Bus

Beiträge zum Thema Bus

Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Politik

Schüler fahren in Bussen
Dem Amt für Schule und Bildung sind keine Unzulänglichkeiten bekannt

SchülerInnen werden mit Bussen zur Schule, zum Schwimmen, zu Ausflügen, zu Tages-oder Klassenfahrten gefahren. Dabei kommt es leider immer wieder mal vor, dass der zur Benutzung zur Verfügung gestellte Bus oder der/die zur Verfügung gestellte Busfahrer Mängel, zum Teil erhebliche Mängel aufweisen. „Unsere diesbezügliche Anfrage wurde von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche beantwortet,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Auf die Frage,...

  • Düsseldorf
  • 18.09.22
Politik

Zusatzfragen zu Antworten der Verwaltung in der letzten Ratsversammlung

"In der letzten Ratsversammlung gab die Verwaltung Antworten auf Anfragen. Dazu stellten wir im Nachgang Zusatzfragen", erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER [zu finden unter https://www.duesseldorf.de/rat/ratsinfo.html, und dann über Kalender auf den 08.09.2022, Rat klicken]. RAT/359/2022 In der Antwort erklärt die Verwaltung, dass sich der Lambertus-See und das Seeufer größtenteils im Privatbesitz befinden und das die eher...

  • Düsseldorf
  • 12.09.22
Politik

Schülertransporte mit Bussen
Wie steht es um die Fahrsicherheit und Fahrtüchtigkeit?

SchülerInnen werden mit Bussen zur Schule, zum Schwimmen, zu Ausflügen, zu Tages- oder Klassenfahrten gefahren. Dabei kommt es leider immer wieder mal vor, dass der zur Benutzung zur Verfügung gestellte Bus oder der/die zur Verfügung gestellte Busfahrer Mängel, zum Teil erhebliche Mängel aufweisen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Deshalb fragen wir in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie konkret werden von der...

  • Düsseldorf
  • 30.08.22
Ratgeber

Umleitung für Bus 789
Baustelle bringt für sechs Wochen Umleitung

Wegen Bauarbeiten ist die Itterstraße zwischen der Bonner Straße und der Münchener Straße seit Montag, 25. Juli, 4 Uhr, für etwa sechs Wochen gesperrt (siehe separate Pressemeldung). Die Rheinbahn passt nun die Änderungen für die Buslinie 789 an. Folgende Umleitungen gelten ab Freitag, 29. Juli, 4 Uhr, für etwa sechs Wochen: In Richtung Am Falder Die Busse fahren ab der Haltestelle „Holthausen“ eine Umleitung über Kölner Landstraße, Elbruchstraße und Am Zunder. Die Haltestellen „Holthausen,...

  • Monheim am Rhein
  • 28.07.22
Natur + Garten
Einsatz auf dem Kuhlerkamp - OP-Maske vs FFP2-Maske.
20 Bilder

Bürgerreporterin Marlies Bluhm
In Etappen nach Benrath

In Etappen nach Benrath Pünktlich kommt der Bus zum Bahnhof. Der Busfahrer weigert sich zu fahren und stellt den Motor ab, weil ein Fahrgast keine FFP2 Atemschutzmaske hat. Der Fahrgast argumentiert, er hätte die OP-Maske neu gekauft und sei geimpft. Die Fahrleitung wird informiert und die fordert Polizei an. Alle anderen Fahrgäste reden mit Engelszungen auf den älteren Mann ein aber ohne Erfolg. Na toll, alle verpassen jetzt ihre Termine und Anschlüsse. Nach 20 Minuten steigt der Herr aus, mit...

  • 31.05.21
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
Sinnbild für den maroden ÖPNV in der Region: In einer "Nacht-und-Nebelaktion" legte Mülheim im April 2012 die Straßenbahnstrecke zum Flughafen still. Auch der Schienenverkehr nach Styrum wurde eingestellt. Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

ZDF-Magazin "Frontal 21" nimmt den hiesigen ÖPNV in den Fokus
Die "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr

Das dauerhaft unzureichende Angebot des hiesigen ÖPNV, gepaart mit ständig steigenden Fahrpreisen, war in diesem Medium in der Vergangenheit schon häufiger ein Thema. Am Dienstag, 12. März, nahm das ZDF-Fernsehmagazin "Frontal 21" dieses Thema in den Fokus. Die Reportage (Verkehrschaos zwischen Rhein und Ruhr) greift einige bekannte Tatsachen auf, stellt Zusammenhänge her und zeichnet authentisch das Bild der alltäglichen "Pendlerhölle" an Rhein und Ruhr. Wirtschaftsgeograf Rudolf Juchelka von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.19
  • 1
Kultur
Asmaa El Bakali (12), Zeyneb Samdanli (11) (vorne, v. l. n. r.), Lina Had-Daui (11), Lorena Buttkus (12), Lilly Meurer (11) und Harin Pektas (11) vom Team "The tasty donots". | Foto: Christian Schaffeld
9 Bilder

Mobilitätsspiel
110 Schüler treten in Schnitzeljagd gegeneinander an

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit gefragt - das gilt vor allem für Kinder. Daher nahmen 110 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf an einem Mobilitätsspiel teil, bei dem es darum ging, acht Lehrer zu finden, die sich im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet versteckten. Um zu wissen, wo sich der jeweilige Lehrer gerade aufhält, wurde eine Telefonzentrale in der Schule eingerichtet. Lehrer und Eltern informierten die Kinder dann über den aktuellen Standort des Lehrers. Es ist 8.30...

