Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Das Impfzentrum in der Gruga öffnet am 1. Februar.  | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfzentrum in der Messe Essen - Terminabsprache per Telefon oder auch online
Ab 1. Februar geht`s los: Mit den Ü-80-Jährigen und medizinischem Personal der ambulanten Pflege

Am Montag, 1. Februar, geht es los. Dann öffnet das Impfzentrum Essen in der Messe Essen (Halle 4). Die Termine für die Coronaschutzimpfung werden über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein vergeben. Für eine telefonische Terminvergabe steht die gebührenfreie Patienten-Hotline 0800 116 117 01 zur Verfügung. Eine Online-Anmeldung ist auf der Internetseite www.116117.de möglich. Ohne vorherige Terminvergabe kann keine Impfung erfolgen. Zunächst steht das Impfzentrum allen Essenern über 80...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt und die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro. | Foto: Sven Rogge/DRK LV Sachsen

Ab dem 25. Januar
DRK Essen bietet mobile Covid-19-Testungen

Ab dem 25. Januar bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen mobile Antigen-Testungen an. Unternehmen und Vereine können den Service genauso buchen wie Privatpersonen. Ein speziell geschultes DRK-Team in Schutzkleidung führt die Tests direkt vor Ort durch. Das DRK-Testteam kann unter der Rufnummer 0201-22-22-22 gebucht werden. Binnen 48 Stunden wird ein Termin zwischen 8 und 16 Uhr vergeben. Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt. Die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro, darin...

  • Essen
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Wahlunterlagen von der Präsidentschaftswahl konnten gerade noch vor den faschistischen Marodeuren in Sicherheit gebracht werden. | Foto: Bild von Senator Jeff Merkley (gemeinfrei)

Faschistischer Putschversuch in Washington
Montagsdemonstrationsbewegung warnt vor faschistischer Gefahr

Die erste Montagsdemonstration des Jahres am 18. Januar wird sich schwerpunktmäßig mit dem faschistischen Putschversuch in den USA beschäftigen. Während der Sitzung des US-Kongresses am 6.1.2021 zur Bestätigung der Wahl des neuen US-Präsidenten Biden, startete ausgehend von einem Aufruf Trumps der Sturm auf das Kapitol. Noch-Präsident Trump verweigert bis heute die Anerkennung des Wahlergebnisses mit der frei erfundenen Behauptung, der Wahlsieg sei ihm durch großangelegten Wahlbetrug...

  • Essen-Nord
  • 17.01.21
Ratgeber

Wer auf der Straße leben muss, hat kein leichtes Schicksal. "Und durch Corona wird die Not in unserer Gesellschaft größer", ist sich Markus Pajonk sicher.  | Foto: privat

EPA-Gründer Markus Pajonk sieht viele Existenzen bedroht
Durch Corona rollt ein echter Tsunami auf uns zu

Jürgen Becker liebt seinen Bahnhof. Als Privatmann hat er das verkommene Empfangsgebäude in Borbeck vor gut 20 Jahren von der Bahn gekauft und aufwendig saniert. Seit geraumer Zeit bereitet ihm aber etwas Sorge: Eine obdachlose Frau hat die Halle zu ihrem Zuhause gemacht. Regelmäßig verbringt sie Tage und vor allem die Nächte dort. von Christa Herlinger Becker hat das Gespräch mit ihr gesucht, räumt regelmäßig unschöne Hinterlassenschaften aus der Halle. An guten Tagen funktioniert der Dialog....

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.21
  • 1
  • 1
Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...

  • Velbert
  • 14.01.21
  • 1
Ratgeber

NRW verabschiedet ein wenig überraschend eine Coronaregionalverordnung
15 Kilometer-Grenze greift: Auswirkungen auch für Essener Bürger

Jetzt also doch. Ergänzend zur Coronaschutzverordnung hat das Land Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die Coronaregionalverordnung erlassen. Die gilt bis 31. Januar und regelt die Einschränkung des Bewegungsradius für bestimmte Kreise. Die bereits zuvor viel diskutierte 15-Kilometer-Marke wird also Realität. Dazu zählen aufgrund des diffusen und nachhaltig besonders hohen Infektionsgeschehens die Kreise Höxter, Minden-Lübbecke, Recklinghausen und der Oberbergische Kreis. Essen ist nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 13.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Ratgeber
Wer sich noch vor Silvester testen lassen will, kann das in der Grugahalle tun. | Foto: Archiv

Aufgrund des hohen Aufkommens
Das Corona Testzentrum Grugahalle bleibt weiter geöffnet

Mit großem Erfolg wurde am einen Tag vor Heilig Abend das Corona Testzentrum in der Grugahalle (CTG) eröffnet. Viele hundert Menschen aus Essen und Umgebung haben das Angebot genutzt und sich einem Corona Schnelltest unterzogen. „Das Weihnachtsfest konnte so für viele Menschen mit einer gewissen Sicherheit gefeiert werden“, so der Initiator Peter Ricken. Das hohe Besucheraufkommen hat dem Apotheker noch einmal deutlich den Bedarf eines zentralen Testzentrums in Essen verdeutlicht. „Aufgrund der...

