dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Blaulicht
Im Einsatz an der Schützenstraße waren  97 Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes.  | Foto: Feuerwehr

97 Feuwerwehrleute löschen Brand im Mehrfamilienhaus in der Schützenstraße
Nordstädter bei Feuer im Keller verletzt

Drei Mieter hatten sich gestern Abend an der Schützenstraße schon ins Freie gerettet, als die Feuerwehr gegen 21.10 Uhr bei einem Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses eintraf. Durch das gesamte Treppenhaus zog bereits dichter Rauch. An den Fenstern machten sich Bewohner des Brandhauses bemerkbar.  Über zwei Drehleitern betreuen die Retter die Bewohner an den Fenstern. Da kein Rauch in die Wohnungen eingedrungen war, befanden sie sich nicht in akuter Gefahr. Aufgrund der vielen Bewohner im...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Politik
 An der Münsterstraße sollen zukünftig nicht nur das Helmholtz-Gymnasium, sondern auch die Grund- und die Realschule mehr Platz durch Neu- und Anbauten erhalten.  | Foto: Denkmalbehörde/ Holtkötter
2 Bilder

Dortmund will für Schüler in der Nordstadt den Ausbau von zehn Schulen beschleunigen
Schneller mehr Schulraum für Kinder schaffen

Viele Schüler und zu wenig Klassenräume, vor diesem Problem stehen zehn Schulen in der Nordstadt. Sie müssen modernisiert und erweitert werden. Dies hat der Rat schon vor neun Monaten per Realisierungskonzept beschlossen, um den Ausbau der Schulen zu anzuschieben.  Mit diesem überarbeiteten Konzept wird eine Beschleunigung im Gesamtablauf von rund fünf Jahren erreicht. Statt 2036 soll die Erweiterung der Schulräume dann 2031 abgeschlossen sein. Ganz am Anfang steht der Abriss der ehemaligen...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Kultur
Schwarz-gelbe Farben dominieren den Martinszug am Borsigplatz, bei dem auch Emma nicht fehlen darf.  | Foto: Archiv/ Runder Tisch Borsigplatz

Laternenkinder treffen sich am Hoeschmuseum und ziehen durch den Hoeschpark im Fackelschein
Schwarzgelber St. Martinszug am Borsigplatz

Zum Martinsumzug lädt der Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz zum zwölften Mal am Montag,  11. November, von 18 bis 19.30 Uhr in die Nordstadt ein. Begleitet von St. Martin hoch zu Ross, einem Spielmannszug und BVB-Fahnenschwenkern ziehen die Kinder und Familien vom Parkplatz des Hoesch-Museums an der Eberhardstr. 12 mit Laternen und Liedern zur Dreifaltigkeitskirche an der  Flurstr. 10. Ein besonderer Höhepunkt des Zuges ist der Weg durch den mit Fackeln beleuchteten Hoeschpark. Mit der...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Kultur
Im Sattel führt St. Martin den Umzug am Samstagabend durch den Westfalepark an.  | Foto: Stadt DO

Große Laternzüge im Westfalenpark und durch die Nordstadt
Kinder feiern St. Martin

Jetzt wird gebastelt: Am Samstag müssen die Laternen fertig sein, denn dann starten die großen Umzüge in Dortmund zur Martinslegende. Im Westfalenpark treffen sich die Laternenkinder zum St.Martins-Umzug um 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee und folgen Martin hoch zu Ross zur Seebühne, wo Darsteller der Naturbühne die Legende um die Nächstenliebe aufführen. Vor dem Laternenzug werden im Regenbogenhaus am 8. und 9. November von 12.30 bis 15.30 Uhr Laternen gebastelt. Der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Vereine + Ehrenamt

Projekte, Workshops und Veranstaltungen geplant
Zentrum feiert in der Schleswiger Straße Eröffnung

In der Schleswiger Str. 12 eröffnet am Samstag, 26. Oktober, um 16.30 Uhr das Offene Zentrum als Raum für Projekte, Veranstaltungen und Workshops und neue Begegnungen. Gefeiert wird mit Live-Musik, Mitbringbuffet und es wird gemeinsam gekocht. Das Zentrum soll ein Ort für Community Organizing werden, der Zusammenhalt aller Nordstädter ermöglichen soll. "Bunt, kreativ, Austausch, Anfangen, unter diesem Motto können alle hier ihre Ideen verwirklichen. Nutzt den Ort für Eure Ideen", laden die...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Blaulicht
Gegendemonstranten versammeln sich wie hier, heute Abend vor der Auslandsgesellschaft an der Steinstraße.  | Foto: Archiv

