Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber

Geld vom Finanzamt
Einkommensteuererklärung für Rentenbezieher

Steuern zahlen auf die Rente? Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde die Besteuerung von Alterseinkünften und die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen neu geregelt. Viele Rentner stehen nun vor der Frage: Bin ich steuerpflichtig? Welche Formulare sind wichtig? Wie werden nun zusätzliche Einkünfte wie Mieten, Zinsen oder Betriebsrenten steuerlich behandelt? Steuerberater Christoph te Heesen gibt am 16. November ab 18:15 Uhr hierzu einen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Die Kursgebühr...

  • Dinslaken
  • 28.10.22
Kultur

Einführung in die Kunst des Mosaiks
vhs-Workshop: Mosaiktechnik

Einführung in die jahrtausendealte bildnerische Technik. Wir arbeiten mit farbigen Glas-Mosaiksteinen (italienisches Glas) sowie mit Kachel- und Fliesenbruch-Material. Im Kurs werden 2 Techniken erlernt: direkte und indirekte Aufbringung der Mosaiksteinchen. Mit Hilfe des Dozenten werden individuelle Entwürfe erstellt, besprochen und in die Praxis umgesetzt. Je nach Größe und Technik ist es evtl. erforderlich, die Exponate einige Tage zum Trocknen/Abbinden im Atelier zu belassen. Die Mosaike...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.22
Ratgeber

Vorbereitet für den Ernstfall
vhs Vortrag: Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Durch Krankheit, Unfall oder altersbedingt können wir alle in eine Situation geraten, in der wir nicht mehr selbstverantwortlich handeln oder entscheiden können. Wie treffe ich Vorsorge für diesen Fall, ohne dass später für mich ein Betreuer bestellt werden muss? Wie sichere ich mich ab und wie verschaffe ich meinen Wünschen und Wertvorstellungen in einer solchen Situation Geltung? Rechtsanwalt und Notar Christian Dückinghaus zeigt die Regelungsmöglichkeiten auf und beantwortet die Fragen rund...

  • Dinslaken
  • 25.10.22
Ratgeber

10-Finger-Tippen leicht gemacht
vhs-Intensivkurs Tastaturtraining

In einem Intensivkurs „Tastaturtraining“ der VHS haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Bedienung des Tastenfeldes mit 10 Fingern zu erlernen. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die das Tastenfeld zügig erarbeiten möchten und durch eigenes Üben Schreibschnelligkeit und Schreibsicherheit den eigenen Bedürfnissen anpassen wollen. Die Veranstaltung findet am Wochenende vom 4. bis zum 6. November in der vhs in Dinslaken statt. Am Freitag läuft der Kurs von 18:00 bis 21:15 Uhr, am...

  • Dinslaken
  • 21.10.22
Kultur

Die faszinierende Welt der Sterne
vhs-Vortrag: Sternenspektrum – was uns das Licht der Sterne sagt

Das Licht, das uns nach einer zum Teil Jahrmillionen langen Reise von anderen Sternen und Galaxien erreicht, offenbart in seinen Spektrallinien auf faszinierende Weise detaillierte Informationen über Temperatur, Aufbau und Massen von weit entfernten Gestirnen. In seinem Vortrag „Sternenspektrum – was uns das Licht der Sterne sagt“ erklärt Norbert Stirba die physikalischen Zusammenhänge und zeigt, warum die Spektroskopie dank Joseph Fraunhofers Entdeckung heute zum weitreichendsten Werkzeug der...

  • Dinslaken
  • 21.10.22
  • 1
Kultur

Fahrt zur Philharmonie Essen
Konzert zum 1. Advent

Die Volkshochschule Dinslaken bietet am 27. November eine Fahrt zum Adventskonzert in der Philharmonie Essen an. Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, gestaltet dieses Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest...

  • Essen
  • 17.10.22
Ratgeber

Herzwochen 2022
Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern

Am 2. November findet im Rahmen der Herzwochen 2022 der Vortrag „Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern“ mit Dr. med Stefan Schickel, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am St.-Josef-Krankenhaus in Moers, statt. Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen. Bleibt Vorhofflimmern unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzkomplikationen. Dr. Schickel informiert an diesem Abend über die Gefahren des...

