Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Vereine + Ehrenamt
Nur mit einem begleitenden Rad- und Gehweg! So die Forderung des ADFC im neanderland, der gegen den geplanten Ausbau der L239 zwischen Mettmann und Ratingen ohne Radweg protestiert. Die Fahrrad-Demo, findet am Freitag, 30. September, statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ADFC im neanderland

Fahrrad-Demo in Ratingen - Freitag, 30. September
Gegen Ausbau der L239 ohne Radweg

Nur mit einem begleitenden Rad- und Gehweg! So die Forderung des ADFC im neanderland, der gegen den geplanten Ausbau der L239 zwischen Mettmann und Ratingen ohne Radweg protestiert. Die Fahrrad-Demo, findet am Freitag, 30. September, um 17 Uhr entlang der L239 statt. Treffpunkt ist der Kreisverkehr an der Mettmanner Straße vor der Esprit-Allee. Um 18.30 Uhr geht es weiter mit einer Kundgebung am Bauerngarten Benninghofen. Mehr Infos finden sich im ADFC Portal.

  • Ratingen
  • 26.09.22
Politik
Foto: Uli Bangert
3 Bilder

Schüler setzen sich ein
Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums

Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums formten gleich mehrere Peace-Symbole, um gegen den Ukraine-Krieg zu protestieren. Von Ulrich Bangert „Die Schülervertretung kam auf uns zu und sagte, man wolle ein Zeichen gegen diesen Krieg setzen“, sagt die Verbindungslehrerin Jennifer Ölscher. Auf zwei Schulhöfen bildeten die fast 800 Schüler das Peace-Symbol, auf einem weiteren formten sie das Wort „Frieden“ in deutscher und...

  • Heiligenhaus
  • 14.03.22
  • 1
Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Politik
Die parteineutrale Demo findet am 07.08.2021 statt. | Foto: https://klima-kohle-demo.de/material-kontakt/

Demo
Breites Bündnis wirbt für Teilnahme an Menschenkette

Am Samstag, 07.08.2021 organisieren diverse NGOs und Umweltverbände unter dem Motto “Klima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten!” ab 12 Uhr eine Menschenkette am Tagebau Garzweiler. Die Menschenkette soll etwa vier Kilometer lang werden und zwischen Lützerath und Keyenberg am Tagebau Garzweiler im Rheinland verlaufen. Mit den Körpern soll nach Aussage der Veranstalter*innen die 1,5-Grad-Grenze markiert werden, um weitere Zwangsumsiedlungen und die weitere Zerstörung von Natur, Landschaft...

  • Dinslaken
  • 06.08.21
Politik
Zum Dattelner Kohlekraftwerk führte eine Fahrraddemonstration der Dortmunder Fidays for Future-Gruppe. Dort bekräftigte das Netzwerk "Datteln 4 stoppen wir“ die Forderungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat des fossilen Konzerns und Datteln 4-Betreibers Uniper nicht zu entlasten und das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 sofort abzuschalten. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Rund 50 Dortmunder Fridays for Future Aktivisten versammelten sich
Keine Kohle für die Kohle

Am bundesweite Finanzaktionstag der Initiative zur Hauptversammlung der Commerzbank trafen sie sich vor der Filiale am Hansaplatz. "Wir streiken heute vor Filialen der Commerzbank, um endlich auf die Verfehlungen des Finanzsektors aufmerksam zu machen“, sagte Sarah Mack, Aktivistin bei Fridays for Future Dortmund. Ziel der Bewegung sei die Klimagerechtigkeit und dafür sei die Einhaltung des 1,5 °C Ziels entscheidend. Bei der Kundgebung vor der Commerzbankfiliale am Hansaplatz hatten die...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Politik
Mit fünf Stern-Demonstrationszügen will die Bewegung Fridays for Future am 25. September in Dortmund zum Handeln angesichts der globalen Klimakrise aufrufen.  | Foto: Schmitz/ Archiv

Fridays for Future ruft zum 5. Globalen Klimastreik auf: Dortmunder Aktivisten fordern "Kein Grad weiter"
5 Sterndemos führen zum Friedensplatz

Unter dem Motto "Kein Grad weiter" ruft Fridays for Future Dortmund am nächsten Freitag, dem 25. September, zum 5. globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Anstelle eines großen Demozugs wird es in Dortmund fünf kleinere Demozüge geben, die (sternförmig) um 18 Uhr auf den Friedensplatz zu einer großen Abschlusskundgebung münden. Im Mittelpunkt der Proteste steht der globale Charakter der Klimakrise. Während der Abschlusskundgebung tritt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Politik
Mit Bannern wie "Entschuldigen Sie den Gesetzesverstoß - Es geht ums Überleben" blockierten gestern Extiction Rebellion Aktivisten in Dortmund stundenlang die große Innenstadt-Kreuzung am Südwall.  | Foto: XR
4 Bilder

Extinction Rebellion blockierte den Dortmunder Südwall: Aktion für mehr Klimaschutz
Klima-Aktivisten ketteten sich an Gerüst fest

