Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Video

Tolle Aktion der Schülervertretung des KAG Kleve
Long Covid - Kathi und Rosa brauchen Eure Hilfe!

Gestern wurde ich auf eine gute und wichtige Aktion der Schülervertretung des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kleve aufmerksam. Sie wollen etwas bewegen, setzen sich für 2 ihrer Mitschülerinnen ein. Haben dafür extra ein berührendes Video von Kathi und Rosa gedreht, mit Sequenzen vor und nach ihrer Erkrankung. Wäre es nicht ein Geschenk zu Weihnachten, wenn den beiden erkrankten Mädchen geholfen werden könnte? Stellen Sie sich / stellt Euch einmal vor, wie es wäre, wenn man nichts mehr alleine...

  • Kleve
  • 02.12.23
  • 9
  • 2
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Apotheker Ansgar Eichholz und seine Mitarbeiterinnen Anastasia Kotsopoulous Vavitsa, Sabine Richter und Stefanie Groß übergaben eine Spende an Andrea Swoboda und Franz K. Löhr.
Foto: Henschke

Roland-Apotheke ließ dem Werdener Hospiz eine Spende von 7.000 Euro zukommen
Unter Corona-Bedingungen

Die Werdener Roland-Apotheke hat dem benachbarten Christlichen Hospiz 7.000 Euro zukommen lassen. Apotheker Ansgar Eichhorn machte sich mit seinen Mitarbeiterinnen Stefanie Groß, Anastasia Kotsopoulous Vavitsa und Sabine Richter auf, um sich im Dorle-Streffer-Haus ein Bild zu machen. Empfangen wurden sie von Andrea Swoboda. Freundlich wies die Pflegedienstleitung des Hauses daraufhin, dass sie die Temperatur messen und die Kontaktdaten sammeln müsse. Alles gut, man traf sich in der Kapelle des...

  • Essen
  • 17.07.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Ratgeber
(v.l.) Leiterin, Birgit Land, mit dem neuen Team der Wohnungslosenhilfe Witten Svenja Jeschak, Andrea Mallach, Karin Mielke, und Christian Götte. | Foto: Diakonie

Mit Spenden helfen
Neues Team bei der Wohnungslosenhilfe Witten

Die Wohnungslosenhilfe Witten der Diakonie Mark-Ruhr besteht nun aus einem neuen Team, nachdem die bisherigen Berater Rolf Ellmer und Jürgen Pass in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen sind. Birgit Land, die auch schon die Wohnungslosenhilfe Hattingen der Diakonie Mark-Ruhr leitet, hat nun auch die Leitung des Standortes Witten übernommen und ist nun gemeinsam mit Svenja Jeschak, Christian Götte, Mitarbeiter in der Beratung, und Andrea Mallach, Mitarbeiterin in der Verwaltung,...

  • Witten
  • 24.05.21
Ratgeber

Herner Testzentrum spendet für jede Testung

Das Herner Testzentrum des Allgemeinmediziners Anton Preissig auf der Kirchstr. 109 in Herne, spendet ab sofort für jede vorgenommene Corona Testung einen Euro an den Verein Vielfalt e.V. für die Unterstützung und Entwicklung der ambulanten palliativen Versorgung. Wenn man die z.Zt. durchgeführten Tests sieht, wird da sicherlich ein schönes Sümmchen zusammenkommen, um das Spendenaufkommen in Coronazeiten für die Palliativversorgung wieder etwas Vortrieb zu geben. Auch die allgemeine...

