Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt
Die Telefonseelsorge in Essen sucht Verstärkung und bildet dafür neue Ehrenamtliche aus. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Ehrenamt
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht Verstärkung

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen zählt zu den wichtigsten Notrufeinrichtungen in der Region. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jedem Tag des Jahres haben die rund hundert ehrenamtlich Mitarbeitenden am Telefon oder in der Mailseelsorge ein offenes Ohr für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Verstärkung ist willkommen: Im Herbst dieses Jahres beginnt ein neuer, einjähriger Ausbildungskurs; ein – unverbindlicher – Informationsabend für Interessierte findet am Dienstag, 19. März,...

  • Essen
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden 15 Ehrenamtliche für ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Ehrenamt
Zwölf Frauen und drei Männer verstärken die Essener Telefonseelsorge

In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer am Dienstag (12.12.) in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe haben die Seelsorgenden eine rund einjährige Ausbildung absolviert, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Gesprächsführung und Selbsterfahrung vermittelte. Die Telefonseelsorge Essen bietet allen...

  • Essen
  • 13.12.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

OB-Schmachtendorf-St. Josef
St. Martinsumzug im Oberhausener Norden

Aus Tradition verpflichtet. Auch in diesem Jahr findet wieder der große St. Martinsumzug in Schmachtendorf statt. Zusammen mit den Familien und Kindern der Grundschule an der Oranienstraße, der Kita St. Theresia und der Kita St. Josef Schmachtendorf. Laden wir herzlich zum Martinsumzug am 09. November 2023 um 17:00 Uhr ein. Starten wird der St. Martinsumzug auf dem Schulhof der Grundschule, nach dem Anfang der Martinsgeschichte, starten wir von dort aus mit allen Teilnehmer, dem St. Martin auf...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Zuschüsse zu Kuren
Ehrenamtliche sammeln für erschöpfte Eltern

Rund um den kommenden Muttertag (14. Mai 2023) sammeln ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Caritas-Gruppen in unseren Gemeinden Spenden für das Müttergenesungswerk. Der Name der Hilfsorganisation täuscht dabei etwas. Längst unterstützt das Müttergenesungswerk auch Väter und pflegende Angehörige – vor allem dadurch, dass es Kuren bezuschusst. Es geht dabei um stark belastete, komplett erschöpfte und zum Teil dadurch bereits erkrankte Eltern oder pflegende Angehörige. Sozial benachteiligte Frauen...

  • Hattingen
  • 10.05.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Copyright: Caritas international

Spenden für Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei
Katholische Gemeinden sammeln am 4. und 5. März für Unterstützung durch Caritas International

Die katholischen Gemeinden in Oberhausen unterstützen die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei durch Kollekten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag, 5. März, sowie am Vorabend. Alle Einnahmen fließen an Caritas International, die ein wichtiger Teil der weltweiten Hilfe in der Katastrophenregion sind. Fast 50.000 Menschen sind durch das Beben oder die Folgen bereits gestorben. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind insgesamt über 23 Millionen Menschen in der...

  • Oberhausen
  • 02.03.23
Vereine + Ehrenamt
Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ findet am Samstag vor dem 1. Advent endlich wieder der beliebte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Der wird, wie auf dem Foto vom letzten Markt der großen Hilfe im Jahr 2019, wieder bestens besucht sein.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

15. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt
Von Menschen für Menschen

Am Samstag, 26. November, ist es wieder soweit. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr an der Pollerbruchstraße 56-58 in Röttgersbach wird wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Dann findet dort der 15. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr vor eineinhalb Jahrzehnten auf den Weg gebracht, gibt es kaum eine Röttgersbacher Institution und Organisation, die nicht mit im Boot...

  • Duisburg
  • 21.11.22
Kultur
8 Bilder

GUTE HOFFNUNG IN OBERHAUSEN
STADTWEITER GOTTESDIENST 2022

Am Sonntag fand der stadtweite Gottesdienst der Katholiken in Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat statt. Für Stadtdechant André Müller war dies der erste stadtweite Gottesdienst in Oberhausen. Adveniat steht für kirchliches Engagement für die Armen, die Entrechteten, die Kranken und Notleidenden an den Rändern der Gesellschaft. Dieses Mal wurde der Gottesdienst auf dem "Platz der Guten Hoffnung" am Westfield Centro gefeiert. Passend dazu war dieser unter das...