 Rund 60 Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion blockiert gestern ab nachmittags den Verkehr am Dortmunder Südwall und forderten eine  Stellungnahme der Politik. In der Innenstadt sperrten die Klimaschütter die Kreuzung Südwall/Ruhrallee und die vier Zufahrten. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams machten die Aktivisten auf die Klimakrise aufmerksam und fordern eine zügigere Wende zur Klimaneutralität der Stadt Dortmund. Mehrere Demonstranten haben sich dabei an und auf einem über sechs...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Am Freitag, 4. ,und am Freitag, 25. September, plant Fridays for Future, wie hier im Juni, wieder Demonstrationen in Dortmund. | Foto: Schmitz/ Archiv

Fridays for Future plant große Versammlungen in Dortmund im September
Geschützt demonstrieren

Zur Kommunalwahl und zum "Global Day of Climate Action", dem internationalen Streiktag von Fridays for Future (FFF), kündigt Fridays for Future Dortmund zwei große Versammlungen für September an. Dabei ist für die Organisatoren vor allem eins wichtig - ein ausgefeiltes Hygienekonzept auszuarbeiten, es umzusetzen und so alle Teilnehmenden vor Ansteckung zu schützen. "Wir haben uns dazu entschieden wieder auf die Straße zu gehen, Lärm zu machen und zu zeigen, dass die Klimakrise trotz des...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
  • 1
Blaulicht
Um die Fahrbahn der Möllerbrücke am Samstag in Dortmund bei einer nicht angemeldeten Demonstration von rund 80  Extinction Rebellion-Aktivisten zu räumen, musste die Polizei einzelne Demonstranten von der Straße tragen.  | Foto: Ralf Braun

Klimaschutz-Ativisten blockierten die Möllerbrücke in Dortmund: Friedlicher Protest auf der Straße
Polizei löst nicht angemeldete Demo auf

Nein, es war kein "Möllern", kein gemütlicher Treff auf der Möllerbrücke. Es war eine Aktion zivilen Ungehorsams, wie Extinction Rebellion seine Aktion mit rund 60 Demonstranten am Samstag nannte, mit der die Bewegung die Fahrbahn blockierte, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Von 10 Uhr morgens, bis in die Abendstunden blockierte die Bewegung die Brücke in der westlichen  Dortmunder Innenstadt und stellte drei Forderungen: Erstens müsse umfassend über die Klima- und ökologische Krise...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Politik
 Denkanstöße für eine andere Landwirtschaft gaben Aktivisten von Animal Rights Watch mit einer Perfomance: Pflanzliche Ernährung ist für sie die einfachste Methode, Leid zu vermeiden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.  | Foto: Animal Rights Watch
2 Bilder

Animal Rights Watch-Demonstranten fordern in Dortmund Schließung der Schlachhöfe
Tierschützer wollen zum Umdenken anregen

Das Recht der Tiere auf Freiheit und Unversehrtheit fordern rund 120 Tierschützer der Gruppe Animal Rights Watch, die in der Innenstadt für die Schließung aller Schlachthäuser demonstrierte. Der Protest ist Teil einer globalen Bewegung, die in Deutschland vom Tierrechtsverein organisiert wird. Gerade in Zeiten von Corona war es den Veranstaltern des Vereins Animal Rights Watch wichtig, den Zusammenhang des Auftretens von Pandemien und Massentierhaltung aufzuzeigen und eine pflanzenbasierte...

  • Dortmund-City
  • 21.07.20
Politik
Auch mit Plüschtieren wird für sicheres Radfahren demonstriert.
 | Foto:  Tobias Hermesmeyer

Aktion von 12 Organisation auf der Grünen Straße für geschütztes Radeln in Dortmund
Teddy demonstrierte für Pop-up Radstreifen

Der BUND hat mit dem ADFC, VCD, Aufbruch Fahrrad und acht weiteren Verbänden in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister Pop-Up-Bike-Lanes gefordert. Gemeint sind temporäre Radwege während der Corona-Krise, anschließend in dauerhafte Radwege umgewandelt werden könnten. „Der Antrag zur sofortigen Einrichtung der Pop-Up-Bike-Lanes ist leider nur purer Aktionismus, der nicht nachhaltig ist", erklärte Hendrik Berndsen (SPD), im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün, warum seine Fraktion dies...

  • Dortmund-City
  • 18.06.20
  • 2
Politik
Der Klimawandel wartet nicht, daher demonstrierten die Fridays-For-Future Aktivisten erstmals wieder in der City. Im Hinblick auf den Infektionsschutz allerdings mit Maske und Abstand. | Foto: Schmitz

FFF ist wieder auf der Straße

Mit Mundschutz und Abstand haltend demonstrierten die Dortmunder Fridays for Future-Aktivisten erstmals wieder auf der Straße: Eine historische Chance für mehr Klimaschutz wurde beim Konjunkturpaket vertan, bemängeln die Fridays for Future-Anhänger. Oberstes Ziel für das Wirtschaftsprogramm der Bundesregierung sei eine Überprüfung der Maßnahmen auf die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze aus dem Pariser Klimaabkommen. So sollen die Steuergelder die Transformation hin zu einer klimaneutralen und...

