Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Sport
1860-Abwehrspieler Tim Rieder konnte im Hinspiel hier noch gegen Tim Albutat und Moritz Stoppelkamp klären. Am Ende wurde es ein knapper 2:1-Erfolg für die Zebras. Nach der langen Corona-Pause treffen beide Mannschaften nun im Grünwalder Stadion aufeinander.Archivfoto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Corona-Pause endet für die Zebras mit dem Auswärtsspiel bei 1860 München – MSV-Frauen starten mit dem Re-Start in Leverkusen
Der Kampf um den Aufstieg geht weiter

Das letzte Pflichtspiel für die Spieler des MSV Duisburg gab es am Freitag, 6. März, gegen den FC Magdeburg. Mit einem knappen 1:0-Sieg verabschiedeten sich die Meidericher in die 86-tätige Zwangspause. Am vergangenen Montag stimmten die 253 stimmberechtigten Delegierten mit 94,9 Prozent für eine Fortsetzung des Spielbetriebs. Am Sonntag, 31. Mai, um 13 Uhr, geht es mit dem Spiel bei den Münchener Löwen wieder um Punkte. Protest gegen die Fortführung gab es vor allem aus Halle, Magdeburg, Jena...

  • Duisburg
  • 29.05.20
  • 1
Kultur
Die Versöhnungskirche in Duisburg Großenbaum lädt seit Pfingsten wieder zum Gottesdienst ein. | Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg/Tanja Pickartz

Duisburg: Besuch der Großenbaumer Versöhnungskirche mit Mundschutz Großenbaum/Rahm
Wieder Gottesdienst ab Pfingstmontag

Pfarrer Ernst Schmidt freut sich, denn „endlich feiern wir wieder Gottesdienste in der Versöhnungskirche.“ In Absprache mit anderen Kirchengemeinden in Duisburg begann die evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm damit wieder am Pfingstmontag, 1. Juni, um 10 Uhr. „Dabei sind sie noch weit von den "gewohnten" Gottesdiensten entfernt“, betont der Geistliche, denn so wird es zum Beispiel keinen Gemeindegesang „aber vielleicht ein "Gemeindesummen" geben …“. Das Presbyterium möchte unter allen...

  • Duisburg
  • 26.05.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch MSV-Schutzmasken werden von den Maskenengel aus dem Hagenshof gefertigt.       Fotos: Pro Hagenshof
2 Bilder

Jugendliche und junge Erwachsene im Hagenshof werden gemeinsam zu „Maskenengeln“
MSV-Schutzmasken sind rar und begehrt

Unter Federführung der Stadtteilmanagerin Andrea Scharf-Drüke, die über ihre berufliche Tätigkeit weit hinaus vielfach im sozialen und gesellschaftlichen Bereich vorbildlich engagiert ist, wurde durch das Stadtteilbüro Hagenshof das Projekt „Maskenengel“ ins Leben gerufen. Zusammen mit den Kooperationspartnern Pro Hagenshof, dem Meidericher Hilfswerk und den „Echten Freunden“ der KAB St. Röttgersbach wurden Materialien und Handwerkszeug beschafft, um in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses...

  • Duisburg
  • 24.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 23. bis 29. Mai 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 23. Mai: Rhein-Ruhr-Apotheke, Essenberger Str. 211A, Neuenkamp, Tel. 0203/311179; Haus-Knipp-Apotheke, Haus-Knipp-Str. 25A, Beeckerwerth, Tel. 0203/870726; Apotheke Mattenklotz am Schwan,...

  • Duisburg
  • 22.05.20
Ratgeber
Foto: pixabay /Grafik Sikora

Coronavirus in Duisburg
Weitere Massentests

Die Stadt Duisburg verfolgt nach wie vor das Konzept der Massentests von vulnerablen (= verletzlicheren) Gruppen, insbesondere in Pflege- und Senioreneinrichtungen. Allein seit dem 11. Mai wurden insgesamt 1.118 Bewohner und Mitarbeiter in 8 Pflege- und Senioreneinrichtungen getestet. Bis Ende nächster Woche werden sechs weitere Pflege- und Senioreneinrichtungen getestet (593 Bewohner und Mitarbeiter).

  • Duisburg
  • 20.05.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr: „Wir haben unsere Angebote optimiert.“
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr berücksichtigt verändertes Kundenverhalten
Neue Servicezeiten und mehr Beratungen

Seit Montag sind wieder alle 16 Geschäftsstellen der Volksbank Rhein-Ruhr für den Kundenverkehr geöffnet. In den vergangenen Wochen waren nur drei Geschäftsstellen geöffnet, alle anderen konnten per Telefon erreicht werden. Die letzten Wochen der Corona-Krise bestätigten aber, was sich im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung immer weiter abgezeichnet hatte. Ein Großteil der Bankkunden erwartet Beratungsmöglichkeiten bis 20 Uhr, erledigt aber reine Serviceaufträge bequem von zu Hause aus,...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 16. bis 22. Mai 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 16. Mai: Hansa-Apotheke, Mülheimer Str. 68, Neudorf-Nord, Tel. 0203/353068; Ratingsee-Apotheke, Emmericher Str. 150C, Meiderich, Tel. 0203/429470; K+ Apotheke, Duisburger Straße 303, Alt-Hamborn, Tel....

