Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik
2 Bilder

Lebensqualität, Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft
Rückstand der Ruhrstadtkommunen wird immer größer

Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar entwickeln sich auch in den Städten des Ruhrgebiets Dinge positiv, doch die Entwicklungen verlaufen zu langsam. So wird der Entwicklungsrückstand zu anderen Großstädten und Metropolen Deutschlands und Europas immer größer. Immer wieder verkünden die 15 Kommunen der Ruhrstadt, dass sie sich jetzt positiv in Richtung Zukunft entwickeln und den Strukturwandel endlich...

  • Bochum
  • 30.03.24
  • 3
Politik
Kolpingsfamilie Voerde lädt zum Gesprächsabend mit Bürgermeister Dirk Haarmann ein | Foto: KF Voerde

Einladung an alle Bürger*innen der Rheindörfer
Gesprächsabend mit dem Voerder Bürgermeister

Zu einem Gesprächsabend mit dem Bürgermeister Dirk Haarmann lädt die Kolpingsfamilie Voerde am Donnerstag, den 20. Oktober, ab 19.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger insbesondere aus den Voerder Rheindörfern ein. Er findet im Saal der Gaststätte Wessel in Spellen statt. Vier Themenbereiche sollen angesprochen werden, die in diesen Stadtteilen aktuell von Bedeutung sind: Das geplante Logistikzentrum in Emmelsum, Öffentliche Verkehrsmittel, Wohnsituation und Wohnungsangebot sowie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.10.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Kultur
Projektleiter Andreas Lingg mit Projektpartnerinnen (von links) Monique Kaulertz (Dozentin), Rawan Kastali (Dozentin), Nataliya Koshel (Integrationsrat Witten), Nino Chikhradze (Integrationsrat Witten). | Foto: Malte Langer

Projekt der Uni Witten/Herdecke
Wie wollen wir miteinander leben?

Das Projekt "sieben.viertel" geht in die nächste Runde: Die Universität Witten/Herdecke arbeitet gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen und Bürgern an wichtige Zukunftsfragen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung und Gerechtigkeit. Wie wollen wir miteinander leben? In Zukunft wohnen? Wie gelingt echte Demokratie und Bürgerbeteiligung? „In Zeiten der Klimakrise, neuen Fluchtbewegungen oder der Digitalisierung stellen wir uns essentiellen Fragen nach einer...

  • Witten
  • 11.04.22
Politik
Mit überdimensionalen Würfeln wurden Themenfelder erwürfelt- zu denen die Kandidaten Stellung bezogen. | Foto: DGB

Dortmunder OB KandidatInnen beziehen kreativ Stellung zu DGB Forderungen
Mensch.Wähl.Mich

Statt immer wieder aufs Neue die altbekannte Podiumsdiskussion zu politischen Wahlen zu veranstalten, kommunizierte der DGB Dortmund seine Forderungen am Donnerstagabend im Reinoldinum in einer neuen Form. „Mensch.Wähl.Mich.“ ist der Titel des Spiels, bei dem die OB-Kandidaten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) – der FDP Kandidat ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen – die ihnen gestellten Fragen...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Politik

Landratskandidat*innen stellen sich Wohlfahrtsverbänden
+++ Heute Online-Podiumsdiskussion+++

Arbeit in der Altenpflege, Hilfe für Behinderte, Jugendarbeit, Gesundheitsförderung oder Beratungs- und Hilfsangebote für Familien, Schuldner und Suchtgefährdete: Die Arbeit der Wohlfahrtsverbände im Kreis Kleve ist vielschichtig. Ebenso vielschichtig wird sich die Podiumsdiskussion mit den drei Landratskandidat*innen präsentieren. Peter Driessen, Silke Gorißen und Guido Winkmann stellen sich am 24. August ab 18.00 Uhr im Hotel Klostergarten in Kevelaer in drei Themenrunden den Fragen der...

  • Kleve
  • 24.08.20
  • 1
Politik
Olaf Finke im Gespräch. Der Bürgermeisterkandidat der Xantener SPD hat keine Berührungsängste und versucht mit Argumenten zu überzeugen. Das Gradierwerk im Kurpark ist ein Anziehungspunkt für Xantener und Gäste. | Foto: CP
2 Bilder

Olaf Finke will's wissen
Der Bürgermeisterkandidat der Xantener SPD setzt auf Wohnen, Bildung und starke Dörfer

Olaf Finke, der Fraktionschef der SPD im Xantener Stadtrat, geht ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters. Der gebürtige Oldenburger lebt seit 2006 in Lüttingen, ist 53 Jahre alt und arbeitet in der Stadtverwaltung Moers. Von Christoph Pries Xanten. "Ja gibt es die SPD doch noch!" - Georg Haase steigt von seinem quietschenden Rad und beäugt kritisch die Szene im Steinkreis am Westwall. Der Xantener SPD-Ortsvereinsvorsitzende Volker Markus hat bewusst diesen Ort zur Präsentation des...

  • Xanten
  • 09.06.20
Vereine + Ehrenamt
Ganz schön gelenkig: Die jungen Turnerinnen und Tänzerinnen präsentierten am Concordia Tag der Offenen Tür ihr Können.  | Foto: Dieter Schütze

Ein Jahr erfolgreiche Angebote und Kooperation im Treff am Borsigplatz
Concordia-Sommerfest feierte gute Nachbarschaft

Gute Nachbarschaft wurde beim Sommerfest im „Quartierstreff Concordia: gemeinsam am Borsigplatz“ gefeiert. Von Spiel- und Sportangeboten für die Kinder und Jugendlichen, wie hier beim Spagat, über internationale Leckereien bis zum offiziellen Willkommen – das Programm beim Tag der Offenen Tür im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz bot für alle Besucher etwas. Der Treff ist ein Kooperationsprojekt der Spar- und Bauverein eG und des Planerladens. Vielfältige Angebote werden hier montags bis...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Politik
So sieht das Konzept für Heeren-Werve aus. Am Montagabend werden die Inhalte den Bürgern vorgestellt. | Foto: Stadt Kamen

Aktuelle Pläne der Stadt Kamen für Heeren-Werve - Bürgerversammlung und Broschüre am 28. September

Ein neuer Stadtentwicklungsplan für Heeren-Werve liegt nun vor. Für die Bürger erscheint eine Broschüre, in der Ziele und Maßnahmen der Verwaltung erklärt werden, wie diese den traditionsreichen Stadtteil stärken möchte. Kamens Bürgermeister Hermann Hupe stellt Broschüre und Pläne in einer Bürgerversammlung am Montag, 28. September, im Bürgerhaus an der Heerener Straße 17 vor. Das sogenannte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve möchte die sozialen, strukturellen und baulichen Situationen in...

  • Kamen
  • 22.09.15
Politik

Koalitionsvertrag Bezahlbares Wohnen

Information zum Koalitionsvertrag Die Wohnung und das Wohnumfeld sind eine wichtige Voraussetzung für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. In den Städten muss darum ausreichend Wohnraum vorhanden und für untere und mittlere Einkommensgruppen erschwinglich sein. Wir haben durchgesetzt: Der soziale Wohnungsbau hat wieder eine Zukunft. Wir unterstützen die hierfür zuständigen Länder bis Ende 2019 mit jährlich 518 Mio. Euro für den Bau neuer Sozialwohnungen, neue Sozialbindungen sowie für die...

  • Gladbeck
  • 05.12.13
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.