Corona

Beiträge zum Thema Corona

Blaulicht

Start am 3. Dezember
Impfstelle in der Gladbecker Innenstadt

Ab Freitag, 3. Dezember, gibt es in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Bottroper Straße 6 mit der stationären Impfstelle ein zusätzliches Impfangebot, das gemeinsam durch die Stadt Gladbeck, den Kreis Recklinghausen und das DRK initiiert wurde. In den Räumen des DRK wird zukünftig an fünf Tagen in der Woche geimpft: Die Impfstelle bietet dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags jeweils von 10 bis 16 Uhr sowie freitags von 10 bis 18 Uhr Impftermine an. Die...

  • Gladbeck
  • 02.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
„Wir freuen uns über die große Impfbereitschaft der Bevölkerung und es tut uns leid, wenn wir viele aufgrund der begrenzten Kapazitäten wieder wegschicken müssen. Wir tun das, was wir können,“ sagt AOK-Regionaldirektor Manrico Preissel. Foto: LK-Archiv

Begrenzte Kapazitäten im AOK-Impfmobil
Weil nur ein Arzt zur Verfügung steht

Die AOK Rheinland/Hamburg steht mit ihrem Impfmobil an ausgewählten Tagen auf einigen Weihnachtsmärkten im Kreis Wesel. Dort können Bürger und ihre Erst-, Zweit- und Booster-Impfung erhalten. Das führte zuletzt zu langen Warteschlangen vor dem Impfmobil, manche Wartenden mussten unverrichteter Dinge weggeschickt werden. „Das Impfmobil der AOK Rheinland/Hamburg hat nur begrenzte Kapazitäten, weil nur ein Arzt zur Verfügung steht,“ erklärt AOK-Regionaldirektor Manrico Preissel. „Mehr als 60 bis...

  • Dinslaken
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Impfaktion findet am Freitag, 3. Dezember, von 13 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Spellen in der Fahrschule Fornefeld statt. | Foto: Symbolfoto

Spontane Impfaktion in Spellen
Ärzteteam reist aus Oberhausen an

Der Anstieg der Coronazahlen ist dynamisch – und besorgniserregend. Impfkampagnen sind in aller Munde und gehen manchmal ungewöhnliche Wege – zum Beispiel von Oberhausen nach Spellen. Iris Illmer praktiziert als Ärztin in Oberhausen –wohnhaft ist sie Spellen. Ihre Idee, gemeinsam mit ihrem Praxisteam eine Impfaktion im Ort zu organisieren, stieß bei Gudrun Hülsermann („Hülsermann kochen-wohnen-genießen“) gleich auf Zustimmung und so wird das Projekt jetzt sowohl vom Werbering als auch von ihr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Blaulicht
Seit Tagen steigen die Corona-Zahlen bundesweit - leider auch in Gladbeck, wo die aktuelle Inzidenz mit 305,9 angegeben wird. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 29. November
Gladbecker Inzidenzwert überschreitet 300er-Grenze

Und wieder hat es Gladbeck geschafft: Aufgrund der beständig hohen Zahl von Neuinfektionen in den letzten Tag liegt Gladbeck mit einer aktuellen Inzidenz von 305,9 Punkten im Kreis Recklinghausen an der Spitze dieser unrühmlichen Tabelle. Leider ist im Kreis Recklinghausen zudem die Zahl der Verstorbenen, deren Tod mit Corona in Verbindung gebracht werden kann, gestiegen, nachdem aus Castrop-Rauxel ein weiterer Todesfall gemeldet wurde. Aktuell (Stand 29. November, 6 Uhr, in den Klammern die...

  • Gladbeck
  • 29.11.21
LK-Gemeinschaft
Der Krisenstab der Stadt Herne verabschiedete weitere Schutzmaßnahmen aufgrund der aktuell schweren Corona-Lage. Symbolfoto: Archiv

Corona-Lage spitzt sich weiter zu
Krisenstab der Stadt Herne einigte sich auf weitere Schutzmaßnahmen

Der Krisenstab der Stadt Herne einigte sich in einer Sitzung darauf, dass aufgrund der aktuellen schweren Corona-Lage weitere Schutzmaßnahmen veranlasst werden müssen. Herne. Hier ein Überblick der getroffen Bescheide und Maßnahmen: Booster-Impfungen wahrnehmenDer Krisenstab der Stadt Herne erinnert daran, dass, trotz der hohen Impfquote in Herne von über 80 Prozent, weiterhin auf Maskenpflicht und Abstände zu achten ist. Zwar erkranken doppelt geimpfte Personen deutlich seltener an Covid-19,...

