Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Negativ trotz positiven PCR Test.
Schnelltest Zweifelhaft. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Schnelltest negativ, PCR positiv
Mit Corona Schnelltests auf dem Holzweg!?

Ich der Corona Schnelltest nur ein Placebo? Diese Frage kann durchaus Sinn haben. In der Politik gibt es seit langem die Frage, ob die verfügbaren Corona Tests auch die neue Omikron Variante anzeigen. Für mich stellt sich die berechtigte Frage, ob die Schnelltests überhaupt, sichere Ergebnisse liefern! Zu dieser Behauptung einige Beispiele aus der Praxis. Bei den wöchentlichen Schnelltests in Schulen, werden Kinder positiv mit dem PCR Test detektiert. Die danach gemachten Schnelltests der...

  • Essen-Süd
  • 19.01.22
  • 4
  • 1
Ratgeber
In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Impfmöglichkeiten. | Foto: Sikora/Pixabay

Impfaktionen in Essen
Bilanz der zweiten Januarwoche

Die Stadt Essen organisiert weiterhin ein umfangreiches Impfangebot. In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Die Stadt Essen verzeichnete insgesamt 7.812 Impfungen, wovon 708 auf Erstimpfungen entfielen. In der Woche vom 10. bis 16. Januar führten die Impfteams 6.074 Auffrischungsimpfungen durch. Über 5.000 Impfungen in den temporären stationären ImpfstellenIn den vier temporären stationären Impfstellen (TSI) der...

  • Essen
  • 18.01.22
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
Für Auffrischungsimpfungen im Kreis Wesel sowie Kinderimpfungen ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. | Foto: Symbolfoto

Auffrischungs- und Kinderimpfungen in Wesel
Terminvereinbarung tagesaktuell möglich

Für eine Auffrischungsimpfung an den vier Impfstellen des Kreises Wesel und eine Kinderimpfung in der Niederrheinhalle in Wesel ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Termine können weit im Voraus, derzeit aber auch tagesaktuell unter tevis.krzn.de/tevisweb081/ vereinbart werden. Tagesaktuelle Termine müssen bis spätestens drei Stunden vor dem Termin gebucht werden. „Durch diese Option können Impfwillige sich trotz erforderlicher Terminvereinbarung recht spontan auf den Weg zur...

  • Wesel
  • 17.01.22
Blaulicht
Bundesweit schießen die Corona-Zahlen und Inzidenzwerte in die Höhe. Nicht so in Gladbeck und den meisten Städten des Kreises Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 14. Januar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert geht wieder zurück

Diese aktuelle Entwicklung gibt einfach nur Rätsel auf: Während bundesweit die Zahl der Corona-Neuinfektionen täglich einen neuen Negativrekord aufstellt und auch der Inzidenzwert in die Höhe schießt, bleibt die Lage in Gladbeck - und im Kreis Recklinghausen - eher entspannt. So meldet das Kreisgesundheitsamt derzeit sogar sinkende Inzidenzwert in fast  allen kreisangehörigen Städten. Also auch für Gladbeck. Eine Ausnahme stellt lediglich Oer-Erkenschwick dar. Erfreulich ist auch, dass das...

  • Gladbeck
  • 14.01.22
Politik
Wieder freier Zugang  für geboosterte ins Fitnessstudio, Kneipe und Restaurant | Foto: umbehaue

Die neue Corona Schutzverordnung in NRW
Das wird wieder ein Eigentor - Meinung

Ab Donnerstag soll es auch in NRW wieder Erleichterungen und Verschärfungen mit der 2G+ Regel geben. Der Gastronomiebereich schlägt Alarm und befürchtet Einbußen, wenn sich geimpfte und genesene vor dem Gaststädten Besuch, auch noch mit einem negativen Schnelltest ausweisen müssen. Diese Aufregung ist schlecht Nachvollziehbar. Dieses wurde doch schon im letzten Jahr in Schleswig Holstein verlangt. Dort mussten auch Vollständig geimpfte vor dem Kneipen und Restaurant Besuch auch schon einen...