  • Herne
  • 20.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Barbara Haveloh (links, Leiterin des FinanzCenters und des VB-NEXT Beratungscenters Gladbeck) informierte sich Volksbank-Vorstand Ingo Abrahams (Mitte) über die Arbeit der "Gladbecker Tafel" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost. Rechts im Bild der hiesige "Tafel"-Vorsitzende Dietmar Tervooren. | Foto: Volksbank

Freude über unerwarteten Geldsegen an der Bülser Straße
Volksbank-Spende über10.000 Euro für die Gladbecker Tafel

Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schwierige Situation auch vieler Gladbecker Familien noch weiter verschlechtert. Und in solchen Zeiten wie diesen werden die bundesweit aktiven Tafeln mehr denn je gebraucht. Corona hat aber dafür gesorgt, dass schon im Frühjahr 2020 viele Tafeln ihre Arbeit einstellten. Dieser Schlag ist Gladbeck erspart geblieben, denn bislang hat die Pandemie auf den Betrieb der "Gladbecker Tafel" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost kaum Auswirkungen. Die Ausgabe erfolgt...

  • Gladbeck
  • 15.05.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Video 9 Bilder

CORONAGEBEUTELT!
NEUES TIERZELT UND NACHWUCHS BEIM CIRCUS MAX RENZ

Der 7. Februar diesen Jahres war ein schwarzer Tag für den Zirkus Max Renz, der seit über 30 Jahren an der Friedenstraße in Wesel beheimatet ist. Die starken Schneefälle hatten das Kamel Zelt zum Einsturz gebracht. Es war so stark zerstört, dass es nicht repariert werden konnte. Da die finanzielle Situation des Zirkus Renz aufgrund der Corona-Pause ziemlich schlecht aussah, unterstützten viele Weseler Bürgerinnen und Bürger die Schausteller und spendeten, damit die Tiere wieder eine...

  • Wesel
  • 29.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Tafel für Niederberg ist nun regelmäßig am neuen Standort in Velbert im Einsatz.

Engagiertes Tafel-Team gibt Lebensmittel aus
Gelungener Start an neuem Standort in Velbert

Frisches Obst und Gemüse, süße Teilchen, Brötchen und Brot, haltbare Zutaten wie Nudeln und Co. sowie mehr - an der Mettmanner Straße 53-55 in Velbert werden zahlreiche Lebensmittel in Tüten gepackt und an die Gäste der Tafel für Niederberg raus gegeben. Diese haben den neuen Standort in Velbert gut angenommen und halten sich zudem gewissenhaft an die strengen Maßnahmen, die die Corona-Pandemie gerade allen abverlangt. Doch war es gar nicht die Pandemie allein, die das Tafel-Team rund um...

  • Velbert
  • 30.03.21
LK-Gemeinschaft
Corona macht erfinderisch. Andrea Braun-Falco und Gerhard Kölven gehen deshalb gemeinsam neue Wege und nutzen mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen verstärkt das Internet, ohne die persönliche Trauerbegleitung zu vernachlässigen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Charity-Lesung unterstützt die Arbeit der Hamborner Hospizbewegung
Mit der Trauer leben lernen

Corona hat vieles verändert, doch die Arbeit der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. geht unermüdlich weiter, und die Haupt- und Ehrenamtlichen begleiten nach wie vor viele Menschen im gesamten Stadtgebiet an ihrem Lebensende. „Auch die Hinterbliebenen brauchen in diesen einsamen Zeiten noch mehr einfühlsame Zuwendung als zuvor“, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Beerdigungen finden nur im kleinsten Kreis statt. Aufmunternde und tröstende Kontakte sind aufgrund der...

  • Duisburg
  • 18.03.21
Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen der Geburtsklinik im St. Josef Krankenhaus freuten sich über die Spende der beiden Apothekenbrüder Julius und Simon Krivec. Pro verkaufte Maske ging ein Euro als Spende an die Klinik. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Maskenverkauf brachte eine Spendensumme von 2.500 Euro ein
Spende für die Geburtsklinik

Eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro hat die Geburtsklinik des St. Josef Krankenhauses erhalten. Apotheker Julius Krivec hat gemeinsam mit seinem Bruder Dr. Simon Krivec in den Moerser Apotheken FFP2-Masken für einen Euro verkauft. Nun spenden die Brüder das Geld an verschiedene Institutionen, die besonders von der Pandemie betroffen sind. Chefarzt Dr. Jens Pagels freut sich gemeinsam mit Stationsleitung Elisabeth Leiße, Geschäftsführer Ralf H. Nennhaus, Oberärztin Dr. Miriam Saxe und...

