einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Überregionales
Frische wird an der Altendorfer Straße groß geschrieben: Marktleiter Turan Can (r.) mit seinem Stellvertreter Nico Burkowski. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Einkaufsstandort am Kruppgürtel: Mit Edeka eröffnet weiteres Flaggschiff

Der Einkaufsstandort am Kruppgürtel nimmt rasant Form an. In dieser Woche eröffnete mit Edeka Burkowski an der Altendorfer Straße 230 ein weiteres Flaggschiff des neuen Quartiers. 15 Monate dauerte die Planungs- und Bauphase des neuen Marktes auf dem ehemaligen Realgelände. Der ist mit seinem 30.000 Artikel umfassenden Sortiment der größte der Essener Burkowski-Märkte. Auf knapp 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche wurde an der Altendorfer Straße ein einheitliches Konzept umgesetzt. Und das nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Haben stets ein offenes Ohr für ihre Kunden: v.l. Sascha Bornschein, Jaroslav Ciaky und Susanne Koller. | Foto: PR-Foto Köhring/SM

„Ich wünsche mir, dass viel mehr Menschen hier einkaufen“ - Im Gespräch mit dem Leiter der Sozialkaufhäuser in Mülheim und Oberhausen

In diesem Jahr feiern die Help2007 Sozialkaufhäuser in Mülheim und Oberhausen von Martin und Monika Meyerratken ihr fünfjähriges Bestehen. Diese Zeit verlief jedoch nicht ohne Höhen und Tiefen. Jetzt sucht das Ehepaar einen Nachfolger für den Mülheimer Standort. Im Angebot der Sozialkaufhäuser befinden sich von Möbeln und Elektrogeräten, über Haushalts- und Dekoartikeln, bis hin zu Kleidung, alles was ein Haushalt braucht. Die Sachen sind zwar alle gebraucht, aber Qualitativ einwandfrei und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.18
LK-Gemeinschaft
Schon das Plakat lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen
2 Bilder

Noch größer, noch leckerer, noch mehr Angebote - Goch feiert Street Food Frühling und der Werbering Goch seinen ersten verkaufsoffener Sonntag

Die Premiere des Gocher Street Food Frühling im vergangenen Jahr hat die Macher der Stadt überzeugt, das Event auch in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen. Doch diesmal soll die Auswahl noch größer und noch abwechslungsreicher sein. Am Samstag, 3. März, von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, 4. März, von 12 bis 18 Uhr öffnen die Stände, Buden und Trucks mit ihren köstlichen Angeboten. Und der Werbering Goch ist am Sonntag mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag dabei! Erstmals dabei ist zum...

  • Goch
  • 01.03.18
Kultur
Der Hagener Fotograf Andre Kurenbach präsentiert in der Zeit vom 20. Februar bis zum 14. April unter dem Titel „Spuren finden – Spuren sichern“ seine Fotografien im Kunst-Schaufenster der Rathaus-Galerie. | Foto: Rathaus-Galerie

Postcards from Hagen - Alles noch wie früher? Was hat sich verändert?

Fotos von Andre Kurenbach im Kunst-Schaufenster Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus-Galerie Hagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern aus Hagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungen und Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotocollagen, Skulpturen aus Holz, Lampen aus Strohhalmen, Rost- und Papierarbeiten waren...

  • Hagen
  • 25.02.18
Ratgeber

Jetzt mache mal ein Punkt ...

Anfangs als die ersten PayBack-Karten herauskamen , da machte ich natürlich auch mit. Einkaufen muss ich ja eh und wenn es dann noch etwas umsonst gibt , dann nehme ich es natürlich gerne mit . Mittlerweile haben sich so einige zusätzliche Karten in meiner Geldbörse eingefunden , die mich eigentlich nur noch nerven. Anfangs habe ich auch noch die zusätzlichen Punktecoupons aus den Zeitungen entnommen und mit mir rumgeschleppt. Das dadurch mein Kaufverhalten sich änderte , bekam ich erst gar...