  • Essen-Süd
  • 11.01.22
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Lokalkompass

Corona-Update
Aktuelle Zahlen - Impfbus im En-Kreis steht bereit

En-KREIS. Am Sonntag, 9. Januar, hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 868 Impfungen verabreicht. Diese teilen sich wie folgt auf: 21 Erstimpfungen, 255 Zweitimpfungen, 592 Auffrischungssimpfungen. 654 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (15 / 176 / 458). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 194 Personen ihren Piks gegen Corona abgeholt (6 / 73 / 115). Der Impfbus hält in dieser Woche an folgenden Stationen:Dienstag, 11. Januar, 9 bis...

  • Herdecke
  • 10.01.22
Ratgeber

Aus dem Stadtteil Brambauer
In der Klinik am Park wird weiter geimpft

Impfzentrum Klinik am Park in Lünen-Brambauer: Um die große Nachfrage nach Immunisierung bedienen zu können und die Impfquote zu erhöhen, hat das Klinikum Westfalen neben dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund auch an der Klinik am Park in Lünen-Brambauer ein Impfzentrum für jedermann eingerichtet. Der Zugang erfolgt von außen an der Ferigestraße (gegenüber der Realschule) und ist ausgeschildert. Geimpft wird nur mit Termin, den Sie online buchen können:...

  • Lünen
  • 08.01.22
Blaulicht
Nach wie vor auf Impfungen setzen die Experten im Kampf gegen Corona. Eine Auffrischungs-Impfung (3. Impfung) haben auch schon viele Gladbecker erhalten, jetzt wird sogar eine weitere Auffrischungsimpfung (4. Impfung) - zumindest für besonders gefährdete Personen und besondere Berufsgruppen - ins Gespräch gebracht. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 6. Januar liegen vor
Gladbeck im Trend - Inzidenzwert steigt weiter an

Voll im Trend liegt Gladbeck in Sachen Corona. Wobei sich so mancher Bürger leicht verwundert die Augen reiben dürfte: Zwar ist auch vor Ort der Inzidenzwert erneut gestiegen, dennoch aber verzeichnet Gladbeck weiterhin auf Kreisebene den drittbesten Inzidenzwert und auf Kreisebene ist insgesamt sogar ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Allerdings meldet das Kreisgesundheitsamt vier weitere Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Zwei Sterbefälle wurden in...

  • Gladbeck
  • 06.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vier Imfpärzte sind am Freitag in Spellen vor Ort, um erneut eine Impfaktion durchzuführen. | Foto: Symbolfoto

Impfaktion in Voerde-Spellen
Praxisteam aus Oberhausen erneut vor Ort

Am Freitag, 7. Januar, von 13 bis 18 Uhr, kommt das Praxisteam aus Oberhausen Schmachtendorf mit Iris Illmer, Dr. med C. Heisterkamp, Dr. med. A. Jaehne Blasberg, Carmen Frings, Jennifer Geipel und Kathrin Preuker erneut nach Voerde-Spellen, um eine Impfaktion durchzuführen. Erwachsene ab 18 Jahren in der Fahrschule Gabi Fornefeld am DorfplatzKinder 12 bis 18 Jahre in der Praxis Physioterapie Garwermann am Dorfplatz (nach Möglichkeit sollten die Eltern mitkommen, zumindest jedoch beide...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.01.22
Ratgeber
Gleich zum Auftakt des Jahres 2022 wird im "Hausarztzentrum Butendorf" wieder eine Corona-Sonderimpfaktion stattfinden. | Foto: Pixabay

Nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Am 8. Januar wird in Butendorf geimpft

Am Samstag, den 8. Januar  führt das "Hausarztzentrum Butendorf", Medizincampus, Horster Straße 137 in Butendorf in der Zeit von 8 bis 13 Uhr erneut eine Sonderimpfaktion durch. Verabreicht wird ausschließlich das Mittel "BionTech". Geimpft werden Erst-, Zweit- und Folgeimpfungen (Booster), allerdings nur mit Anmeldung. Terminvereinbarungen sind möglich per Internet unter www.hausarztzentrum.de. Impflinge werden gebeten, das ausgefüllte Aufklärungs - und Einwilligungsformular (Download bei der...