  • Essen-Süd
  • 29.12.20
  • 1
Blaulicht
Einmal hat nicht gereicht: Es waren zwei Einsätze von Polizei und Ordnungsdienst notwendig, um die Verlobungsfeier in Altendorf aufzulösen.  | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei und Ordnungsdienst lösen Festgesellschaft in Altendorfer Wohnung auf
Verlobungsfeier in großem Kreis: Coronaschutz-Maßnahmen spielten dabei überhaupt keine Rolle

Einsätze in Sachen Verstoß gegen die Corona-Regeln halten Ordnungsamt und Polizei derzeit ganz schön auf Trapp. So erhielt die Leitstelle einen Hinweis auf eine Ruhestörung in der Kopernikusstraße. Dort sollten circa 40 Personen in einer Dachgeschosswohnung feiern. Eine Sache des kommunalen Ordnungsdienstes. Der bat die Polizei um Amts- und Vollzugshilfe. In der Wohnung traf die Polizei gegen 19.20 Uhr auf elf Personen. Es wurde Verlobung gefeiert, allerdings ohne Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Ratgeber
Große Hoffnung weckt der Impfstoff. Doch jetzt scheint erst einmal ein weiterer harter Lockdown die einzige Lösung, die Infektionszahlen gesenkt zu bekommen.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto/Archiv)

Die Infektionszahlen sinken nicht, Zahl der Todesopfer in Essen auf 142 gestiegen
Forderungen nach schärferen Maßnahmen werden immer lauter

Bayern hat die Corona-Maßnahmen bereits verschärft, weitere Bundesländer wollen nachziehen. Berlin beispielsweise will noch vor Weihnachten reagieren, in NRW soll - so Stand heute - es erst nach den Festtagen mit der Schließung aller Einrichtungen und Geschäfte mit Ausnahme der Lebensmittel-Supermärkte losgehen. Sollte ein erneuter harter Lockdown die einzige Möglichkeit sein, die Infektionszahlen runter zu kriegen? Die Wissenschaftler der Leopoldina sind sich einig. Eines ist sicher: Die...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.20
Politik
Bild von der Demonstration am 31.10. in Altenessen

Nur wer kämpft, kann gewinnen!
12.12.: Erneut Demonstration gegen die Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden

Samstag, 12. Dezember, 11 Uhr Auftaktkundgebung: Barbarossaplatz, Stoppenberg (vor der Thomas-Kirche), anschließend Demonstration zum Vincenz-Krankenhaus Auf Initiative des Internationalistischen Bündnis und von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Essener Norden findet am kommenden Samstag erneut eine Demonstration und Kundgebung gegen die Schließung der beiden Krankenhäuser im Essener Norden statt. Auch wenn das Marienhospital in Altenessen bereits dicht ist und die Schließung des St....

  • Essen-Nord
  • 10.12.20
  • 1
Ratgeber
Anstelle zu sinken ist die Zahl der Neuinfektionen in Essen heute wieder gestiegen. | Foto: pixabay / lokalkompass.de

Inzidenzwert in Essen liegt noch immer bei 157,4
Warum gehen die Zahlen nicht runter?

In vielen Bundesländern sind die Maßnahmen bereits verschärft worden. In NRW hat die Politik bislang noch nicht auf die weiterhin hohen Infektionszahlen reagiert. Auch für Essen kann weiterhin keine Entwarnung gegeben werden. Die Zahl der Infektionen ist am heutigen Mittwoch wieder gestiegen: 1.377 Personen sind aktuell positiv auf das Corona-Virus getestet.   Seit Beginn der Erkrankungswelle Ende Februar / Anfang März sind es insgesamt 9.642 Essener. Aktuell nach einer Erkrankung an Corona...

