Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Politik
2 Bilder

Gewalt,Hilfe,Rat,Polizei,Zu spät,Einsatz, RTW,
Ausschreitungen in Herne

Am Hochschulstandort Herne, der demnächst gebaut wird, gab es zum Jahreswechsel auch Ausschreitungen. Vor dem Queens Pub an der Bebelstraße hatte eine Gruppe Jugendlicher mehrere Gäste mit Feuerwerkskörpern beworfen laut Polizei. Zwei Männer wurden dabei leicht verletzt. Sie wurden von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort versorgt. Die Jugendlichen wurden nicht gefasst. Es wurde Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.

  • Herne
  • 08.01.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken

Bergbau,Kumpel,Kohle,Koks,Tür,Zeche,Erholungsheim
Hibernia A.G

Der Bergwerksdirektor Tengelmann von der Hibernia A.G Herne ließ 1938/39 das "Gut Borkenberge" mit Jagdhaus und Gutshof erbauen. Gebäude, die vorhanden waren, wurden saniert und instandgesetzt. Genutzt wurde es etliche Jahre hauptsächlich von Parteifunktionären der damaligen NSDAP. Ab 1945 wurde das Jagdhaus von einem amerikanischen Kommandostab genutzt, der von da aus die Einnahme des Ruhrkessels koordinierte. Von 1946 bis 1950 wurde es als Müttererholungsheim der Landeskreisverwaltung...

  • Herne
  • 19.12.23
Wirtschaft
4 Bilder

A 43, Fahrzeuge, Brücke Schichtdienst, Waage,
Schrankenanlage A 43

Um die beschädigte Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal weiterhin für den Verkehr offen zu halten, wurde in jeder Richtung eine Bodenwaage sowie eine Schranke eingebaut. Damit werden alle Fahrzeuge ab 3,5 t gestoppt. Sie dürfen nicht mehr über die geschädigte Brücke fahren, sondern werden von Mitarbeitern von der A 43 abgeleitet. Die Anlage ist Tag und Nacht von Mitarbeitern besetzt. Es wird  jede Richtung von Monitoren und Kameras überwacht. Die größten Probleme machen Halter*innen von Wohnwagen...

  • Herne
  • 24.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
10 Bilder

Landschaft,Kirche, Bunker,See,Grünfläche,Dorfladen
Hullern

Hullern ist ein Ortsteil von Haltern am See.  Einwohner : 2397 ( Stand 31.12.2022 ) Der Luftschutz-Hochbunker in Hullern wurde durch die Organisition " Todt" ( NS-Zeit ) in den Jahren 1943/1944 errichtet. Damals hielten sich im Ort Hullern SA-Mitgieder des Stabes und der Standarte Dortmund,,,Angehörige des SS -Regiment " Feldherrnhalle, allesamt Funktionsträger in leitender Position. Man nimmt an, das deswegen der Luftschutz-Hochbunker in Hullern zum Schutz der Funktionsträger  gebaut wurde....

  • Herne
  • 20.11.23
Kultur
27 Bilder

Bergmann,Schacht,Kohle,Sanierung,Altlasten,Hauer
Zeche Ewald

Zeche Ewald ist ein stillgelegtes Bergwerk in Herten.  Erste Abteufarbeiten begannen im Jahre 1872. Nach einer umfassenden Sanierung und ein von Altlasten befreites Gelände wurde es vermarktet. Die Neugestaltung der Fläche lehnt sich an einen Entwurf der Architekten Cino Zucchi , Martin Halfmann und Peter Köster an. Mittlerweile haben sich etliche Unternehmungen und der RevuePalast Ruhr als "Raum für mobile Leidenschaft" angesiedelt. Nach Schließung der Schachtanlage sind 1000 neue...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Katzenschutzverordnung
für den Kreis Recklinghausen beschlossen!