  • Bochum
  • 18.02.18
  • 3
  • 2
Überregionales
Am Sonntag, 18. Februar, von 11 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder auf dem Marktplatz und der Bahnhofstraße in Unna. Die über 100 Stände verwandeln den Marktplatz und die Bahnhofstraße in ein buntes Meer aus Farben und Stoffen. | Foto: Veranstalter

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Unna

Am Sonntag, 18. Februar, von 11 bis 17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder auf dem Marktplatz und der Bahnhofstraße in Unna. Die über 100 Stände verwandeln den Marktplatz und die Bahnhofstraße in ein buntes Meer aus Farben und Stoffen. Das diesjährige Motto der Aussteller lautet „Ran an die Nadel!“. Der Spezialmarkt, rund um das Thema „Nähen“, lädt auf einen Spaziergang durch die Innenstadt in Unna ein und bietet Nähbegeisterten viele Inspirationen, um die Nähmaschine heiß...

  • Unna
  • 07.02.18
Ratgeber
Aus den Händen von Hans-Theo Küppers (3. von rechts) nahm Johann Stiphout die Schlüssel für den Hauptpreis, einen Citroen C1, entgegen. Ein schönes Spalier bildeten derweil (von links) der Werbering mit Jörg Thonnet, Karin Arntz, Theo Verhaelen (Gewinner des 2. Preises), Gangolf Kowal, Maik Hendricks, Bürgermeister Ulrich Knickrehm (rechts) und Rechtsanwalt Hans-Jürgen van Triel (2. von rechts)Foto: Steve
44 Bilder

Nicht nur die Minis der Feuerwehr boten bei der Hauptziehung des Werbering Goch eine feurige Show!

"Feueralarm" im Gocher Kastell: Bei der Hauptziehung im Rahmen des Weihnachtsgewinnspiels des Werbering Goch ging es heiß her und das nicht nur, weil die Minis der Karnevalsabteilung der Feuerwehr Goch einen tollen Tanz auf die Bühne brachten, von dem auch Karin Arntz vom Werbering total begeistert war ... VON FRANZ GEIB Goch. Mitte Januar ist für die viele Gocher fest verbucht: Auch an diesem zweiten Sonntag im Monat platzte Gochs gute Stube sprichwörtlich aus allen Nähten, denn gut 400 Gäste...

  • Goch
  • 17.01.18
Politik

Bochumer Weihnachtsmarkt bis Dreikönig öffnen!

Das Freizeit- und Einkaufsverhalten hat sich deutlich sichtbar geändert. Oft hat man vor Weihnachten kaum Zeit und Muße, die Weihnachtsmärkte zu besuchen. Nach den Festtagen haben die meisten Familien Ferien und den nötigen Freiraum, noch einen gemütlichen Bummel zu machen. Doch die Bochumer Innenstadt präsentiert sich dann öde und leer. Die Freien Demokraten Bochum können sich daher vorstellen, dass Bochum dem Beispiel anderer Städte folgt und den Weihnachtsmarkt bis Dreikönig verlängert. Der...

  • Bochum
  • 02.01.18
  • 6
WirtschaftAnzeige
Mit 45.000 Besuchern am 16. Dezember verzeichnet die Rathaus-Galerie Hagen den stärksten Weihnachtssamstag seit der Eröffnung. | Foto: Rathaus-Galerie

Stärksten Weihnachtssamstag seit der Eröffnung: 45.000 Besucher in der Rathaus-Galerie

Centermanager Christoph Höptner hat gute Nachrichten: Mit 45.000 Besuchern am 16. Dezember verzeichnet die Rathaus-Galerie Hagen den stärksten Weihnachtssamstag seit der Eröffnung. „Das diesjährige Weihnachtsgeschäft hat in den ersten zwei Wochen eher verhalten begonnen", so Höptner. "Dies war auch geprägt durch den für den 10. Dezember beantragten verkaufsoffenen Sonntag für die Geschäfte in der Hagener City." Der hatte zwar stattgefunden, konnte aufgrund der Unsicherheiten bis zuletzt aber...

  • Hagen
  • 21.12.17
LK-Gemeinschaft
Das Team des Centermanagements, stilecht verkleidet als Nikolaus und Engel, verteilt Weckmänner und Clementinen. | Foto: privat
2 Bilder

Das bunte Weihnachtsprogramm in der Rathaus Galerie Hagen

Die Weihnachtszeit ist immer eine besonders schöne Zeit - auch in der Rathaus Galerie Hagen. Denn die festliche Atmosphäre des Shopping-Centers mit tausenden Kugeln und noch mehr Lichtern bringt Groß und Klein in Weihnachtsstimmung. Kinder und Erwachsene können hier aber noch mehr erleben, denn bis zum 23. Dezember wird täglich ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm auf der großen Brunnenbühne in der Rotunde im Erdgeschoss geboten. Montags von 13 Uhr bis 17 Uhr warten der Weihnachtsmann und...

