Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik
In den Gebäuden der Stadtverwaltung Hattingen muss ab Montag wieder Maske getragen werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Stadt reagiert auf steigende Inzidenz
Hattingen führt die Maskenpflicht wieder ein

Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Inzidenz gilt ab Montag, 17. Oktober, wieder Maskenpflicht bei der Stadtverwaltung Hattingen. Das bedeutet für die Besucher: Wer die Stadtverwaltung aufsucht, muss zum Schutz vor einer Corona-Infektion im Gebäude eine FFP2- oder OP-Maske tragen. Diese Regelung gilt nicht nur für alle Verwaltungsstuben, sondern unter anderem auch für die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum sowie das Holschentor. „Die vielen neuen Erkrankungen mit Covid 19 sind für uns Anlass,...

  • Hattingen
  • 12.10.22
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Zum Wochenende lockert Langefeld voraussichtlich die Corona-Schutzmaßnahmen. | Foto: LK-Archiv

Ab Freitag sollen weniger strenge Corona-Schutzmaßnahmen gelten
Langenfeld lockert

Die Langenfelder dürfen sich auf weitere Lockerungen der Corona-Schutzverordnung freuen. Da der Inzidenzwert am Mittwoch, 9. Juni, fünf Tage in Folge unter 50 lag, können ab Freitag weitere Öffnungsschritte in Kraft treten. Voraussetzung ist, dass das Land eine neue Allgemeinverfügung erlässt. Im Idealfall werden Kontaktbeschränkungen einen weiteren Schritt zurückgefahren. Dann sind Treffen im öffentlichen Raum ohne Begrenzung für Angehörige aus drei Haushalten erlaubt, außerdem für bis zu zehn...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.06.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Click & Meet
Die Stadtbibliothek Langenfeld ist wieder geöffnet

Ab sofort darf die Stadtbibliothek unter Auflagen wieder öffnen. Langenfeld. Um die Gruppe der älteren Mitbürger zu schützen, wird die Stadtbibliothek wie auch schon im März Dienstag und Freitag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr nur für die über 65-Jährigen öffnen. Die Kontaktdaten werden, wie bereits vor dem großen Lockdown, über das Scannen der Bibliotheksausweisnummer erfasst. Hierfür ist keine Terminbuchung nötig. In den Zeiten Dienstag und Freitag von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Mittwoch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.05.21
Kultur
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Situation können die Dinslakener Stadtbibliothek, das Museum und das Archiv mit Einschränkungen wieder besucht werden. | Foto: Thomas Heinser/LK

Öffnungszeiten von Stadtbibliothek, Museum und Stadtarchiv in Dinslaken
Teilweise sogar Spontanbesuche möglich

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Corona-Situation können die Dinslakener Stadtbibliothek, das Museum und das Archiv mit Einschränkungen wieder besucht werden. Zur Auswahl und Ausleihe von Medien ist die Stadtbibliothek an der Friedrich-Ebert-Straße am Dienstag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 12 Uhr. Die Bücherstube Lohberg öffnet am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 12 Uhr. Besucher sind zum...

  • Dinslaken
  • 20.05.21
Politik
Wegen der Corona-Notbremse sind weitere Einrichtungen in Marl geschlossen. | Foto: Stadtspiegel

Weitere Einrichtungen in Marl geschlossen
Stadtarchiv, Bibliotheken und Musikschule

Seit Samstag ist die Corona-Notbremse für den gesamten Kreis Recklinghausen in Kraft getreten. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen hat die Stadt Marl das Stadtarchiv sowie die Zentralbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen bis auf weiteres geschlossen. Die Musikschule wechselt in den Distanzunterricht. Das Stadtarchiv ist selbstverständlich weiterhin unter Tel. 02365/ 99 – 27 98 oder per E-Mail unter stadtarchiv@marl.de für Auskünfte erreichbar. Auch die Zentralbibliothek sowie die...