  • Herne
  • 24.11.21
LK-Gemeinschaft
An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. | Foto: Symbolfoto

Booster-Impfungen im Kreis Wesel
Die Kapazitäten werden erhöht

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Am Montagmorgen, 22. November, konnten daher weitere Termine für Booster-Impfungen für das Corona-Virus in seinen Impfstellen zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst Termine von Montag, 6. Dezember, bis Freitag, 19. Dezember. An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin...

  • Wesel
  • 23.11.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
22. November: Über 1000 Neuinfektionen pro Woche

Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist über das Wochenende abermals gestiegen und liegt am heutigen Montag bei 172,8 (+15,5 im Vergleich zum Freitag). Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz im Land NRW, die nun für verschiedene Regelstufen als Richtwert gilt, liegt bei 3,92 (-0,11). Dieser Wert beschreibt die Anzahl der Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, für die eine Krankenhausbehandlung angegeben ist. Demnach gibt es aktuell (Stand Montag, 22. November, 9 Uhr) im gesamten...

  • Gladbeck
  • 22.11.21
Blaulicht

Kreis weitet Angebot aus
Kostenlose Impfstelle kommt in die Gladbecker Innenstadt

Die Nachfrage nach Booster-Impfungen ist so groß, dass laut Erlass auch die Kommunen wieder ins Impfgeschehen eingreifen sollen. Im Kreis Recklinghausen sind einige stationäre Impfstellen bereits konkret in der Vorbereitung auf den Start, für einige weitere laufen noch die Planungen. In Gladbeck wird es eine Impfstelle zentral in der Innenstadt geben. Der genaue Standort und die Öffnungszeiten sollen in der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Die erste stationäre Impfstelle öffnet am...

  • Gladbeck
  • 19.11.21
  • 1
Ratgeber
Im alten Impfzentrum in Unna gibt es wieder Termine. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna

Impfangebot im Kreis Unna wird größer
Jeder soll jetzt einen Impftermin bekommen

Die Impfangebote im Kreis Unna werden hochgefahren. Neben der bestehenden Impfstelle an der Platanenallee in Unna, werden weitere Angebote der Städte und Gemeinden geschaffen. In der Stadthalle Kamen wird beispielsweise an vier Samstagen – und zwar am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr geimpft. Während dieser Zeit könnten dort Insgesamt über 3.200 Menschen mit dem Impfstoff von BioNTech versorgt werden. "Wir werden so flächendeckend im Kreisgebiet...

  • Kamen
  • 19.11.21
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum light kommt | Foto: umbehaue

Impfen oder Boostern, nur wie?
Probleme und Nebenwirkungen

Die Würfel sind gefallen. In der Minister Präsidenten Konferenz, wurde noch mal eindringlich auf die im Sinne des Gesundheitsschutzes notwendige Schutzimpfung hingewiesen. Für alle die sich noch nicht dazu entschlossen haben, wird es schwerer werden am öffentlichen Leben teilzunehmen. 2G bedeutet für ungeimpfte draußen bleiben. Alle sollen sich direkt um eine Impfung bemühen und nicht abwarten. So Herr Müller in der PK. Aber eine Impfung zeitnah zu bekommen ist ein riesiges Problem! Die...

  • Essen-Süd
  • 19.11.21
LK-Gemeinschaft
In Dinslaken besteht wieder die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Foto: van Offeren

Dinslaken: Am Neutorplatz steht ein mobiles Impfteam
Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Bei den mobilen Impfangeboten des Kreises Wesel sind sowohl Erst- und Zweit- als auch Booster-Impfungen weiterhin ohne Termin möglich. Am Donnerstag, 18. November, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich ohne vorherige Terminvereinbarung erst- und zweitimpfen zu lassen: Mobile Impfung in Dinslaken Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht...

  • Dinslaken
  • 17.11.21
Ratgeber
Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impfwillige ab 18 Jahren können ab Mittwoch, 17. November, Termin vereinbaren für Auffrischungs-Impfung gegen Corona
Hildener Klinik bietet Booster-Impfung an

Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) arbeiten unter anderem Allgemeinmediziner, deshalb kann das MVZ Impfungen mit dem jeweils verfügbaren Impfstoff anbieten. „Die Impfung gegen das Corona-Virus ist ein enorm wichtiger Schritt zurück zur Normalität. Für...