  • Dinslaken
  • 14.10.22
Politik

Nationalsozialismus in Dinslaken
vhs-Vortrag: Vom Roten Hamborn bis nach Dinslaken

Während der Zeit des Nationalsozialismus existierten auch in unserer Region Widerstandsgruppen aus Arbeitern und Gewerkschaftlern, deren Verbindungen sich vom „roten" Hamborn über Dinslaken bis nach Lohberg nachverfolgen lassen. Am Beispiel der bergmännischen Widerstandskreise und der Hamborner Brotfabrik „Germania“ zeichnet der Historiker Thomas Fischer die Aktivitäten dieser Gruppen nach und berichtet über den Lebens- und Leidensweg von Widerständlern wie Kurt Spindler und Peter Bailly. Der...

  • Dinslaken
  • 12.10.22
Ratgeber

Smartphone Bedienung leicht gemacht
vhs-Kurs: Android-Smartphone für Senioren (Aufbaukurs)

Der Aufbaukurs „Android Smartphone für Senioren“ der Volkshochschule Dinslaken richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit einem Android-Smartphone gemacht haben. Die Teilnehmenden lernen Fotos aufzunehmen und diese zu verschicken, Telefonbucheinträge anzulegen, Apps zu installieren und Musik und Videos über das Internet abzuspielen. Der Kurs findet dreimal mittwochs, ab dem 19. Oktober von 15:00 bis 17:15 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 31 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei...

  • Dinslaken
  • 07.10.22
Ratgeber

Reparieren statt wegwerfen
vhs-Workshop: Repair it yourself – Warum sich das Reparieren lohnt

Wer hat sich nicht schon über Geräte geärgert, die kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehen, oder die es in der Qualität heute nicht mehr zu kaufen gibt. Wenn man Glück hat, kann ein Fachmann hier noch helfen, aber lohnt sich das überhaupt noch? In diesem Kurs wird das Thema beleuchtet, warum Sachen (geplant?) kaputt gehen, wie Hersteller teilweise versuchen, die Reparatur zu verhindern und wie wir dieses Konzept „austricksen“ können. Über die Grundlagen, wie man die Funktion identifiziert...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.10.22
Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Sport
Ein erfolgreicher Wettbewerb für die jungen Schwimmer des TV Jahn Hiesfeld, von links: Emily Wendt, Anastasia Kelsch, Pia Rausch, Kjell Reinsch, Barne Reinsch und Alexander Manko | Foto: TV Jahn Hiesfeld
2 Bilder

Zahlreiche Bestzeiten
20 Medaillen und zwei neue Vereinsrekorde für TV Jahn Hiesfeld

Mit neuen Bestzeiten und zahlreichen Medaillen bestätigen die 17 Aktiven Schwimmer des TV Jahn Hiesfeld ihre Klasse. Beim Schwimmfest des Duisburger Schwimm Team gewannen sie 20 Medaillen (12xGold, 7x Silber, 1x Bronze) und schwammen 40 neue Bestzeiten. Mit drei Medaillen und zwei neuen Vereinsrekorden war Ricardo Dedek (2005) in einer hervorragenden Form. Neue Vereinsrekorde stellte er über 50m Rücken in 30,98 Sekunden und 100m Rücken in 1:06,74 Minuten auf. Über beide Strecken gewann er damit...

  • Dinslaken
  • 18.03.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild

Kirchen in Duisburg und am Niederrhein
Glockenläuten und Gebete

Als am 24. Februar Wladimir Putin seinen Truppen den Befehl zum Angriff auf die Ukraine gab, gingen bereits wenige Stunden später, etwa um 10 Uhr, die ersten Demonstrantinnen und Demonstranten in Russland auf die Straße, um gegen die Kriegspolitik ihres Präsidenten zu demonstrieren. Sie wurden festgenommen. Seitdem setzen Mutige trotz Verbots durch ihre Demonstrationen immer wieder öffentlich Zeichen gegen den Krieg. Zwei Wochen später, am morgigen Donnerstag, 10. März, werden um 10 Uhr, der...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Natur + Garten
7 Bilder

Oh Tannenbaum, wirst nun zum Traum. ( Alptraum )
Der Baum muss weg !!!

