DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Vereine + Ehrenamt
Als die Wasserfläche noch vereist war, hatten Spaßvögel einen der Rettungsringe oben am Kunstwerk festgebunden. Während einer Übung wurde dieser jetzt von den Lebensrettern erfolgreich demontiert und für den Ernstfall wieder am Ufer des Sees aufgestellt.  | Foto: Mona Neutzer / DLRG Goch

Unterstützung für die Wirtschaftsbetriebe Goch "auf dem kurzen Dienstweg"
Einsatz im "Neu See Land"

Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe in Goch haben ihre vergangene Einsatzübung mit Unterstützungsleistung für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Goch verbunden.  "Eine Folge der vereisten Wasserfläche im Neubaugebiet Neu See Land war die unsachgemäße Nutzung der um den See aufgestellten Rettungsringe. Neben den üblichen Beschädigungen an den Rettungsmitteln, war über die geschlossene Eisdecke das Kunstwerk in einem Seitenarm erreichbar und so hatten sich wohl einige Mitbürger gedacht, dass es...

  • Goch
  • 26.03.21
Blaulicht
Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. | Foto: Fabian Friese

Person am Rhein vermisst
DLRG Ortsgruppe Dinslaken wurde alarmiert

Am Dienstagabend, 2. Juli, um 21.11 Uhr wurden die Wasserretter der DLRG Ortsgruppe Dinslaken alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Personensuche am Rhein. Aufgrund der unklaren Lage bereiteten sich sowohl ein Boots- als auch ein Strömungsrettertrupp vor. Als die Einheiten nach wenigen Minuten ausrückten, wurden Sie noch bei der Abfahrt darüber informiert, dass die Person wohlbehalten durch die Polizei aufgefunden wurde. Für die Einsatzkräfte der DLRG Dinslaken war damit der Einsatz um 22.30...

  • Dinslaken
  • 03.07.19
Überregionales
Die Feuerwehr Monheim wurde von der DLRG, der freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungs- und Notdienst und einem Polizeihubschrauber unterstützt. | Foto: Mehrzweckfoto Feuerwehr Monheim

Zwei Personen und ein Hund trieben in Monheim im Rhein

Am frühen Samstag Abend, 21. April, wurden der Monheimer Feuerwehr zwei im Rhein treibende Personen in Höhe Rheinstromkilometer 708, etwa gegenüber dem Chempark Dormagen gemeldet.Gemäß Alarm- und Ausrückordnung wurde das Mehrzweckboot der Feuerwehr, die Kräfte der DLRG sowie die Freiwillige Feuerwehr zur landseitigen Erkundung alarmiert. Rettungswagen, Notarzt und Einsatzleitwagen hielten sich am neuen Schiffsanleger in Bereitschaft, um von dort entsprechend agieren und gegebenenfalls die...

  • Monheim am Rhein
  • 23.04.18
Ratgeber

Nach Bergung aus dem Rhein: 40-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr entdeckten Passanten einen Mann im Hafenbecken Höhe der Ausfahrt zum Rhein und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Dazu waren rund 60 Einsatzkräfte mit einem Hubschrauber, fünf Rettungsbooten, dem Feuerlöschboot, der Taucherstaffel sowie mit 15 Landfahrzeugen auf dem Rhein und am Rheinufer im Einsatz. Um 3.32 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Notruf, dass Hilferufe aus dem Rhein Höhe...

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 2
  • 1
Kultur

Große Rettungsfähigkeit

Nicht nur Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Am Biegerpark dürfen lernen, auch die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarschule bilden sich fort. Am Montag haben Frau Erdmann, Frau Rurka, Herr Esser und Herr Stante in einer 5stündigen Fortbildungen die Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht erworben. Zuerst wurden Maßnahmen zur Wiederbelebung besprochen und erprobt, dann mussten die Lehrer ins Wasser und ihr Können unter Beweis stellen. Langstreckenschwimmen und Streckentauchen,...

  • Duisburg
  • 25.05.16
  • 1
Überregionales
Rettungsaktion an der Ruhrbrücke in Essen-Werden | Foto: Polizei Essen

Schwerer Unfall in Essen-Werden: Mann stürzt mit Auto in die Ruhr

Neuigkeiten zum Pfingstmontag-Unfall: Die Pressestelle der Polizei hatte am heutigen Morgen traurige Nachrichten über den 58-Jährigen zu übermitteln, der am Pfingstmontag in Essen-Werden mit seinem Auto in die Ruhr gestürzt war. Der Polizeimeldung zufolge erlag der Betroffene in den gestrigen Abendstunden den Folgen des Unfalls; zuvor war er erfolgreich reanimiert worden. Der ersten Pressemitteilung der Polizei zufolge war der Mann auf der Ruhrtalstraße in Richtung Werden unterwegs, als er...

  • Essen-Werden
  • 18.05.16
  • 3
Sport

Dramatische Rettungsaktion auf dem Harkortsee

Seglerin stürzt bei Manöver ins kalte Wasser. Boot fährt sich fest. Rettung gestaltet sich schwierig. DLRG im Einsatz Bei besten Segelbedingungen, Wind und Sonne, geriet am 1. Maifeiertag gegen 10 Uhr ein Segelboot in Not. Eine Frau fiel bei einer "Mann über Bord-Übung" mitten auf dem Harkortsee ins kalte Wasser. Temperatur: 9 Grad Celsius. Da es der Segelcrew nicht gelang die durchnässte Frau wieder an Bord zu holen, steuerten sie mit der Frau im Schlepptau das Ufer an. Erst dort gelangte die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.05.16
  • 1
Überregionales
Die DLRG sicherte den hilflos an einen Baumstamm geklammerten Mann mit einer Rettungsleine.
2 Bilder