  • Dortmund-City
  • 10.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Tanzproben für die Kampagne "One Billion Rising" fanden unter anderem im Offenen Bürgerhaus BiLo in Velbert statt. | Foto: Ulrich Bangert

Velberter beteiligen sich an Kampagne "One Billion Rising"
Tanzend ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Für die weltweite Kampagne "One Billion Rising" fanden in den vergangenen Tagen Tanzproben statt - so wie unter anderem im Offenen Bürgerhaus BiLo in Velbert. Die Schrittfolgen, die einstudiert wurden, werden bei einer großen Tanzdemo am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr auf dem Platz Am Offers präsentiert. Jeder Interessierte kann kommen, um mitzumachen oder zuzuschauen. Mit der Aktion soll ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung gesetzt werden. Generalprobe in...

  • Velbert
  • 07.02.20
  • 1
  • 1
Politik
Am 20. September wollen nicht nur die Schüler in Gladbeck streiken. Auch Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Ein breites Bündnis unterstützt die Aktion. | Foto: (Symbolbild)

Weltweiter Aktionstag zum Klimaschutz am 20. September
Gladbeck: Fridays for Future-Bewegung lädt alle Menschen zum Mitdemonstrieren ein

Am 20. September soll weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert werden. Neben den Schülern der Fridays for Future Bewegung (FFF) ruft nun ein breites Bündnis auch Erwachsene zum Mitmachen ein. In Gladbeck startet der Aktionstag mit einem Demonstrationszug am Vormittag. von Oliver Borgwardt Hintergrund für diesen Termin ist das gleichzeitig tagende Klimakabinett in Berlin. "Dort soll über die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass...

  • Gladbeck
  • 12.09.19
  • 1
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Politik
Mit vielen selbst gestalteten Plakaten gingen Tausende junge Menschen in Dortmund auf die Straße und forderten nachhaltigen Klimaschutz.     | Foto: Schmitz

Junge forderten: "Make the world cool again"
Rund 6000 Dortmunder beim "Earth Strike"

Rund 6000 vorwiegend junge Menschen forderten beim internationalen Streiktag von den Regierungen mehr Klimaschutz. Der Demozug führte vom Friedensplatz über den Wall und die Kampstraße zurück zum Friedensplatz, wo es ein Abschlusskonzert mit den Bands Waveland Gang und Karmachange gab. Thema war für viele die bisherige Bundes- und EU Klima-Politik. Die EU wurde für ihre Argrarsubventionen kritisiert. Einen länderübergreifenden Aktionstag gibt es am 21. Juni in Aachen, in direkter Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Politik
Nach einer Kundgebung mit Fred Ape, der extra ein Lied für die erste Demonstration der Eltern schrieb, setzte "Parents for Future" auch auf der Kleppingstraße, dem Westenhellweg und vor der Reinoldikirche ein Zeichen für mehr Klimaschutz.    | Foto: Schmitz

Jetzt gingen auch die Eltern in Dortmund auf die Straße für mehr Klimaschutz
Erste Klimademo der "Parents for Future"

Zur ersten Klima-Demonstration riefen Samstag auch Eltern auf. Das Bündnis "Parents for Future Dortmund" setzte auf dem Friedensplatz mit rund 700 bis 800 Mitstreitern ein Zeichen der Unterstützung für die streikenden Schüler von Fridays for Future. Die Eltern wollen damit deutlich machen, dass der Klimawandel alle Menschen angeht und eine breite gesellschaftliche Basis brauche. "Wir sind überzeugt, dass es jetzt an der Zeit ist, für diesen Wandel auf die Straße zu gehen", so der Appell der...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Politik

Zweiter "Die in" am Westenhellweg setzt auf gewaltlosen Widerstand
Aktion warnt: "Klimawandel ist Massenmord"

Wie tot lagen plötzlich am Westenhellweg Dortmunder neben der Fußgängerzone vor der Mayerschen Buchhandlung. Gegen den Klimawandel richtet sich diese mittlerweile zweite Aktionsform des gewaltlosen Widerstands. "Die in" heißt die Aktion der Dortmunder Initiative, die damit ein Zeichen setzen will, dass ein bestimmter politischer Sachverhalt für lebensbedrohend oder unmenschlich gehalten wird. Das dargestellte "gemeinsame Sterben" soll auf die dramatische Klimakrise aufmerksam machen. Erst seit...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Politik

Initiative gegen Zeelink-Pipeline: "Geht auf der Trasse zelten" am Samstag, 14. Juli!

Die Initiative, die gegen die geplante ZEELINK-Gaspipeline kämpft, hat sich für das Wochenende unmittelbar vor den Sommerferien etwas Besonderes ausgedacht: Zelten auf der geplanten Trasse! Wer Lust hat, ab Samstag, den 14. Juli, mit Kind und Kegel sein Wigwam auf der großen Wiese an der Schermbecker Landstraße 12 in Hünxe-Drevenack aufzuschlagen, ist herzlich eingeladen. Das Zeltlager am Hof der Familie Rittmann befindet sich unmittelbar vor dem Ortseingang Hünxe, von der Autobahn aus gesehen...

  • Wesel
  • 06.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.