  • Oberhausen
  • 08.08.22
Politik
Vor der Essener Marktkirche, dem zentralen Ort für eine Veranstaltungsreihe zum Weltflüchtlingstag 2022, präsentierten Organisatoren und Kooperationspartner stellvertretend für alle Unterstützer das Programm. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltflüchtlingstag 2022
Gemeinsames Gedenken, Lesungen & Poetry Slam

Rund um den Weltflüchtlingstag (20. Juni) errichten Essener Initiativen mitten in der Innenstadt ein „Mahnmal der Menschenwürde“ und laden zu einem vielfältigen Programm ein: Neben der (bundesweiten) Schreib- und Beteiligungsaktion „Beim Namen nennen“ sind vom 9. bis 24. Juni mehrere Lesungen, Vorträge und ein Erzählcafé, ein Demokratiefrühstück, ein Abend mit politischem Poetry Slam sowie Gottesdienste und Andachten geplant. Außer einem Vortrag im Katholischen Stadthaus finden alle Aktivitäten...

  • Essen
  • 08.06.22
Kultur
Sophie Kölsch ist Gemeindeassistentin in Bochum. | Foto: Lisa Myland

Sophie Kölsch ist Gemeindeassistentin in Bochum
Mit der Kirche verbunden

Mit der katholischen Kirche verbunden ist Sophie Kölsch schon lange, sowohl im Ehrenamt als auch zwischen Studium und Nebenjob. In ihrer Ausbildung zur Gemeindereferentin im Bistum Essen hat die 27-Jährige nun nicht nur ihren Beruf, sondern auch ihren Raum, für Menschen da zu sein, gefunden. Kaum kommt Sophie Kölsch aus dem Büro von Gemeindereferentin Susanne Sagner, biegt sie auf dem Flur zielstrebig ins nächste Zimmer zu Pfarrer Michael Ludwig ab. „Ich wollte mit dir eben noch die Planung für...

  • Bochum
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Viele Anrufe haben derzeit den Krieg in der Ukraine zum Thema, berichtet Elisabeth Hartmann, Leiterin der Ökumenischen Telefonseelsorge Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

UKRAINE
Angst vor dem Krieg ist auch bei der Telefonseelsorge spürbar

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen verzeichnet eine steigende Anzahl von Anrufen, die den Krieg in der Ukraine und seine Folgen zum Anlass haben. Diese Entwicklung entspräche exakt dem bundesweiten Trend, wie Leiterin Elisabeth Hartmann erklärt. Seit dem Beginn des Krieges am 24. Februar werde in einem Fünftel aller Gespräche der Krieg in der Ukraine thematisiert. „Ältere Menschen erinnert dieses schlimme Ereignis an eigene Kriegserfahrungen, die sie heute wieder einholen und ängstigen....

  • Essen
  • 09.03.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche für einen Ausbildungskurs. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Kirche
Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Mitarbeitende

Die Ökumenische Telefonseelsorge Essen sucht neue Ehrenamtliche, die sich für andere Menschen interessieren, ihre Fähigkeit zum Zuhören einbringen und ausbauen möchten und Freude an der Sprache haben. Interessierte können sich am 3. März ab 19 Uhr auf der Videokonferenz-Plattform Zoom über den nächsten Ausbildungskurs informieren. In Essen sind über hundert Ehrenamtliche in der Telefon- und Mailseelsorge tätig. „Coronabedingt ist der Bedarf nach Unterstützung durch ein seelsorgliches Gespräch...