Oh Weihnachtsbaum ;-), Du ziertest lang diesen Raum. Nun ist Weihnachten gewesen Jetzt werden die ersten Tannennadeln aufgelesen. Der Baum muss weg, macht nur noch Dreck ;-) ! Ja am nächsten Wochenende kommt die Wende. In vielen Orten wird er abgeholt, gegen eine kleine Spende, dann ist das mit der Entsorgung schnell zuende. Ich könnte euch noch etwas anderes raten, stellt Ihn für die Vögel einfach noch im Garten! Hängt Futter rein in diesem Baum, da zu zuschauen ist echt ein Traum. Mein Baum...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.01.22
  • 7
  • 1
Blaulicht
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Dinslaken stieß mit einer 28-jährigen Autofahrerin aus Duisburg zusammen, die sich bei dem Unfall schwer verletzte. | Foto: Symbolfoto

Schwerer Verkehrsunfall in Dinslaken
Zusammenstoß auf der Willy-Brandt-Straße

Am Dienstag, 28. Dezember, gegen 20.10 Uhr, kam es auf der Willy-Brandt-Straße in Dinslaken, in Höhe der Hans-Böckler-Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Autofahrer aus Dinslaken befuhr die Willy-Brandt-Str. in Fahrtrichtung Duisburg. Im Einmündungsbereich Willy-Brandt-Straße / Hans-Böckler-Straße beabsichtigte er, nach links auf die Hans-Böckler-Straße abzubiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer 28-jährigen Autofahrerin aus Duisburg, die in Richtung Dinslaken...

  • Dinslaken
  • 29.12.21
Sport
Der Schwimmclub Dinslaken ist wieder im Wasser. Cedrich Gobrecht und Florian Schenzer freuen sich über ihren gelungenen Einstand im Verein. | Foto: Lea Torkler

Nach langer Pause beim Schwimm-Club Dinslaken
SCD-Schwimmer wieder im Wettkampf

Den letzten Wettkampf vor der langen Corona-Pause besuchten die Schwimmer des Schwimm-Clubs Dinslaken Anfang März 2020 an der Wedau in Duisburg. Und genau in diesem Stadion nahmen die SCD-Schwimmer nach fast zwei Jahren Pause nun wieder den Wettkampf-Betrieb auf. Von der alten Normalität ist man allerdings mitten in der vierten Welle der Corona-Pandemie noch weit entfernt. Während es beim Wettkampf im März 2020 ein Wettstreit mit über 2700 Meldungen war, kamen jetzt im November 2021 gerade...

  • Dinslaken
  • 29.11.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich am Sonntag, 31. Oktober, aus dem kirchlichen Dienst.
Foto: Wolfgang Grashöfer
2 Bilder

Sara Randow ist seine Nachfolgerin – Abschied und Neubeginn für die Trinitiatis-Gemeinde
Björn Hensel hinterlässt Spuren in Buchholz

In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sagen am Reformationssonntag, 31. Oktober, viele Menschen „Danke für alles“. Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich aus dem kirchlichen Dienst. Sowohl für ihn als auch für die Gemeinde ist das aber zugleich ein Neubeginn. Mit Pfarrerin Sara Randow steht seine Nachfolgerin längst fest. Während der eine mehr Zeit für seine Lebenspartnerin und das gemeinsame Hobby Wandern hat, wird die andere offiziell das...

  • Duisburg
  • 29.10.21
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Der Lionsclub Emmerich Rees hat eine Spendenaktion mit einer Fahrradtour in Bewegung gesetzt.
Helpe met Pläsier / Helfen mit Spaß !

sunshine-fietsetour 2021Sonnenschein-Fahrradtour 2021 Samstag 21. August, das Wetter war schon mal prima. Der Lionsclub Emmerich - Rees hat sich etwas tolles einfallen lassen. Eine Fahrradtour mit Gewinnspiel, Teilnahme kostenlos! Teilnehmen durften alle , die gerne mitfahren wollten. Familien mit Kinder - Gruppen oder auch allein. Helpe met pläsier war das Motto  !!! Ja, 10 €uro pro Teilnehmer spendet der Lionsclub Emmerich - Rees an die Flutopfer im südlichen Rheinland. Eine tolle Sache...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.08.21
  • 8
  • 3
Ratgeber
Das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, vielfach noch als "Fahrner Krankenhaus" bezeichnet, ist Verwaltungsstandort des jetzt zertifizierten Evangelischen Klinikums Niederrhein.
Foto: EKN