  • Hilden
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle werden ab dem 30. November erneut ausgeweitet. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Niederrheinhalle Wesel
Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. November

Um weitere Termine für Booster-Impfungen zu schaffen, werden die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle ab Dienstag, 30. November, erneut ausgeweitet. Die Öffnungszeiten sind dann jeweils von dienstags bis samstags von 12.30 bis 20 Uhr. Ab Dienstag, 30. November 2021, gelten damit folgende Öffnungszeiten: Dinslaken, Heinrich-Nottebaum-Straße 24, Montag, Dienstag und Donnerstag, 15 bis 20 UhrKamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 70, Montag, Mittwoch und Freitag, 15 bis...

  • Wesel
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Niederrheinhalle Wesel
Erweiterte Öffnungszeiten ab 22. November

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel (KoCi) hat ein stufenweises Konzept erarbeitet, um Booster-Impfungen für die Menschen anzubieten, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurück liegt und die, deren Impfung mit dem Impfstoff der Firma Johnson & Johnson mindestens vier Wochen zurück liegt. An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. Hier geht es zur Terminbuchung:...

  • Wesel
  • 15.11.21
Politik
Wieder kostenlose Corona Tests für alle | Foto: umbehaue

Notbremse, wieder Corona Verschärfungen in Sicht
In Deutschland hat man versagt

Vor einem Jahr, waren wir mit weniger Infektionen im Lockdown. Jetzt mit rund 50000 neuen Corona Fällen pro Tag passiert nichts. Die Politiker und Bürger haben nicht auf die Warnungen der Experten im laufenden Jahr gehört. Das liegt aber in der Natur der Sache von Experten, man hört auf sie wenn es in die eigene Vertretende Linie passt. Sonst denkt man, so schlimm wird es doch wohl nicht werden. Aber leider die Experten hatten Recht! In der heutigen PK des RKI Chefs mit unserem...

  • Essen-Süd
  • 12.11.21
  • 5
Ratgeber
An Impfstoff soll es nicht mangeln. Aufgrund der vierten Welle startet der Kreis Unna eine kurzfristige Offensive gegen Corona. Foto: Anja Jungvogel

Kreis Unna: Zur kurzfristigen Steigerung der Impf-Quote
Zwei zusätzliche Impfaktionen in Kamen

Die Fallzahlen bei den Corona-Infektionen steigen wieder an.  Aus diesem Grund werden in Kamen kurzfristig erneut zwei zusätzliche Impftermine angeboten. „Das Impfen ist der wirkungsvollste Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Entsprechend gern unterstützen wir diese zusätzlichen Aktionen nach allen Kräften. Ich würde mich freuen, wenn viele Kamener Bürger*innen davon Gebrauch machen“, sagt Bürgermeistern Elke Kappen und ruft Ungeimpfte damit aktiv zur Teilnahme auf. Im Café impfen lassenAm 28....

  • Kamen
  • 12.11.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. November: Inzidenz teilweise über 200 - Tests nur noch 24h gültig

Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen steigt auf 149,9 (+3,9 im Vergleich zum Vortag). Zwei Städte haben bereits die 200er Marke durchstiegen. Während in NRW noch über die flächendeckende Einführung von 2G im Freizeitbereich diskutiert wird, wurde gestern bereits eine deutliche Verschärfung bei den Tests eingeführt. Diese sind nach der neuen Coronaschutzverordnung nur noch 24 statt 48 Stunden lang gültig. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 11. November, 9 Uhr) im gesamten Kreis...

  • Gladbeck
  • 11.11.21
Ratgeber

Corona-Ticker-Aktuell
Impfempfehlung der STIKO

10.11.2021, 13:35 Uhr: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung auf der Grundlage neuer Sicherheitsdaten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und weiterer internationaler Daten aktualisiert. Sie empfiehlt, Personen unter 30 Jahren künftig ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer zu impfen. Dies gilt sowohl für die Grundimmunisierung als auch für mögliche Auffrischimpfungen sowie, wenn zuvor ein anderer Impfstoff verwendet wurde. Auch Schwangere sollen –...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
Ratgeber
 Auch in dieser Woche gibt es zwei Termine in der temporären Impfstelle im alten Impfzentrum in Unna. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna
2 Bilder

Schutzimpfung und Booster ab sofort nur noch mit Termin
Impfzentrum Unna wird doch noch mal geöffnet

Im November und Dezember wird das ehemalige Impfzentrum an der Platanenallee 20a in Unna wieder aufgeschlossen. Dort kann man sich donnertstags und freitags die Corona-Schutzimpfung abholen. Geimpft wird am laufenden Band und zwar am Donnerstag, 18. November, Freitag, 19. November, Donnerstag, 25. November, Freitag, 26. November, Freitag, 3. Dezember, Freitag, 10. Dezember und am Freitag, 17. Dezember, jeweils von 13 bis 18.30 Uhr. Im November gibt es darüber hinaus weitere Impfungen mit dem...