  • Gladbeck
  • 03.01.22
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

2.354 Infizierte, 37.606 Genesene, Inzidenz 265,9
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 272, in Haan 172, in Heiligenhaus 132, in Hilden 233, in Langenfeld 210, in Mettmann 176, in Monheim 188, in Ratingen 541, in Velbert 393 und in Wülfrath 89. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 860. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind mit Stand von Silvester 320.250 Menschen im Kreis Mettmann...

  • Velbert
  • 03.01.22
LK-Gemeinschaft
Über weitere Angebote in den kommenden Wochen informiert der Kreis Wesel regelmäßig. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte der vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sieht laut Erlass vom 23. Dezember 2021 folgendes Vorgehen bei Auffrischungsimpfungen vor: „Gemäß Beschluss der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung kann die Auffrischungsimpfung mit...

  • Wesel
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Viele Corona Fälle an Grundschulen und Kitas in Essen | Foto: umbehaue

Corona in Grundschulen in Essen, Eltern handeln
Skandal, Gesundheitsamt sieht keinen Handlungsbedarf

Im Augenblick, gibt es mehr und mehr Fälle von Corona in den Grundschulen Essen Süd. Am 15.12 gab es bei dem Routinetest mal wieder Corona Alarm. Darüber wurden die Eltern, dann am Nachmittag 16 Uhr informiert. Es gibt die Auflage, einen neuen Test am nächsten Tag durchzuführen und bis 8 Uhr zur Schule zu bringen, damit einzelne Auswertungen gemacht werden können. Die Kinder dieser Gruppen, sollen bis zum vorliegenden Ergebnis nicht mehr zur Schule kommen. Das Ergebnis lag dann am 17.12 um 6...

  • Essen-Süd
  • 21.12.21
Ratgeber
Im Evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, findet heute eine ganztägige Impfaktion statt.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Wanheim

Heute Impfaktion im Gemeindehaus Wanheim
Spontane Teilnahme möglich

Am heutigen Dienstag, 21. Dezember, gibt es im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, eine ganztägige Impfaktion, bei der Menschen ihre Erst-, Zweit oder Boosterimpfung gegen Corona erhalten können. Für die Auffrischungs- beziehungsweise Booster-Impfung sollte die Zweitimpfung etwa 5 Monate zurückliegen, wobei sich das Angebot an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre richtet. Die Impfungen wird der Facharzt für Anästhesie Jürgen Weiler aus Dinslaken vornehmen. Er und sein Team...

  • Duisburg
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Corona Notbremse | Foto: umbehaue

Corona muss weg
Größte Corona Demo in Deutschland

Am Wochenende fand die größte Corona Demonstration in Deutschland statt, die es je gegeben hat. 8000 Teilnehmer waren in Hamburg angemeldet. Am Ende waren es 67 Millionen die sich solidarisch zeigten. Corona muss weg Darin sind sich alle Weltweit und auch in Deutschland einig. 67 Millionen geimpfte Bundesbürger, stimmten den 8000 ungeimpften Demonstranten zu. Corona muss weg. Auch die Beschäftigten der Intensivstationen stimmten zu. Der gemeinsame Feind wurde erkannt, nicht Politiker, Bill...

  • Essen-Süd
  • 19.12.21
Ratgeber
Das Alfried Krupp Krankenhaus am bietet am Samstag Impfungen gegen das Coronavirus an. | Foto: Archiv

Impfen mit Moderna
Aktion "Geimpft unter dem Tannenbaum" am Alfried Krupp Krankenhaus

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, unter dem Motto „Geimpft unter dem Tannenbaum“ bietet das Alfried Krupp Krankenhaus am Samstag, 18. Dezember, von 9 bis 16 Uhr allen Essenern die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried Krupp Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. 250 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes „Spikevax“ der Firma Moderna stehen zur Verfügung. Dieser Impfstoff wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für...

  • Essen-Süd
  • 14.12.21
LK-Gemeinschaft
Hier wurde Freitag geimpft!
10 Bilder

Boosterimpfung am Freitag in Gerresheim
Kleiner Erlebnisbericht - Der 3. Piks tat nicht weh - Mir geht es gut! - Hinweis auf Kinderimpfungen!