Kanu gekentert

Ein Notfall auf der Ruhr hielt Feuerwehr, Polizei und DLRG heute fast vier Stunden lang in Atem: Trotz Hochwasser waren zwei Kanuten in einem Faltboot auf dem Fluss unterwegs. Im Bereich der Nordstraße in Wengern kenterte das Boot. Ein Kanufahrer konnte sich aus eigener Kraft in Sicherheit bringen, der zweite rettete sich auf einen im Wasser liegenden Baumstamm. Die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Wengern, Esborn, Alt-Wetter und Einsatzkräfte der DLRG hatten Mühe, die Einsatzstelle zu...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.02.16
Überregionales
7 Bilder

DLRG - Rettungsaktion der besonderen Art

Ferienzeit, Zeit für die freiwilligen Helfer der DLRG, am Weseler Auesee die Aufsicht zu übernehmen und für jede Situation einsatzbereit zu sein. Im folgendem Fall waren es allerdings keine Menschenleben, die Hilfe brauchten. Am vergangenen Sonntag, das Wetter war trüb und Gott sei Dank kaum Badegäste am Sandstrand, wurde doch dort im Sand ein Loch entdeckt. Drinnen viele frisch geborene Hasenbabys, die mit größter Sorgfalt hervorgeholt wurden. Mit Spritze und Katzenmich bekamen sie eine erste...

  • Wesel
  • 16.08.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Voller Einsatz war während der Flutkatastrophe von der DLGRlern gefordert. Auch eine Gruppe von Strömungsrettern zeigte ihr Können. | Foto: DLRG
2 Bilder

DLRG zieht eine positive Bilanz - mehr als 300 Rettungskräfte aus dem Kreis im Hochwassergebiet

Nachdem die Schwerter DLRG-Einsatzkräfte Mitte letzter Woche aus den Hochwassergebieten zurückgekehrt sind, haben jetzt auch die letzten Wasserrettungszüge der DLRG Westfalen den Heimweg angetreten. Damit sind alle 300 Einsatzkräfte erschöpft aber gesund aus dem Hochwassergebiet im Raum Magdeburg zurück. Die Aufgaben der DLRG waren die Sicherung der Deiche, der Transport von Menschen und Material. „Wir sind alle beeindruckt von der Hilfsbereitschaft und der Dankbarkeit der Bevölkerung“...

  • Schwerte
  • 27.06.13
Überregionales
Sie halfen in Magdeburg (v.l.):  Danilel Spellerberg, Björn Tillmanns, Thorsten Rittinghaus, Ulf Warnke und Michael Althoff. | Foto: Sandra Rittinghaus
3 Bilder

Schwerter DLRGler halfen bei der Flut - Fünf Aktive waren in Magdeburg an der Hochwasserfront

Schwerter helfen gerne. Und sind sie noch Mitglied bei der DLRG, sind sie in Hochwassergebieten besonders willkommen. Tagelnag waren sie in den überfluteten Gebiet von Sachsen-Anhalt unterwegs, warteten auf die Möglichkeit, zu helfen. Doch langsam entspannt sich die Lage, mittlerweile sind sie zurück in der Ruhrstadt. Zunächst war es Bayern, das in den Fluten unterging, nun sind Sachsen und Sachsen-Anhalt dran. Und in dessen Hauptstadt Magdeburg warten fünf Schwerter auf ihren Einsatz. Michael...

  • Schwerte
  • 17.06.13
Vereine + Ehrenamt
Gerade an heißen Sommertagen häufen sich die Hilfseinsätze der DLRG. | Foto: Molatta/Stadtspiegel-Archiv

Kemnader Brücke: DLRG rettet 34-Jährigen vor dem Ertrinken

Glück im Unglück hatte ein 34-jähriger Schwimmer am letzten Sonntag, dem heißesten Tag des Jahres, in Höhe der Kemnader Brücke. Dort beobachteten die Rettungsschwimmer der DLRG Bochum-Süd gegen 11 Uhr während einer Kontrollfahrt auf der Ruhr, wie dieser nicht mehr in der Lage, das Ufer aus eigener Kraft zu erreichen und untertauchte. Er wurde von den Rettungskräften ins Boot geholt, Erste-Hilfemaßnahmen wurden eingeleitet. Eine weitergehende Behandlung wurde von dem Mann abgelehnt. Die DLRG...

  • Bochum
  • 24.08.12
LK-Gemeinschaft

DLRG Haltern erhält Engagementspreis 2011

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Beiersdorf AG zeichnen Lebensretter aus Haltern für vorbildliches langfristiges ehrenamtliches Engagement für die Wassersicherheit aus. Ortsgruppe sorgt für sichere Wasserfreizeit am Halterner Stausee sowie am Silbersee. Präsidentin der DLRG Westfalen stolz auf ihre Ortsgruppe Dortmund. Bis zu 21.000 Badegäste täglich: Wer für die Sicherheit derartiger Menschenmasse am Wasser zuständig ist, braucht gute Nerven, eine herausragende Ausbildung, engagierte...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.08.11
  • 4
  • 1
Politik

Erfolgreiche Bundestrainerin der DLRG wird neue Geschäftsführerin im Landesverband Westfalen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen erhält zum 1. Juli 2011 eine neue Geschäftsführerin: Birgit Ramisch. Birgit Ramisch ist seit 23 Jahren in der Bundesgeschäftsstelle der DLRG in Bad Nenndorf beschäftigt. Zuletzt als Trainerin der Nationalmannschaft. Sie führte das Team der DLRG bei der letzten Weltmeisterschaft auf einen sensationellen dritten Platz – nur noch überholt von Australien und Neuseeland. „Wir freuen uns sehr, dass wir Birgit Ramisch für die Position gewinnen...

  • Dortmund-Süd
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.