mehr. "Karneval in Emmerich - einst und heute" lautet der Titel. Doch irgendwie ist Manni Otten dann doch im Schlösschen Borghees dabei. Seit fast 15 Jahren ist die Veranstaltungsreihe "Kunst...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.18
Überregionales
Nachts in Bochum
7 Bilder

Lokales aus Bochum: Ein Gedicht über Nacht's wenn alles schläft oder so eine Nacht

Ein Tag unter Freunden. Ein paar Verse nur ...   In der Nacht im Mondeslicht das Partyende ist fast in Sicht das Blattwerk spiegelnd im Lampion schon tragen Gedanken mich davon So eine Nacht Voller Magie - schaue ich in die Ferne solche Nächte hab ich unendlich gerne Sehe wie einige Sterne funkeln genieße die Zeit allein im Dunkeln So eine Nacht Sage danke für solch einen herrlichen Tag er war wie ich ihn lieb - so wie ich ihn mag Mit Freunden, getanzt, erzählt und gelacht ich wünsche euch...

  • Bochum
  • 21.05.18
  • 30
  • 24
Kultur
Enten können doch schwimmen: Überschwemmung nach Starkregen, Juli 1975. ^Fotos (2): Stadtarchiv Düsseldorf/Retzlaff
2 Bilder

"Rück Blick" - Ausgewählte Werke des Pressefotografen Jürgen Retzlaff

Der Pressefotograf Jürgen Retzlaff war von 1955 bis 1995 für die einstigen Düsseldorfer Nachrichten tätig. Dem Stadtarchiv übergab er später rund 35.000 Negative, die dort erschlossen wurden und nun zugänglich sind. Bis Freitag, 29. März, sind einige ausgewählte Fotografien Retzlaffs in der Ausstellung "Durch Schau Rück Blick. Jürgen Retzlaff – Pressefotografie in Düsseldorf (1955-1995)" im Stadtarchiv, Worringer Straße 140, zu sehen. Zahlreiche dieser Aufnahmen wurden in der Tagespresse...

  • Düsseldorf
  • 07.03.18
  • 1
  • 2
Kultur
111 Stücke aus dem Stadtmuseum Hagen sind in dem neuen Buch zu finden. | Foto: Buchcover

111 Exponate, 111 spannende Geschichten: Neues Buch präsentiert Stücke aus dem Stadtmuseum Hagen

111 Exponate, 111 spannende Geschichten aus der Hagener Stadtgeschichte: In dem neu erschienenen Buch "Hagener Stücke. 111 Objekte aus dem Stadtmuseum" werfen die Autoren Dr. Ralf Blank und Dietmar Freiesleben vom Fachbereich Kultur der Stadt Hagen mit zahlreichen Bildern und im Großformat einen Blick in die Hagener Vergangenheit. Von den Anfängen der Stadtgeschichte bis heute: Die vorgestellten Exponate beginnen bei den historischen Anfängen der Stadt und erzählen Geschichten von den Menschen,...

  • Hagen
  • 14.12.17
LK-Gemeinschaft
Fernsehreife Weihnachten
8 Bilder

Da haben wir die Bescherung *****oder als in Bochum das Leasing erfunden wurde...

Wer kennt ihn nicht Chaos-Dad Chevy Chase der in ,,Schöne Bescherung" im TV von einer Katastrophe in die nächste stolpert. Kein beschauliches Weihnachten der ersehnte Friede bleibt aus. Nur eine schrille Weihnachtskomödie mit Kult? Das können wir auch dachte schon meine Familie 1960, denn da gab es diese verrückte Weihnachtsbaum Geschichte. Unser kleiner Familien Horrortrip...Auch bei uns fielen gelegentlich Verwandte über uns her um dem Fest der Liebe einen besonderen Anstrich zu geben....

  • Bochum
  • 11.12.16
  • 170
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.