Gegendemonstranten treffen sich heute an der Auslandsgesellschaft
Polizei sperrt Nordstadt-Straßen für rechten Marsch

Eien Verbotsauflage der Dortmunder Polizei für den geplanten rechtsextremen Marsch heute, 21. Oktober, durch die Nordstadt hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen aufgehoben.  Dagegen hat die Dortmunder Polizei beim Oberverwaltungsgericht Münster Beschwerde eingelegt. Darüber wird das OVG Münster heute entscheiden.   Der Aufmarsch führt  durch Teile der Nordstadt. Die Polizei konnte die angemeldete Route  verkürzen. Sie führt laut Polizei nicht zu und nicht vorbei an solchen Orten, an denen...

  • Dortmund-City
  • 21.10.19
Politik
Fast 2000 Dortmunder demonstrierten in Dortmund gegen  Rechtsextreme. | Foto: Schmitz

Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus plant Montag Aktion am NSU-Mahnmal
Mahnwache gegen Gewalt

Fast 2000 Menschen sind Montag, 14. Oktober, auf die Straße gegangen, um der Opfer von Halle zu gedenken und den Aufmarsch der Rechtsextremen vier Tage nach den Anschlägen von Halle Widerstand entgegen zu setzen. Gemeinsam mit allen stadtweiten Bündnissen gegen Rechtsextremismus hat der Arbeitskreis Dortmund gegen Rechtsextremismus deutlich gemacht, dass Rechtsextremismus zu Gewalt und Tod führten. Der Arbeitskreis fordert ein Verbot von rechtsextremistischen Hass– und Gewaltaufmärschen. "Wir...

  • Dortmund-City
  • 18.10.19
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir stehen fest und entschlossen an der Seite der jüdischen Gemeinde. Dass jetzt für heute Abend zahlreiche Gegendemonstrationen der Zivilgesellschaft angemeldet wurden, ist ein wichtiges Signal desSchulterschlusses für Dortmund." | Foto: Klinke

Zahlreiche Gegendemonstrationen in Dortmund angemeldet
Rechter Marsch heute im Gerichtsviertel

Der für den heutigen Montagabend, 14. Oktober, in der Dortmunder Nordstadt angemeldete Aufzug rechtsextremer Versammlungsteilnehmer wurde  durch den Anmelder abgesagt. Stattdessen meldete der Landesverband der Partei Die Rechte bei der Polizei eine neue Demonstration in Form eines Aufzugs in der östlichen Innenstadt an. Die Polizei hat für die Hamburger und Bremer Straße ein Sperrkonzept vorbereitet. Mit gesperrten Straßen im Viertel ist zu rechnen.  Mit dem Aufzug will der Anmelder des...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Politik

Heute zur Demonstration in der Nordstadt
Polizei: Friedlicher Protest begrüßt

In engem Kontakt steht die Polizei nach der Tat am Mittwoch (9.10.) in Halle an der Saale mit der jüdischen Gemeinde Dortmund. Der Schutz der Gemeinde und der jüdischen Dortmunder Bevölkerung hat dabei höchste Priorität.  Vor der erneuten Demonstration einer rechtsextremen Partei am heutigen Montag, 14. Oktober, stellt die stellv. Dortmunder Polizei-präsidentin Alexandra Dorndorf klar: "Unabhängig von einer strafrechtlichen Bewertung sind antisemitische Äußerungen in jedweder Form für die...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Politik

Aufruf zu Demonstrationen gegen Antisemitismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit
Versammlungen gegen Rechte am Montag in der Nordstadt

Am kommenden Montag, 14. Oktober, wollen Neonazis in der Dortmunder Nordstadt erneut auf die Straße gehen. Nach den Morden in Halle und den vorausgegangenden Märschen der Rechtsextremen in Dortmund wollen Bündnisse gemeinsam den Nazis entgegentreten. Um die Vielfalt des Protestes deutlich zu machen, gibt es am Montagabend  jeweils ab 19 Uhr bis dato drei Versammlungen und Demonstrationen an verschiedenen, aber eng beieinander liegenden Orten. Denn der rechte Aufmarsch soll nach den...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Politik
Der Landtagsabgeordnete Volkan Baran, Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann, der Ratsmitglied Torsten Heymann, Wirtschaftsförderer Thomas Westphal und die Dortmunder Integrationsratsvorsitzende Aysun Tekin wurden von Yusuf Turgay, dem stellv. Vorsitzenden der Gemeinde, dem Imam Cengiz Ares und Sekretär Ismail Hizir durch die Räume geführt, während ihnen das Gemeindeleben erläutert wurde. Dazu kamen Imame aus anderen Gemeinden, wie Emre Gülec aus Huckarde.  | Foto: SPD