  • Hagen
  • 08.12.17
Überregionales
Gute Laune ist ausdrücklich erwünscht beim Mondscheinbummel. ^Foto: Archiv

"Mondscheinbummel"

Am Freitag, 1. Dezember, wird in der Gevelsberger Innenstadt wieder gemütlich durch die Geschäfte gebummelt. Zwischen 18 und 22 Uhr dürfen sich alle Kunden über verlängerte Öffnungszeiten, besondere Kundenaktionen sowie ein kleines Rahmenprogramm auf der Mittelstraße freuen. Gevelsberg.Bereits Tradition ist das äußere Erkennungsmerkmal des „Mondscheinbummels“: Der Windlichterpfad entlang der gesamten Mittelstraße. Etliche Geschäfte stellen ergänzend ihre eigenen Laternen dazu, wodurch jedes...

  • Gevelsberg
  • 29.11.17
Überregionales
Am 18. Januar 2018 wird der neue Edeka Frischemarkt an der Velberter Straße eröffnet. 
Foto: Bangert
4 Bilder

„Wir sind in Werden zuhause“

Edeka-Center Diekmann an der Velberter Straße eröffnet am 18. Januar 2018 Wenn Anfang 2018 das neue Edeka-Center der Familie Diekmann an der Velberter Straße an den Start geht, ist die aktuelle Versorgungslücke in Werden wieder geschlossen. Dann können die Kunden auf mehr als einem halben Hektar Gesamtfläche einkaufen und parken. Der Edeka-Frischemarkt Diekmann wird davon rund 2200 Quadratmeter Verkaufsfläche einnehmen, sein Vorläufer hatte weniger als die Hälfte zu bieten. Vor dem Markt werden...

  • Essen-Werden
  • 28.11.17
Überregionales
Geschäfte an Heiligabend: Geöffnet oder nicht? | Foto: Möhlmeier

Drei Stunden Einkaufen an Heiligabend

Einkaufen an Heiligabend? Kein Problem. Im Normalfall. Doch an einem Sonntag, wie in diesem Jahr? Da scheiden sich die Geister. Entsprechend kontrovers wird diskutiert. Bei Verbrauchern und im Handel.  Erlaubt sind Einkauf und Verkauf an einem solchen Tag. "Geregelt ist das im Ladenschlussgesetz", erklärt Michael Eckhardt, der für das städtische Ordnungswesen zuständige Dezernent."Grundsätzlich ist Heiligabend ja kein Feiertag. Im Ladenschlussgesetz ist festgelegt, dass Geschäfte an Heiligabend...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.11.17
Überregionales
3 Bilder

Happy Weekend

Man , heute habe ich einen" schwarzen Freitag "gehabt, alles ging schief. So kenne ich den Begriff mit der oben beschriebenen Aussage. Aber mittlerweile wird in Deutschland vieles anders dagelegt, da verstehe ich die eingene Sprache nicht mehr, hier einige Beispiele dazu: Xmas, Late night schopping, for sale, happy weekend, Ladis Night, Super deals, Black Shopping, usw usw............................! Wo soll das nur hin führen, hört sich denn unsere Sprache wirklich so schlimm an? Mich...

  • Essen-Borbeck
  • 24.11.17
Ratgeber
Monheims große Vielfalt gibt es online gebündelt auf der Internetseite www.monheimer-lokalhelden.de. | Foto: Stadt Monheim am Rhein

Monheim: Lokalhelden liefern jetzt - online informieren, lokal einkaufen

Dienstleister, Gastronomie-Anbieter und Einzelhändler - das sind engagierte Frauen und Männer, mit deren gemeinschaftlichem Engagement die von allen Bürgern gewünschten lebendigen Stadtteilzentren, erleuchtete Schaufenster und täglich neue Angebote in direkter Nähe zum Wohnort, erst möglich werden. Sie sind die Ansprechpartner und Serviceanbieter. Jetzt liegen sie mit ihren Service-Angeboten nicht mehr nur einen Schritt, sondern auch nur noch einen Klick entfernt. Seit letztem Freitag ist die...