  • Marl
  • 27.04.21
Ratgeber
Das Hertener Rathaus bleibt geschlossen, allerdings werden die wichtigsten Dienstleistungen und die Grundversorgung der Bürger sichergestellt. 
                 | Foto: Seiffert

Hertener Rathaus bleibt geschlossen
Stadtverwaltung reagiert auf hohe Corona-Infektionszahlen

Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen bleibt das Rathaus für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, bestehende Termine im Rathaus müssen leider abgesagt werden. Trotz der Einschränkungen durch das Coronavirus werden im Rathaus die wichtigsten Dienstleistungen und die Grundversorgung der Bürger sichergestellt. Die Mitarbeitenden sind für Notfälle während der üblichen Dienstzeiten per Telefon und E-Mail erreichbar: Kontakt allgemein: Tel. 02366 303-0 oder per E-Mail an...

  • Herten
  • 26.04.21
Kultur
Die Stadtbibliothek Voerde bleibt vorerst bis 31. Januar geschlossen. | Foto: Stadtbibliothek Hilden

Stadtbibliothek Voerde coronabedingt ebenfalls im Lockdown
Unter anderem Ausleihfrist verlängert

Aufgrund des Lockdowns bleibt die Stadtbibliothek weiter bis zum 31. Januar geschlossen. Die Leihfristen für alle ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Für die Zeit der Schließung fallen keine Mahngebühren an. Die Bibliotheksausweise, die jetzt ablaufen, werden kostenfrei für den Zeitraum der Schließung verlängert. Um für Lesenachschub zu sorgen, bietet die Stadtbibliothek einen Abholservice an. Hier können verfügbare Medien reserviert und anschließend nach Absprache kontaktarm in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.01.21
Kultur
Die Stadtbibliothek Voerde bleibt aufgrund des bundesweiten Lockdowns bis zum 10. Januar geschlossen. | Foto: Stadtbibliothek Hilden

Stadtbibliothek Voerde schließt coronabedingt bis 10. Januar
Rückgabe verlängert

Die Stadtbibliothek Voerde bleibt aufgrund des bundesweiten Lockdowns bis zum 10. Januar geschlossen. Das Rückgabedatum aller ausgeliehenen Medien wird entsprechend verlängert, sodass für den Zeitraum der Schließung keine Mahngebühren entstehen. Die Nutzer können in dieser Zeit das Angebot der Onleihe Niederrhein auf www.onleihe-niederrhein.de sowie die Kinder-App Tigerbooks nutzen. Voerder Bürger, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, können sich per E-Mail an stadtbibliothek@voerde.de...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.12.20
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Kultur
Das Team der Bibliothek Hawttingen freut sich auf Besucher. | Foto: Stadt Hattingen

Bücher ausleihen
Stadtbibliothek in Hattingen öffnet wieder

Die Stadtbibliothek öffnet am Montag, 4. Mai, wieder ihre Türen. Die Öffnung findet unter bestimmten Hygienevoraussetzungen und Abstandsregelungen statt, um der Verbreitung des Corona-Virus auch weiterhin entgegenzuwirken. Bis auf Weiteres ist in der Bibliothek lediglich die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich. Alle Bereiche, die zum längeren Verweilen einladen, bleiben gesperrt. Dazu gehören das Lesecafé inklusive Kaffeeautomaten, das Kinderschiff sowie die Internet- und...

  • Hattingen
  • 03.05.20
Ratgeber
Sechas Wocen lang wurde im Hattinger Rathaus nur hinter verschlossenen Türen gearbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie waren Kundentermine strengstens untersagt. Ab kommendem Montag, 4. Mai, ändert sich daran einiges. | Foto: Archivfoto

Hattinger Stadterwaltung öffnet schrittweise für Publikumsverkehr
Ab Montag sind wieder persönliche Termine im Rathaus möglich

Sechs Wochen lang haben die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hattingen nur hinter verschlossenen Türen für die Bürger gearbeitet. Das wird sich ab kommendem Montag, 4. Mai, ändern. „Wir möchten den direkten Kontakt wieder ermöglichen“, kündigt Bürgermeister Dirk Glaser an. „Sollte eine telefonische Beratung nicht ausreichen und ein Besuch bei der Stadtverwaltung nötig sein, wird das über Terminvergaben geregelt - selbstverständlich unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen zum Schutz der Bürger...