SPD-Politiker lernen Gemeindeleben in der Zentralmoschee kennen
Tag der offenen Moschee an der Kielstraße gefeiert

Am Tag der Offenen Moschee haben SPD-Politiker die Zentralmoschee an der Kielstraße besucht. Die zeigten sich sichtlich beeindruckt und interessiert. Vor und nach der Führung gab es Gespräche rund um gesellschaftliche Repräsentanz, interreligiöse Zusammenarbeit, aber auch die Weiterentwicklung der islamischen Religionsausübung in Deutschland im Unterschied von der ersten zur heute dritten Generation. „Ich finde es sehr passend, dass der Tag der Offenen Moschee am Tag der Deutschen Einheit...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
Politik
2024 bis 2025 wird laut Stadtplanern wohl erst diese heutige erhöhte Parkfläche hinter den Gleisen des Hauptbahnhofes mit dem nördlichen Bahnhofsausgang als neuer Busbahnhof umgestaltet.
6 Bilder

Nach dem Umbau der Gleise am Hauptbahnhof soll der Hinterausgang zum Highlight werden
Grün statt Beton: Neues Tor zur Nordstadt

Lange gewartet haben die Dortmunder auf die Mordernisierung ihres Hauptbahnhofes. "Was dabei herauskommt mit dem neuen Durchgang, Aufzügen und Barrierefreiheit hat hohe Qualität", sagt Planungsdezernt Ludger Wilde und hofft, dass auch der wenig attraktive Nordausgang zukünftig zum wahren Tor zur Nordstadt wird. Heller, höher und breiter wird der oft volle Durchgang des Hauptbahnhofes durch die Modernisierung. Zu sehen ist dies schon auf dem Weg zum Bahnsteig 26/31, welcher bereits neu gestaltet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
Vereine + Ehrenamt
Ganz schön gelenkig: Die jungen Turnerinnen und Tänzerinnen präsentierten am Concordia Tag der Offenen Tür ihr Können.  | Foto: Dieter Schütze

Ein Jahr erfolgreiche Angebote und Kooperation im Treff am Borsigplatz
Concordia-Sommerfest feierte gute Nachbarschaft

Gute Nachbarschaft wurde beim Sommerfest im „Quartierstreff Concordia: gemeinsam am Borsigplatz“ gefeiert. Von Spiel- und Sportangeboten für die Kinder und Jugendlichen, wie hier beim Spagat, über internationale Leckereien bis zum offiziellen Willkommen – das Programm beim Tag der Offenen Tür im Quartierstreff Concordia am Borsigplatz bot für alle Besucher etwas. Der Treff ist ein Kooperationsprojekt der Spar- und Bauverein eG und des Planerladens. Vielfältige Angebote werden hier montags bis...

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Blaulicht

Nach gefährlicher Körperverletzung sucht die Polizei Zeugen
Dortmunder Mordkommission ermittelt

Eine Mordkommission der Dortmunder Polizei ermittelt nach einer gefährlichen Körperverletzung in der Stahlwerkstraße und Schüssen an der Beurhausstraße in der Nacht zu Samstag, 14. September. Als die Polizei gegen 1:30 Uhr wegen einer Schlägerei zur Stahlwerkstraße gerufen wurde, trafen die Beamten an der Ecke Stahlwerk- / Borsigstraße sechs blutIge, teilweise Verletzte. Ein 31-jähriger aus Lüttich musste wegen einer Bauchverletzung sofort ins Krankenhaus. Laut Staatsanwaltschaft wurden ein...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Blaulicht

Polizei stellt an der Gewerkenstraße Schreckschusspistole und Munition sicher
Schüsse beim Hochzeitskorso in der Nordstadt

Einzelne Schüsse und ganze Salven meldeten Zeugen am Freitag, 30. August, der Polizei bei einem Hochzeitskorso an der Gewerkenstraße.  Als die Beamten dort acht Fahrzeuge kontrollierten, gab ein 28-Jähriger laut Polizei an, mit einer Schreckschusspistole geschossen zu haben.  Eine Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Erlaubnis für die Waffe ist. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde der Schütze angezeigt und Waffe sowie Munition sichergestellt.

