Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

LK-Gemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am EHKG konnten mit Hilfe der Sparkasse Duisburg zu Beginn des Schuljahres ihre Schulbücher gegen iPads tauschen. Sie sind dankbar und begeistert.
Foto: EHKG

Sparkasse Duisburg fördert das digitale Lernen am Elly-Heus-Knapp-Gymnasium
iPad statt Schulbuch

Jährlich unterstützt die Sparkasse Duisburg Ihre fünf Kooperationsschulen bei einer Wunschaktion. Am Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) wurden seit 2013 unterschiedliche Projekte ermöglicht und realisiert. So gab es Sauberlaufmatten an den Eingängen, ein frischer Anstrich in den Klassenräumen, eine Musikanlage und ein neuer Außenbereich der Schul-Cafeteria, die durch die Kooperation mit der Sparkasse finanziert wurden. In diesem Jahr konnten alle 95 Schülerinnen und Schüler des 7....

  • Duisburg
  • 12.09.21
Ratgeber
Vom Endgerät in den Klassenraum – und umgekehrt: Florian Winterstein und Dominic Bennor kümmern sich in diesen Tagen um das W-Lan in den Klassenräumen.  | Foto: Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Vorausschauend auf die Corona-Lage vorbereitet: Digitale Infrastruktur in Wetteraner Schule

„Die Schüler der neuen fünften Klassen werden eine stark ausgebaute digitale Infrastruktur nutzen können“, freut sich Ursula Zimmer, Schulleiterin am Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG). Denn das GSG hat sich in 2020 vorausschauend auf die Corona-Lage vorbereitet. Mit einer neuen Lernplattform vereint die Schule die Kommunikation von Lernenden und Lehrkräften, das Hochladen von Filmen, Grafiken und Texten und sogar die Hausaufgaben und einige Formen der Leistungsmessung in nur einem Kanal....

  • Hagen
  • 05.02.21
Politik
Foto: Bild von Jeswin Thomas von unsplash

Düsseldorf profitiert bei der Digitalisierung von Schulen

Als erstes Bundesland stattet NRW alle Lehrerinnen und Lehrer mit digitalen Dienstgeräten aus. Schülerinnen und Schüler, deren Familien sich keine digitalen Endgeräte leisten können, erhalten Leihgeräte über die Schulen gestellt. "In Regierungsverantwortung sorgt die FDP dafür, dass unsere Schulen erfolgreich aus der Kreidezeit herauskommen können", sagt der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen. Das Programm wird gut angenommen, das zeigen die Abrufzahlen. Landesweit wurden bislang...

  • Düsseldorf
  • 13.11.20
Politik
Staatssekretär Mathias Richter aus dem Schulministerium stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Foto: Bangert
3 Bilder

Staatssekretär Mathias Richter stellte sich im Mariengymnasium den Fragen der Schüler
Die Schule der Zukunft

Dafür sind die Schüler an diesem Freitagmittag sogar länger geblieben. Jugendliche fragen nach bei Themen, die sie bewegen. Der Staatssekretär gibt Antworten. Das Forum des Mariengymnasiums ist restlos gefüllt. Mathias Richter aus dem Schulministerium sitzt auf dem Podium. Seine Ministerin Yvonne Gebauer war verhindert und daher steht er jetzt Rede und Antwort. Der Freidemokrat wirbt engagiert für eine Vereinheitlichung der x verschiedenen Schulsysteme in Deutschland: „Wir müssen Qualität und...

  • Essen-Werden
  • 29.01.20
Überregionales
Am Whiteboard (v.l.n.r.) Felicitas Schönau, Henning Wiesemann, Andreas Diekmann und Cora Tschangizian. 
Foto: Henschke

„Hier spielt die Zukunftsmusik“

Das Gymnasium Essen-Werden geht mit großen Schritten der Digitalisierung entgegen Die Lebenswelt der Schüler von heute? Smartphone, Tablet und Co. Ab sofort auch im Gymnasium Essen-Werden. Digitalisierung ist das Stichwort. Eine spannende Phase, die Schulleiterin Felicitas Schönau nutzen möchte, denn ein nie dagewesener Generationenwechsel hat das Gymnasium erfasst: „Wir haben so viele junge Kollegen bekommen. Für sie ist Digitalisierung gelebter Alltag. Das ist ein ganz anderes Arbeiten. Da...

  • Essen-Werden
  • 21.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.