  • Düsseldorf
  • 14.02.19
Überregionales

Brennender Kleinbus entzündet Unterstellplatz

Ein Kleinbus brannte am Dienstag, den 21.März um 4.33 Uhr eine Carport auf der Opferstraße vollständig aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein nahe stehendes Wohnhaus verhindern. Es gab keine Verletzen. Das Feuer wurde zuerst von einem Anwohner bemerkt, als der Feueralarm, wegen des Rauches der herüberwehte ausgelöst wurde. Der Bewohner weckte das restliche Haus und rief die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte trafen ein als der Bus vollständig brannte und es waren schon die...

  • Düsseldorf
  • 21.03.17
Ratgeber

Sperrung Kö-Brücke: Sechs Buslinien fahren Umleitung

Wegen Beleuchtungsarbeiten wird die Kö-Brücke zwischen der Steinstraße und der Benrather Straße gesperrt, nämlich von Mittwoch, 25. Januar, 23 Uhr, bis Donnerstag, 26. Januar, 4 Uhr. Daher gelten folgende Änderungen für die Buslinien SB50, 780, 782, 785, 805 und 817: Linien SB50, 780, 782 und 785 In Richtung Heinrich-Heine-Allee Die Buslinien fahren ab der Haltestelle „Berliner Allee“ eine Umleitung. Die Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“ muss leider entfallen, bitte stattdessen die...

  • Düsseldorf
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Bei Notbremsung im Bus schwer verletzt

Als Folge einer Notbremsung stürzte am Montagmittag eine 15-Jährige im Bus der Linie 722, durchbrach eine Trennscheibe und verletzte sich so schwer, dass sie zur stationären Behandlung einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Das teilt die Polizei mit. Ein 60-jähriger Erkrather sowie seine 49-jährige Ehefrau verließen um 13.30 Uhr eine Straßenbahn an der Haltestelle Harkortstraße. Im Anschluss traten sie hinter der Tram auf die Fahrbahn der Harkortstraße, ohne auf den fließenden Verkehr zu...

  • Düsseldorf
  • 22.03.16
Überregionales
Jan Kappmeier vor einer seiner Lieblingslinien, der U76. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi

Gesichter unserer Stadt: Jan Kappmeier bringt Fahrgäste ans Ziel

Seine Schicht fängt mal um 3 Uhr an, mal um 12 oder auch erst um 18 Uhr. Bus, Straßenbahn oder U-Bahn: Jan Kappmeier fährt sie alle. Der 29-Jährige arbeitet bei der Rheinbahn – und kann sich keinen schöneren Job vorstellen. „Worauf ich mich vor Schichtbeginn besonders freue? Aufs Fahren! Auf das Fahrzeug. Und auf die Kunden.“ – Wenn Jan Kappmeier von seinem Job spricht, kommt er sofort ins Schwärmen. „Man weiß nie, was der Tag bringt. Autos parken manchmal anders auf der Strecke. Und immer muss...

  • Düsseldorf
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales
Sehen aus wie herkömmliche Busse, wiegen aber deutlich weniger: die neuen Leichtbusse. | Foto: Rheinbahn AG

Der Umwelt zuliebe

Die Rheinbahn AG rüstet ihren Busbestand um. Unter den Stichworten Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden im öffentlichen Nahverkehr schon seit geraumer Zeit Hybridfahrzeuge eingesetzt. Nun wird die Rheinbahn mit 60 Leichtbaubussen bestückt. „Die Besonderheit dieser Busse liegt im Gewicht“, erläutert Vorstandssprecher Dirk Biesenbach von der Rheinbahn. Ein Bus mit weniger Gewicht ist Sprit sparender.“ Die Busse eines niederländischen Herstellers wurden im Vorfeld gestestet. Erfahrungswerte gibt...