  • Duisburg
  • 15.05.20
Kultur
Peter Bursch | Foto: Frank Napieralla

Musikprojekt 2020 schweren Herzens abgesagt
Euro Rock(t) nicht

Schweren Herzens müssen die beiden ausrichtenden Kooperationspartner Peter Bursch und das Kulturbüro der Stadt Duisburg das Projekt „Euro Rock“ für dieses Jahr absagen. In diesem Jahr sollte das Projekt vom 17. bis 26. Juli stattfinden und die Bands unter anderem beim Duisburger Stadtfest sowie beim Vierdaagsefeest in Nijmegen auftreten. Diese beiden Großveranstaltungen wurden bereits abgesagt. Auch zwei geplante Konzerte in der französischen Partnerstadt Calais können nicht durchgeführt...

  • Duisburg
  • 14.05.20
Kultur
Rund um die Stadthalle wird es in diesem Jahr kein Sommerfest für die Walsumer geben. Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW untersagt Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August. Die Veranstalter planen die Oldie Night in den Herbst zu verschieben. | Foto: Faßbender

Das Walsumer Sommerfest kann erstmals seit 28 Jahren nicht stattfinden
Oldie-Night soll im Herbst nachgeholt werden

Die Vorbereitungen liefen auf vollen Touren und die Vorfreude auf das beliebte Walsumer Familienfest am 21. Juni war groß. Nun wurde bestätigt, dass aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August untersagt sind. Auch das Walsumer Sommerfest muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie daher abgesagt werden. Da es seit 28 Jahren noch kein Jahr ohne Sommerfest in Walsum gab, gibt die Veranstaltergemeinschaft aus Bezirkssportbund...

  • Duisburg
  • 13.05.20
Sport
Selbst wenn der Spielbetrieb in der dritten Liga weitergehen sollte, diese Bilder von einem gemeinsamen Jubel wird es dann nicht geben. Laut Hygienekonzept sollen die Spieler sich gegenseitig nicht mehr umarmen oder abklatschen. Der klassische Gruppen Torjubel entfällt, die Spieler sollen ihre Freude per Ellenbogen- oder Fußkontakt ausdrücken. Die Zebras bereiten sich intensiv auf den Neustart vor. | Foto: Hannes Kirchner

Die Fußball-Saison in der dritten Liga könnte am 26. Mai weitergehen
Die Vorbereitungen laufen

Fußball-Fans aus den ersten beiden Bundesligen können sich freuen: am kommenden Wochenende geht der Spielbetrieb in den ersten zwei Ligen weiter. Die DFL hat ein umfangreiches Hygienekonzept verabschiedet, um für die höchstmögliche Sicherheit für alle Beteiligten zu sorgen. Rudelbildung ist verboten, genauso wie das Spucken auf den Platz. Die Trainer an der Seitenlinie sollen einen Nasen-Mund-Schutz tragen, dürfen diesen aber abnehmen, um Anweisungen von der Seitenlinie zu geben,...

  • Duisburg
  • 12.05.20
Sport
Aus und vorbei, die Spieler der RESG Walsum kommen nicht mehr dazu, in der Sporthalle Beckersloh zu jubeln. Der Verband hat entschieden, die aktuelle Spielzeit aufgrund der Coronakrise abzubrechen. Die Männer der RESG haben sich mit dem dritten Platz für den europäischen Wettbewerb qualifiziert. | Foto: Faßbender
2 Bilder

Die Herren der RESG Walsum beenden die Spielzeit auf Platz drei, die Damen auf dem fünften Tabellenplatz
Kein weiterer Anstoß mehr beim Rollhockey

Der Vorsitzende der Sportkommission Rollhockey Thomas Ullrich, teilte am Samstag mit, dass es in dieser Saison, aufgrund der Corona-Pandemie, keine weiteren Spiele in den höchsten Rollhockey Ligen mehr geben wird. Die SK Germania Herringen bleibt damit Deutscher Meister, bei den Damen darf die IGR Remscheid die Meisterschaft feiern. Damit sorgte der Deutsche Rollsport & Inline-Verband (DRIV) für klare Verhältnisse. Die Sportkommission hatte die Entscheidung in einer Videokonferenz getroffen....