  • Hattingen
  • 01.05.20
Ratgeber
Seit sechs Wochen ist die Stadtbibliothek an der Hollestraße geschlossen. | Foto: Lokalkompass

Mitarbeiter stehen in den Startlöchern
Stadtbibliothek Essen öffnet ab 5. Mai unter Auflagen

Lockerungen in der Corona-Krise werden bekanntlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Nordrhein-Westfalen sind Möbelhäuser bereits geöffnet, in Niedersachsen bleiben sie bis auf weiteres geschlossen. Ein ähnlicher Flickenteppich zeigt sich aber auch innerhalb des Landes. In manchen Städten sind beispielsweise Stadtbibliotheken schon wieder geöffnet, in Essen sind die Zentrale an der Hollestraße un die Stadtteilbibliotheken noch zu. Allerdings stehen die Mitarbeiter...

  • Essen-Süd
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die Fahrradkuriere Robert Dedden (links) und Peter Hupperich (rechts) liefern zweimal die Woche Bücher an Haushalte in Hattingen aus. | Foto: Stadt Hattingen

Nachschub zum Lesen per Fahrrad
Stadtbibliothek Hattingen und ADFC liefern Medien aus

Dass Leseratten trotz der Coronakrise nicht auf Bücher oder Gesellschaftsspiele für zu Hause verzichten müssen, beweist die Stadtbibliothek. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet die Bibliothek den Service an, bestellte Medien nach Hause zu liefern. Mitglieder des Fahrradclubs stellen sich momentan zweimal die Woche als freiwillige Kuriere zur Verfügung, um die Bürger mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die erste Tour sind die passionierten Fahrradfahrer vor Ostern...

  • Hattingen
  • 27.04.20
Kultur
Vorbereitungen getroffen: Bürgermeister Frank Tatzel vergewisserte sich vor Ort in der Stadtbibliothek bei Gabriele Gratz-Stötzer zusammen mit der Leitung des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Helga Karl und Stefanie Kaleita, dass die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen für die Wiedereröffnung 
der Stadtbibliothek getroffen wurden.  | Foto: Stadt Rheinberg

Besucher müssen sich aber an Einschränkungen gewöhnen
Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Rheinberg

Seit Montag gelten erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz. Unter anderem ist eine Öffnung den Bibliotheken wieder möglich. Gerade in dieser Zeit, in der alle Menschen aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben, ist es von besonderer Bedeutung, ihnen sinnvolle Freizeitbeschäftigung und gute Bildungsangebote zu bieten. Der Besuch einer Bibliothek vereinigt beides. Und so hat sich Bürgermeister Frank Tatzel dafür eingesetzt, seinen Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der...

  • Rheinberg
  • 26.04.20
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Herne organisiert wegen des Coronavirus die Serviceleistungen für Bürger um. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Keine weiteren Fälle von Coronavirus
Stadtverwaltung Herne organisiert Serviceleistungen für Bürger um

Seit Sonntag, 15. März, gibt es acht auf Covid-19 positiv getestete Personen aus Herne. Seither sind – Stand: 16. März 2020, 16 Uhr – keine weiteren nachgewiesenen Infektionsfälle hinzugekommen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Erlasslage aus Düsseldorf und den Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts Serviceleistungen der Verwaltung neu organisiert werden. Das Infektionsrisiko für Bürger und Mitarbeiter soll so gesenkt werden. Aus diesem Grund bittet die...

  • Herne
  • 16.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.