  • Düsseldorf
  • 24.07.13
  • 1
Ratgeber

Bombenentschärfung auf der Lenaustraße – Busse und Bahnen betroffen

Am morgigen Dienstag, 18. Juni, wird um 14 Uhr eine Bombe in der Lenaustraße entschärft. Betroffen sind auch Straßenbahn- und Buslinien der Rheinbahn. Die Straßenbahnlinie 712 und die Buslinien 730, 733 und 834 dürfen ab 12.30 Uhr nicht durchfahren. Die Straßenbahnlinie 712 fährt ab der Haltestelle „Schlüterstraße/Arbeitsamt“ eine Umleitung über die Strecke der Linie 703 bis zur Haltestelle „Gerresheim Mitte“. Die Buslinien 730, 733 und 834 fahren ebenfalls Umleitungen. Wann genau die Bahnen...

  • Düsseldorf
  • 17.06.13
Ratgeber
Am Sonntag zogen rund 35.000 Menschen über den Tausendfüßler. Von den Abrissarbeiten der Hochstraße ist auch die Streckenführung einiger Bus- und Bahnlinien betroffen.Foto: rei

Geänderte Streckenführung

Mit dem Abriss des Tausendfüßlers verschwindet nicht nur eine Hochstraße aus der Zentrum Düsseldorfs. Die Bauarbeiten haben Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr, die seit Montag greifen. Bis 2015 werden einige Busse und Bahnen umgeleitet. Die Umleitung der betroffenen Linien umfasst zwei Phasen. Die erste dauert bis voraussichtlich Ende Juni, die zweite bis Mitte 2015. Betroffen sind die Buslinien SB50, 780, 782 und 785 sowie die Straßenbahnlinien 701, 706 und 715 zwischen den...

  • Düsseldorf
  • 27.02.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

S-Bahnhof wird modernisiert / Züge fallen aus

Die S-Bahnstation Düsseldorf-Hellerhof wird zurzeit erneuert. Der Mittelbahnsteig erhält eine neue Oberfläche. Außerdem werden ein neuer Wetterschutz errichtet sowie das Wegeleitsystem, die Bahnsteigausstattung und die Beleuchtung erneuert. Bis voraussichtlich Mitte März dauert der zweite Bauabschnitt. Die gesamte Modernisierung soll bis Ende 2013 beendet sein. Wegen der Bauarbeiten fallen die Züge der S-Bahn-Linie S 6 und S 68 der Fahrtrichtung von Essen über Düsseldorf Hbf und Langenfeld nach...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.13
Überregionales
Die Unfallstelle am Donnerstagmorgen. | Foto: Feuerwehr Düsseldorf
5 Bilder

Linienbus von zwei Güterzügen gerammt – Keine Toten, keine Verletzten

Viel Glück im Unglück hatten drei Fahrgäste und ein Busfahrer der Linie 721, als der Bus auf einem Bahnübergang auf der Straße Am Hackenbusch liegenblieb und kurz darauf von zwei Güterzügen gerammt wurde. Der Gelenkbus war nach Angaben der Feuerwehr aufgrund eines technischen Defektes am Mittwoch, 19. Dezember, gegen 20.20 Uhr auf dem Bahnübergang zum Stehen gekommen. Der Busfahrer habe die Räumung des mit drei Fahrgästen besetzten Busses veranlasst. „Unser Fahrer“, so Rheinbahn-Sprecher Georg...

  • Düsseldorf
  • 20.12.12
  • 2
Überregionales

Busse vergessen - Haltestelle am Wehrhahn wird ihrem Namen noch nicht gerecht

Eine bekannte Düsseldorfer Tageszeitung schreibt heute: "Seit elf Monaten ist hier eine Baustelle. Obwohl alles praktisch fertig scheint. Doch es tut sich nichts. Die neue Bus- und Straßenbahnhaltestelle Wehrhahn wird und wird nicht fertig. (...) Jetzt kommt heraus, was schiefgelaufen ist. Ein Planungsfehler! Beim Entwurf der neuen Kombi-Haltestelle wurden die Busse vergessen." Hm, das muss man erstmal sacken lassen. Da wird eine hochmoderne "Kombi-Haltestelle" geplant und gebaut - Kombi meint...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
  • 2
Überregionales

Warnstreik am 21. März 2012

Rheinbahn wird bestreikt – begrenztes Angebot auf einigen Buslinien Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch, 21. März 2012, einen Warnstreik angekündigt, der sich wahrscheinlich auf alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien auswirken wird. Betroffen ist das gesamte Bedienungsgebiet der Rheinbahn, also die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann, die Stadt Meerbusch und die Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen. Trotz Streik versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 10
  • 1
Überregionales
Heute beginnt die heiße Phase des Karnevals. Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. Foto: Benedikt Jerusalem

Nur Narren trinken, feiern und fahren...

In den Karnevalshochburgen geben die Narren ihre Herrschaft erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt Heinz Hardt, Präsident der Landesverkehrswacht die Jecken im Land. „Es gibt viele Möglichkeiten, nach der Feier nach Hause zu kommen - ob mit dem Taxi oder...

  • Kamen
  • 16.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.