Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Blaulicht
Sechs Corona-Neuinfizierungen, davon eine in Gladbeck, wurden am vergangenen Wochenende im Kreis Recklinghausen registriert. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 20. Juli um 10.35 Uhr liegen vor
Nur sechs Neuinfizierungen im Kreis Recklinghausen am Wochenende

Lediglich um 6  Personen gestiegen ist die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infizierten im Kreis Recklinghausen am vergangenen Wochenende. Einer der Infektionsfälle wurde in Gladbeck registriert. So gibt es aktuell (Stand 20. Juli, 10.35 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen 1.441 (+ 6) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten inzwischen 1.370 (+ 1) als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiterhin unverändert bei 39. Nachfolgend die Fallzahlen aus den kreisangehörigen Städten, in den...

  • Gladbeck
  • 20.07.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Blaulicht
Foto:
Pixabay

Corona
Corona-Ausbruch in Bochumer Klinik

Die Augusta - Klinik in der Innenstadt ist für mindestens 3 Tage komplett dicht. Innerhalb der Klinik haben sich sowohl ärztliches, als auch nicht ärztliches Personal mit Covid-19 infiziert. Ab sofort werden dort also keine ambulanten oder stationären Patienten aufgenommen. Auch Besucher dürfen das Haus nicht mehr betreten. Warum es zu den Ansteckungen kam ist noch nicht geklärt. Auslöser könnte die Notbehandlung eines Patienten sein. Alle involvierten  Personen werden nun getestet....

  • Bochum
  • 17.07.20
  • 30
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 510 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 16. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 463 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 3 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 2 Patienten mit Corona-Infektionen stationär in Behandlung. Einer wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 33 Erkrankten wohnen in Ennepetal (1), Gevelsberg (5), Hattingen (5), Herdecke (3), Schwelm (2), Sprockhövel (1)...

  • Witten
  • 16.07.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 492 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 10. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 451 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 2 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 2 Patienten mit Corona-Infektionen stationär in Behandlung. Einer wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 27 Erkrankten wohnen in Ennepetal (1), Gevelsberg (1), Hattingen (4), Schwelm (3), Sprockhövel (1), Wetter (5) und...

  • Witten
  • 10.07.20
Ratgeber
Ab Montag, 6. Juli, geht's unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen in Niederrhein-Therme wieder los. Wohlfühlen und Wellness sind angesagt.
Fotos: Niederrhein-Therme

Niederrhein-Therme ab Montag wieder geöffnet
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Am Montag, 6. Juli, ist es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch im Duisburger Norden sind Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen. „Wir starten mit einer reduzierten Besucherzahl“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, „dadurch gewährleisten wir die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter.“ Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes gelten auch hier die...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 469 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 26. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 441 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um 2 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektionen stationär in Behandlung. 2 davon werden intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 14 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Hattingen (4), Herdecke (1), Schwelm (1), Sprockhövel (1) und Witten (5). In...

  • Witten
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Hebammen Jasmina Marinkovic, Jessica Roch und Katja Frind (v.l.) stricken und häkeln Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios St. Johannes Klinik: Hebammen stricken für Neugeborene – Besuchsregeln behutsam gelockert
Von Anfang an gut „behütet und von den Socken“

„Am Anfang habe ich ewig gebraucht“, erinnert sich Jessica Roch. Gemeinsam mit Katja Frind und Jasmina Marinkovic, ebenfalls Hebammen im Geburtshilfe-Team der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn, hatte sie beschlossen, Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen im Haus zu stricken und zu häkeln. „Wir freuen uns über alle Kinder, die bei uns geboren werden und möchten ihnen deshalb ein Geschenk mitgeben, das genauso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Roch die Motivation. Dass es...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
„Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen“, berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend, aber nicht ohne Stolz. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend. Am Sonntag kann man mal wieder einen Blick in das Innenleben werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped Club Neumühler öffnet am Sonntagvormittag sein Holtener Museum unter "Corona-Regeln"
Mal wieder Mopeds sehen und bestaunen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollen einfach mal wieder einen in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und, so fährt er fort, "deshalb haben wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahme und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. So wird am Sonntag, 21. Juni, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten ein Besuch bei Abstand mit Anstand möglich sein.. Von...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 461 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 19. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 428 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um zwei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 19 Erkrankten wohnen in Hattingen (4), Herdecke (2), Schwelm (2), Wetter (1) und Witten (10). In Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus erkrankt....

  • Witten
  • 19.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 459 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 18. Juni, 9 Uhr), von diesen gelten 423 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb von 24 Stunden um drei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist kein Corona-Patient in stationärer Behandlung. Die aktuell 22 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (1), Hattingen (4), Herdecke (4), Schwelm (3), Wetter (1) und Witten (9). In Breckerfeld, Ennepetal und Sprockhövel ist derzeit niemand am Corona-Virus...

