Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Glasbläser | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

AufRuhr!

Info-Veranstaltung "Tag des Offenen Ateliers" Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, das Werk im Werden betrachten, bei einem Werkstattbesuch oder an einem besonderen Ort, irgendwo im "AufRuhr!"-Raum. Die "AufRuhr!"-Städte Arnsberg, Bestwig, Meschede und Olsberg möchten Kunstinteressierten einmalige Einblicke bieten: beim "Tag des Offenen Ateliers" am 30. September 2012. Damit dieses ehrgeizige Kulturprojekt ein Erfolg wird, sind vor allen Dingen die Künstlerinnen und Künstler...

  • Arnsberg
  • 26.04.12
Kultur
Was er wohl anschaut? Standort: Kreuzung "Timpen", Mittel-, Rosendahler, Haßlinghauser und Elberfelderstraße
24 Bilder

Alltagsmenschen 2011 in Gevelsberg

Bilderserie der "Alltagsmenschen"-Ausstellung 2011 der Wittener Künstlerin Christel Lechner in der Gevelsberger Innenstadt. Aktuell seit Ende April 2012: Die "Alltagsmenschen" sind zurück in der Engelbert-Stadt! http://www.lokalkompass.de/gevelsberg/kultur/herr-und-frau-tafelspitz-bekommen-gesellschaft-d161177.html Ich habe die Bildergalerie am 30.04.2012 erweitert und mit Untertiteln versehen. Die Figuren lassen sich Tag & Nacht in der Innenstadt besichtigen.

  • Gevelsberg
  • 23.04.12
  • 5
Kultur
Schon als Kind hat der Borbecker gerne gemalt. Klappt es nicht mit dem Berufswunsch Schneider, dann plant Paul Adelskamp ein Kunststudium in Krefeld. Foto: Adelskamp
2 Bilder

Junger Borbecker Künstler startet durch

„Ich habe schon immer gerne gemalt“, erzählt Paul Jakob Adelskamp. Der junge Borbecker Künstler steht am Anfang seiner „Karriere“. Als Paul klein war, malte er wie jedes andere Kind. Doch während seine gleichaltrigen Freunde irgendwann auf andere Spielsachen umstiegen, ist der 23-Jährige bei den Stiften geblieben. Seit dem Kindergarten ist das Malen und Zeichnen das größte Hobby des Borbeckers. Damals nahm er an einem Mal-Workshop teil. Dies war bislang jedoch das einzige „professionelle“...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12
Kultur
5 Bilder

"Ich habe mir meinen Traum erfüllt"

In den Farben des Regenbogens schimmern kleine Blüten, Vögel oder Schmetterlinge. Die zarten und bunten Kunstwerke sind aus feinem Glas gefertigt. Mit der „Tiffanys-Glas-Kunst“ beschäftigt sich Ralf Fenske bereits seit fünf Jahren. Beim Kreativ-Markt, der traditionell im Marler Stern stattfindet, verkauft er seine handgearbeiteten Stücke. Und Ralf Fenske steht nicht allein hinter seinem Stand, Unterstützung findet er in seinem Sohn Björn, der hilfsbereit mitanfasst. Doch wie kam Ralf Fenske...

  • Marl
  • 19.04.12
Kultur
8 Bilder

Eine alte Holzfigur in Menden

Eine alte Holzfigur in Menden 6.April 2012 Menden/ Eine alte geschnitzet Holzfigur in Menden! Nach dem aussehen ist sie schon sehr alt.

  • Menden (Sauerland)
  • 08.04.12
Kultur
Der Namen der Jecken ....... ;)
14 Bilder

Magie des Lichts

Es war wieder soweit ... eine kleine Gruppe traf sich gestern um "Lichtmalerei" im Olgapark auszuprobieren . Mit immens viel Spass wurde es wieder einmal ein gelungenes Treffen aus dem interessante Aufnahmen entstanden . Danke an Achim , Anne , Sandra , Katrin , Carsten und Jürgen für einen gelungenen Abend :)

  • Oberhausen
  • 04.04.12
  • 11
Kultur
Foto: Marita Gerwin
16 Bilder

Bonjour, Nana!

Heute ist ein trüber, wolkenverhangener Tag. Die Sonne lässt sich nicht blicken. Schade eigentlich. Na, ja irgend etwas wird mir heute sicher noch über den Weg laufen, was meine Stimmung aufhellt. Schaun wir mal, was der Tag so bringt. Etwas lust- und zielos bummele ich durch die Altstadt von Hannover und entdeckte völlig unvermittelt die weltberühmten Nanas „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“ am Leibnizufer. Schon von Weiten strahlen die bunten Farben und lebenslustigen Formen. Sie wecken...