  • Kamen
  • 10.11.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. November: Jeder zehnte Intensivpatient hat Covid

Allmählich wird die Lage auf den Intensivstationen im Kreis ungemütlicher. Derzeit ist etwa jedes zehnte Intensivbett mit Corona-Patienten belegt, und der Anteil scheint zu steigen. Auch die Zahl der Neuaufnahmen in den Krankenhäusern des Kreises steigt im Vergleich zu den Vorwochen nun schnell an. Mit rund 70 stationär behandelten Patienten ist die Zahl nun mehr als doppelt so hoch, als vor einem Monat. Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist heute zumindest etwas gesunken und liegt nun bei...

  • Gladbeck
  • 09.11.21
Ratgeber

Stadt Witten informiert öffentlich, Postversand derzeit nicht möglich
Booster-Impfung: Warum, für wen und wo?

In Deutschland gibt es seit September die ersten Corona-Auffrischungsimpfungen. Empfohlen wird eine so genannte Booster-Impfung, weil der Schutz nach einer Corona-Grundimmunisierung „mit der Zeit insbesondere in Bezug auf die Verhinderung asymptomatischer Infektionen und milder Krankheitsverläufe nachlässt“, so die Ständige Impfkommission (Stiko). Laut Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums hat grundsätzlich jeder in Deutschland Anspruch auf eine Booster-Impfung. In der Regel ist das...

  • Witten
  • 09.11.21
Politik
Maskenpflicht für Mensch und Tier
"Schöne neue Welt" | Foto: umbehaue

Impfen oder infizieren
Ungeimpfte bleiben draußen

Einige Gesundheitsminister ziehen die Notbremse. Nur noch 2 G in Hotspot Gebieten, kein Zutritt für ungeimpfte und getestete.  Die Inzidenz Werte, steigen in den letzten Tagen, täglich um 30.000 Personen in Deutschland. In Thüringen soll es keine Intensivbetten mehr geben. Andere Bundesländer haben noch Betten aber kein Personal. Die Schuld wird den ungeimpften gegeben. Aber ist das wirklich so, hat die Politik nicht wieder versagt? Abschaffung der kostenlosen Tests Dadurch wollte man die...

  • Essen-Süd
  • 06.11.21
  • 2
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. November: Bereits über 15.000 Booster verteilt

Im Kreis Recklinghausen ist die Inzidenz am heutigen Donnerstag knapp unter die 100er Marke gesunken und liegt nun bei 99,7 (-4 im Vergleich zum Vortag). Es gibt aktuell zwar über 1200 Infizierte, die Lage auf den Intensivstationen im Kreis ist derzeit aber noch unkritisch. Nach einigen mauen Wochen ist auch die Impfaktivität wieder gestiegen: Über 15.000 Menschen haben bereits eine sogenannte Booster-Impfung in Anspruch genommen. Mit dieser Auffrischungsimpfung soll besonders gefährdeten...

  • Gladbeck
  • 04.11.21
Ratgeber
Bald wieder voller im Impfzentrum? | Foto: Umbehaue

Noch mehr Argumente für Biontech und Moderna
Jahrelanger Impfschutz möglich, ohne weiteren Booster

Es könnte wieder voller werden in den Impfzentren. Eine Studie macht große Hoffnung für alle die schon mit Biontech oder Moderna Impfstoffen geimpft wurden. Ein Wissenschaftlerteam hat in der Fachpublikation "Nature" eine Studie veröffentlicht, die den Schluss zulässt, jahrelanger Impfschutz ohne zusätzliche Booster Impfung. Nach einer Vollständigen Impfung mit den Impfstoffen von Biontech und Moderna hat man womöglich jahrelang Ruhe. Die Forscher kommen dabei zu dem Ergebnis, dass Geimpften...

  • Essen-Süd
  • 30.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.