  • Witten
  • 18.06.20
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen hält der positive Trend, was Neu-Infizierungen angeht an. Das sollte aber niemanden in falscher Sicherheit wiegen. Weiter sind die Schutzmaßnahmen um einen weiteren Anstieg zu verhindern erforderlich. | Foto: Pixabay

Positiver Trend hält weiter an
Nur sehr wenige Corona-Neuerkrankungen im Kreis Recklinghausen

Weiter ist der Kreis auf einem guten Weg in der Corona-Krise. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell ( Stand 17. Juni 11.10 Uhr) auf 1.309 (+ 3). Als genesen gelten inzwischen 1.238 ( +6) der positiv getesteten Personen. Es gibt 39 Todesfälle.  Die Zahl der Genesenen übersteigt die Anzahl der Neu-Infizierten. In den letzten sieben Tagen hat es 16 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf...

  • Gladbeck
  • 17.06.20
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt finden seit Sonntag wieder Präsenz-Gottesdienste statt, wenn auch unter "Corona-Vorzeichen".
Foto: Reiner Terhorst

Präsenz-Gottesdienste in der Neumühler Gnadenkirche
Anmeldung erforderlich

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl hat ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz am letzten Sonntag wieder für Präsenz-Gottesdienste geöffnet. Den nächsten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 21. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der...

  • Duisburg
  • 16.06.20
Blaulicht
Bei allem vorsichtigen Optimismus: Auch weiterhin gelten einige Corona-Schutzmaßnahmen. So zum Beispiel das Tragen von Mund-/Nasenmasken in öffentlichen Gebäuden, in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Pixabay

Zahl der Genesenen steigt jeden Tag weiter an
Keine Corona-Neuerkrankungen im gesamten Kreis Recklinghausen

Der leicht positive Trend der vergangenen Tage hält offenbar an: In den zurückliegenden 24 Stunden wurden im gesamten Kreis Recklinghausen keine Corona-Neuinfizierungen registriert. Die Zahl der als genesen geltenden Personen indes ist erneut leicht gestiegen.  So gibt es aktuell (Stand 16. Juni, 10.50 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen weiterhin 1.306 bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten inzwischen 1.232 (+ 5) als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39. Nachfolgend die...

  • Gladbeck
  • 16.06.20
  • 1
Blaulicht
Noch sind einige Corona-Maßnahmen in Kraft. So sind in Geschäften, öffentlichen Gebäude sowie bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel entsprechende Schutzmasken/-visiere zu tragen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Juni um 12.40 Uhr liegen vor
Zahl der Corona-Neuinfizierten ist nur leicht angestiegen

Die Zahl der Corona-Infizierten ist in den zurückliegenden 48 Stunden im Kreis Recklinghausen nur leicht angestiegen. Demnach gibt es aktuell (Stand 15. Juni, 11 Uhr) fünf bestätigte neue Corona-Fälle.  So gibt es aktuell im gesamten Kreis Recklinghausen nun 1.306 bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.227 als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39. Nachfolgend die Fallzahlen aus den kreisangehörigen Städten, in den Klammern die Veränderungen gegenüber dem Stand am 13. Juni:...

  • Gladbeck
  • 15.06.20
Blaulicht
So was hat es bislang seit Beginn der Corona-Pandemie nicht gegeben: Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es im gesamten Kreis Recklinghausen keine einzige Veränderung bei den Corona-Fallzahlen! | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 13. Juni um 11.50 Uhr liegen vor
Keine Veränderungen der Corona-Fallzahlen im gesamten Kreisgebiet Recklinghausen

So was hat es seit dem Beginn der Corona-Pandemie noch nicht gegeben: In den vergangenen 24 Stunden hat es bei den Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen keine einzige Veränderungen ergeben! Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 13. Juni, 11.50 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen insgesamt 1.301 bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.225 als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39. Nachfolgend die Fallzahlen aus den kreisangehörigen Städten: Gladbeck: 247 Infizierte, davon...

  • Gladbeck
  • 13.06.20
Blaulicht

CORONA VIRUS UND KEIN ENDE GELSENKIRCHEN IM CHAOS
KEINER WEISS BESCHEID

Ein Bürger der Stadt versuchte heute die Corona Hotline der Stadt Gelsenkirchen zu erreichen. Die Homepage der Stadt schrieb, diese Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 - 13 Uhr besetzt. Der Anrufbeantworter erklärte, die Hotline sei von Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr besetzt. Da stellt sich nun die Frage, wieso da am Freitag um 10:30 Uhr keiner in der Hotline sitzt.... Das könnte sicher der scheidende OB Baranowski erklären, aber auch der war wohl mal wieder im Brückentag.  Ist ja auch...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche und Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat das aktuelle Bibelwort verfasst.
Foto: S. Blank

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg: Trost und Stärkung online und per Post
"Stolperstein" mahnt zur Demut

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 11.06.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.