  • Duisburg
  • 10.05.20
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die Mitstreiter der ehrenamtlichen Gruppe Straßenengel nähen Mundschutze für das Werner Brölsch Haus im Evangelischen Christophoruswerk. | Foto: Evangelisches Christophoruswerk e.V.

Straßenengel nähen Mundschutze für das Christophoruswerk
Zusammen Menschen helfen

Im letzten Jahr gab es im Werner Brölsch Haus des Evangelischen Christophoruswerkes in Meiderich bereits Verbindung zu den "Straßenengeln". Die Straßenengel sind Menschen, die für den guten Zweck stricken, nähen und häkeln. Mit ihren Produkten wie zum Beispiel Rollstuhldecken, Socken, Taschen und Nestelkissen erfreuen sie Menschen in Altenheimen, aber auch in Flüchtlingsunterkünften, auf Krankenstationen, Obdachlose, in Mutter-Kind-Einrichtungen und viele mehr. Daran erinnerte sich der Soziale...

  • Duisburg
  • 10.05.20
LK-Gemeinschaft
Ein gemeinsames Fastenbrechen von Hamborner Christen und Muslimen wie in den vergangenen Jahren kann es 2020 wegen Corona leider nicht geben. | Foto: Klemens Traut

Pater Altfried aus St. Johann sendet eine Videobotschaft
Nachbarschaftliche Grüße zum Ramadan

Sich als Nachbarn besser kennenlernen und einander teilhaben lassen am Glauben und den Festen des anderen - das zeichnet das gemeinsame Fastenbrechen von Muslimen und Christen im Ramadan aus. Wie in den Vorjahren schon, so wollten Gemeindemitglieder aus St. Johann in Hamborn eigentlich auch in diesem Jahr wieder mit muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn ein gemeinsames Fas-tenbrechen (Iftar) mit Gebet und Gesang, mit Speise und Trank und vor allem mit herzlicher Begegnung feiern. Doch Corona...

  • Duisburg
  • 09.05.20
Sport
Der Vorstand der Walsumer Füchse, von links: Roger Langen, Klaus Litzinger, Dirk Fahle blicken aufgrund der Corona-Krise in eine schwierige Zeit. Um die Mitglieder zu entlasten, werden die Beiträge erstattet. | Foto: Walsumer Füchse

Walsumer Füchse erstatten den Mitgliedsbeitrag für drei Monate
Gemeinsam durch die schwere Zeit

Seit 33 Jahren bietet der SC Walsumer Füchse Breitensport unter anderem im Bereich Badminton, Fußball, Frauengymnastik, Hockey an. „Doch Corona verändert in diesen Monaten alles“, sagt Vorsitzender und Gründungsmitglied Roger Langen. „Für all unsere Mitglieder, aber vor allem für unsere teilweise älteren Damen der Gymnastikabteilungen ist das Fehlen der regelmäßigen Fitness-Übungen und auch der sozialen Kontakte sehr schade. Man weiß ja noch nicht, wann es weitergehen kann, insbesondere auch...

  • Duisburg
  • 09.05.20
Ratgeber

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 9. bis 15. Mai 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 9. Mai: Blumen-Apotheke, Blumenstr. 27, Neudorf, Tel. 0203/371665 Apotheke im Handelshof, Duisburger Str. 225, Hamborn, Tel. 0203/547781; Atrium-Apotheke, Moerser Str. 238-240, Homberg-Hochheide, Tel....

  • Duisburg
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
In der Marxloher Kreuzeskirche findet am Pfingstmontag wieder der erste Präsenz-Gottesdienst nach langer "Corona-Pause" statt, allerdings immer noch "etwas" anders.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
4 Bilder

Kirchen der Bonhoeffer-Gemeinde öffnen sonntags zum stillen Gebet
Erster „Präsenz-Gottesdienst“ am Pfingstmontag

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem Zeitraum in der Kirche aufhalten und steht gerne zum Gespräch...

  • Duisburg
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Zum Gedenken an die Verstorbenen während der Corona-Pandemie, können Blumen an der evangelischen Kirche in Walsum hinterlegt werden. | Foto: Faßbender

Trauer um die Verstorbenen des Coronavirus
In stillem Gedenken

Die Ev. Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade gedenkt der am Coronavirus Verstorbenen. In der Woche vom 4. bis zum 10. Mai besteht die Möglichkeit, neben der Ev. Kirche Aldenrade, Friedrich-Ebert-Straße 141, Blumen abzulegen. Weltweit sind bereits weit über 200.000 Menschen an den Folgen der Infektion verstorben. Darunter auch zahlreiche Menschen aus helfenden Berufen, Menschen, die in ihrem Dienst infiziert wurden. Pfarrer Andreas Mann erklärt: „Täglich nehmen wir die Zahl der Verstorbenen wahr....

  • Duisburg
  • 04.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.