  • Essen
  • 02.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Maren Pauly

Andacht beim SKFM Düsseldorf e.V.
Andenken an die Opfer von Gewalt gegen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter

Am Freitag, 17.12.2021 gedenken die Mitarbeiterinnen von Rahab gemeinsam mit geladenen Gästen anlässlich des „internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeitenden“ im Rahmen einer Andacht. Verbunden mit diesem „Andenken“ ist die Bitte, zu zuhören, nicht zu urteilen und zu unterstützen. Sexarbeitende in Deutschland sind Gewalt ausgesetzt. Verlässliche Zahlen dazu gibt es keine, zu viele Straftaten werden nicht angezeigt und zu vielen Opfern kann dadurch nicht geholfen werden. Unkenntnis und...

  • Düsseldorf
  • 14.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Fußwege verbinden die einzelnen Gebäude des neuen St. Paulus-Quartiers. | Foto: Koblank/Hems, dreibund architekten PartGmbH
2 Bilder

„3 Finger“ wird umgesetzt
Aufsichtsrat hat über Gestaltung des St. Paulus-Quartiers entschieden

Der Aufsichtsrat der Caritas-SkF-Essen gGmbH hat sich in seiner Sitzung am 23.08.2021 für die Umsetzung des Entwurfs „3 Finger“ des Bochumer Architekturbüros dreibund entschieden. Nachdem bei dem Architektenwettbewerb, den die cse zur Neugestaltung der Kirche St. Paulus ausgeschrieben hatte, im Juli zwei der eingereichten Entwürfe das Preisgericht überzeugt hatten und den ersten Platz erhielten, entschied nun der Aufsichtsrat, welcher Entwurf umgesetzt werden soll. Der Entwurf der Bochumer...

  • Essen-Borbeck
  • 26.08.21
Kultur
5 Bilder

WIR MACHEN DAS GEMEINSAM!
STADTWEITER GOTTESDIENST 2021

Am Sonntag (15.08) fand in Osterfeld der stadtweite Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Coronabedingt wurde er auf 600 Personen begrenzt, die geimpft, genesen oder getestet sein mussten und einen Zutritt nur mit Eintrittskarte bekamen. Vor dem Gottesdienst kamen Thomas Gäng (Katholikenratsvorsitzender) und Caritasdirektor Michael Kreuzfelder zu Wort, die neben den üblichen Danksagungen auch im besonderen noch mal betonten, dass man mit diesem Gottesdienst ein Zeichen setzen wolle; ein...

  • Oberhausen
  • 15.08.21
Kultur
Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. | Foto: Norbert Janz, Fotograf des Stadtspiegel Essen.
2 Bilder

Briefumschläge hängen bis Donnerstag, 10. Dezember, in der Kirche St. Laurentius aus / Jeder Betrag ist willkommen!
Caritas-Paketaktion in der Kirche St. Laurentius Essen diesmal anders

Mit Hilfe der Caritas-Paketaktion sollen auch dieses Jahr Menschen in Essen, die in Armut leben oder obdachlos sind, unterstützt und zu Weihnachten mit einem Geschenk bedacht werden; diesmal allerdings anders: Noch bis Donnerstag, 10. Dezember, werden in der Kirche St. Laurentius Briefumschläge ausgehängt. "Wir kaufen die erforderlichen Dinge zentral ein, damit alle Pakete den gleichen Inhalt haben. Deshalb bitten wir um eine Geldspende", so Marlies Britz, die Vorsitzende der Caritas St....

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes wurde jetzt übergeben und kommt wieder dem Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialienkammer zugute, die jeweils 2.000 Euro für ihre wichtige Arbeit erhielten.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkts der großen Hilfe wurde jetzt überreicht
Ehrenamtliche Arbeit hat sich wieder gelohnt

Beim 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe wurde wieder ehrenamtlich, uneigennützig und gut gearbeitet. Inzwischen wurde „Kasse gemacht“ und jetzt ein stattlicher Geldbetrag übergeben. Ein „gesellschaftlicher Meilenstein im und für den gesamten Stadtteil“ ist seit fast eineinhalb Jahrzehnten der alljährliche Röttgersbacher Weihnachtsmarkt, bei dem sich neben den Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Hamborn und Volksbank Rhein-Ruhr stets viele Schulen, Kindergärten, Kirchen und...

