Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Vereine + Ehrenamt
„Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen“, berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend, aber nicht ohne Stolz. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend. Am Sonntag kann man mal wieder einen Blick in das Innenleben werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped Club Neumühler öffnet am Sonntagvormittag sein Holtener Museum unter "Corona-Regeln"
Mal wieder Mopeds sehen und bestaunen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollen einfach mal wieder einen in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und, so fährt er fort, "deshalb haben wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahme und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. So wird am Sonntag, 21. Juni, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten ein Besuch bei Abstand mit Anstand möglich sein.. Von...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr: „Wir haben unsere Angebote optimiert.“
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr berücksichtigt verändertes Kundenverhalten
Neue Servicezeiten und mehr Beratungen

Seit Montag sind wieder alle 16 Geschäftsstellen der Volksbank Rhein-Ruhr für den Kundenverkehr geöffnet. In den vergangenen Wochen waren nur drei Geschäftsstellen geöffnet, alle anderen konnten per Telefon erreicht werden. Die letzten Wochen der Corona-Krise bestätigten aber, was sich im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung immer weiter abgezeichnet hatte. Ein Großteil der Bankkunden erwartet Beratungsmöglichkeiten bis 20 Uhr, erledigt aber reine Serviceaufträge bequem von zu Hause aus,...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber

Gas- und Wasserleitungen in Neumühl werden erneut
Obere Sterkrader Straße ab Montag teilweise voll gesperrt

Die Netze Duisburg erneuern ab Montag, 20. April, die Gas- und Wasserleitungen auf der Oberen Sterkrader Straße in Neumühl. Das bedeutet umfangreiche Einschränkungen für Anlieger und den Durchgangsverkehr zwischen dem Duisburger Norden und Oberhausen. Die Obere Sterkrader Straße tagsüber zwischen Bennostraße und Brunostraße voll gesperrt. Abends wird die Sterkrader Straße zu einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Oberhausen. Dies dient dem Erreichen der Grundstücke in diesem Bereich. Fußgänger...

  • Duisburg
  • 15.04.20
Sport
Hochbezahlte Kicker wie die BVB-Stars Emre Can, Jadon Sancho und Mats Hummels (von links, mit dem Freiburger Nils Petersen) sehen das Ende das maßlosen Geldscheffelns auf sich zukommen. Hummels gehörte übrigens früh zu den Unterstützern von "We Kick Corona", auch Petersen ist dabei. Foto: Schütze

Der Profifußball in der Coronakrise - die Meinung eines Redakteurs
Zurück in Richtung "Stunde Null" - eine Chance zur "Bereinigung"

Es gehe ums Überleben vieler Vereine, wenn aufgrund der Fußballspielpause die millionenschweren Einnahmen aus TV-Verträgen, von Sponsoren und aus den Kartenverkäufen ausbleiben. So äußerte sich unter anderem Christian Seifert (Geschäftsführer der Deutschen Fußball- Liga) zur von der Corona-Krise erzwungenen Zwangspause des Profifußballs. Auf nennenswerte Einnahmen von Besuchern müssten die Clubs bei Spielen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ohnehin verzichten. „Geisterspiele“ zur Beendigung...

  • Essen
  • 17.03.20
Sport

Tricking-Lehrgang 2020 (Freestyle)
Tricking-Lehrgang 2020 (Freestyle)

Info... Tricking Lehrgang 2020 Am 29.02.2020 werden wir einen Tricking Lehrgang (Freestyle) veranstalten. Referent ist Mose Sohst. Veranstalter : Taekwondo Verein Meiderich e.V. Ausrichter : Jens Richter Referent : Mose Sohst Datum : Samstag, 29.02.2020 Veranstaltungsort : GGS Bergschule, Bergstraße 48 in 47137 Duisburg Uhrzeit : von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Teilnehmer : ab 8 Jahre (Sportkleidung mit bringen) Gebühr : Kostenlos für Mitglieder vom Taekwondo Verein Meiderich e.V. 8,00 EURO für...