Die Katzenschutzverordnung wurde heute Morgen (30.05.2023) im Kreistag beschlossen, und es gab lediglich 7 Enthaltungen seitens der AfD-Partei. Ansonsten wurde der Beschluss einstimmig gefasst. Ein besonderer Dank geht an Conny Lehmann vom Streunerkatzenteam des Tierheim Marl, die das Projekt mit großem Zeitaufwand maßgeblich vorangetrieben hat. Seit der Gründung der Tierschutz Initiative Kreis Recklinghausen sind gerademal 13 Monate vergangen. Ab dem 01.07.2023 müssen nun ALLE Freigängerkatzen...

  • Recklinghausen
  • 31.05.23
  • 1
Politik

Gerichtsurteil zu Datteln IV bestätigt „Schwarzbau“

Die Fraktion DIE LINKE war stets gegen das Regionalplanänderungsverfahren Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht sich durch das Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichts Münster in ihrer Kritik am Planungsverfahren zum eon-Kohlekraftwerk Datteln IV bestätigt. DIE LINKE hat als einzige Fraktion in der Verbandsversammlung stets gegen das vor zehn Jahren begonnene Regionalplanänderungsverfahren gestimmt. Das ganze Verfahren war aus ihrer Sicht allein auf die Legalisierung des...

  • Essen-West
  • 27.08.21
Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Inzidenz-Grenze im Kreis Recklinghausen fast erreicht
Krisenstab berät über mögliche weitergehende Maßnahmen

193,9 Corona-Neuinfektionen gab es in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner im Kreis Recklinghausen laut Datenbank des Landeszentrums Gesundheit NRW (LZG), Stand Freitag, 8. Januar. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte in diesen Fällen in Abstimmung mit dem Land Maßnahmen beschließen können, die über die Coronaschutzverordnung hinausgehen. Eine Verpflichtung dafür gibt es nicht. Der Krisenstab des Kreises Recklinghausen hat heute...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Blaulicht
Im Kreis Recklinghausen wird geblitzt. | Foto: Gohl (Archiv)

Achtung Geschwindigkeitskontrolle!
Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 4. bis zum 10. Januar

Im Kreis Recklinghausen wird vom 4. bis zum 10. Januar geblitzt. An folgenden Stellen ist Vorsicht geboten. Mobile Geschwindigkeitsmessungen am Dienstag, 5. Januar, in Oer-Erkenschwick: • Ludwigstraße • Buschstraße • Horneburger Straße Am Mittwoch, 6. Januar, in Datteln: • Castroper Straße • Dortmunder Straße • Hochfeld Am Freitag, 8. Januar, in Haltern am See: • Dorstener Straße • Merfelder Straße • Hullerner Straße Semistationäre Geschwindigkeitsmessungen vom 4. bis zum 10. Januar in Waltrop:...

  • Recklinghausen
  • 04.01.21
Blaulicht
In Castrop-Rauxel, Dorsten und Recklinghausen sind Autos gestohlen worden.  | Foto: Symbolfoto Polizei/ Lokalkompass

Mehrere Autos im Kreis Recklinghausen gestohlen
Drei Wagen geklaut

In Castrop-Rauxel, Dorsten und Recklinghausen sind am Wochenende Autos gestohlen worden. In Castrop-Rauxel verschwand ein weißer Hyundai i20 von der Leipziger Straße. Das Auto mit CAS-Kennzeichen wurde zwischen Samstagabend, 22., und Sonntagmittag, 23. August, gestohlen. In Dorsten haben unbekannte Täter einen schwarzen Volvo XC 90 gestohlen. Der SUV mit RE-Kennzeichen parkte vor einem Wohnhaus auf der Ellerbruchstraße. Der Wagen wurde zuletzt am Sonntagmorgen, 23. August, gegen 7 Uhr, gesehen....