Evangelisches Klinikum Niederrhein erhält erneut das renommierte KTQ-Gütesiegel
Prüfung bestanden

Das Evangelische Klinikum Niederrhein mit seinen Standorten Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord, Johanniter Krankenhaus Oberhausen, Herzzentrum Duisburg und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken hat sich im Juli 2021 erneut einer Prüfung durch die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) unterzogen – und diese mit sehr gutem Erfolg bestanden. Nach einem einwöchigen Besuch in den vier Kliniken des Verbundes vergaben die Visitoren der KTQ an das Evangelische Klinikum...

  • Duisburg
  • 15.08.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Jubiläum 10 Jahre Lokalkompass Franz B. Bürgerreporter und .........
Heute 10 Jahre Bürgerreporter

Heute 10 Jahre Bürgerreporter Unser Franz, ist heute seit 10Jahren beim Lokalkompass dabei ! Und das nicht nur als Bürgerreporter, nein er ist auch bei vielen LK Treffen dabei gewesen. Hat aber auch LK Treffen mit organisiert.  - - - - - Lieber Franz, Willkommen bei den 10Jährigen !!! - - - - Und danke das ich dich kennen lernen durfte L.G. aus Emmerich, bleib Gesund !!!

  • Emmerich am Rhein
  • 14.07.21
  • 25
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

EM 2020 / 21 Achtelfinale KO Runde Weiter geht's, dein Tip ?
EM 2020 / 21 Achtelfinale ( 1 )

EM 2020 / 21 Achtelfinale Ja auch hier darf wieder getippt werden! Diesmal werde ich auch mit Punkte bewerten und am Ende werden wir sehen, wer der die Tipwinner sind. Also mit machen, Preise ??? ;-) So, nun viel Spaß !!! Punkte: 3 P = richtige Sieger Elf 5 P = richtiges Ergebnis mit und ohne Elfmeter schießen, Ergo Gesamtergebnis Viel Erfolg

  • Emmerich am Rhein
  • 26.06.21
  • 44
  • 3
Politik
Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, steht der Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, in einer Videokonferenz zur Verfügung.
Foto: https://gustav-horn.de

"Laboratorium" mit interessanten Themen
Strategien gegen den Rechtsruck

Die Bildungseinrichtung „Laboratorium“ der evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, die aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt hervorgegangen ist, geht im zweiten Halbjahr mit einem neuen Veranstaltungsprogramm an den Start. Als nächstes steht ein Vortrag zum Thema „Für eine neue Wirtschaftspolitik gegen Rechts“ an. Halten wird ihn im Rahmen einer Videokonferenz am Dienstag, 8. Juni, 18.30 Uhr Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität...

  • Duisburg
  • 30.05.21
Vereine + Ehrenamt
Am 20. Juni können auf dem Altmarkt in Dinslaken zahlreiche Oldtimer bewundert werden. | Foto: Hermann+Richter/Pixabay

Oldtimer-Treffen am 20. Juni auf dem Altmarkt in Dinslaken
Deutscher Adler trifft Gallischen Hahn

45 Jahre Städtepartnerschaft Dinslaken-Agen, 75 Jahre Frieden. Diese Freundschaft wird nun gefeiert werden, denn unter diesem Motto sollten eigentlich schon 2020 diverse Veranstaltungen im Jubiläumsjahr stattfinden. Bekanntlich musste aber im Vorjahr alles abgesagt werden, was geplant war, mit dem Versprechen, 2021 nach Möglichkeit alles nachzuholen. Als erstes dieser Events findet am Sonntag, 20. Juni, ab 11 Uhr auf dem Altmarkt ein Oldtimer-Treffen statt. „Deutscher Adler trifft Gallischen...

  • Dinslaken
  • 28.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.