  • Duisburg
  • 20.02.20
Ratgeber
Vom 1. Februar bis 17. Mai gibt es zwischen den Haltestellen Ruhrort und Meiderich Süd Zugausfälle und Schienenersatzverkehre, aufgrund einer Brückenbaustelle. | Foto: Archiv

RB 36: Zugausfälle und Ersatzverkehre vom 1. Februar bis 17. Mai zwischen Ruhrort und Meiderich Süd
Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund von Brückenarbeiten der DB Netz AG kommt es auf der Linie RB 36 „Ruhrort-Bahn“ vom 1. Februar bis 17. Mai zu Zugausfällen auf dem Streckenabschnitt zwischen Ruhrort und Meiderich Süd. Die NordWestBahn richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Von Ruhrort nach Oberhausen Hbf Alle regulären Zugverbindungen zwischen Duisburg-Ruhrort und Duisburg-Meiderich Süd entfallen und werden durch Busse ersetzt. Die Abfahrt der Ersatzbusse erfolgt montags bis freitags in Ruhrort...

  • Duisburg
  • 29.01.20
Sport

Basketball
Neue Sportart bei uns "Basketball"

Neu Sportart bei uns "BASKETBALL" Habt Ihr einfach Lust, mal wieder Basketball zu spielen? Dann seit Ihr bei uns genau richtig, wir bieten Basketballtraining an. Ab den 15.02.2020 von 13:45 Uhr - 15:00 Uhr. In der Sporthalle der GGS Bergschule, Bergstraße 48 in 47137 Duisburg.  Im Vordergrund steht die Freude am Spiel. Alle sind ab 8 Jahre (ob Kinder, Jugend und Erwachsene - ob Jungs o. Mädels) bei uns herzlich willkommen. Kommt einfach mal vorbei ! Weitere Infos auf unserer Homepage...

  • Duisburg
  • 26.01.20
LK-Gemeinschaft
Verschiedene Posaunenchöre lassen an den Adventssonntagen feierliche Klänge in den Häfen der Umgebung erschallen.                Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Posaunenmusik erklingt vom Kirchenboot
„Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“

Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg und der Deutschen Seemannsmission ist auch dieses Jahr in der Adventszeit wieder in den Häfen zwischen Duisburg, Oberhausen und Essen unterwegs. Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik. Sie bringen den Menschen auf den Schiffen auf Rhein und Ruhr, aber auch den Zuhörern an den Ufern auf diese Weise einen vorweihnachtlichen Gruß. In diesem Jahr ist die Musik an diesen Stellen besonders gut zu...

  • Duisburg
  • 13.11.19
Kultur
Am 7. Dezember fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln.  | Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH
3 Bilder

Im historischen Sonderzug
OnWheels rollt zum Weihnachtsmarkt nach Hameln

Am Samstag, 7. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels mit einem historischen Sonderzug zum Weihnachtsmarkt in die Rattenfänger Stadt Hameln. Dort bilden prächtig verzierte Bauten der Weser-Renaissance und charmante Fachwerkhäuschen mit liebevoll geschmückten Geschäften die einmalige Kulisse des Hamelner Weihnachtsmarktes. 70 individuell gestaltete Hütten und die riesige Pyramide werden weihnachtlich in Szene gesetzt. Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, die Lütje...

  • Dorsten
  • 08.11.19
Vereine + Ehrenamt
Den ganzen Tag über herrschte im Holtener Moped-Museum des Moped Clubs Neumühl dichtes Gedränge. Mit einem solchen Ansturm hatten die Verantwortlichen nicht gerechnet.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Zweirad-Freaks verursachten kleines Verkehrschaos
Riesenandrang im Moped-Museum

„Das war der absolute Wahnsinn“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped Clubs Neumühl, der am Sonntag das einjährige Bestehen seines Moped-Museums an der Waldteichstraße in Holten feierte, wie der Wochen-Anzeiger im Vorfeld ausführlich berichtete. Das nicht gerade kleine „El Dorado für historische Zweitakter“ platzte den ganzen Tag über aus allen Nähten. Viele Unentwegte mussten mehrere Zusatzrunden drehen, bis sie einen Parkplatz gefunden hatten. Die Autokennzeichen sprachen eine deutliche...

  • Duisburg
  • 22.10.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen", berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend.    Foto: A.F. Becker
4 Bilder

Neumühler Moped Museum in Holten ist Anziehungspunkt für die Region – Sonntag Herbstfest und Geburtstagsfeier
„Mal intensiv Mopeds hören und riechen“

„Am Anfang haben wir noch die Besucher gezählt. Das haben wir aber schnell sein lassen“, lacht Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und freut sich mit seinen Mitstreitern über den Erfolg des vor gut einem Jahr offiziell eröffneten Moped-Museums in Holten. So wird das Herbstfest am kommenden Sonntag, 20. Oktober, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten zugleich zur Geburtstagfeier. Von 9.30 bis 17 Uhr kann man dort gut 140 historische Mopeds aus...