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Kultur
Zum Still-Leben laden die Organisatoren des Runden Tisch BVB und Borsigplatz ein, dazu zählen: Borsigplatz VerFührungen, BVB, Freundeskreis Hoeschpark, Hoesch-Museum, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Kocatepe Moschee, Stadtteil-Schule, Lydia-Gemeinde, Machbarschaft Borsig11, Vincenz Jugendhilfe-Zentrum, Fleischerei Zimmermann, Stiftung Soziale Stadt, GrünBau und Quartiersmanagement.  | Foto: Quartiersmanagement

Runder Tisch BVB und Borsigplatz laden zu „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ ein
Beim 4. Still-Leben sind noch Tische frei

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einer vielbefahrenen Straße verschwinden, wie am 8. September am Borsigplatz: Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr von 13 bis 18 Uhr den Bewohnern und Besuchern beim großen Nachbarschaftsfest „BORSIG – nehmen Sie – PLATZ“ mit viel Kultur, Kulinarischem und Aktionen. „Zum Still-Leben kommen die Menschen, die den Borsigplatz lieben. Sie sorgen für eine einmalige Atmosphäre,“ ist Oberbürgermeister Ullrich Sierau von der Aktion...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
Ein volles Programm mit über 100 Veranstaltungen in acht Stunden haben die Organisatoren des Hafenspaziergangs mit Hilfe von Sponsoren, der Stadterneuerung, des Quartiersmanagements und vielen engagierten Akteuren im Hafenviertel für den 31. August zusammen gestellt.  | Foto: Schmitz

Über 100 Veranstaltungen an 53 Orten im Hafenquartier
Vielfältiger Hafenspaziergang

 Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden, Jazz am Wasser, der Gang über das Wasser, auf Bäume klettern oder Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – der Hafenspaziergang bietet mal wieder ein außergewöhnliches und facettenreiches Erlebnis- und Mitmachprogramm. Dabei steht es außer Frage, dass der Hafenspaziergang der Höhepunkt im Hafenquartier und mittlerweile ein Kulturevent mit Strahlkraft weit über die Nordstadt hinaus ist. Zum neunten Mal laden Akteure des Hafenquartiers am Samstag,...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Blaulicht
60 Einsatzkräfte der Feuerwehr  sowie des Rettungsdienstes waren an der Bülowstraße im Einsatz, wo eine Wohnung brannte.   | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr löscht morgens Feuer in der Wohnung
Dachgeschoss brannte in der Bülowstraße

Hohe Flammen schlugen aus dem Fenster der vierten Etage eines Mehrfamilienhauses,  zu dem die Feuerwehr am frühen Morgen an der Bülowstraße gerufen wurde.  Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun die Ursache.  Ein Großteil der Mieter hatte sich vorm Eintreffen der Feuerwehr bereits in Sicherheit gebracht.  Nachdem der Brand  gelöscht war, kontrollierten die Einsatzkräfte den Spitzboden auf Glutnester und entrauchten das Gebäude mit Hochleistungslüftern.  Zur...

  • Dortmund-City
  • 15.08.19
Blaulicht
Jetzt gut versorgt in liebevoller Pflege sind die vier Welpen, die von der Polizei aus einer Wohnung an der Brunnenstraße geholt wurden.  | Foto: Polizei

Zeugin meldet verwahrloste Labrador-Retriever-Welpen an der Brunnestraße
Polizei befreit Hunde aus Käfig in der Wohnung

Wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz hat die Polizei in Dortmund gestern, 5. August, vier Hundewelpen aus der Wohnung einer 33-jährigen Dortmunderin geholt.  Schon am Samstag hatte eine Zeugin die Polizei über verwahrloste Zustände informiert, in denen die Hunde lebten und aufwuchsen. Polizisten machten sich bei einem ersten Besuch selbst ein Bild, um die Vorwürfe zu verifizieren. "Leider bewahrheitete sich das von der Zeugin beschriebene Schicksal der Tiere: Die insgesamt vier...

