Demo

Beiträge zum Thema Demo

Politik
Weltweit demonstrieren inzwischen Schüler am "Friday fur Future" für den Klimaschutz. Foto: BürgerReporter Günter van Meegen

Freitägliche Schulstreiks: Grüne sehen eine "Notwehr", BAMH erkennt Rechtsbruch
"Notwendiger Aufschrei" oder reine "Schulschwänz-Aktion"?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schlägt für die nächste Ratssitzung am Donnerstag, 11. April, die Erweiterung der Tagesordnung um den Punkt „Freitags-Schulstreiks von Mülheimer Schülern für den Klimaschutz im Rahmen der weltweiten ´Fridays for Future-Bewegung´“ vor. Sie bittet diesbezüglich um Rederecht für zwei Vertreter der örtlichen Mülheimer Gruppe sowie um eine Stellungnahme der Schulverwaltung. Nach dem Willen der Grünen soll der Rat der Stadt das umweltpolitische Engagement vieler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.19
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik
Fridays for Future-Demo in Duisburg: die Teilnehmerzahl war recht überschaubar. | Foto: A.F. Becker
2 Bilder

"Fridays für Future"-Demo auch in Duisburg
"Es gibt keinen Planeten B"

Mit dem Banner "There is no Planet B" - es gibt keinen Planeten B - ziehen am Freitag auch in Duisburg Schülerinnen und Schüler durch die Innenstadt, Ziel Hauptbahnhof, um als Teil der Fridays for Future-Bewegung für das Klima zu streiken und zu demonstrieren. "Wir streiken, bis ihr handelt!" heißt es auf einem Plakat, mit dem zur Demo aufgerufen wurde.

  • Duisburg
  • 08.03.19
  • 1
Politik
Am Freitag, 15. März wollen Schüler in 57 Ländern und über 60 deutschen Städten für mehr Klimaschutz streiken. | Foto: Schmitz
10 Bilder

Am 15. März wollen Schüler in über 60 Städten für Klimaschutz demonstrieren
Dortmunder Schüler streiken weiter

Über 150 Schüler und Studenten aus über 30 Schulen waren es am vergangenen Freitagmorgen, die für die Klimaschutz-Aktion "Fridays for Future" in der City demonstrierten. Am offenen Mikrophon erklärten Teilnehmer, warum sie für mehr Klimaschutz der jungen Schwedin Greta folgen und auf die Straße gehen. Sie fordern eine "bessere Klimapolitik", wozu auch als konkrete Forderung der Kohleausstieg bis 20130 gehöre. Doch dies alleine reiche nicht, vielmehr  müssten alle Bereiche des Lebens,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Politik
"Fridays for Future" unter diesem Motto gehen Schüler Freitags auf die Straße, um gegen die aktuelle Klimapolitik und für den Umweltschutz zu demonstrieren. Das bleibt nicht unbemerkt und auch die Kritiker werden lauter.
3 Bilder

Immer Freitags: Schülerdemos in Düsseldorf gehen weiter
Blau machen für eine grüne Zukunft - Für das Klima gegen jede Kritik

Auch in Düsseldorf gehen seit Wochen Schüler freitags während der Unterrichtszeit auf die Straße, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu demonstrieren. Doch die Kritik an der Fridays-for-Futur-Bewegung wächst. Sie sind noch nicht mal Volljährig - Schüler eben - doch trotzdem (oder gerade deswegen) schlägt ihnen eine Welle der Kritik entgegen. Es geht um die jungen Klimademonstranten, die ihren Unmut über die aktuelle, ihrer Ansicht nach misslungene, Umweltpolitik äußern - auch hier in...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
Politik
Auch junge Dortmund gingen freitags für den Klimaschutz unter dem Motto "Fridays for Future“ auf die Straße.  | Foto: Archiv

Gewerkschaft: "Aktiver Klimaschutz ist gelebte Schulkultur"
Fridays for future: GEW unterstützt Protest der Schüler

Unter dem Motto „Fridays for Future“ ist eine weltweit agierende Bewegung von Schülern und Studierenden entstanden, die freitags mit Demonstrationen und Protestaktionen während der Unterrichtszeit auf die dramatischen Folgen der Klimakrise aufmerksam machen und die Politik zum Handeln aufrütteln will. Die Bildungsgewerkschaft GEW in Dortmund begrüßt, dass junge Menschen sich Gedanken um ihre Zukunft machen und sich mit phantasievollen Aktionen engagieren. „Es ist schon beeindruckend, mit...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.