  • Arnsberg
  • 01.04.12
  • 8
Kultur
Blau - von Künstlerhand geschaffen. | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Blau ist eine starke Macht

Blau ist ... Blau ist eine starke Macht wie die Naturkraft im Winter in der alles Dunkel und Stille verborgen keimt und wächst. Johannes Itten (1880-1967) Schweizer Maler und Kunstpädagoge Ein Video über den Farbenkreis von Johnnes Itten finden Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=Wk2-A4obOA4

  • Arnsberg
  • 12.02.12
Natur + Garten
Ein Vorhang aus Eis hat sich am Kühlturm gebildet. | Foto: Magalski
13 Bilder

Kühlturm wird zum riesigen Eisklotz

Der Kühlturm der Steag macht bei Temperaturen wie in der Arktis seinem Namen alle Ehre. Das kalte Lippewasser gefriert und Eiskunstwerke in bizarren Formen entstehen rund um den Turm an der Moltkestraße, der so zu einem riesigen Eisklotz geworden ist. Eiszapfen, die mehrere Meter lang sind und Wände aus Eis gibt‘s da zu entdecken. Und auch die Betonsäulen sind mit einer dicken Eisschicht überzogen, die im Sonnenlicht glitzert.

  • Lünen
  • 03.02.12
  • 3
Ratgeber
8 Bilder

Mülheim an der Ruhr in Pop Art

Liebe Leser, heute möchte ich Euch unsere schöne Stadt Mülheim an der Ruhr in Pop Art präsentieren. Alle Pop Art Bilder können auch als Gemälde in jeder Größe auf Leinwand angefertigt werden! Wünsche viel Spaß beim durch blättern der Bilder. Teodor Tansek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.12
Überregionales
36 Bilder

12. Winterwerkstatt – große Erfolgsstory in der Villa Post

Text: VHS Hagen / Fotos: Björn Braun Kunstkurse auf Akademieniveau laden ein zur Abschlusspräsentation am Freitag Seit Montag arbeiten 35 TeilnehmerInnen in den großen Ateliers der Villa Post. Zum zwölften Mal finden die großen Winterwerkstätten jeweils in der zweiten Winterferienwoche statt. Drei Werkstätten gibt es in diesem Jahr: Aktzeichnen mit zwei Modellen, Marmorbildhauerei sowie als neustes Angebot: eine komplett eingerichtete Radierwerkstatt. Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland...

  • Hagen
  • 04.01.12
Kultur
11 Bilder

KÜNSTLER SUCHEN WEIBLICHES AKTMODELL

Künstler aus dem Raum Wesel und Voerde suchen noch ein weibliches Aktmodell für den Bereich Aktzeichnung - Aktmalerei. (Ein männliches Modell ist bereits gefunden!!) Absolut seriös!! Keine Fotografie! Die Gruppe besteht aus Künstlerinnen und Künstlern aller Altersklassen. Ein passender Raum ist in Voerde vorhanden. Geplant ist ein Wochenend-Termin für ca. 3 Stunden. Ich selber beschäftige mich schon seit 30 Jahren mit dem Thema Akt und habe vor 25 Jahren, als Dozentin an der VHS Moers, einen...

  • Wesel
  • 26.11.11
Kultur
Sigrid Geerlings-Schake (l.) und Annette Aprill-Manns zeigen beeindruckende Malerei in den Räumen der WBG Lünen. Fotos: Backmann-Kaub
29 Bilder

Tolle Kunst bei der WBG: Zwei Lüner Malerinnen locken Leute

Wer sich für Kunst interessiert, hatte heute Abend in Lünen ein Ziel: die WBG. Denn in ihren Räumen an der Kurt-Schumacher-Straße 11 präsentiert die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen nun schon zum 22. Mal eine Kunstausstellung. Diesmal zeigen die beiden Lüner Künstlerinnen Annette Aprill-Manns und Sigrid Geerlings-Schake ihre Malerei. Bei der Vernissage am Freitagabend war es so voll, dass es zumindest im Erdgeschoss kaum ein Durchkommen gab: Überall Kunstinteressierte. Sie sahen die Bilder in...

  • Lünen
  • 25.11.11
Überregionales

Kunstkalender über Hattingen ist fertig

Die Hattinger Künstlerin Ilona Weinberger hat einen Kunstkalender „Romantisches Hattingen 2012“ gestaltet. Für jeden Monat wird Hattingen mit einem Foto von Günter Bleyl als Ausgangsmotiv künstlerisch in Szene gesetzt. Ob mit Narrenelementen, Halloween-Motiven, Katze Marilyn von Ilona Weinbergers Tochter Jasmin, Hund Cooper von Nadine Doktorowski – immer ist etwas Besonderes in den Bildern zu entdecken. Wie der Kalender aussieht, ist bei den Hattingen-Produkten im Durchgang am Alten Rathaus zu...

  • Hattingen
  • 25.11.11
Überregionales
Königlicher Zauber | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Phantasie beflügelt.

Einer Keramikerin über die Schulter geschaut. Fanasievolle kleine Kunstwerke entstehen. Unikate. Keines gleicht dem Anderen. Handgemacht. Phantasie beflügelt. Eine Augenweide! Wie aus einer verzauberten Märchenwelt. So gar nicht für den täglichen Gebrauch geeignet. Aber wunderschön anzuschauen. Ein Gedicht.