  • Dortmund-City
  • 06.08.19
Kultur
Köpfchen ist beim Tischtennis-Spielen  gefragt.  | Foto: Wolfgang Strausdat

Bei den Summersounds mit DJs auf der Wiese picknicken
Am Naturkundemuseum wird gefeiert

Die Summersounds DJ-Picknicks werden nach einer kurzen Pause heute, 3. August, im Park am Naturkundemuseum fortgesetzt. Damit ist die kostenlose Veranstaltungsreihe um eine Location reicher. Der Park liegt nur zwei Minuten von der Haltestelle Fredenbaumpark entfernt. Von 14 bis 22 Uhr stehen Mr. Fries mit seinem nostalgischen House und Delicious Frequencies hinter den Mischpulten. Mr. Fries schaffte es mit seiner Musik aus angesagten Electronic Beats mit Disco-Elementen schon europaweit in die...

  • Dortmund-City
  • 03.08.19
Kultur
Orange Goblin ist eine der legendären Bands der Stonerrock-Welle Mitte der 90er Jahre und seit über 20 Jahren ihrem Stil treu. Sie verwischt die Grenzen zwischen klassischem Stoner, Doom und Crust, ohne die Heavy Metal-Fahne fallen zu lassen.  | Foto:  Paul Harries

Am Wochenende, 9. und 10. August zum 5. Geburtstag an der Schlägelstraße
Junkyard Openiar

Fünf Jahre feiert am 9. und 10. August JunkYard mit einem Openair an der Schlägelkstraße 57. Die Londoner Stoner-Rock-Formation Orange Goblin war der erste Headliner, der feststand. Neben ihnen werden auch die deutschen Bands Camel Driver und Burnpilot auf der Bühne am ehemaligen Schrottplatz in der Nordstadt stehen. Das vom Blackplastic, Farbaffäre und JunkYard veranstaltete Openair ist eine feste Institution des jährlichen Dortmunder Musikprogramms. Einst verlieh das Festival dem JunkYard...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
  • 1
Kultur
5 Bilder

Bollywood am Borsigplatz - ein buntes, pompöses Filmprojekt

“Bollywood am Borsigplatz”- ein pompöses, buntes und schräges Filmprojekt zum Thema Liebe. Der Verein Kunstreich im Pott e.V. sucht für die Dreharbeiten im August und September noch Menschen jeden Alters & kulturellen Hintergrundes, mit und ohne Behinderung, die Lust auf Teamwork haben. Je diverser, desto besser - nur als Team funktioniert die Gesellschaft und zwar am besten, wenn jeder seine Sichtweisen und Stärken einbringt. Jedes Thema ist denkbar: Romantische Traumhochzeit, arrangierte Ehe,...

  • Dortmund-Nord
  • 31.07.19
Blaulicht

Die Polizei fahndet nach zwei Männern und sucht Zeugen
31-Jähriger bei Streit am Borsigplatz schwer verletzt

Die Dortmunder Polizei fahndet nach zwei Männern, die am  Freitagabend (19. Juli) an einem Streit am Borsigplatz beteiligt waren. Ein 31-jähriger Dortmunder erlitt hierbei offenbar schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen griffen die Unbekannten den 31-Jährigen und seine 26- und 32-jährigen Begleiter gegen 20.30 Uhr nahe der Borsigstraße an. Die beiden Gruppen waren vorher in Streit geraten - offenbar war eine abfällige Geste der späteren Angreifer gegenüber einer Frau die Ursache. Der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Kultur
Eintritt frei heißt es an den nächsten vier Sonntagen zu Konzerten mit vielen Bands auf dem Nordmarkt.   | Foto: QM Nordstadt
3 Bilder

Musik.Kultur.Picknick. lädt im Sommer zu kostenlosen Konzerten ein
Auf dem Nordmarkt picknicken

Sommer, Sonne, Openair: Die „Musik.Kultur.Picknicks.“ starten mit dem Titel „Am Nordmarkt – Global Pop“ am Sonntag, 27. Juli, um 14 Uhr auf dem Nordmarkt. Und es geht gleich richtig zur Sache mit drei Bands die dem Titel mehr als gerecht werden. Vier Mal von Juli bis August lädt das sonntägliche Traditionsfestival das Publikum aus der Nordstadt, Dortmund und darüber hinaus zum Verweilen auf dem Nordmarkt ein. Jeweils ab 14 Uhr erklingt grooviger Sound und heiße Rhythmen stimmen den Nordmarkt...

  • Dortmund-City
  • 24.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.