Freitag, 10.12.2021 Die Booster Impfung in Düsseldorf-Gerresheim Ich habe es getan...5 Tage, bevor die 6 Monate um sind, bin ich einem Aufruf zur Impfung in meiner Kirchengemeinde gefolgt; ich habe mir meine 3. Impfung geben lassen! Auslöser war die Information meiner Kirchengemeinde! "Impfung ohne TerminAm Freitag, 10. Dezember, macht das Impfmobil Halt in Gerresheim an der Heyestraße/Ecke Hardenbergstraße. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht nötig! Personalausweis und Impfausweis bitte mitbringen!...

  • Düsseldorf
  • 14.12.21
  • 14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Impfstelle in Dinslaken zieht in die Neutorgalerie, Neutor Platz 14. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Dinslaken zieht in die Neutorgalerie
Weitere Termine ab 14. Dezember buchbar

Ab Montag, 20. Dezember, zieht die Impfstelle in Dinslaken in die Neutorgalerie, Neutor Platz 14 in Dinslaken. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Obergeschoss, neben der NanuNana-Filiale. Ab Dienstag, 14. Dezember, 9 Uhr, können Termine für den geänderten Standort gebucht werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst Termine von Montag, 20. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember. Alle Impfstellen des Kreises Wesel sind an folgenden Tagen ganztägig geschlossen: Freitag, 24....

  • Dinslaken
  • 13.12.21
LK-Gemeinschaft
Über aktuelle Impfangebote informiert der Kreis Wesel regelmäßig auf seiner Internetseite. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte aktuell

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Eine Booster-Impfung ist für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine Booster-Impfung nach vier Wochen möglich. Für eine Booster-Impfung muss unter tevis.krzn.de/tevisweb081/ ein Termin vereinbart werden. Aufgrund des hohen...

  • Wesel
  • 13.12.21
Ratgeber
Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen ist extrem gestiegen. Foto: Pixabay

Impfstelle Bönen öffnet
Immer mehr Impfungen im Kreis Unna

In jeder Gemeinde soll es wohnortnah ein Impfangebot geben – das versprach Landrat Löhr Ende November. Jetzt ist es geschafft: Mit der Eröffnung der Impfstelle in Bönen am 9. Dezember hat jede Kommune vor Ort eine Impfstelle eingerichtet. Insgesamt neun Impfstellen im Kreis gibt es jetzt – dazu kommen die mobilen Angebote. Die Impfstelle in Bönen ist Am Bahnhof 2 eingerichtet worden. Geimpft wird ab dem 9. Dezember donnerstags und samstags bis zum 18. Dezember von 8.30 bis 16 Uhr. Die...

  • Kamen
  • 07.12.21
LK-Gemeinschaft
Weitere Ausweitungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Angebots werden derzeit durch die KoCi geprüft und erarbeitet. | Foto: Symbolfoto

Booster-Impfungen in Wesel
Weitere Termine freigeschaltet

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Ab sofort können daher kurzfristig weitere Termine für Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum in der Niederrheinhalle Wesel sowie in der neuen Impfstelle in Moers (Mühlenstraße 5-11) zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst zusätzliche Termine vom heutigen Montag, 6. Dezember, bis Sonntag, 19. Dezember, in Wesel sowie Termine von...

  • Wesel
  • 06.12.21
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in Wesel. | Foto: Symbolfoto

Impfungen am Standort Wesel
Änderung des AOK Impfmobil-Termins am 5. Dezember

Bei den Impfterminen des AOK Impfmobils im Kreis Wesel hat sich eine Änderung ergeben. Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in 46483 Wesel. Dort können Bürger ihre Erst-, Zweit-, oder Booster-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine...

  • Wesel
  • 02.12.21
Ratgeber

Corona-Ticker-aktuell
Stadt Essen weitet ihr Impfangebot aus!

01.12.2021, 14:05 Uhr: Temporäre stationäre Impfstellen ab nächste Woche im Einsatz – Impfaktionen in den Stadtteilen laufen weiter: Vor dem Hintergrund des steigenden Interesses an Impfungen, insbesondere von Boosterimpfungen, weitet die Stadt Essen ihr Impfangebot aus. Die Stadt richtet ab Montag, 6. Dezember, zunächst drei temporäre stationäre Impfstellen (TSI) ein. Die Impfstellen werden an mehreren Tagen die Woche regelmäßig zu festen Uhrzeiten öffnen. Dort werden mehrere Impfstraßen...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.