  • Moers
  • 12.03.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
LK-Gemeinschaft
Seine Jungfernfahrt machte das neue E-Bike vor dem Otto-Vetter-Haus in Duisburg Ruhrort. Bewohner des Hauses und Mitarbeitende des Diakoniewerks Duisburg bedanken sich für die großzügige Spende.
Fotos: Diakoniewerk Duisburg.
2 Bilder

Klienten im Diakoniewerk Duisburg bleiben in der Pandemie mobil und unabhängig
E-Bike für die Sozialpsychiatrie

Der Fachbereich Sozialpsychiatrie im Diakoniewerk Duisburg begleitet und fördert Menschen, die durch psychische Krankheit, Doppeldiagnosen und Suchterkrankungen benachteiligt sind. Am Standort in Duisburg-Ruhrort werden etwa150 Klientinnen und Klienten in der eigenen Wohnung, in Wohngemeinschaften oder in stationären Wohnformen (Otto-Vetter-Haus) betreut. Viele von ihnen sind älter und haben chronische Vorerkrankungen und damit ein erhöhtes Risiko, an einer schweren Form des Corona-Virus zu...

  • Duisburg
  • 13.02.21
Vereine + Ehrenamt
Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  | Foto: (Archiv): Diana Ranke

Sparkasse unterstützt Schützen in Arnsberg und Sundern

Auch die Schützen leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. Mit 21.000 Euro unterstützt die Sparkasse jetzt Schützenvereine in Arnsberg und Sundern.  Seit knapp einem Jahr werden das gesellschaftliche Leben und damit auch unsere Vorstellungen vom Miteinander, unsere Gewohnheiten und auch unsere Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Die ganze Gesellschaft hat bislang nicht bekannte Herausforderungen zu stemmen. Nicht nur, dass in 2020 die Schützenfeste nicht...

  • Arnsberg
  • 31.01.21
Vereine + Ehrenamt
Trafen sich zur Spendenübergabe am St. Bernhard-Hospital, von links: Vincent Schreiber, Josef Lübbers, Lukas Hegmann, Sascha van Beek und Bastian van Rennings. | Foto: SBK/Verfürth

Landjugend leiht St. Bernhard-Hospital Container
Spende für Afrika-Projekt

Es begann mit Corona – wie so viele Geschichten im Moment. Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort benötigte im März kurzfristig die Möglichkeit einer Sicherheits-Schleuse, die vor dem Krankenhaus aufgestellt werden konnte. Ziel war es, außerhalb des Krankenhauses eine Risikoeinschätzung vorzunehmen, ob jemand mit Corona infiziert sein könnte und niemand ungeprüft mit dem Virus ins Haus zu lassen. Soweit der Plan. Sicherheits-Schleuse anstelle Scheunenfest-Kontrollen Sascha van Beek,...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.01.21
Vereine + Ehrenamt
Durch die neuen CO2-Ampeln wird die Ausgabe der Lebensmittel nun noch sicherer: Manfred Lauth, Elke Woerner, Wolf-Dieter Maiß (v.l.n.r.) von der Weseler Tafel freuen sich über die Messgeräte, die Dirk Unsenos von ISIS IC (ganz rechts) nun übergab. | Foto: ISIS IC GmbH

"Conny, die Ampel, die atmet“
Bei Rot lüften - ISIS IC spendet zwei CO2-Messgeräte für die Weseler Tafel

Die Weseler Tafel gibt auch in Zeiten der Pandemie Lebensmittel an bedürftige Menschen aus. Dank der neuen CO2 Ampeln von ISIS IC kann der Infektionsschutz bei der Abgabe nun noch weiter erhöht werden. Die Corona-Pandemie hat die Not vieler bedürftiger Menschen vergrößert. Umso wichtiger ist es, dass Institutionen wie die Weseler Tafel ihre Kunden weiter mit Lebensmitteln versorgen können. Bei der Abgabe der Lebensmittel am Mühlenweg 10 spielen Sicherheit und Infektionsschutz eine große Rolle....