  • Duisburg
  • 18.03.20
Vereine + Ehrenamt
Genau ein Jahr dient der Lotsenpunkt jetzt als Anlaufstelle für Jedermann. Das Bild zeigt Pfarrer Daniel Schilling, die SkF-Vorsitzende Natalie Rebs und Caritas-Vorstand Michael Esser bei der Eröffnung an der Turmstraße 9. | Foto: Thomas Zimmermann

Neue Anlaufstelle in Ratingen
Lotsenpunkt feiert ersten Geburtstag

Mit vielen Gästen feierte der Lotsenpunkt Ratingen am gestrigen Donnerstag seinen ersten Geburtstag in der Turmstraße 9. Das Gemeinschaftsprojekt dient sowohl als Anlaufstelle für Bürger, die in Schwierigkeiten strecken, als auch für Menschen, die einfach jemanden zum reden suchen. Das erste Jahr zeigt: Die Macher haben den Nerv der Menschen voll getroffen. Obwohl es einige Startschwierigkeiten gab, hat sich der Lotsenpunkt mittlerweile voll in die Ratinger Gesellschaft integriert. "Dass es am...

  • Ratingen
  • 11.10.19
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Überregionales

Renovierung der St.-Barbara-Kirche am Paschenberg, Herten abgeschlossen

Zum 10-jährigen Bestehen des Barbara-Zentrums in Herten hat die St. Barbara-Kirche am Paschenberg einen neuen Anstrich erhalten. In den Sommerferien waren somit Gottesdienste in der Kirche nicht möglich. Nach erfolgter Renovierung erstrahlt die Kirche in neuen Glanz und lädt ab sofort die Gemeinde wieder zu den bekannten Zeiten zur Messfeier herzlich ein. Ausgiebig gefeiert wird das 10-jährige Bestehen des Barbara-Zentrums am Sonntag, 23.September.

  • Herten
  • 22.08.18
Kultur
So soll das neue Quartier St. Johannes am Ende aussehen. Grafik: Kirche
2 Bilder

Neugestaltung St. Johannes Gladbeck: Kirche wird abgerissen, Quartier entsteht

Die Tage für das Kirchengebäude St. Johannes sind gezählt. Nun stellte Propst André Müller die Pläne für das zukünftige Quartier vor. Mit dem zukünftigen Gebäudeensemble ist nun auch die letzte Baustelle für die Dezentralisierung des Suitberthauses gefunden. Der Abriss der Kirche wird wohl erst in den 20er Jahren erfolgen.  „Wir möchten weiter einen Ort bieten, der Treffpunkt im Ortsteil Ost ist“ – so lautet die Devise für den Standort der Kirche vor Ort in St. Johannes im...

  • Gladbeck
  • 09.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Organisatoren haben ein interessantes, informatives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Foto: peb

Gemeinsam feiern und sich austauschen: Fest der Begegnung für Geflüchtete und Einheimische im Neheimer Kaiserhaus

Das „Fest der Begegnung“ am Samstag, 28. April, 11 bis 16.30 Uhr, im Neheimer Kaiserhaus ist ein wichtiger Schritt zur Integration, wie Pfarrer Stephan Jung von der St. Johannes Baptist Gemeinde Neheim und Voßwinkel hofft. Im Freundeskreis Schleifmühlenweg (Arbeitskreis Flüchtlingshilfe) entstand die Idee, eine Möglichkeit zu bieten, wo Flüchtlinge und Einheimische gemeinsam feiern und ins Gespräch kommen können. „Den Gedanken aufgegriffen haben drei Leute, Hedwig Epping, Stephan Jung und ich“,...

  • Arnsberg
  • 26.03.18
Kultur

Theater im Pfarrsaal am Schildberg

Zu einem eintritts-freien Improvisations- und Mitmachtheater mit den beiden Schauspielern Jürgen Albrecht und Karin Kettling lädt der Stadt-Katholikenrat am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal von St. Barbara am Schildberg 93 ein. Unter dem Titel: "Sach watt!" nehmen die beiden Ruhrgebiets-Schauspieler Stammtischparolen gegen Zuwanderer und Flüchtlinge aufs Korn. Das Theaterstück, das von der deutschen Bischofskonferenz mit ihrem Preis gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.17
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.