  • Duisburg
  • 15.10.19
  • 2
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Taekwondo - Kurse

Sie oder ihr Kind/er haben interesse an Kampfsport. Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Taekwondo in zwei Kurse an. Ein mal für Kinder von 3-5 Jahre immer Samstags von 12:00 Uhr bis 13:45 Uhr und ab 6 Jahre jeden Dienstag und Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00. Wir trainieren in der Sporthalle der GGS Bergschule, Bergstraße 48 in 47137 Duisburg. Die Kosten sind bei uns niedrig. Die Teilnehmer lernen verschiedene Disziplinen bei uns : Kampf, die  Formen, Selbstverteidigung, Gymnastik uvm....

  • Duisburg
  • 11.10.19
Ratgeber
Am 2. Februar 1976 wartet das Lokpersonal von 50 904-2 (links) auf die Kollegen mit der 50 220-3, die gerade die Oberhausener Stadtgrenze, aus Duisburg kommend, überfahren haben. Am 7. Dezember 2012 versteckt sich das erhalten gebliebene Geländer am Treppenabgang im Buschwerk. Bahnsteigkante, Stellwerk und Formsignale sind lange verschwunden. Fotos: Dietmar Beckmann (1976), Marc Keiterling (3, 2012)
5 Bilder

Die "Walsumbahn" könnte für den Personenverkehr reaktiviert werden
Gibt es ab 2025 wieder Personen am Gleis?

Stehen hier langfristig wieder Personen am Gleis? Seit 1983 fuhren auf der sogenannten "Walsumbahn" nur noch Güter. Eine Machbarkeitsstudie wird nun die Möglichkeiten einer Reaktivierung der Eisenbahnstrecke von Duisburg-Walsum über Duisburg-Neumühl, Oberhausen-Buschhausen, Oberhausener Hauptbahnhof und weiter zum Duisburger Hauptbahnhof für den Personenverkehr untersuchen. 2025 könnten dort wieder Reisende auf der Schiene unterwegs sein. Einen aktuellen Beitrag zu diesem Thema finden Sie hier...

  • Duisburg
  • 08.10.19
  • 1
Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Zug der NordWestBahn | Foto: Dirk Schmidt

Kein Schienenersatzverkehr mehr für Regionalbahn RB 36
Der Ruhrorter fährt ab September wieder im Regelbetrieb

Zum 8. September 2019 wird die Linie RB 36 (Ruhrortbahn) von der Nordwestbahn wieder im Regelbetrieb bedient. Der Ersatzverkehr mit Bussen findet dann ein Ende. Zeitweise war jeder zweite Zug durch Busse auf der Strecke zwischen Oberhausen Hbf und Duisburg-Ruhrort ersetzt worden. Hierzu erklärt Frank Heidenreich (CDU), Mitglied des Verwaltungsrats des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR AöR) und Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: „Bei allem Ärger für unsere Fahrgäste freut mich dennoch sehr,...

  • Duisburg
  • 22.08.19
Vereine + Ehrenamt
Zweimal monatlich lädt die Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg Kinder mit Behinderungen zu Spiel und Spaß ein. | Foto: ASG

Spiel und Spaß für Kinder mit Behinderungen
Amalies Samstagsgruppe

Nach den Sommerferien bietet der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg wieder an jedem zweiten und vierten Samstag im Monat „Amalies Samstagsgruppe“ für Kinder mit Behinderungen an. Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 13 Jahren treffen sich zu Spielen und Bastelaktivitäten im Gruppenraum an der Emscherstraße 184, in Hamborn. Außerdem stehen Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Programm. Jeder Termin hat ein eigenes Motto: zum Beispiel...