  • Wesel
  • 16.01.21
LK-Gemeinschaft
Cornelia Schuischel, 1. Vorsitzende von "Sag’s", freut sich über die Maske und die Spendenaktion.
Foto: Privat

Monheimerin Marlies Thomas spendet an Verein "Sag´s" in Langenfeld
Sie näht und näht und näht ...

Bereits während des ersten Lockdowns hat Marlies Thomas ihre "Corona-Ferien" ganz besonders verbracht: Sie nähte 120 der dringend benötigten Community-Masken. Den Erlös ihres kunterbunten Maskenballs spendet die Monheimerin zu 100 Prozent an den Langenfelder Verein "Sag’s", der sich gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen einsetzt. Aber auch danach blieb Thomas fleißig und nähte weit über 200 der farbenfrohen Alltagsmasken, die vor allem im Kollegen- und Freundeskreis für Freude und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.21
LK-Gemeinschaft
man riecht förmlich die Adventszeit
12 Bilder

Kleine Anerkennung für den unermüdlichen Arbeitseinsatz
Aktion Plätzchen für die Mitarbeiter/innen des EKO

Krankenhaus-Seelsorgerin Ulrike Radix hatte in einem Gottesdienst in der Ev. Freikirchlichen Gemeinde, Walter-Flex-Straße in Oberhausen davon gesprochen, dass im März die pflegenden Mitarbeiter/innen des Ev. Krankenhauses Oberhausen (EKO) wegen ihres Einsatzes für die Coronakranken beklatscht und besungen wurden, doch heute würde die viermal so hohe Belastung gar nicht mehr wahrgenommen. Diese Aussage hat so manchen in der Baptisten-Gemeinde tief bewegt und nachdem es einmal in der Gebets – App...

  • Oberhausen
  • 28.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Spende in Höhe von 888,88 Euro konnte jetzt Ann-Katrin Bichlmaier von der Zirkusfamilie Bichlmeier an der Adolf-Sauer-Schule in Arnsberg entgegen nehmen. | Foto: Adolf-Sauer-Schule

Arnsberger Schule spendet an Mitmachzirkus

„Ich bin sprachlos! Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll!“ waren die Worte von Ann-Katrin Bichlmaier von der Zirkusfamilie Bichlmeier, als sie kürzlich zur Adolf-Sauer-Schule nach Arnsberg eingeladen wurde und eine Spende in Höhe von 888,88 Euro entgegen nehmen konnte. Die Schüler der Sauerschule hatten im Unterricht die Adventszeit vorbereitet und Mottowochen erarbeitet. Motto eins lautete: Ich bin mir wichtig! Ich gehe sorgsam mit mir um! In der 2. Mottowoche achte ich ganz besonders auf...

  • Arnsberg
  • 26.12.20
Vereine + Ehrenamt
Manfred Wendorf (l.) übergab die Spende des gleichnamigen Kamp-Lintforter Edeka-Marktes an Clemens Roeling (M.) und Jörg Verfürth des St. Bernhard-Hospitals.  | Foto: St. Bernhard

Edeka-Wendorf spendet für Corona-Pflege- und Ärzteteams
Schöne Geste der Anerkennung