  • Monheim am Rhein
  • 20.11.17
Kultur

Schon im November: Es weihnachtet sehr

Dass die Werbung uns das Weihnachtsfest beim Einkaufen und in der Werbung schon seit Wochen begleitet, sind wir ja schon seit einigen Jahren gewohnt. Aber Weihnachten verfolgt uns ja schon in vielen Fernsehsendungen und in den Talkshows. Und dies nicht nur für Spenden-Zwecke und anderen Wohltaten. Auch zu den normalen Texten wünscht man uns ein frohes Fest. Dabei hat der November einige Gedenktage, welche oft nicht nur nicht erwähnt werden, sondern glatt übergangen werden. Es entsteht so der...

  • Hattingen
  • 19.11.17
  • 2
Überregionales
Auch im letzten Jahr lockte das Late Night Shopping mit Angeboten und Rabatten. | Foto: privat

Verkaufsoffener Sonntag lockt am 3. Dezember in die City

"Alle Jahre wieder" sorgt der City Werbering Unna (CWU) mit seinen rund 160 Mitgliedern rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit für einen Höhepunkt im Jahreskalender der Hellwegstadt. Am 1. Advent (3. Dezember) bieten die Händler in der Unnaer Innenstadt von 13 bis 18 Uhr die Gelegenheit, in aller Ruhe nicht nur Weihnachtsgeschenkt zu kaufen, sondern überdies einen stressfreien Shopping-Tag zu erleben - und das für die ganze Familie. "In vielen Geschäften gibt es besondere Aktionen, Überraschungen...

  • Unna
  • 18.11.17
Kultur

Kinderflohmarkt – Stände zu vergeben!

Am 18. November findet im Bochumer atelier automatique ein Kinderflohmarkt mit Kindertheaterprogramm statt. Von 14 bis 18 Uhr gibt es Klamotten und Spielzeug für Kinder jeden Alters, hunrige Mäuler werden mit Kuchen versorgt - für die kleinen Kinder gibt es eine Spielwiese. Derzeit sind noch wenige Stände frei. Interessierte wenden sich einfach an: info@atelierautomatique.de  Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit euch!

  • Bochum
  • 14.11.17
Überregionales
Zum Jahresende wird der Netto-Markt am Höhenweg schließen. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Mitfahrerbänke auf dem Höhenweg sollen Einkauf erleichtern

In den sozialen Netzwerken wird das Thema schon lange diskutiert. Anzeigen, in denen ein Nachmieter für das Ladenlokal am Höhenweg 66 gesucht wurde, waren im Netz aufgetaucht. Und damit natürlich auch die Frage, gehen beim Netto die Lichter aus, verabschiedet sich der kleine Nahversorger aus Unterfrintrop? Zum Jahresende wird das der Fall sein. Dann müssen die Unterfrintroper definitiv neue Einkaufsmöglichkeiten nutzen, ob sie wollen oder nicht. Vor allem für die älteren, weniger mobilen...

  • Essen-Borbeck
  • 29.08.17
Überregionales
Gute Noten für den Einkaufsstandort Hilden gab es in der aktuellen Umfrage der IHK. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

IHK-Umfrage: Noch bessere Noten für Hilden

Was und wie wird in Hilden eingekauft? Was schätzen Kunden und Geschäftsleute an der Itterstadt, wo gibt es Verbesserungspotential? Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK) führte Umfragen durch. Das Ergebnis: Die Noten für Hilden haben sich gegenüber 2012 noch einmal verbessert. Gleichzeitig sieht die IHK in einigen Punkten noch Potential nach oben. „Der Einkaufsstandort ist bei unserer aktuellen Umfrage unter 115 Kaufleuten und 300 Passanten noch besser bewertet worden als vor fünf...

  • Hilden
  • 28.08.17
  • 1
Überregionales
In Sachen "Textil" gerne vor Ort – die Mitarbeiterinnen Silvia Knotte, Heike Klesz, Duygu Polat und Melanie John. | Foto: Volker Schwiddessen

Hochwertig und preisgünstig – Modegeschäft in Hagen ist ein Besuch wert

„Stoffwechsel“-Textilshop bietet Mode aus zweiter Hand Der rührige Verein „alpha" aus Wuppertal unterhält an der Frankfurter Straße 90 bis 92 ein besuchenswertes Modegeschäft. Gut erhaltene und gespendete Textilien, werden dort gereinigt und falls nötig aufgearbeitet oder gänzlich umgestaltet. Über zehn Damen sind dort beschäftigt und arbeiten in Wäscherei, Deko- sowie in der Schneiderwerkstatt, in der Verwaltung oder im Verkauf des geschmackvoll eingerichteten Secondhand-Ladens. Dabei...

  • Hagen
  • 25.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.