  • Duisburg
  • 17.08.19
Vereine + Ehrenamt
Der MGV Eintracht Buschhausen, dem sich vor einigen Jahren mehrere Sänger des aufgelösten MGV Glückauf Neumühl angechlossen haben, gibt jetzt sein unwiderruflich letztes Konzert.
Foto: MGV Eintracht Buschhausen

Letztes Café-Konzert des in Hamborn beliebten MGV Eintracht Buschhausen
„Sing beim Abschied leise Servus“

Am Sonntag, 30. Juni, lädt der MGV Eintracht Buschhausen, der im Stadtbezirk Hamborn und vor allem in Neumühl viele Fans hat, zum letzten Konzert seiner Vereinsgeschichte ins Gasthaus „Alt Buschhausen“ an der Lindnerstraße ein. Vor dem Café-Konzert gibt es selbstgebackenen Kuchen der Sängerfrauen am Buffet. Einlass ist um 15 Uhr. Nach fast 140 Jahren wird der traditionsreiche Männerchor aus Buschhausen mit diesem Auftritt seine Konzerttätigkeit beenden. Leider ist die Alterung der Chorsänger...

  • Duisburg
  • 28.06.19
Sport
Christian Wetklo verlor im diesjährigen Finale mit Schalke gegen RWO. Foto: Thorsten Tillmann

Fußball: 14. NRW-Traditionsmasters mit einem ehrgeizigen Schalker Torwart
Finale 2018 - Sieg 2019?

Torwart Christian Wetklo war in diesem Jahr für den FC Schalke 04 das erste Mal beim NRW-Traditionsmasters dabei – und vollauf begeistert. „Mein erster Eindruck war total positiv“, schwärmt er. Es sei ihm eine Riesenfreude gewesen. „So wie das Turnier aufgebaut, so wie die Organisation und so wie die Atmosphäre war, hat das richtig Spaß gemacht“, sagt er. Am Sonntag, 6. Januar 2019, will er wieder in der innogy Sporthalle auflaufen. Was ihm eine zusätzliche Freude bereitete, war mit und gegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Reisen + Entdecken
Heidelberger Schloss mit einem der 6 Weihnachtsmärkte in Heidelberg
Foto: Tobias Schwerdt Heidelberg Marketing
3 Bilder

Am 2. Adventsonntag zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg
Nostalgische Sonderzugfahrt 1. Klasse zu den Weihnachtsmärkten in Heidelberg

Am Samstag, dem 8. Dezember, fahren die Eisenbahnfreunde OnWheels e. V. aus Dorsten mit einem historischen Sonderzug von über Gelsenkirchen Hbf, Oberhausen Hbf und Duisburg Hbf entlang der romantischen Rheinstrecke zu den Weihnachtsmärkten in Heidelberg. Gezogen wird der historische Sonderzug von einer über 50 Jahre alten Elektrolokomotive. Der Sonderzug besteht aus sehr bequemen Schnellzugwagen der 1. Klasse mit 6er Abteilen und Seitengang. Natürlich ist ein Gesellschaftswagen dabei! Auf dem...

  • Duisburg
  • 02.11.18
  • 2
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Ratgeber
Reisende und Pendler brauchen in den Herbstferien wieder jede Menge Geduld. | Foto: Archivfoto: WA Oberhausen

Bauarbeiten Essen – Duisburg: erhebliche Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn

Am kommenden Freitag, 12. Oktober, 23 Uhr, beginnt der zweite Teil des Baustellen-Marathons auf der Bahn-Strecke zwischen Duisburg und Essen. Wie schon in den Osterferien kommt es auch in den Herbstferien zu erheblichen Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr. Um die Streckensperrung bestmöglich auszunutzen, hat die Deutsche Bahn (DB) nach eigenen Angaben ein baulogistisch hochkomplexes Maßnahmenbündel geschnürt. "Zahlreiche Gewerke arbeiten minutiös aufeinander abgestimmt an zahlreichen...

  • Duisburg
  • 10.10.18
  • 1
  • 1
Sport
Willi Landgraf ist morgen wieder im Trikot seiner Geburtsstadt am Ball. Foto: Heinz Haas

13. Auflage des NRW-Traditionsmasters - S04, VfL, MSV, RWE, RWO und SG09 am Ball

Selten einmal haben die Mülheim ALL STARS sich ihren Teamnamen einmal so verdient wie bei der 13. Auflage des NRW-Traditionsmasters am Sonntag, 7. Januar, in der Mülheimer innogy-Sporthalle, An den Sportstätten 6. Beim Budenzauber der bekannten Kicker von einst sind zwei prominente gebürtige Mülheimer Teil der Abordnung. Als "Trainer" - soweit man so etwas bei einem Hallenfußballturnier älterer Herren überhaupt braucht - fungiert Hans-Günter Bruns. Der vierfache Nationalspieler war als Profi...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.