  • Arnsberg
  • 19.11.11
  • 6
Kultur
Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Tausche Kunst gegen Kohle!

Die Idee, im Jahr 1946 direkt nach dem Krieg. Kunst gegen Kohle zu tauschen und Kohle gegen Kunst herzugeben, war der Beginn einer einzigartigen Symbiose, um das kulturelle Leben in den zerstörten Städten des Ruhrgebietes wieder zu beleben. Beeindruckend, wie ich finde. Das war die Geburtsstunde des Ruhr-Festspiel-Hauses in Recklinghausen. Bei unserem Besuch des Theaters sind wir "gefangen genommen" von der Farben-Pracht an den Wänden im Treppenhaus. Ausdrucksstark und impulsiv. Eindrucksvolle,...

  • Arnsberg
  • 14.11.11
  • 8
Kultur
38 Bilder

Kreativ, kreativ ...

Zum 27. Mal hat am diesem Wochenende in der Fröndenberger Gesamtschule die "Kreativ" stattgefunden. Diesmal stellten rund 135 Hobbykünstler aus. Erfahrungsgemäß konnte man auf der "Kreativ" so manches Schnäppchen machen. Das war auch diesmal nicht anders. Es ist wirklich Jahr für Jahr immer wieder überraschend, mit welcher Fantasie die Hobbykünstler zu Werke gegangen sind und dabei auch neue Trends zeigen. Weihnachtliches war zwar in der Mehrheit zu sehen, aber auch vieles anderes. Der Weg zur...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.11.11
  • 3
Überregionales
Der Künstler Jörg Volmerig vor seinen Bildern
32 Bilder

Stille Beobachterin bei der Vernissage „Das zweite Gesicht“

Im Essener Traditionsunternehmen Overbeck menschelt es enorm. Ihre Mitarbeiter sind ihnen nicht egal, selbst wenn durch ein Handicap ihre Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt ist. Der beste Beweis hierfür, ist Jörg Volmerig Overbeck auf der Kettwiger Strasse in Essen, widmet seinem ehemaligen Mitarbeiter Jörg Volmerig eine Bilderschau, „Das zweite Gesicht“ die am 21.Oktober 2011 durch den Inhaber Eckhard Overbeck und Harald Stollmeier von der NOVITAS BKK eröffnet wurde. Die Ausstellung ist...

  • Essen-Steele
  • 22.10.11
  • 6
Kultur
Zahlreiche Künstler werden am 6. November im Reeser Stadtgebiet ihre Werke und Kunstgegenstände beim 11. Reeser Kunstsonntag präsentieren. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr übrigens auf Wunsch der Küstler wieder nur am Sonntag statt. Foto: Jörg Terbrüggen

Reise durch die Vielfalt der Kunst

Rees. Wer sich für die große Vielfalt künstlerischen Schaffens interessiert, der sollte sich einen Tag ganz dick im Kalender anstreichen: den 6. November. Dann präsentieren 29 heimische Künstler an 22 Orten ihre Werke und Objekte beim 11. Reeser Kunstsonntag. So viel küstlerisch geballte Viefalt wie an diesem Tag bekommt man sonst nicht geboten. Umso mehr nehmen sich auch die Küstler die Zeit, um in aller Ruhe mit den Besuchern über ihre Werke zu sprechen, die natürlich auch käuflich zu...

  • Rees
  • 20.10.11
Ratgeber
Faulturm der ehemaligen Kläranlage
6 Bilder

Glück Auf

Glück Auf Faulturm der ehemaligen Kläranlage mit Mosaik zur Emscherkunst 2010 in Recklinghausen

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.11
  • 1
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
Natur + Garten
15 Bilder

Altweibersommerabendgartenrunde

Sind sie nicht toll - diese warmen Tage Ende September?! Vorhin saß ich auf der Terrasse und hatte spontan Lust, ein paar Fotos zu machen. Klickt Euch durch die etwas anderen Ansichten in unserem Garten. Viel Spaß.

  • Hamminkeln
  • 27.09.11
  • 24
Kultur
Zitadellenhaupttor in Blaugrün.
49 Bilder

Wieder mal erste Sahne: die Weseler Kulturnacht

Mensch, wat waret wieder schön! Kulturnacht in Wesel, das bedeutet jedes Jahr: Hochjubelfeiner Genuss für Menschen, die sich gern treiben lassen. Zwischen Kunsthandwerk und Kreativgedöns. Zwischen Musik und Mont Martre. Zwischen Hochkultur und Hansegilde. Das Wetter passte - wie schon fast traditionell (;-) wie die Faust aufs Auge. Und so waren's alle zufrieden: Ute-Marie Thiele, die gegen 19 Uhr gestresst den "Speakers´ Corner" an der Gerhardt-Hauptmann-Straße, in Position zupfte. Dezernent...

  • Wesel
  • 25.09.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.