  • Recklinghausen
  • 24.08.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Blaulicht

Senioren betrogen und beraubt
Polizei findet Beute bei Wohnungsdurchsuchungen

Am Donnerstag sind in Dorsten nach einer Betrugsserie die Wohnungen von zwei Männern aus Dorsten (33 und 38 Jahre alt) erfolgreich nach Tatbeute durchsucht worden. Im Oktober und November des vergangenen Jahres gaben sich vermutlich die beiden Tatverdächtige in mindestens fünf Fällen in Castrop-Rauxel und Gladbeck als Mitarbeiter einer Wohnungsbaugesellschaft aus, um so in die Wohnung von älteren Menschen zu kommen. In mindestens zwei Fällen waren die Tatverdächtigen erfolgreich, in drei...

  • Dorsten
  • 03.02.20
  • 1
Blaulicht
Bei dem Zusammenstoß überschlug sich das Auto des 51-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen.  | Foto: Bludau

Unfall in der Feldmark
Auto überschlägt sich auf der Gladbecker Straße

Am Donnerstagmittag, 30. Januar, gegen 12:30 Uhr, wollte ein 51-jähriger Autofahrer aus Castrop-Rauxel von der Gladbecker Straße nach links in die Kirchhellener Allee abbiegen. Auf der Gladbecker Straße kam ihm eine 37-jährige Autofahrerin aus Dorsten entgegen. Bei dem Zusammenstoß überschlug sich das Auto des 51-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer verletzte sich leicht. An den Autos entstand ca. 8.500 Euro Sachschaden. Quelle: Polizeipräsidium Recklinghausen Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 30.01.20
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Kultur

RADIO VEST
K wie KIRCHE sendet im Bürgerfunk

Zunächst war es nur als Webradio geplant. Nun haben sowohl die Landesanstalt für Medien in Düsseldorf als auch das Lokalradio Radio Vest grünes Licht gegeben: Am 28.Januar startet mit K wie KIRCHE ein kirchliches Radioformat für den Kreis Recklinghausen im Bürgerfunk. Die monatliche Sendung richtet sich an kirchlich interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Fokus stehen die evangelischen und katholischen Kirchen der Gemeinden im Vest Recklinghausen. Ferner wird über Themen der Weltkirche...

  • Recklinghausen
  • 15.01.19
Überregionales
Die 32 Brandmeisteranwärter zusammen mit dem ersten Beigeordneten der Stadt Dorsten Lars Ehm, Recklinghausens Beigeordneten Ekkehard Grunwald und den Leitern der Feuerwehren der Städte Marl, Dorsten, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und der Werkfeuerwehr Rütgers. | Foto: Markus Terwellen

Feuerwehren ziehen bei der Ausbildung an einem Strang

Kreis. Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde - die Themen bilden nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der dritten interkommunalen Grundausbildung der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Am Dienstag, 3. April, wurden die zukünftigen Fachkräfte zu ihrem Dienstantritt von den Leitern der Feuerwehren und Vertretern der Städte bei einer kleinen Feierstunde in der Feuer- und Rettungswache Marl begrüßt. "Unser gemeinsames Erfolgsmodell geht in die nächste...

  • Dorsten
  • 03.04.18
  • 1
Politik
Mit dem Vestischen Preis in der Kategorie "Dauerhaftes Engagement" ausgezeichnet: Die Stadtteilmütter aus Castrop-Rauxel.
4 Bilder

Vestischer Preis für Menschen die sich ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen und für ein interkulturelles Miteinander einsetzen

Im großen Sitzungsaal des Kreishauses gab es den „Vestischen Preis für Menschen mit Ideen“. In diesem Jahr stand die Verleihung unter dem Motto „Menschen für Menschen – Freiwillige helfen Flüchtlingen“. „Heute geht es um die, die den geflohenen Kindern, Frauen und Männern engagiert helfen, bei uns ein besseres Leben führen zu können“, sagte Landrat Cay Süberkrüb. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis Recklinghausen ist überwältigend. Das ehrenamtliche Engagement so vieler Menschen zeigt einmal mehr...

  • Marl
  • 22.11.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.