  • Essen-Borbeck
  • 09.12.20
  • 3
Blaulicht
In Bussen und Bahnen ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Das sah ein Pärchen in Altendorf allerdings anders. Die Polizei musste zur Hilfe gerufen werden, um das alkoholisierte Duo zum Aussteigen zu bewegen.  | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Duo leistet heftigen Widerstand gegen Polizeimaßnahmen
Ohne Mund-Nasen-Schutz in der Tram - leider auch ohne Einsicht

Das Paar saß ohne Mund-Nasen-Schutz in der Straßenbahn. Und offenbar auch ohne Einsicht für die Notwendigkeit der Maßnahme. Die beiden leisteten am Mittwoch Mittag heftigen Widerstand gegen den Einsatz der zur Hilfe gerufenen Polizei. Die Fahrerin der Straßenbahn hatte die Beamten um Hilfe gebeten, weil ihr die Frau (30) und der Mann (53) ohne Mundschutz in der Bahn aufgefallen waren. Die Beamten mussten das Duo mehrfach auffordern, die Tram zu verlassen, bis es dieser Forderung aufgrund des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.12.20
  • 1
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
Blaulicht

Uni-Klinikum Essen
Oberarzt unter Totschlagverdacht - War es Corona-Sterbehilfe?

Einem Oberarzt des Universitätsklinikums in Essen wird Totschlag in zwei Fällen vorgeworfen. Wie die Polizei Essen berichtet, wurde er bereits am18. November festgenommen. Das sagen Polizei und Staatsanwaltschaft: Nach den gemeinsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Essen und des Polizeipräsidiums Essen besteht der Verdacht, dass der Mediziner schwerstkranken Menschen vorsätzlich und rechtswidrig Medikamente in deren letzter Lebensphase verabreicht hat, die zu deren sofortigen Tod führten....

  • Essen-Steele
  • 20.11.20
  • 5
Sport
In der Sparkassen Filiale in Schonnebeck und in der gegenüber dem Alleecenter sind aktuell nur die SB Bereiche geöffnet.  | Foto: lokalkompass.de

Sparkassen Filialen bleiben Corona bedingt geschlossen
Selbstbedienung in Schonnebeck und Altenessen

Selbstbedienung ist angesagt. In der Sparkassenfiliale Schonnebeck an der Huestraße 148 und nun auch in Altenessen an der Altenessener Straße 382 – 386 (gegenüber AlleeCenter). Beide Filialen haben lediglich den SB Bereich geöffnet. Die Filialen bleiben vorübergehend geschlossen, um den Gesundheitsschutz der Kunden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Hintergrund sind Corona-Fälle, auf die die Sparkasse, in Absprache mit allen zuständigen Stellen, reagieren muss. Sparkassenkunden aus...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.20
Politik
Auch ein Ausdruck einer gescheiterten, weil rein profitorientierten Gesundheitspolitik: die Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden - noch dazu mitten in der Pandemie. Foto: Demonstartion gegen die Schließung am 31.10.20

Ein Desaster mit Ansage
Corona explodiert an Schulen

In ganz Deutschland nehmen die Corona-Infektionen an Schulen und in Kitas dramatisch zu. 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer sind bundesweit in Quarantäne. Am 11. November gab die Landesregierung NRW bekannt, dass am Stichtag 4. November in NRW sechs Schulen ganz und 552 teilweise wegen Corona geschlossen waren – das sind 12,5 Prozent aller Schulen. In Quarantäne waren an dem Tag über 50.000 Schüler (2,5 Prozent) und 3500 Lehrkräfte. Infiziert hatten sich 3660 Schüler und 560 Lehrkräfte. Obwohl...

  • Essen-Nord
  • 11.11.20
  • 1
Ratgeber
Heute verstarb an 71-Jähriger im Uniklinikum.  | Foto: pixabay

Zahl der intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten nimmt zu
Auch heute ist ein Essener in Verbindung mit seiner Coronainfektion verstorben

Am heutigen Mittwoch sind in Essen 1.412 Personen mit dem Coronavirus infiziert,  133 von ihnen müssen stationär wegen COVID-19-Erkrankungen behandelt werden, 22 davon intensivmedizinisch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (04.11.–10.11.) hat es 974 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 167,1 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.20
Ratgeber
20 Coronainfizierte müssen in Essen aktuell intensivmedizinisch behandelt werden.   | Foto: Sikora / pixabay

20 Coronapatienten müssen intensivmedizinisch behandelt werden
Zahl der Todesopfer in Essen erhöht sich auf 69

Der Inzidenzwert ist weiter hoch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (03.11.–09.11.) hat es in Essen 1.035 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 177,6 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen Inzidenzwert von 186,4 aus. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. 1.462 Essener mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.