Über eine großzügige Spende freuen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kamp-Lintforter St. Bernhard-Hospitals, die aufgrund der Covid-19-Pandemie besonders belastet sind. Manfred Wendorf, Inhaber des örtlichen Edeka-Marktes, kam persönlich vorbei und brachte einen großen Wagen prallgefüllt mit Getränken, einem Obstkorb und drei riesigen, mit allerlei Leckereien gefüllten, Präsentkörbe. „Mit unserer Spende bringen wir unseren Respekt und Anerkennung für die kräftezehrende Arbeit der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Vorbereitungen für Heiligabend laufen auf Hochtouren. | Foto: Gemeinde

Ökumenischer Arbeitskreis Witten
Aktion für Heiligabend in der Vorbereitung

In diesem Jahr ist alles anders! Die alljährlich stattfindende Heilg-Abend-Feier für Einsame in der St. Vinzenz von Paul-Gemeinde in Witten ist abgesagt. Trotzdem soll es aber wieder für bedürftige und einsame Menschen an Heiligabend ein Geschenk vom Ökumenischer Arbeitskreis Witten (ÖAKW) geben. In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr am Heiligabend gibt der ÖAKW einen verpackten Imbiss und Weihnachtstüten, die mit Süßigkeiten gefüllt sind, durch ein Fenster des Pfarrsaales der St. Vinzenz von...

  • Witten
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Oben auf dem Turm der Heidhauser Feuerwache leuchtet der Weihnachtsbaum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Spenden von Nachbarn ermöglichen einen Weihnachtsbaum hoch über Heidhausen
Die Feuerwehr unterstützen

Zum Wachgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Werden-Heidhausen am Brakeler Wald gehört auch der ehemalige Schlauchturm. Nun steht dort oben ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Der Löschzug mit aktuell 43 aktiven Frauen und Männer wird von Frank Tiggemann und Martin Mittweg angeführt. In Normalzeiten treffen sich die Feuerwehrleute alle zwei Wochen an der Wache, um theoretische Grundlagen durchzusprechen oder in realitätsnahen Übungen ihr gelerntes Wissen praktisch umzusetzen. Das Engagement ist...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
Wirtschaft
Rosi benötigt unsere Hilfe.
3 Bilder

Tierschutzorganisation Gnadenhof Wattenscheid e.V. bittet um Hilfe
Gnadenhof Wattenscheid e.V. - Gnadenhof versiegen Coronabedingt die Geldquellen

Gnadenhof Wattenscheid: Heute erinnere ich an Karin Jericho und ihre beeindruckende Worte ... Sie habe sich entschlossen Tieren zu helfen, weil so viele Menschen sich entschieden haben ihnen weh zu tun. Karin Jericho ist die Betreiberin und Seele des Gnadenhofes in Bochum . Tiere in Not: Wie ihr euch sicher denken könnt leiden Tierheime und Gnadenhöfe wirtschaftlich stark unter der Corona-Krise. Das ist auch die aktuelle Lage des Gnadenhof Wattenscheid e.V. in der Leithestraße in 44866 Bochum....

  • Bochum
  • 03.12.20
  • 20
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Frau T. kann dank der vielen Laptop-Spenden am online-Unterricht der Abendrealschule in Eiberg teilnehmen.
Foto: Kettwig hilft
2 Bilder

„Kettwig hilft“ dankt allen Spendern von Laptops und Tablets
Integration als Langstreckenlauf

Erfreuliches kann die Vereinsvorsitzende von „Kettwig hilft“ vermelden. Angelika Kleinekort strahlt: „Unser Spendenaufruf war sehr erfolgreich und wir danken allen Spendern für die oftmals hochwertigen Laptops und Tablets.“ Der Verein hatte einen Aufruf gestartet: Wer ein funktionstüchtiges Gerät mit Kamera abzugeben habe, möge es doch spenden, damit Geflüchtete an den nun online stattfindenden Integrationskursen der Bildungsträger teilnehmen können. Alle Kettwiger Neubürger konnten mit Geräten...

  • Essen-Kettwig
  • 28.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.